Skip to main content

Kampagnen – Wie NGOs sich selbst und die Gesellschaft erzählen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch NGO-Kommunikation

Zusammenfassung

Kampagnen sind der zentrale Kommunikationsmodus von NGOs. Wer sich wissenschaftlich mit gesellschaftspolitischen Verbänden und Initiativen befassen will, muss ihren Kampagnen entsprechende Aufmerksamkeit widmen. Neben dem Überblick über interdisziplinäre Kampagnendefinitionen zeigt der Beitrag einen sprachwissenschaftlichen Weg auf, sich empirisch mit Kampagnen auseinanderzusetzen. Darüber hinaus legt der Text einen besonderen Schwerpunkt auf die Frage, inwiefern politische Kampagnen sich als Spiegel gesamtgesellschaftlicher Wertediskurse und Quellen kollektiver Identität betrachten lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adamzik, K. (2001). Die Zukunft der Text(sorten)linguistik. Textsortennetze, Textsortenfelder, Textsorten im Verbund. In U. Fix, S. Habscheid, J. Klein (Hrsg.), Zur Kulturspezifik von Textsorten, (S. 15-30). Tübingen: Stauffenberg.

    Google Scholar 

  • Althaus, M. (2005). Kampagne/Campaigning. In M. Althaus, M. Geffken, S. Rawe (Hrsg.), Handlexikon Public Affairs, (S. 114-119). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Avenarius, H. (2008). Public Relations. Die Grundform der Gesellschaftlichen Kommunikation, 3. Aufl. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Baringhorst, S. (2009). Sweet Charity. Zum moralischen Ethos zeitgenössischer Sozialkampagnen. In U. Röttger (Hrsg.), PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von Öffentlichkeit, 4. überarb. und erw. Aufl. (S. 247-263). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Bartels, M. (2015). Kampagnen. Zur sprachlichen Konstruktion von Gesellschaftsbildern. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bentele, G. (2011). Kampagne. In I. Sjurts (Hrsg.), Gabler Lexikon Medienwirtschaft, 2. Aufl. (S. 315-317). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E. W. (2006). Recht, Staat, Freiheit. Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böke, K. (2005). Überlegungen zu einer Metaphernanalyse im Dienste einer „parzellierten“ Sprachgeschichtsschreibung. In M. Wengeler (Hrsg.), Sprachgeschichte als Zeitgeschichte, (S. 194-223). Hildesheim: Olms.

    Google Scholar 

  • Brinker, K. (2010). Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, 7. durchges. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Busse, D. (2000). Historische Diskurssemantik. Ein linguistischer Beitrag zur Analyse gesellschaftlichen Wissens. Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 86, 39-53.

    Google Scholar 

  • Busse, D. und Teubert, W. (1994). Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt? Zur Methodenfrage der historischen Semantik. In D. Busse, F. Hermanns, W. Teubert (Hrsg.), Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historischen Semantik, (S. 10-28). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Dubiel, H. (1997). Unversöhnlichkeit und Demokratie. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Was hält die Gesellschaft zusammen? (S. 425-444). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eckkramer, E. M. (2002). Brauchen wir einen neuen Textbegriff? In U. Fix, K. Adamzik, G. Antos, M. Klemm (Hrsg.), Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Antworten auf eine Preisfrage, (S. 31-57). Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Gardt, A. (2005). Begriffsgeschichte als Praxis kulturwissenschaftlicher Semantik: „die Deutschen“ in Texten aus Barock und Aufklärung. In D. Busse, T. Niehr und M. Wengeler (Hrsg.), Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik, (S. 151-168). Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Gardt, A. (2012). Textsemantik. Methoden der Bedeutungserschließung. In J. A. Bär, M. Müller (Hrsg.), Geschichte der Sprache – Sprache der Geschichte. Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag, (S. 61-82). Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Hacke, J. (2008). Die Bundesrepublik als Idee. Zur Legitimationsbedürftigkeit politischer Ordnung. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Hacke, J. (2009). Wir-Gefühle. Repräsentationsformen kollektiver Identität bei Jürgen Habermas. Mittelweg 36 6, 12-32.

    Google Scholar 

  • Hermanns, F. (1994). Schlüssel-, Schlag- und Fahnenwörter. Zu Begrifflichkeit und Theorie der lexikalischen „politischen Semantik“. Heidelberg, Mannheim: Sonderforschungsbereich 245.

    Google Scholar 

  • Holly, W. (2011). Medien, Kommunikationsformen, Textsortenfamilien. In S. Habscheid (Hrsg.), Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Linguistische Typologien der Kommunikation, (S. 144-163). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Jarren, O., Arlt, H.-J. (1997). Kommunikation Macht Politik. Konsequenzen der Modernisierungsprozesse für die politische Öffentlichkeitsarbeit. WSI Mitteilungen 7, 480-486.

    Google Scholar 

  • Klein, J. (2000). Textsorten im Bereich politischer Institutionen. In K. Brinker, G. Antos, W. Heinemann. S. F. Sager (Hrsg.), Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK) – Text- und Gesprächslinguistik, (S. 732-755). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Klein, J. (1991). Politische Textsorten. In K. Brinker (Hrsg.), Aspekte der Textlinguistik, (S. 245-278). Hildesheim, New York: Olms.

    Google Scholar 

  • Klein, J. (1989). Wortschatz, Wortkampf, Wortfelder in der Politik. In J. Klein (Hrsg.), Politische Semantik. Bedeutungsanalytische und sprachkritische Beiträge zur politischen Sprachverwendung, (S. 3-50). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Klug, N.-M., Stöckl, H. (2014). Sprache im multimodalen Kontext. In E. Felder, A. Gardt (Hrsg.), Handbuch Sprache und Wissen, (S. 242-265). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Leggewie, C. (2009). Kampagnenpolitik. Eine nicht ganz neue Form politischer Mobilisierung. In U. Röttger (Hrsg.), PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von Öffentlichkeit, 4. überarb. und erw. Aufl. (S. 119-134). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Lies, J. (2008). Kampagne. In J. Lies (Hrsg.), Public Relations. Ein Handbuch, (S. 195-202). Konstanz: UTB.

    Google Scholar 

  • Merten, K., Westerbarkey, J. (1994). Public Opinion und Public Relations. In K. Merten, S. J. Schmidt, S. Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, (S.188-211). Opladen: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Pohl, I. (2002). Kognitive Metapherntheorie inklusive Frameansatz als Beschreibungsinstrumente metaphorischer Projektion, dargestellt an Metaphern aus meinungsbildenden Texten. In I. Pohl (Hrsg.), Semantische Aspekte öffentlicher Kommunikation (S. 105-143). Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Rademacher, L. (2009). PR als ‚Literatur‘ der Gesellschaft? Plädoyer für eine medienwissenschaftliche Grundlegung des Kommunikationsmanagements. In U. Röttger (Hrsg.), Theorien der Public Relations Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung, 2. akt. und erw. Aufl. (S. 87-113). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Röttger, U., Preusse, J., Schmitt, J. (2011). Grundlagen der Public Relations. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (1996 [1762]). Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundlagen des politischen Rechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Speth, R. (2007a). Kampagne aller Orten. Die Inszenierungsstile von NGOs, Politik und Wirtschaft gleichen sich an. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 3, 2-4.

    Google Scholar 

  • Speth, R. (2007b). Über die Inszenierung von Öffentlichkeit durch Kampagnen. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 3, 18-25.

    Google Scholar 

  • Speth, R. (2009). Wirtschaftskampagnen und kollektive Selbstbilder: Von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft bis zu Du bist Deutschland. In H. Münkler, J. Hacke (Hrsg.), Wege in die neue Bundesrepublik Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989 (S. 213-240). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Toulmin, S. (1975). Der Gebrauch von Argumenten. Kronberg: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wengeler, M. (2003). Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marike Bartels .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bartels, M. (2018). Kampagnen – Wie NGOs sich selbst und die Gesellschaft erzählen. In: Remus, N., Rademacher, L. (eds) Handbuch NGO-Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18808-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18808-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18807-2

  • Online ISBN: 978-3-531-18808-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics