Skip to main content

Semantische und kommunikative Dimensionen diskursiven Wandels. Ein integrativer Ansatz zur Analyse der Makro- und Mikrostrukturen am Beispiel des Bologna-Diskurses

  • Chapter
Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven

Part of the book series: Interdisziplinäre Diskursforschung ((IDF))

Zusammenfassung

„Die unternehmerische Universität“ – dieses Motto findet sich im Kopfbalken der Homepage der Technischen Universität München.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Als das Programm einer postnationalen Regierungstechnologie wurde der Bologna-Prozess je nach Land unterschiedlich aufgenommen und umgesetzt. In Deutschland war die Wirkung durch die Umstellung auf das BA-MA-System besonders groß. In anderen Ländern wie Großbritannien und Italien hielt sich die Resonanz aus unterschiedlichen Gründen in Grenzen. Viele Länder außerhalb Europas haben sich dem Bologna- Prozess angeschlossen, weil etwa die Aufnahme in die WTO seit einiger Zeit auch zur Voraussetzung hat, den „Grundsätzen des Bologna-Prozesses“ zu folgen.

  2. 2.

    Die Artikel wurden zum größten Teil mit Hilfe der Datenbank LexisNexis erhoben. Für einzelne Titel wie SZ, Welt oder Zeit wurde in entsprechenden Online-Datenbanken getrennt recherchiert.

  3. 3.

    In der Bundesausgabe der Bild konnten mit diesen Suchwörtern im gesamten Untersuchungszeitraum keine relevanten Artikel ermittelt werden.

  4. 4.

    Als Okkurrenz wird jedes sprachliche Zeichen gezählt, das durch zwei Leerzeichen eingegrenzt ist.

  5. 5.

    Mit einer Formengruppe lassen sich Wortformen nach vom Forscher bestimmten Kriterien gruppieren. Die Formengruppe reform enthält alle Wortformen, in denen die Buchstabenfolge reform enthalten ist. Zu den häufigsten innerhalb der Gruppe gehören: Reform(en), Hochschulreform(en), Studienreform, reformieren.

    Abbildung 1:
    figure 1

    Relative Häufigkeiten der Formengruppen Bolog* und *reform* pro Jahr

  6. 6.

    Die Formengruppe Bolog enthält alle Wortformen, in denen die Buchstabenfolge Bolog enthalten ist. Die mit Abstand häufigste Wortform dieser Gruppe ist Bologna (N = 7376), danach folgen Bologna-Prozess (N = 84), Bolognese (N = 66) (referiert in diesem Korpus immer auf Bologna-Prozess) u. a.

  7. 7.

    http://www.hof.uni-halle.de/steuerung/struktur.htm (10.5.2012).

  8. 8.

    Für die Erhebung der Kookkurrenzen haben wir die an der Universität Paris III von William Martinez entwickelte Software CooCs verwendet. Dieses Programm erlaubt die Errechnung von Polykookkurrenzen, die in Baumdiagrammen dargestellt werden. Die Erhebung dieser Kookkurrenzketten lässt Rückschlüsse auf syntaktisch verknüpfte Einheiten zu und erlaubt so eine feingliedrigere Analyse als bei der üblichen Darstellung von Kookkurrenzen in Listenform.

  9. 9.

    In [-eckigenKlammern] stehen jene Wortformen, die mit der zuvor genannten Wortform überdurchschnittlich häufig kookkurrieren (Polykookkurrenz).

  10. 10.

    Statistisch relevant bedeutet in diesem Fall alle Wortformen, die häufiger als fünf Mal und mit einem Spezifitätswert größer als fünf in Sätzen mit Hochschulreform vorkommen.

  11. 11.

    Misst man die einfachen Kookkurrenzen findet man im Unterschied zu den Polyokkurrenzen außerdem folgende Wortformen, die auf Akteure referieren: KMK, Universitäten, Studierenden, Professor(en).

  12. 12.

    Gabay (2010) hat ein ähnliches Phänomen in Bezug auf die Entwicklung einer gemeinsamen Öffentlichkeit für das Problem der Armutsbekämpfung unter dem Namen Global Call to Action against Poverty (GCAP) beschrieben.

Erwähnte Literatur

  • Angermüller, Johannes (2007): Nach dem Strukturalismus. Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Angermüller, Johannes (2011): Heterogeneous Knowledge. Trends in German Discourse Analysis Against an International Background. Journal of Multicultural Discourses 6 (2), S. 121–136.

    Google Scholar 

  • Benzecri, Jean-Paul (1976): L’analyse des donnees, l’analyse des correspondances. Paris: Dunod.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter/Luckmann, Thomas (1990 [1966]): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/Greenacre, Michael J. (Hrsg.) (2006): Multiple correspondence analysis and related methods. London, NewYork: Chapman & Hall/CRC.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Armin (1993): Über die seltsame Notwendigkeit von Freges „Sinn“-Begriff für Kripkes Theorie der Eigennamen. In: Ursula Wolf (Hrsg.): Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Busse, Dietrich (1987): Historische Semantik. Analyse eines Programms. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Cibois, Philippe (1983): L’analyse factorielle. Analyse en composantes principales et analyse des correspondances. Paris: Presses Universitaires de France.

    Google Scholar 

  • Ducrot, Oswald (1984): Le Dire et le dit. Paris: Minuit.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1971 [1966]): Die Ordnung der Dinge. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1994 [1969]): Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gabay, Clive (2010): De-naming the beast: the Global Call to Action against Poverty and its multiple forms of publicness. In: Nick Mahony (Hrsg.): Rethinking the public. Innovations in research, theory and politics. Bristol u. a.: Policy, S. 127–142.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1981): Forms of Talk. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.

    Google Scholar 

  • Guilhaumou, Jacques (2006): Discours et evenement. L’histoire langagiére des concepts. Besançon: Presses Universitaires de Franche-Comté.

    Google Scholar 

  • Gumperz, John (1982): Discourse Strategies. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Haroche, Claudine/Henry, Paul/Pêcheux, Michel (1971): La semantique et la coupure saussurienne: langue, langage, discours. In: Langages 24, S. 93–106.

    Google Scholar 

  • Howarth, David/Glynos, Jason (2007): Logics of Critical Explanation in Social and Political Theory. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (2007 [1993]): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Keeling, Ruth (2006): The Bologna Process and the Lisbon Research Agenda: the European Commission’s expanding role in higher education discourse. In: European Journal of Education 41, S. 203–223.

    Article  Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Krieg-Planque, Alice (2003): Purification ethnique. Une formule et son histoire. Paris: CNRS Éditions.

    Google Scholar 

  • Krieg-Planque, Alice (2009): À propos des, noms propres’ Événémentialité et discursivite. In: Michéle, Lecolle/Marie-Anne, Paveau/Sandrine, Reboul-Touré (Hrsg.): Le nom propre en discours. Paris: Presses de la Sorbonne nouvelle, S. 77–90.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto/Mouffe, Chantal (1991): Hegemonie und radikale Demokratie: Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Lebart, Ludovic/Salem, Andre/Berry, Lisette (1998): Exploring textual data. Dordrecht u. a.: Kluwer.

    Book  Google Scholar 

  • Liesner, Andrea (2006): Kontrolliert autonom. Zur Architektur des europäischen Hochschulraums. In: Susanne, Weber/Susanne, Maurer (Hrsg.): Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen – Macht – Transformation. Wiesbaden: VS, S. 121–138.

    Chapter  Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1982): Kollektivsymbole und Mediendiskurse. In: KultuRRevolution 1, S. 6–21.

    Google Scholar 

  • Maeße, Jens (2010): Die vielen Stimmen des Bologna-Prozesses: Zur diskursiven Logik eines bildungspolitischen Programms. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Maingueneau, Dominique (1991): L’Enonciation en linguistique. Paris: Hachette.

    Google Scholar 

  • Mattissek, Annika (2008): Die neoliberale Stadt. Diskursive Repräsentationen im Stadtmarketing deutscher Großstädte. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (2009): Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nølke, Henning/Flottum, Kjersti/Norén, Coco (2004): ScaPoLine. La theorie scandinave de la polyphonie linguistique. Paris: Kime.

    Google Scholar 

  • Paveau, Marie-Anne (2009): De Gravelotte a Bir Hakeim. Le feuillete memoriel des noms de bataille. In: Michele Lecolle, Marie-Anne Paveau, Sandrine Reboul-Toure (Hrsg.): Le nom propre en discours. Paris: Presses de la Sorbonne nouvelle, S. 137–150.

    Google Scholar 

  • Pêcheux, Michel (1969): Analyse automatique du discours. Paris: Dunod.

    Google Scholar 

  • Sacks, Harvey (1992): Lectures on Conversation. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Schegloff, Emanuel A. (1997): Whose Text? Whose Context? In: Discourse & Society 8, S. 165–187.

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael (1996): Konflikt, Kultur und Interpretation. Eine Diskursanalyse des öffentlichen Umgangs mit dem Nationalsozialismus. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Serrano-Velarde, Kathia (2012): „Benchmarking for the greater good?“ The „new investment paradigm“ in European higher education. In: Du Gay P./M. Glenn (Hrsg.): New Spirits of Capitalism? On the ethics of the contemporary capitalist order. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Tognini-Bonelli, Elena (2001): Corpus Linguistics at Work. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins.

    Book  Google Scholar 

  • Veniard, Marie (2009): La denomination propre la guerre d’Afghanistan en discours: une interaction entre sens et reference. In: Michele, Lecolle/Marie-Anne, Paveau/Sandrine, Reboul-Toure (Hrsg.): Le nom propre en discours. Paris: Presses de la Sorbonne nouvelle, S. 61–76.

    Google Scholar 

  • Walter, Thomas (2007): Der Bologna-Prozess im Kontext der europäischen Hochschulpolitik. Eine Genese der Synchronisierung internationaler Kooperation und Koordination. In: Die Hochschule 2, S. 10–36.

    Google Scholar 

  • Wengeler, Martin (2003): Topos und Diskurs: Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985). Tübingen: Niemeyer.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Angermüller, J., Scholz, R. (2013). Semantische und kommunikative Dimensionen diskursiven Wandels. Ein integrativer Ansatz zur Analyse der Makro- und Mikrostrukturen am Beispiel des Bologna-Diskurses. In: Busse, D., Teubert, W. (eds) Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven. Interdisziplinäre Diskursforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18910-9_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics