Skip to main content

Ökonomisierung in Kommunen – Struktur und Akteur als zwei Seiten einer Medaille

  • Chapter

Zusammenfassung

Strukturen und Akteure (bzw. Akteursgeflechte) als Verschiedenes und Unabhängiges zu denken, verstellt den Blick auf die zu analysierenden Veränderungsprozesse in Städten. Die unterstellte Perspektive nimmt zumindest drei problematische Hypothesen in Anspruch: Erstens wird unterstellt, Strukturbeschreibungen bewegten sich auf einer systemischen Beschreibungsebene, vernachlässigen mithin soziale Wandlungsprozesse auf weniger aggregierten Sozialebenen.

Teile dieses Artikels beruhen auf früheren Überlegungen in Richter 2009.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur dauerhaften Stabilisierung der Akquise von Beratungsaufträgen existieren verschiedene Mechanismen, von denen sicher der Folgeauftrag der bedeutsamste ist. Ein weiterer besteht darin, dass Beratungsergebnisse selbst (z.B. Ausgliederungen, Verschlankung von Verwaltungen, materielle Privatisierung) weitere Tätigkeitsbereiche für Beratungsunternehmen eröffnen, z.B. Rechnungsprüfung für kommunale Unternehmen oder externe Beratung in ausgedünnten Verwaltungen.

  2. 2.

    Zur Abgrenzung gegenüber anderen Typen der Beratung siehe Richter 2009: 186f.

  3. 3.

    Ein weiterer Mechanismus der Beschaffung von Legitimation für Beratungsinhalte besteht in einer spezifischen Beratersprache, die einerseits mittels Anglizismen den Anschein von Internationalität der wissenschaftlichen Grundlage symbolisiert, andererseits typischerweise der Verschleierung der über die betriebswirtschaftliche Logik hinausgehenden Komplexität des Beratungsgegenstandes dient. Die Genese von Entscheidungssicherheit in Beratungsprozessen vollzieht sich nicht lediglich über die Sachebene der Beratung, sondern ebenso über die sprachliche Verschleierung der Selektivität der Deutungs- und Wissensproduktion.

Literatur

  • Banner, Gerhard (1994): Steuerung kommunalen Handelns. In: Wollmann, Hellmut/Roth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich. 350–361.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg (2002): Verwaltungsmodernisierung und aktivierender Staat. In: Perspektiven des demokratischen Sozialismus. Heft 1. 43–65.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Kißler, Leo (1997): Der Staat in Augenhöhe. Durch „Kundenorientierung“ zu einem neuen Verhältnis zwischen Staat und Bürger. In: Alternative Kommunalpolitik. Heft 18. 55–59.

    Google Scholar 

  • Borgetto, Bernhard (2006): Ökonomisierung, Verwissenschaftlichung und Emanzipation. Die Reformen im deutschen Gesundheitswesen und das Rollengefüge von Arzt und Patient. In: Sozialer Sinn. Heft 7. 231–250.

    Google Scholar 

  • Bremeier, Wolfram/Brinckmann, Hans/Killian, Werner (2006): Public Governance kommunaler Unternehmen. Vorschläge zur politischen Steuerung ausgegliederter Aufgaben auf der Grundlage einer empirischen Erhebung. Düsseldorf: Edition der Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Edeling, Thomas/Lieske, Sören/Rogas, Karsten/Sitter, Roger/Stölting, Erhard/Wagner, Dieter (2001): Öffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Forschungsbericht im DFG-Schwerpunkt: Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung. Potsdam: Eigenpublikation.

    Google Scholar 

  • Fehling, Michael (2004): Kosten-Nutzen-Analysen als Maßstab für Verwaltungsentscheidungen. In: Verwaltungs-Archiv. Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik. Heft 95. 443–470.

    Google Scholar 

  • Gerstlberger, Wolfgang/Kneißler, Thomas (2000): Reformierung von Verwaltung und Politik im Kontext der kommunalen Verwaltungsmodernisierung. In: Zielinski, Heinz (Hrsg.): Die Modernisierung der Städte. Verwaltung und Politik zwischen Ökonomisierung und Innovation. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. 151–173.

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael/König, Eckard/Schwarzer, Christine (2007): Beratung, Macht und organisationales Lernen. Eine Einführung. In: dies. (Hrsg.): Beratung, Macht und organisationales Lernen. Wiesbaden: VS Verlag. 7–19.

    Chapter  Google Scholar 

  • Grimmer, Klaus/Kneißler, Thomas (1996): Mehr Verwaltung – weniger Kompetenz? Verwaltungspolitische und organisationstheoretischempirische Analysen zu neuen Organisationsformen in der Kommunalverwaltung. In: Reichard, Christoph/Wollmann, Helmut (Hrsg.): Kommunalverwaltung im Modernisierungsschub? Basel/Boston/Berlin: VS Verlag. 78–97.

    Google Scholar 

  • Harms, Jens/Reichard, Christoph (Hrsg.) (2003): Die „Ökonomisierung“ des öffentlichen Sektors. Instrumente und Trends. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann (1996): Vergesst die Bürger nicht! In: Schückhaus, Ulrich (Hrsg.): Kommunen in Not. Wege aus der Krise. Reformansätze aus der kommunalen Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. 3–17.

    Google Scholar 

  • Hille, Dietmar (2003): Grundlagen des kommunalen Beteiligungsmanagements. Kommunale Unternehmen gründen, steuern und überwachen. München: Hüthig-Jehle-Rehm.

    Google Scholar 

  • Hodge, Greame A. (2000): Privatization. An International Review of Performance. Boulder/Oxford: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Janetschek, Michael (2007): Privatisierungen und ÖPP als Ausweg. Kommunalfinanzen unter Druck. Handlungsoptionen für Kommunen. In: http://www.ppp-verein.de/res/vortraege/Kommunenstudie_2007.pdf (letzter Zugriff am 05.07.2012).

  • Junkernheinrich, Martin/Micosatt, Gerhard (2008): Kommunaler Finanz- und Schuldenreport Deutschland 2008. Ein Ländervergleich. In: http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_26507_26508_2.pdf (letzter Zugriff am 05.07.2012).

  • Kieser, Alfred (1999): Managementlehre und Taylorismus. In: ders. (Hrsg.): Organisationstheorien. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer. 65–99.

    Google Scholar 

  • Killian, Werner/Richter, Peter/Trapp, Jan Hendrik (2006a): Einleitung. In: dies. (Hrsg.): Ausgliederung und Privatisierung in Kommunen. Empirische Befunde zur Struktur kommunaler Aufgabenwahrnehmung. Berlin: Edition Sigma. 9–24.

    Google Scholar 

  • Killian, Werner/Richter, Peter/Trapp, Jan Hendrik (Hrsg.) (2006b): Ausgliederung und Privatisierung in Kommunen. Empirische Befunde zur Struktur kommunaler Aufgabenwahrnehmung. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut (1995): Verwaltungsmodernisierung durch „neue Steuerung“? In: Archiv für Kommunalwissenschaften. Heft 34. 203–227.

    Google Scholar 

  • Kleinfeld, Ralf (1996): Kommunalpolitik. Eine problemorientierte Einführung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • König, Eckard (2007): Die Macht der Berater. Komplementarität im Rahmen von Organisationsberatung. In: Göhlich, Michael/König, Eckard/Schwarzer, Christine (Hrsg.): Beratung, Macht und organisationales Lernen. Wiesbaden: VS Verlag. 39–48.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kurbjuweit, Dirk (2004): Unser effizientes Leben. Die Diktatur der Ökonomie und ihre Folgen. Reinbek: Rowohlt Verlag.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Rainer M. (1995): Institutionenanalyse und Institutionenpolitik. In: Nedelmann, Brigitta (Hrsg.): Politische Institutionen im Wandel. Opladen: VS Verlag. 392–403.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Naschold, Frieder (1997): Politische Steuerung und kommunale Verwaltungsmodernisierung. In: Naschold, Frieder/Oppen, Maria/Wegener, Alexander (Hrsg.): Innovative Kommunen. Internationale Trends und deutsche Erfahrungen. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer. 305–340.

    Google Scholar 

  • Otto, Raimund (2002): Beteiligungsmanagement in Kommunen. Stuttgart: Deutscher Sparkassen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pech, Heiko/Bahn, Jan-Hendrick (2002): Wie gut ist das Beteiligungsmanagement/-controlling der Großstädte Deutschlands? Studie zum Beteiligungsmanagement/-controlling der 100 größten Städte Deutschlands (unveröffentlichte Studie).

    Google Scholar 

  • Raffel, Tobias (2006): Unternehmensberater in der Politikberatung. Eine empirische Untersuchung zu Aktivitäten, Gründen und Folgen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Reichard, Christoph/Röber, Manfred (2001): Konzept und Kritik des New Public Management. In: Schröter, Eckhard (Hrsg.): Empirische Policy- und Verwaltungsforschung. Lokale, nationale und internationale Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich. 371–392.

    Chapter  Google Scholar 

  • Richter, Peter (2009): Ökonomisierung als gesellschaftliche Entdifferenzierung. Eine Soziologie zum Wandel des öffentlichen Sektors. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Richter, Peter (2012): Die Organisation öffentlicher Verwaltung. In: Apelt, Maja/Tacke, Veronika (Hrsg.): Handbuch Organisationstypen. Wiesbaden: VS Verlag. 91–112.

    Google Scholar 

  • Richter, Peter/Edeling, Thomas (2010): Zwischen Entlastung und dem Traum von Wohlstand. Privatisierung kommunaler Unternehmen in strukturschwachen Regionen Brandenburgs. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.

    Google Scholar 

  • Richter, Peter/Edeling, Thomas/Reichard, Christoph (2006): Kommunale Betriebe in größeren Städten. Ergebnisse einer empirischen Analyse der Beteiligungen deutscher Städte über 50.000 Einwohner. In: Killian, Werner/Richter, Peter/Trapp, Jan Hendrik (Hrsg.): Ausgliederung und Privatisierung in Kommunen. Empirische Befunde zur Struktur kommunaler Aufgabenwahrnehmung. Berlin: Edition Sigma. 55–84.

    Google Scholar 

  • Richter, Peter/Killian, Werner/Trapp, Jan Hendrik (2006): Verselbständigung kommunaler Aufgabenerledigung und die Folgen. In: dies. (Hrsg.): Ausgliederung und Privatisierung in Kommunen. Empirische Befunde zur Struktur kommunaler Aufgabenwahrnehmung. Berlin: Edition Sigma. 111–130.

    Google Scholar 

  • Rügemer, Werner (2004): Einleitung. In: ders. (Hrsg.): Die Berater. Ihr Wirken in Staat und Gesellschaft. Bielefeld: Transkript. 7–10.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe/Volkmann, Ute (2008): Ökonomisierung der Gesellschaft. In: Maurer, Andrea (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag. 382–393.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schückhaus, Ulrich (1996): Politikeinbindung und Politikentwicklung im Rahmen der Neuen Steuerungsmodelle. In: ders. (Hrsg.): Kommunen in Not. Wege aus der Krise. Reformansätze aus der kommunalen Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. 19–35.

    Google Scholar 

  • Schuster, Ferdinand (2001): Benchmarking als Ersatz für Wettbewerb. Können interkommunale Leistungsvergleiche ein Motor für Veränderungen sein? In: Edeling, Thomas/Jann, Werner/Wagner, Dieter (Hrsg.): Reorganisationsstrategien in Wirtschaft und Verwaltung. Opladen: Leske + Budrich. 203–228.

    Chapter  Google Scholar 

  • Thiemeyer, Theo (1989): Instrumentalfunktion öffentlicher Unternehmen. In: Chmielewicz, Klaus/Eichhorn, Peter (Hrsg.): Handwörterbuch der Öffentlichen Betriebswirtschaft. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. 672–683.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter (2006): Erst denken, dann handeln! Wissenschaftliche Politikberatung aus der Perspektive der Wissens(chaft)soziologie. In: Falk, Svenja/Rehfeld, Dieter/Römmele, Andrea/Thunert, Martin (Hrsg.): Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: VS Verlag. 35–44

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Richter, P. (2013). Ökonomisierung in Kommunen – Struktur und Akteur als zwei Seiten einer Medaille. In: Harm, K., Aderhold, J. (eds) Die subjektive Seite der Stadt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18806-5_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics