Skip to main content

Metropolregionen in der Krise – Grenzen eines vermeintlichen Erfolgskonzeptes

  • Chapter
  • 2465 Accesses

Zusammenfassung

In der bundesdeutschen Raumordnung wurde die Bedeutung von Stadtregionen bis vor wenigen Jahren noch weitgehend ignoriert. Die zuständigen Akteure interessierten sich vielmehr für hierarchisch geordnete Städtesysteme – oder besser: die „Zentralen Orte“ oberer, mittlerer und unterer Stufe, mit deren landesweitem Ausbau die (im Raumordnungsgesetz § 1 II ROG verankerte) „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ in allen Teilräumen der Bundesrepublik gewährleistet werden sollte (Blotevogel 2000: 162; Langhagen-Rohrbach 2005: 29).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Ansatz und Praxis des Konzeptes der Europäischen Metropolregionen in Deutschland sind eine Erfolgsgeschichte. Die von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) anerkannten elf Europäischen Metropolregionen in Deutschland arbeiten seit 2001 im Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland (IKM) zusammen. Sie haben seitdem ihre Governance und Strategien weiter entwickelt. Projekte wurden umgesetzt und auch manche schwierige Debatte zum Verhältnis dieses neuen Politikmodells zu tradierten Akteuren und Konzepten bewältigt. In den elf […] Metropolregionen […] entfaltet sich eine dynamische Entwicklung der intraregionalen Kooperation. Gemeinsame Ziele sind jeweils die Aufstellung als große, wachstumsund innovationsorientierte Region und die Positionierung im europäischen Kontext und dies in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, der Wissenschaft, den Kommunen, den Ländern, dem Bund und letztlich auch der EU“ (BBSR 2009: 1).

  2. 2.

    Auf die meisten der deutschen Metropolregionen treffen bis zu vier zentrale Problemfelder zu: a) das Legitimations- und Demokratiedefizit der deutschen Metropolregionen und ihrer Gover- nance-Regime, b) die Integration von Akteuren in die metropolregionalen Initiativen, c) der Mangel an Effektivität metropolregionaler Strategien und Maßnahmenpakete sowie d) die fehlende Effizienz des gemeinschaftlichen Handelns.

  3. 3.

    Dabei muss mit Erstaunen festgestellt werden, dass diese Revitalisierung in der öffentlich kommunizierten „Erfolgsgeschichte“ (BBSR 2009: 1) bislang keinen Platz gefunden hat. Ein Grund für die Ausblendung dieses Phänomens mag darin liegen, dass die Revitalisierung von Metropolregionen für die unliebsame Seite problematischer Entwicklungspfade steht und auf die Schwierigkeiten der Metropolisierung von Städten und Stadtregionen hinweist.

  4. 4.

    „Es spräche viel dafür, den Metropolraum Rhein-Ruhr insgesamt als Metropolregion zu entwickeln. Ein Weg könnte dabei sein, aufbauend auf der sich derzeit unterschiedlich intensiv entwickelnden Kooperationslandschaft in den Teilräumen Ruhrgebiet, Düsseldorf und Köln/ Bonn eine eng miteinander kooperierende TripelMetropolis Rhein-Ruhr zu entwickeln“ (Danielzyk/Knapp/Schulze 2008: 561).

  5. 5.

    Folgt man Martinsen, dann ist vor allem die Bereitschaft zur Kooperation im Rahmen der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg schwach ausgebildet (Martinsen 2008: 87f.). Zu den zentralen Gründen gehören die komplexen Konkurrenzbedingungen und Interessenskonflikte zwischen den territorialen (bspw. Städte und Gemeinden) und funktionalen (bspw. Wirtschaftsförderer) Akteuren innerhalb der Metropolregion. Zudem ist es in einer solch ausdifferenzierten Region nur schwer möglich, eine gemeinsame Identität für die Metropolregion herzustellen.

  6. 6.

    „Der niedersächsische Kernraum ist von der [MKRO] im April 2005 als eine von elf Regionen in Deutschland als Metropolregion von europäischer Bedeutung anerkannt worden. In der Folge entwickelte sich eine Kooperation, die in erster Linie von Kommunen und Hochschulen aus dem Gebiet der Metropolregion getragen wurde. Bis Ende 2006 wurden inhaltliche Grundlagen für die Arbeit der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen gelegt und einige konkrete Projekte auf den Weg gebracht. Anfang des Jahres 2007 stellten die Beteiligten jedoch fest, dass in der bestehenden Organisationsform die mit der Ausweisung als Metropolregion verbundenen Ziele nicht erreicht werden können. Ausgehend von dieser Einschätzung wurde von Seiten der Oberbürgermeister der Städte Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg die Initiative für die organisatorische und inhaltliche Neuausrichtung der Metropolregion unternommen“ (EMR HBGW 2009: 3).

  7. 7.

    Neben dem Streben nach politischer Selbstbestimmung und beschleunigter gesellschaftlicher Steuerung begründet sich das Festhalten an den deutschen Metropolregionen auch mit dem wirkmächtigen Wunsch nach räumlicher „Wiederverankerung“ (Werlen 2009: 154) in einer Zeit der zunehmenden Verstrickung des Globalen mit dem Lokalen (Weichhart 1990; Giddens 1995; Lübbe 1997; Federwisch 2008, 2009, 2012).

  8. 8.

    Aufgrund der weitgehenden Entkopplung der sozialen Aspekte des Lebens von ihren unmittelbaren räumlichen Gegebenheiten scheinen die politischen Praktiken der sozialen Ordnungsbildung gegenwärtig nicht nur aus der „Zeit“, sondern auch aus dem tradierten Ensemble politischer Handlungs-„räume“ – also: aus der administrativen Gliederung des Staates zu fallen (Werlen 2008: 22ff.). Die damit einhergehende „Raumkrise des Politischen“ hat zur Folge, dass die politischen Akteure neue Wege zur Bewältigung der scheinbaren „Raumanomalien“ gehen (müssen). So werden ganz im „raumtherapeutischen“ Sinne in vielen westlichen Nationalstaaten neuartige sozialräumliche Phänomene geschaffen, die bei der politischen Regulierung und Steuerung der globalisierten Gesellschaften behilflich sein sollen. Dabei können die Metropolregionen in Deutschland als ein prominentes Beispiel dieser Bestrebungen angesehen werden, die einen Beitrag zur Bewältigung spätmoderner Herausforderungen leisten sollen (weiterführende Erörterungen in Federwisch 2012: 101ff.).

  9. 9.

    Empirisch lassen sich derartige Bestrebungen zur Resynchronisation in vielerlei Hinsicht belegen, wobei die politischen Akteure stets von der Überzeugung geleitet sind, dass für die Steuerung komplexer gesellschaftlicher Sachverhalte schlichtweg nicht mehr genügend Zeitressourcen zur Verfügung stehen (Rosa 2005: 407ff.). So sind politische Maßnahmen im Sinne der „Zwangsentschleunigung“ vor allem im kontrovers diskutierten Bereich der Stammzellen- und Klonforschung sowie auf dem datenschutzrechtlich sensiblen Gebiet des Informationstransfers beobachtbar, wo politische Verbote oder Beschränkungen die wissenschaftlichen und ökonomischen Aktivitäten maßgeblich ausbremsen können. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche empirische Belege für die politische Strategie der „Verschlankung“, so etwa die Initiative der Bayrischen Staatsregierung zur Streichung politischer und angeblich wirtschaftsfeindlicher Regulierungen. Die Politik zur Erhöhung des Innovationstempos zeichnet sich wiederum durch diverse Beschleunigungsinitiativen aus, wie sie beispielsweise vom Schweizer Parlament im Jahre 2000 zur Beseitigung schleppender plebiszitärer Entscheidungsverfahren durchgeführt worden sind (ebd.: 403ff.).

  10. 10.

    Ein zentrales (Legitimations-)Problem der metropolregionalen Kooperation besteht darin, dass deren Akteure im sogenannten „vorparlamentarischen Raum“ interagieren. Dies betrifft neben den Akteuren aus dem parlamentarischen System auch die beteiligten Unternehmer, Interessenvertreter, Wissenschaftler oder Medienvertreter. Ihnen fehlt die für gewählte Parlamente übliche formale (demokratische) Legitimation. Sie müssen sich daher auch gegenüber dem vielfach geäußerten Vorwurf der sich unkontrolliert ausbildenden Macht- und Korruptionsstrukturen rechtfertigen (Fürst 2004: 59; Voelzkow 1998; Holzer 2006: 22ff.).

  11. 11.

    Petrin und Knieling weisen in einem der wenigen kritischen Beiträge zu den Metropolregionen in Deutschland darauf hin, dass das metropolitane „upgrading“ (2009: 302) – also die marketingstrategische Anpassung an die Raumsemantiken der Metropole – in einer wenig Erfolg versprechenden Überanpassung an die Ökonomie der Aufmerksamkeit (Franck 1999), die Ökonomie der Zeichen (Helbrecht 2004) oder die Ökonomie der Faszination (Schmid 2009) resultieren kann. Dabei können die zunehmende Eventisierung der Stadt (Bittner 2002), die Festivalisierung der Stadtpolitik (Häußermann/Läpple/Siebel 2008), das Abzielen auf möglichst gute Positionen im Standortranking oder die Produktion von vermarktbaren Medienbildern (Meyer zu Schwabedissen/Miggelbrink 2005) als Indizien für eine eng geführte Regionalpolitik bewertet werden.

  12. 12.

    „Muddling through“: „Strategien des muddling through, die sich an den Vordringlichkeiten des Befristeten orientieren, treten also an die Stelle gesellschaftsgestalterischer politischer Konzeptionen. Wenn Politikverdrossenheit und zunehmende Wählervolatilität die politischen Kennzeichen spätmoderner Demokratien sind, so haben sie ihre Ursache nicht zuletzt darin, dass in den parteipolitischen Konzeptionen, sofern sie sich nicht auf die bloße Rücknahme politischer Gestaltungsansprüche beschränken […], das, was unter dem Segel politischer Gestaltungsvisionen antritt [Programme, Reformkonzepte, Strategieentwürfe], diesen Anspruch nicht mehr einlösen kann, sondern sich beim näheren Hinsehen als ein verzweifeltes Bemühen um Anpassung entpuppt.“ (Rosa 2005: 417). | „Situative Politik“: „An die Stelle geschichtsphilosophischer Konzeptionen oder langfristiger politischer Strategien tritt kurzsichtiges Operieren je nach situativer Lage.“ (ebd.: 418). | „Sachzwangrhetorik“: „Die Fortschrittssemantik, die alle früheren Modernisierungsschübe begleitete, verschwindet hinter der Sachzwangrhetorik: Technische und soziale Veränderungen werden nicht mehr im Namen des Fortschritts durchgesetzt, sondern mit dem drohenden Verlust der Wettbewerbsfähigkeit begründet.“ (ebd.).

  13. 13.

    „Die Dinge ändern sich, aber sie entwickeln sich nicht; es gibt unerschöpfliche Optionenräume, aber, da sie beständig ihre Gestalt verändern, keine langfristigen Strategien, sie kumulativ zu nutzen. Die Bewegung wird ziellos und kontingent, ja erratisch; sie verliert ihren temporalen, sachlichen und politischen Richtungsindex“ (Rosa 2009: 110).

  14. 14.

    In nicht wenigen Metropolregionen hat sich gezeigt, dass Frustrationseffekte auch bei verantwortungsbewussten Akteuren zu einer Minimierung ihres Engagements für die jeweilige Metropolregion oder zum Verlassen des netzwerkartigen Verbundes führen können. Die Akteure nutzen ihre „exit-option“, da die Mitarbeit an den Metropolregionen vielfach auf Freiwilligkeit basiert und ein Ausscheiden ohne weitreichende Sanktionen erfolgen kann.

Literatur

  • Adam, Brigitte/Göddecke-Stellmann, Jürgen/Heidbrink, Ingo (2005): Metropolregionen als Forschungsgegenstand. Aktueller Stand, erste Ergebnisse und Perspektiven. In: Informationen zur Raumentwicklung. Heft 7. 417–430.

    Google Scholar 

  • Baumheier, Ralph (2007): Metropolregionen in Nordwestdeutschland. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung.

    Google Scholar 

  • BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (2005): Raumordnungsbericht. Bonn: Selbst-verlag des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung.

    Google Scholar 

  • BBSR (Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumordnung) (2009): BBSR Berichte Kompakt, Bd. 3/2009. Positionierung Europäischer Metropolregionen in Deutschland. Bonn: Selbstverlag des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (2004): Einleitung. Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? In: Benz, Arthur (Hrsg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Wiesbaden: VS Verlag. 11–28.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bittner, Regina (2002): Die Stadt als Event. Zur Konstruktion urbaner Erlebnisräume. Edition Bauhaus, Bd. 10. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Blotevogel, Hans Heinrich (2000): Gibt es in Deutschland Metropolen? Die Entwicklung des deutschen Städtesystems und das Raumordnungskonzept der „Europäischen Metropolregionen“. In: Matejovski, Dirk (Hrsg.): Metropolen. Laboratorien der Moderne. Frankfurt am Main/New York: Campus. 39–167.

    Google Scholar 

  • Blotevogel, Hans Heinrich (2006): Metropolregion Rhein-Ruhr. In: Geographische Rundschau. Heft 1. 28–36.

    Google Scholar 

  • Blotevogel, Hans Heinrich (2007): Die Bedeutung der Metropolregionen in Europa. In: MIR aktuell. Heft 1. 7–10.

    Google Scholar 

  • Danielzyk, Rainer/Knapp, Wolfgang/Schulze, Kali (2008): „metropoleruhr“ oder „TripelMetropolis Rhein-Ruhr“? In: Informationen zur Raumentwicklung. Heft 9–10. 549–562.

    Google Scholar 

  • EMR HBGW (2009): Neustart 2009. Neue Organisation. Neue Strategie. Neue Chancen. Statusbericht April 2009. Hannover: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Federwisch, Tobias (2008): Raumbezogene Identitätspolitik. Eine Komplementärpraxis der Regionalentwicklung. Sozialgeographische Manuskripte, Bd. 2. Jena: Selbstverlag der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Google Scholar 

  • Federwisch, Tobias (2009): Die Komplementarität der Symbolpolitik. Zur signifikativen Konsolidierung deutscher Metropolregionen. In: Weimarpolis. Heft 1. 4–30.

    Google Scholar 

  • Federwisch, Tobias (2012): Metropolregion 2.0. Konsequenzen einer neoliberalen Raumentwicklungspolitik. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Fichter, Heidi (2002): Regionale Handlungsfähigkeit im europäischen Wettbewerb. Spezifische Ausprägungen regionaler Governance-Formen am Beispiel dreier deutscher Metropolregionen. In: Informationen zur Raumentwicklung. Heft 6–7. 313–324.

    Google Scholar 

  • Florida ‚ Richard (2002): The Rise of the Creative Class…and how it‘s transforming work, leisure and everyday life. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Florida, Richard (2004): Cities and the Creative Class. London: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Franck, Georg (1999): Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Friedman, John (1986): The World City Hypothesis. In: Development and Change. Heft 17. 69–84.

    Article  Google Scholar 

  • Fujita, Masahisa/Krugman, Paul/Venables, Anthony J. (1999): The Spatial Economy. Cities, Regions and International Trade. Cambridge, Massachusetts: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2003): Steuerung auf regionaler Ebene versus Regional Governance. In: Informationen zur Raumentwicklung. Heft 8–9. 441–450.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2004): Regional Governance. In: Benz, Arthur (Hrsg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Wiesbaden: VS Verlag. 45–64.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2005): Die Institutionalisierung regionaler Politik in Deutschland. In: Haus, Michael (Hrsg.): Institutionenwandel lokaler Politik in Deutschland. Zwischen Innovation und Beharrung. Wiesbaden: VS Verlag. 208–229.

    Chapter  Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1988): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giegel, Hans-Joachim (1999): Strukturveränderungen und Problementwicklungen in der Demokratie. In: Berg-Schlosser, Dirk/Giegel, Hans-Joachim (Hrsg.): Perspektiven der Demokratie. Probleme und Chancen im Zeitalter der Globalisierung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 100–133.

    Google Scholar 

  • Goch, Stefan (2001): Das Ruhrgebiet. Die Entstehung einer Region? In: Geographische Revue. Heft 1. 23–42.

    Google Scholar 

  • Grabow, Busso/Henckel, Dietrich/Hollbach-Grömig, Beate (1995): Weiche Standortfaktoren. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hasse, Raimund/Krücken, Georg (2005): Neo-Institutionalismus. Mit einem Vorwort von John Meyer. Bielefeld: Transkript.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Läpple, Dieter/Siebel, Walter (2008): Stadtpolitik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Helbrecht, Ilse (2004): Stadtmarketing. Vom Orakel zum Consulting. Identitätspolitiken in der Stadt. In: Hilber , Maria Luise/Ergez, Ayda (Hrsg.): Stadtidentität. Der richtige Weg zum Stadtmarketing. Zürich: Orell Füssli Verlag AG. 165–174.

    Google Scholar 

  • Holzer, Boris (2006): Netzwerke. Bielefeld: Transkript.

    Google Scholar 

  • Ipsen, Detlef (1997): Raumbilder. Kultur und Ökonomie räumlicher Entwicklung. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Knieling, Jörg/Matern, Antje (2009): Metropolregionen. Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. In: Knieling, Jörg (Hrsg.): Metropolregionen. Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 324–348.

    Google Scholar 

  • KoRiS/IÖR/IWH (2007): Metropolregionen. Chancen der Raumentwicklung durch Polyzentralität und regionale Kooperation. Voraussetzungen für erfolgreiche Kooperation in den großen Wirt-schaftsräumen der neuen Länder am Beispiel der Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck. Bonn: Schriftenreihe des BBSR.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf (2011): Eine Zeitkrise des Politischen. Über die Zeitkrise im Superwahljahr 2011. In: Regierungsforschung.de, Politikmanagement und Politikberatung. http://www.regierungs-forschung.de/dx/public/article.html?id = 142 (letzter Zugriff am 17.02.2012).

  • Krugman, Paul (1991): Geography and Trade. Cambridge, Massachusetts/London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Langhagen-Rohrbach, Christian (2005): Raumordnung und Raumplanung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Leber, Nils/Kunzmann, Klaus R. (2006): Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume in Zeiten des Metropolenfiebers. In: disP. Heft 166. 58–70.

    Article  Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann (1997): Modernisierung und Folgekosten. Trends kultureller und politischer Evolution. Berlin/Heidelberg/New York: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Ludwig, Jürgen/Mandel, Klaus/Schwieger, Christopher/Terizakis, Georgios (Hrsg.) (2008): Metro-polregionen in Deutschland. 11 Beispiele für Regional Governance. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Malecki, Edward (1991): Technology and Economic Development. The Dynamics of Local, Regional and National Change. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Mandel, Klaus (2006): Die Metropolregion Rhein-Neckar. Modellregion für kooperativen Föderalismus? In: Kleinfeld, Ralf/Plamper, Harald/Huber, Andreas (Hrsg.): Steuerung, Koordination und Kommunikation in regionalen Netzwerken als neue Formen des Regierens. Osnabrück: V & R Unipress. 169–180.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Reinhard (2008): Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen. Governance-An-sätze in einer polyzentrischen Metropolregion. In: Ludwig, Jürgen/Mandel, Klaus/Schwieger,

    Google Scholar 

  • Christopher/Terizakis, Georgios (Hrsg.): Metropolregionen in Deutschland. 11 Beispiele für Regional Governance. Baden-Baden: Nomos. 82–96.

    Google Scholar 

  • Maskell, Peter/Malmberg, Andres (1999): Localized Learning and Industrial Competitiveness. In: Cambridge Journal of Economics. Heft 23. 167–185.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer zu Schwabedissen, Friederike/Miggelbrink, Judith (2005): Wo der Standort trompetet, geht die Freiheit flöten. Bilder interurbanen Wettbewerbs am Beispiel der Bewerbung Leipzigs zur „Canditate City“ für die Olympischen Spiele 2012. In: Social Geography. Heft 1. 15–27.

    Article  Google Scholar 

  • Petrin, Julian/Knieling, Jörg (2009): Das Bildversprechen der Metropolregion. Potenziale und Risiken einer bildmächtigen Raumkategorie. In: Knieling, Jörg (Hrsg.): Metropolregionen. Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landes-planung. 300–322.

    Google Scholar 

  • Petzinger, Tana/Schulte, Stephan/Scheytt, Oliver/Tum, Carsten (2008): Regional Governance in der Metropole Ruhr. In: Ludwig, Jürgen/Mandel, Klaus/Schwieger, Christopher/Terizakis, Georgios (Hrsg.): Metropolregionen in Deutschland. 11 Beispiele für Regional Governance. Baden-Baden: Nomos. 143–156.

    Google Scholar 

  • Porter, Michael Eugene (1990): The Competitive Advantage of Nations. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Reuber, Paul (1999): Raumbezogene Politische Konflikte. Geographische Konfliktforschung am Beispiel der Gemeindegebietsreform. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (2009): Kapitalismus als Dynamisierungsspirale. Soziologie als Gesellschaftskritik. In: Dörre, Klaus/Lessenich, Stephan/Rosa, Hartmut (Hrsg.): Soziologie, Kapitalismus, Kritik. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 87–125.

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (1991): The Global City. New York, London, Tokio. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Schmid, Heiko (2009): Economy of Fascination. Dubai and Las Vegas as themed urban landscapes. Urbanization of the Earth, Bd. 11. Berlin/Stuttgart: Gebrüder Borntraeger.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Peter (2006): Raumdiskurs und Governance. Die schwierige „Metropolisierung“ des Verdichtungsraumes Rhein-Ruhr. In: Berichte zur deutschen Landeskunde. Heft 1. 47–64.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Peter (2007): Raumpolitische Diskurse um Metropolregionen. Eine Spurensuche im Verdichtungsraum Rhein-Ruhr. Dortmund: Verlag Dorothea Rohn.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Gottfried (2005): Metropolregion Rhein-Neckar. Modellregion für einen kooperativen Föderalismus. In: Raumforschung und Raumordnung. Heft 5. 360–366.

    Article  Google Scholar 

  • Scott, Allen John (1988): New Industrial Spaces. Flexible Production Organization and Regional Development in North America and Western Europe. London: Pion.

    Google Scholar 

  • Simmie, James (2001): Innovative Cities. London: Spon Press.

    Google Scholar 

  • Sinz, Manfred (2005): Metropolregionen. Einführung. In: Informationen zur Raumentwicklung. Heft 7. 1–4.

    Google Scholar 

  • Sinz, Manfred (2006): Die neuen Leitbilder der Raumentwicklung. Anmerkungen zu einem politischen Diskurs. In: Informationen zur Raumentwicklung. Heft 11–12. 605–612.

    Google Scholar 

  • Storper, Michael (1995): The Resurgence of Regional Economics. Ten Years Later. In: European Urban and regional Studies. Heft 2. 191–221.

    Article  Google Scholar 

  • Storper, Michael (1997): The Regional World. Territorial Development in a Global Economy. New York/London: Guilford.

    Google Scholar 

  • Storper, Michael/Scott, Allan John (1992): Pathways to Industrialization and Regional Development. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Storper, Michael/Walker, Richard (1989): The Capitalist Imperative. Territory, Technology and Industrial Growth. New York/Oxford: Basil Blackwell.

    Google Scholar 

  • Taylor, Peter (1997): Hierarchical Tendencies amongst World Cities. A Global Research Proposal. In: Cities. Heft 6. 323–332.

    Article  Google Scholar 

  • Virilio, Paul (1992): Rasender Stillstand. München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Voelzkow, Helmut (1998): „Inszenierter Korporatismus“. Neue Formen strukturpolitischer Steuerung auf regionaler Ebene. In: Kujath, Hans-Joachim (Hrsg.): Strategien der regionalen Stabilisierung. Wirtschaftliche und politische Antworten auf die Internationalisierung des Raumes. Berlin: Edition Sigma. 215–232.

    Google Scholar 

  • Weichhart, Peter (1990): Raumbezogene Identität. Bausteine zu einer Theorie räumlich-sozialer Kognition und Identifikation. Stuttgart: Franz-Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Werlen, Benno (2008): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Werlen, Benno (2009): Geographie/Sozialgeographie. In: Günzel, Stefan (Hrsg.): Raumwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 142–158.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Federwisch, T. (2013). Metropolregionen in der Krise – Grenzen eines vermeintlichen Erfolgskonzeptes. In: Harm, K., Aderhold, J. (eds) Die subjektive Seite der Stadt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18806-5_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics