Skip to main content

Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit (VÖA): Das Konzept und seine Rezeption

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch der Public Relations

Zusammenfassung

Das Konzept der verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit (VÖA) wurde zu Beginn der 1990er Jahre in Wien entwickelt (Burkart & Probst 1991). Es fokussiert sowohl die Planung als auch die Evaluation von Public-Relations-Kommunikation. Konkreter Entstehungskontext war die Analyse eines Konflikts zwischen der niederösterreichischen Landesregierung und protestierenden Bürgern, die aktiv gegen den geplanten Bau von zwei Sonderabfalldeponien auftraten (vgl. dazu v. a. Burkart 1993a; 1993b; 1994; 1996; 2004a; 2007; 2008; 2009; 2012; 2013).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Avenarius, H. (1995): Public Relations. Die Grundform der gesellschaftlichen Kommunikation. Darmstadv

    Google Scholar 

  2. Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M

    Google Scholar 

  3. Beck, U. (2007): Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M

    Google Scholar 

  4. Bentele, G. (2003): Kommunikatorforschung: Public Relations. In: Bentele/Brosius/Jarren (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden (S. 54–78)

    Google Scholar 

  5. Bentele, G. (2012): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Herausforderungen der PR-Ethik. In: J mberg/Hahn/Schaffer (Hg.): Kommunikation und Verständigung. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Roland Burkart. 2. Auflage. Wiesbaden (S. 75–94)

    Google Scholar 

  6. Bentele, G./ Liebert, T. (Hg.) (1995): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Darstellung und Diskussion des Ansatzes von Roland Burkart. Leip ziger Skripten für Public Relations und Kommunikationsmanagement. Univ. Leip zig

    Google Scholar 

  7. Brosda, C. (2008): Diskursiver Journalismus. Journalistisches Handeln zwischen kommunikağ tiver Vernunft und mediensystemischem Zwang. Wiesbaden

    Google Scholar 

  8. Burkart, R. (1993a): Public Relations als Konfliktmanagement. Ein Konzept für verständigungsğ orientierte Öffentlichkeitsarbeit. Untersucht am Beispiel der Planung von Sonderabfalldepoğ nien in Niedet österreich. Wiep

    Google Scholar 

  9. Burkart, R. (1993b): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit – Ein Transformationsğ versuch der Theorie des kommunikativen Handelns. In: Bentele/Rühl (Hg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven. Berichtsband der Arğ

    Google Scholar 

  10. Gemeint ist: » Kontinuität und Wandel in der Wahlkampfkommunikation in Österreich, 1966–2010 «. Ein vom FWF geh rdertes Forschungsprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien (P20147). Gesamtprojektleiterin: Gabriele Melischek. Teilprojekt: Die Qualität des öffentlichen politischen Diskurses in der österreichischen Wahlkampfkommunikation. Teilprojektleiğ tet Roland Burkart, Mitarbeit: Uta Rußmann. URL: http://publizistik.univie.ac.at/institut/ma/burkart forschung/qpd

  11. beitstagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vom 8. – 10. Mai 1991 in Bamberg. München (S. 218–227)

    Google Scholar 

  12. Burkart, R. (1994): Consensus Oriented Public Relations As A Solution To The Landfill Conflict. In: Waste Management & amp; Research, 12 (S. 223–232)

    Google Scholar 

  13. Burkart, R. (1995): Das VÖA-Konzept: Eine Replik. In: Bentele/Liebert (Hg.): Verständigungsğ orientierte Öffentlichkeitsarbeit. Darstellung und Diskussion des Ansatzes von Roland Burkart. Leip ziger Skripten für Public Relations und Kommunikationsmanagement, Nr. 1 (S. 65–80)

    Google Scholar 

  14. Burkart, R. (1996): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Der Dialog als PR-Konzepğ tion. In: Bentele/Steinmann/Zerfaß (Hg.): Dialogorientierte Unternehmenskommunikatiop Grundlagen – Praxiserfahrungen – Perspektiven. Berlin (S. 245–270)

    Google Scholar 

  15. Burkart, R. (1998): Von verständigungsorientierter Öffentlichkeitsarbeit zum diskursiven Jourğ nalismus. In: Duchkowitsch/Hausjell/J mberg/Kutsch/Neverla (Hg.): Journalismus als Kultur. Analysen und Essays. Festschrift für Wolfgang R. Langenbucher zum 60. Geburtstag. Opladen, Wiesbaden (S. 163–172)

    Google Scholar 

  16. Burkart, R. (2000): Die Wahrheit über die Verständigung. Eine Replik auf Klaus Merten. Ip Public Relations Forum für Wissenschaft und Praxis, 6(2) (S. 96–99)

    Google Scholar 

  17. Burkart, R. (2002): Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinären Sq zialwissenschaft. 4. Auflage. Wien

    Google Scholar 

  18. Burkart, R. (2004a): Consensus-Oriented Public Relations (COPR) – A Conception for Plann-ing and Evaluation of Public Relations. In: van Ruler/ Verčič (Hg.): Public Relations in Europe. A Nation-by-Nation Introduction to Public Relations Theory and Practice. Berlin (S. 446–452)

    Google Scholar 

  19. Burkart, R. (2004b): Online-PR auf dem Prüfstand. Vorbereitende Überlegungen zur Evaluağ tion von Websites. Eine rg zeptionsanalytische Perspektive. In: Raupp/Klewes (Hg.): Quo vadis Public Relations? Auf dem Weg zum Kommunikationsmanagement: Bestandsauf-nahme und Entwicklung. Wiesbaden (S. 174–185)

    Google Scholar 

  20. Burkart, R. (2007): On Jürgen Habermas and Public Relations. In: Public Relations Review 33 (Special Issue on Social Theory) (S. 249–254)

    Google Scholar 

  21. Burkart, R. (2008): Consensus-Oriented Public Relations. In: Donsbach (Hg.): International Encyclopedia of Communication. http://www.communicationencyclopedia.com/subscriber/tocnode?id=g9781405131995_chunk_g97814051319958_ss125–fw

  22. Burkart, R. (2009): On Habermas: Understanding and Public Relations. In: Ihlen/van Ruler1 Fredriksson (Hg.): Public Relations and Social Theory. Key Figures and Concepts. New York (S. 141–165)

    Google Scholar 

  23. Burkart, R. (2012): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. In: J mberg/Hahn/Schaffer (Hg.): Kommunikation und Verständigung. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Roland Burkart. 2. Auflage. Wiesbaden (S. 17–37)

    Google Scholar 

  24. Burkart, R. (2013): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit (VÖA) revisited. Das Konzept und eine selektive Rezeptionsbilanz aus zwei Jahrzehnten. In: Hoffjann/Huckğ Sandhu (Hg.): UnVergessene Diskurse. 20 Jahre PR- und Organisationskommunikations-forschung. Wiesbaden (S. 436–464)

    Google Scholar 

  25. Burkart, R./ Lang, A. (2014): Die Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas – Eine kommentierte Textcollage. In: Burkart/J mberg (Hg.): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. Bd. 8 der Studienbücher zur Publizistik- und Kommunikations-wissenschaft. 7. Auflage. Wien (S. 42–71)

    Google Scholar 

  26. Burkart, R./ Probst, S. (1991): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit: eine kommunikağ tionstheoretisch begründete Perspektive. In: Publizistik, 36 (S. 56–76)

    Google Scholar 

  27. Burkart, R./ Rußmann, U. (2010): Journalism, Democracy and the Role of Doubts: An Analysis of Political Campaign Communication in Austria. In: Studies in Communication Sciences 10/1 (S. 11–27)

    Google Scholar 

  28. Burkart, R./ Rußmann, U./ Grimm, J. (2010): Wie verständigungsorientiert ist Journalismus? Ein empirischer Messversuch anhand der Berichterstattung über Europathemen im Rahmen des Nationalratswahlkampfes 2008 in Österreich. In: R ttker/Schwarzenegger (Hg.): Euroğ päische Öffentlichkeit und journalistische Verantwortung. M ln (S. 256–281)

    Google Scholar 

  29. Burkart, R./ Rußmann, U. (2012): Zweifelhafte Authentizität: Eine Untersuchung der Österğ reichischen Wahlkampfkommunikation. In: Szyszka (Hg.): Alles nur Theater. Authentizität und Inszenierung in der Organisationskommunikation. M ln (S. 236–254)

    Google Scholar 

  30. Burkart, R./ Rußmann, U. (2015): Beeinflussung durch Verständigung? Die kommunikative Qualität von Pressemitteilungen politischer Parteien in österreichischen Nationalratswahlğ kämpfen. Ein Langzeitvergleich: 1970–2008. In: Ft hlich/Koch (Hg.): Politik – PR – Persuağ sion. Strukturen, Funktionen und Wirkungen politischer Öffentlichkeitsarbeit. Wiesbaden (S. 49–70)

    Google Scholar 

  31. Cutlip, S. M./ Center, A./ Broom, G. M. (2000): Effective public relations. 8. Auflage. New Jersey Denz, H./Friesl, C./Polak, R./Zuba, R./Zulehner, P. M. (2001): Die Konfliktgesellschaft. Werteğ wandel in Österreich 1990–2000. Wiep Dernbach, B. (1998): Public Relations für Abfall. Ökologie als Thema öffentlicher Kommunikağ tion. Opladep Dolezal, M./Hutter, S. (2007): Konsensdemokratie unter Druck? Politischer Protest in Österğ reich, 1975–2005. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 36 (S. 337–352)

    Google Scholar 

  32. Dyllick, T. (1989): Management der Umweltbg ziehungen. Öffentliche Auseinandersetzungen als

    Google Scholar 

  33. Herausforderung. Wiesbaden Faulstich, W. (2000): Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit. Münchep Firgo, N. (2013): Mehr als nur ein Bahnhof: Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit am

    Google Scholar 

  34. Beispiel des Projekts Hauptbahnhof Wien. Eine rg zipientenorientierte Perspektive. Wiep

    Google Scholar 

  35. Univ., Mag.-ArbeitFreeman, E. R. (1984): Strategic Management. A Stakeholder Approach. Marshfield Fuhrberg, R. (1995): Teuer oder billig, Kopf oder Bauch – Versuch einer systematischen Darstelğ

    Google Scholar 

  36. lung von Evaluationsverfahren. In: Baerns (Hg.): PR-Erfolgskontrolle. Messen und Bewer-ten in der Öffentlichkeitsarbeit. Verfahren, Strategien, Beispiele. Frankfurt a. M. (S. 47–69)

    Google Scholar 

  37. Glotz, P./ Langenbucher, W. R. (1969): Der missachtete Leset Zur Kritik der deutschen Presse. – Nachdruck der Ausg. M ln/Berlin 1969. Münchep

    Google Scholar 

  38. I tzenbrucker, G. (2012): Sq ziale Netzwerke und Verständigung. In: J mberg/Hahn/Schaffer (Hg.): Kommunikation und Verständigung. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Roland Burkart. 2. Auflage. Wiesbaden (S. 209–221)

    Google Scholar 

  39. Gross, P. (1994): Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt a. M. Grunig, J. E./Repper F. C. (1992): Strategic Management. Publics and Issues. In: Grunig (Hg.) Excellence in Public Relations and Communication Management. Hillsdale (S. 117–157)

    Google Scholar 

  40. Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  41. Habermas, J. (1984): Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handels.

    Google Scholar 

  42. Frankfurt a. M. Habermas, J. (1985): Die neue Unübersichtlichkeit. Kleine politische Schriften V. Frankfurt a. M. Habermas, J. (1991): Erläuterungen zur Diskursethik. Frankfurt a. M

    Google Scholar 

  43. Habermas, J. (1995): Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M. Heath, R. L. (Ed.) (2013): Encyclopedia of Public Relations. 2nd Edition. Vol. 1. Thousand Oaks, California Hecker, S. (1997): Kommunikation in kologischen Unternehmenskrisen. Der Fall Shell und Brent Spar. Wiesbaden Hoffjann, O. (2007): Journalismus und Public Relations. Ein Theorieentwurf der Intersystemğ bg ziehungen in sq zialen Konflikten. 2. Auflage. Wiesbaden Holtzhausen, D./Zerfass, A. (Eds.) (2015): The Routledge Handbook of Strategic Communicağ tion. New Yorm

    Google Scholar 

  44. J fferer, K. (2003): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit als Analyseinstrument von Risikokommunikation. Standortakquisition einer Mobilfunkanlage analysiert nach den Kriterien des Modells der verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel Lindabrunn. Wien: Univ., Dipl.-Arbeit

    Google Scholar 

  45. Huck, S. (2004): Public Relations ohne Grenzen? Eine explorative Analyse der Bg ziehung zwischen Kultur und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  46. Jäger, C. (2000): Öffentlichkeitsarbeit im umweltsensiblen Bereich. Die Anlehnung erfolgğ reicher Public Relations im umweltsensiblen Bereich an das Konzept der verständigungsğ orientierten Öffentlichkeitsarbeit, untersucht am Beispiel der Öffentlichkeitsarbeit der Fernğ wärme Wien Ges.m.b.H. bei der Planung und Genehmigung des Heizwerkes Wien Süd. Wien: Univ., Dipl.-Arbeiv

    Google Scholar 

  47. Janisch, M. (1992): Das strategische Anspruchsgruppenmanagement. Vom Shareholder Value zum Stakeholder Value. Berp

    Google Scholar 

  48. Jarren, O./ ń ttger, U. (2008): Public Relations aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. Ip Bentele/Ft hlich/Szyszka (Hg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundğ lagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. 2. Auflage. Wiesbaden (S. 19–36)

    Google Scholar 

  49. Karmasin, M. (2007): Stakeholder-Management als Grundlage der Unternehmenskommuniğ kation. In: Piwinger/Zerfaß (Hg.): Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden (S. 71–87)

    Google Scholar 

  50. Kleger, H. (1993): Der neue Ungehorsam. Widerstände und politische Verpflichtung in einer lernfähigen Demokratie. Frankfurt, New Yorm Kotler, P./Keller, K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien für wertschaffenğ des Handeln. 12., aktualisierte Auflage. Münchep

    Google Scholar 

  51. Kratky, M. C. (1997): Öffentlichkeitsarbeit unter Legitimationsdruck am Beispiel der Initiative Kunststoffrohre. Eine Untersuchung vor dem Hintergrund des Konzeptes der verständiğ gungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit. Wien: Univ., Dipl.-Arbeiv

    Google Scholar 

  52. Kunczik, M. (2010): Public Relations. Konzepte und Theorien. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. M lp Kunczik, M./Heintzel, A./Zipfel, A. (1995): Krisen-PR. Unternehmensstrategien im umweltğ sensiblen Bereich. M lp Leutgeb, S. (2001): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit als Analyseinstrument am Beispiel der Welser Abfallverwertungs-GmbH (WAV). Wien: Univ., Dipl.-Arbeiv Marschall, S. (1999): Öffentlichkeit und Volksvertretung. Theorie und Praxis der Public Rela-tions von Parlamenten (= Studien zur Kommunikationswissenschaft; Bd. 40). Opladep Meadows, D. H./Meadows, D. L./Randers, J. (1992): Die neuen Grenzen des Wachstums: die Lage der Menschheit: Bedrohung und Zukunftschancen. Stuttgarv Meffert, H. (1993): Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik. Mit Fallstudien Einführung und Relaunch des VW-Golf. Wiesbaden

    Google Scholar 

  53. Merten, K. (2000): Die Lüge vom Dialog. Ein verständigungsorientierter Versuch über semanğ tische Hazards. In: Public Relations Forum für Wissenschaft und Praxis, 6 (S. 6–9)

    Google Scholar 

  54. Miller, M. (1992): Rationaler Dissens. Zur gesellschaftlichen Funktion sq zialer Konflikte. Ip Giegel (Hg.): Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M. (S. 31–58)

    Google Scholar 

  55. Moll, G. (2002): Wertkommunikation im unternehmerischen Kontext. Ein handlungstheoreğ tischer Ansatz. Züricj

    Google Scholar 

  56. Oczko, B. (1997): Neue sq ziale Bewegungen und Öffentlichkeit. Die PR-Aktivitäten der Frauenğ bewegung Wien zum » Internationalen Frauentag am 8. März 1996 « unter verständigungsğ orientierten Gesichtspunkten. Wien: Univ., Dipl.-Arbeiv

    Google Scholar 

  57. Pavlova, Z. (2012): Öffentlichkeitsarbeit und diskursiver Journalismus. Instrumente zur ĸ rğ derung der Diskursivität in der politischen Kommunikation. In: J mberg/Hahn/Schaffer (Hg.): Kommunikation und Verständigung. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Roland Burkart. 2. Auflage. Wiesbaden (S. 183–208)

    Google Scholar 

  58. Pelinka, A./ Rosenberger, S. (2007): Österreichische Politik: Grundlagen, Strukturen, Trends. Wiep

    Google Scholar 

  59. Pelinka, A./ Plasser, F./ Meixner, W. (Hg.) (2000): Die Zukunft der österreichischen Demokratig Trends. Prognosen und Szenarien. Wiep

    Google Scholar 

  60. Puchan, H. (2006): The Intellectual History of German Public Relations. In: L’Etang/Pieczka (Hg.): Public Relations. Critical Debates and Contemporary Practice. Mahwah (S. 111–122)

    Google Scholar 

  61. Reisewitz, P. (o. J.): Public Relations (PR). In Gabler Wirtschaftslexikon. Wiesbaden: Springer Fachmedien. URL: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54933/public-relations-pr-v11.html (29. 01. 2015)

  62. ń del, U./ Frankenberg, G./ Dubiel, H. (1989): Die demokratische Frage. Ein Essay. Frankfurt a. M

    Google Scholar 

  63. Röglin, C. (1994): Technikängste und wie man damit umgeht. Düsseldorh

    Google Scholar 

  64. ń ttger, U./ Preusse, J./ Schmitt, J. (2011): Grundlagen der Public Relations. Eine kommunikağ tionswissenschaftliche Einführung. Wiesbaden

    Google Scholar 

  65. Rühl, M. (1995): Wie heißt und was tut das Bg zugssystem einer verständigungsorientierten Öfğ fentlichkeitsarbeit? In: Bentele/Liebert (Hg.): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarğ beit. Darstellung und Diskussion des Ansatzes von Roland Burkart. Leip ziger Skripten für Public Relations und Kommunikationsmanagement, Nr. 1 (S. 47–49)

    Google Scholar 

  66. Saxer, U. (2012): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Ein Strategien fundierendes public-relations-wissenschaftliches Konzept. In: J mberg/Hahn/Schaffer (Hg.): Kommuğ nikation und Verständigung. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Roland Burkart. 2. Auflage. Wiesbaden (S. 39–54)

    Google Scholar 

  67. Schreiber, G. (1995): Kraftwerk Freudenau. Die Berichterstattung österreichischer Printmedien über das Kraftwerk Freudenau vor dem Hintergrund des Modells der verständigungsorienğ tierten Öffentlichkeitsarbeit. Wien: Univ., Dipl.-Arbeiv

    Google Scholar 

  68. Schüller, S. M. (1997): Die Öffentlichkeitsarbeit des » Bürgerforums Floridsdorf – Donaustadt Stoppt die B3 ! «. Evaluation der PR-Aktivitäten und deren printmedialen Niederschlages nach verständigungsorientierten Gesichtspunkten. Wien: Univ., Dipl.-Arbeiv

    Google Scholar 

  69. Seethaler, U. (2012): Qualitative Evaluation von Corporate Websites aus rg zeptionsanalytischer Sicht. In: J mberg/Hahn/Schaffer (Hg.): Kommunikation und Verständigung. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Roland Burkart. 2. Auflage. Wiesbaden (S. 224–241)

    Google Scholar 

  70. Signitzer, B. (2014): Theorie der Public Relations. In: Burkart/J mberg (Hg.): Kommunikağ tionstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. Bd. 8 der Studienbücher zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. 7. Auflage. Wien (S. 141–173)

    Google Scholar 

  71. Stock, W. (Hg.) (1986): Ziviler Ungehorsam in Österreich. Wien: D hlaw

    Google Scholar 

  72. Szyszka, P. (2012): Die Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit und das Integrative Public Relations-Modell. In: J mberg/Hahn/Schaffer (Hg.): Kommunikation und Verstänğ digung. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Roland Burkart. 2. Auflage. Wiesbaden (S. 149–167)

    Google Scholar 

  73. Tench, R./ Yeomans, L. (2009): Exploring Public Relations. 2. Auflage. Harloy Ulram, P. (1990): Hegemonie und Erosion. Politische Kultur und politischer Wandel in Österğ reich. Wiep

    Google Scholar 

  74. Ustakara, F./ Mavnacioglu, K./ I rpe, S. (2012): The Change in the Perception of Public Relations in the Public Sectot : From Publicity to Consensus Building? Conference-Paper prepared for the Euprera Annual Congress (September 20–22) 2012 in Istanbun

    Google Scholar 

  75. Werni, K. (2012): Schlichtung von Konflikten aus der verständigungsorientierten Perspektivg Das Beispiel Stuttgart 21. Wien: Univ., Mag.-Arbeiv

    Google Scholar 

  76. Wienand, E. (2003): Public Relations als Beruf. Kritische Analyse eines aufstrebenden Kommuğ nikationsberufes. Wiesbaden

    Google Scholar 

  77. Wilcox, D. L./ Ault, P. H./ Agee, W. K./ Cameron, G. T. (2000): Public Relations. Strategies and Tactics. 6. Auflage. New Yorm

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Burkart .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Burkart, R. (2015). Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit (VÖA): Das Konzept und seine Rezeption. In: Fröhlich, R., Szyszka, P., Bentele, G. (eds) Handbuch der Public Relations. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17438-9

  • Online ISBN: 978-3-531-18917-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics