Skip to main content

Mehrfachengagierte in der Lokalpolitik

  • Chapter
Die subjektive Seite der Stadt
  • 2408 Accesses

Zusammenfassung

Folgt man der Aufforderung des vorliegenden Bandes, die subjektive Seite der Stadt zu betrachten, und nähert sich dem überlappenden Engagementbereich kommunaler Politik und lokaler, organisierter Zivilgesellschaft, dann richtet sich der Blick auf die Personen, die in der Stadt Politik und Gesellschaft zugleich gestalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Sinne einer geschlechtergerechten Schreibweise verwenden wir in zufälliger Reihenfolge die männliche und weibliche Form. Wo explizit Männer oder Frauen gemeint sind, wird dies kenntlich gemacht.

  2. 2.

    Stellvertretend für zahlreiche Initiativen http://www.stiftungzukunftberlin.eu/de/buergerstadt.

  3. 3.

    Ausnahmen sind z.B.Schubert 2002; Stallmann/Paulsen/Zimmer 2008.

  4. 4.

    Grundlage für den Beitrag ist das Projekt „Lokale Eliten zwischen bekenntnisgebundenem Bürgerengagement und Parteipolitik“, das unter der Leitung von Prof. Dr. Christiane Frantz (Mitarbeiterinnen Anna-Maria Meuth/Max Schulte) 2009-2012 im Exzellenzcluster Religion und Politik an der Universität Münster durchgeführt wurde (http://www.uni-muenster.de/Religion- und-Politik/forschung/projekte/a12.html).

  5. 5.

    Seit 2010 laufendes Dissertationsprojekt (Max Schulte) mit dem Arbeitstitel „Engagementbeziehungen zwischen lokaler Politik und Zivilgesellschaft“.

  6. 6.

    Wir verstehen Engagementräume als soziale Räume, die sich aus spezifischen Orten und der handlungsbezogenen Aneignung durch die Engagierten ergeben. Diese Konzeption grenzt sich damit von einem rein physischen Raumverständnis ab.

  7. 7.

    Dabei greifen wir auf die Dimensionen des Engagementbegriffs bei Beher/Liebig/Rauschenbach zurück (2000: 104ff.).

  8. 8.

    Die in Klammern angegebenen Kürzel stehen für die interviewten Personen.

  9. 9.

    Wir können davon ausgehen, dass die Bindungen zwischen Vorfeldorganisationen und Parteien schwächer geworden sind. Trotzdem sind weiterhin milieubedingte Affinitäten vorhanden.

Literatur

  • Aderhold, Jens/Harm, Katrin/Jaeck, Tobias (2009): Lokale politisch-administrative Eliten. Kommunalpolitik im Spannungsfeld von Professionalisierung und Legitimation. Kurzpräsentation. Halle: konzeptundform. http://digital.bibliothek.uni-halle.de/pe/urn/ urn:nbn:de:gbv:3:2-12920(letzer Zugriff: 13.05.2012).

  • Adloff, Frank (2005): Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von (2004): Die Vielfalt der Verbände. In: Verbändereport. http://www.verbaende.com/media/dvf/Was_sind_Verbaende_Alemann.pdf(letzter Zugriff am 09.02.2012).

  • Beher, Karin/Liebig, Reinhard/Rauschenbach, Thomas (2000): Strukturwandel des Ehrenamts. Gemeinwohlorientierung im Modernisierungsprozeß. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Heinelt, Hubert (Hrsg.) (2005): Bürgermeister in Deutschland. Politikwissenschaftliche Studien zu direkt gewählten Bürgermeistern. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars (2011): Bürgerkommune. In: Olk, Thomas/Hartnuß, Birger (Hrsg.): Handbuch Bürgerschaftliches Engagement. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. 41–51.

    Google Scholar 

  • Brömme, Norbert/Strasser, Hermann (2001): Geplante Bürgergesellschaft? Die ungleichen Folgen des Strukturwandels von Engagement und Partizipation. In: Leviathan. Heft 1. 6–14.

    Google Scholar 

  • Egner, Björn (2007): Einstellungen deutscher Bürgermeister. Lokale Eliten zwischen Institutionen und Kontext. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Enquête-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“ (2002): Bericht. Bürgerschaftliches Engagement: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Frantz, Christiane (2005): Karriere in NGOs. Politik als Beruf jenseits der Parteien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Geißel, Brigitte/Pähle, Katja/Sahner, Heinz (Hrsg.) (2003): Lokale politische Eliten. SFB 580 Mitteilungen. Heft 7. Jena: Friedrich Schiller Universität. http://www.sfb580.uni-jena.de/veroeffentlichungen/zeitschrift/heft7.pdf(letzter Zugriff 13.05.2012).

  • Gensicke, Thomas (2009): Werte und Wertewandel. In: Andersen, Uwe/Woyke, Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. 774–779.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Thomas/Picot, Sibylle/Geiss, Sabine (2006): Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999-2004. Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • GHK (2010): Study on Volunteering in the European Union. http://ec.europa.eu/citizenship/pdf/doc1018_en.pdf(letzter Zugriff am 12.08.2011).

  • Haus, Michael (Hrsg.) (2002): Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik. Theoretische Analysen und empirische Befunde. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G./Olk (1999): Vom Ehrenamt zum bürgerschaftlichen Engagement. Trends des begrifflichen und gesellschaftlichen Strukturwandels. In: Kistler, Ernst/Noll, Heinz-Herbert/Priller, Eckard (Hrsg.): Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Meßkonzepte. Berlin: Edition Sigma. 77–100.

    Google Scholar 

  • Herzog, Dieter (1975): Politische Karrieren. Selektion und Professionalisierung politischer Führungsgruppen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Holtkamp, Lars (2008): Lokale Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie. Parteien und Bürgermeister in der repräsentativen Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, Lars (2010): Kommunale Haushaltspolitik bei leeren Kassen. Bestandsaufnahme, Konsolidierungsstrategien, Handlungsoptionen. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, Lars (2011): Professionalisierung der Kommunalpolitik? Empirische und normative Befunde. In: Edinger, Michael/Patzelt, Werner J. (Hrsg.): Politik als Beruf. Wiesbaden: VS Verlag. 103–120.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, Lars/Bogumil, Jörg/Kißler, Leo (2006): Kooperative Demokratie. Das politische Potenzial von Bürgerengagement. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Jakob, Gisela (1993): Zwischen Dienst und Selbstbezug. Eine biographieanalytische Untersuchung ehrenamtlichen Engagements. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Keil, Silke I./Van Deth (Hrsg.) (2012): Deutschlands Metamorphosen. Ergebnisse des European Social Survey 2002 bis 2008. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kersting, Norbert (Hrsg.) (2008): Politische Beteiligung. Einführung in dialogorientierte Instrumente politischer und gesellschaftlicher Partizipation. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut (2007): Beteiligungsverfahren und Beteiligungserfahrungen. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Klein, Ansgar (Hrsg.) (2004): Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen (2003): Zivilgesellschaft in historischer Perspektive. In: Neue soziale Bewegungen: Forschungsjournal. Heft 2. 29–37.

    Google Scholar 

  • Lange, Joachim/Junkernheinrich, Martin (Hrsg.) (2011): Gemeindefinanzpolitik in der Krise. Steuerreform, Haushaltskonsolidierung und öffentliche Aufgaben. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum.

    Google Scholar 

  • Maier, Jürgen/Schmitt, Karl (2008): Kommunales Führungspersonal im Umbruch. Austausch, Rekrutierung und Orientierungen in Thüringen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Nährlich, Stefan/Strachwitz, Rupert Graf/Hinterhuber, Eva M./Müller, Karin (Hrsg.) (2005): Bürgerstiftungen in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Ott, Yvonne (1994): Der Parlamentscharakter der Gemeindevertretung. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Qualität staatlicher und gemeindlicher Vertretungs-körperschaften. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Prognos (2010): Engagementatlas 09. Daten. Hintergründe. Volkswirtschaftlicher Nutzen. http://zukunftsfonds.generalideutsland.de/online/CMSDeliveryPortlets/servlet/contentblob/314342/309602/3/data/Engagementatlas%25202009_PDF_Version.pdf(letzter Zugriff am 12.05.2011).

  • Rebenstorf, Hilke (1995): Die politische Klasse. Zur Entstehung und Reproduktion einer Funktionselite. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Reiser, Marion (2006): Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik. Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, Bernhard von (2001): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Ergebnisse der Repräsentativerhebung 1999 zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ross, Paul-Stefan/Grüger, Christine/Haigis, Thomas (2006): Governance in der Bürgerkommune. Eckpunkte für bürgerorientiertes Regieren in lokalen Kontexten. In: Zukünfte. Heft 53/54. 10–14.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland (2006): Bürgerorientierung, Bürgerengagement, Cooperate Citizenship – Bürgerschaft als Akteur des Stadtmanagments. In: Sinning, Heidi (Hrsg.): Stadtmanagement. Strategien zur Modernisierung der Stadt(-Region). Dortmund: Verlag für Bau- und Planungsliteratur. 132–143.

    Google Scholar 

  • Schubert, Hans-Joachim (2002): Demokratie in der Kleinstadt. Eine empirische Studie zur Motivation lokalpolitischen Handelns. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwalb, Lilian/Walk, Heike (Hrsg.) (2007): Local Governance – Mehr Transparenz und Bürgernähe? Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schwertmann, Philipp (2006): Stiftungen als Förderer der Zivilgesellschaft. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stallmann, Freia/Paulsen, Friedrich/Zimmer, Annette (2008): Das Ehrenamt. Erster Schritt in die Lokalpolitik? Zum Nexus von Vereinsengagement und lokalpolitischem Mandat am Beispiel der Stadt Münster. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. Heft 3. 547–560.

    Google Scholar 

  • Vetter, Angelika (Hrsg.) (2008): Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Walk, Heike (2008): Partizipative Governance. Beteiligungsformen und Beteiligungsrechte im Mehrebenensystem der Klimapolitik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz (2009): Im Herbst der Volksparteien? Eine kleine Geschichte vom Aufstieg und Rückgang politischer Massenintegration. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut (1998): Kommunalvertretungen. Verwaltungsorgane oder Parlamente? In: Wollmann, Hellmut/Roth, Roland: Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 50–66.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Frantz, C., Schulte, M. (2013). Mehrfachengagierte in der Lokalpolitik. In: Harm, K., Aderhold, J. (eds) Die subjektive Seite der Stadt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18806-5_17

Download citation

Publish with us

Policies and ethics