Skip to main content

Inklusion als Herausforderung für die Entwicklung von Unterricht, Schule und Lehrerbildung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Integrativ“ muss hier als „inklusiv“ gedacht werden: Zum Zeitpunkt der Publikation hatte sich der Begriff der Inklusion im deutschsprachigen Raum noch nicht vollständig durchgesetzt. „Integration“ kann gerade bei Inklusions- bzw. Integrationspädagogen, die die Bewegung von Beginn an mitgeprägt haben, durchaus in dem oben dargelegten Verständnis von „Inklusion“ gemeint sein. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Verwendungen von „Inklusion“ jüngeren Datums, deren Kontext auf ein eigentlich „integratives“ Verständnis zurückschließen lässt.

  2. 2.

    Ab dem Wintersemester 2011/2012 gilt das neue LABG, nach dem sich die Praxisphasen in Orientierungspraktikum, Berufsfeldpraktikum und Praxissemester aufteilen.

Literatur

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2010). Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. http://www.bildungsbericht.de/index.html?seite=8400. Zugegriffen: 03.04.2011.

  • Bohl, T. (2006). Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Gidion, N. (2010). Der Beitrag der „Demokratischen Schulen“ zu einem inklusiven Schulsystem. In A. Hinz, I. Körner, U. Niehoff (Hrsg.) Auf dem Weg zur Schule für alle. Barrieren überwinden – inklusive Pädagogik entwickeln. Herausgegeben von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Marburg. (S. 192–212).

    Google Scholar 

  • Graumann, O. (2002). Gemeinsamer Unterricht in heterogenen Gruppen. Von lernbehindert bis hochbegabt. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Halfhide, T. (2009). Teamteaching. In S. Fürstenau, M. Gomolla (Hrsg.) Migration und schulischer Wandel: Unterricht. (S. 103–120).

    Chapter  Google Scholar 

  • Heimlich, U. (2007). Didaktik des gemeinsamen Unterrichts. In J. Walter, F. Wember (Hrsg.) Sonderpädagogik des Lernens. Handbuch Sonderpädagogik, Bd 2 Göttingen.

    Google Scholar 

  • Heimlich, U. (2009). Lernschwierigkeiten. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Velber.

    Google Scholar 

  • Hinz, A. (2002). Von der Integration zur Inklusion – terminologisches Spiel oder konzeptionelle Weiterentwicklung? Zeitschrift für Heilpädagogik, 9, 354–361.

    Google Scholar 

  • Kornmann, R. (2006). Die Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen. In G. Auernheimer (Hrsg.) Schieflagen im Bildungssystem. (S. 71–85). Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kummer Wyss, A. (2009). Integration, Inklusion – Fusion? Behinderung in der Schule – Zusammenarbeit zwischen Regel- und Sonderschule. Tagung Integras und VSLCH, Bd 31, S. 6–10. (Extra-Bulletin)

    Google Scholar 

  • Landesregierung Nordrhein-Westfalen (2011). „Auf dem Weg zum Aktionsplan“. Zwischenbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum Stand der Vorbereitungen des Aktionsplanes „Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv“. http://www.schulministerium.nrw.de/BP/_Startseite/Aktuelles/Zwischenbericht_zum_Aktionsplan_NRW_Endfassung_nach_Billigung_Minister_Schneider_21_03_2011.pdf. Zugegriffen: 15.07.2011.

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (2009). Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen und Voraussetzungen bundesweiter Mobilität (Lehramtszugangsverordnung – LZV). http://www.verwaltung.uni-wuppertal.de/law/LZV_2009.htm. Zugegriffen: 15.07.2011.

  • Peschel, F. (2009). Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept in der Diskussion, 5. Aufl. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Peschel, F. (2010). Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept in der Evaluation, 3. Aufl. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, U. (2011). Integration und Inklusion von Kindern mit Behinderungen – Ein Weg zur produktiven Vielfalt in einer gerechten Schule. In H. Faulstich-Wieland (Hrsg.) Umgang mit Heterogenität und Differenz. (S. 141–160). Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2006). Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik, 3. Aufl. Schule und Gesellschaft. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2011). Selektion versus Inklusion – Gleichheit und Differenz im schulischen Kontext. In H. Faulstich-Wieland (Hrsg.) Umgang mit Heterogenität und Differenz. (S. 23–48). Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Schöler, J., Merz-Atalik, K., Dorrance, C. (2010). Auf dem Weg zur Schule für alle? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bildungsbereich: Vergleich ausgewählter europäischer Länder und Empfehlungen für die inklusive Bildung in Bayern. http://library.fes.de/pdf-files/akademie/bayern/07824.pdf. Zugegriffen: 04.04.2011.

  • Schwager, M. (2011). Gemeinsames Unterrichten im Gemeinsamen Unterricht. Zeitschrift für Heilpädagogik, 3, 92–98.

    Google Scholar 

  • Sander, A. (2004). Konzepte einer Inklusiven Pädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik, 5, 240–244.

    Google Scholar 

  • Stähling, R. (2009). „Du gehörst zu uns“. Inklusive Grundschule, 2. Aufl. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Stähling, R. (2010). Interkulturelle Bildung. In A. Kaiser, B. Werner (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Enzyklopädisches Handbuch für Behindertenpädagogik. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Stellbrink, M. (2011). Inklusion und Offener Unterricht. Examensarbeit zur Erlangung des Ersten Staatsexamens an der Universität Münster, November 2010. http://bidok.uibk.ac.at/library/stellbrink-inklusion-dipl.html. Zugegriffen: 15.09.2011.

  • Wocken, H. (1998). Gemeinsame Lernsituationen. Eine Skizze zur Theorie des gemeinsamen Unterrichts. In A. Hildeschmidt, I. Schnell (Hrsg.) Integrationspädagogik. Auf dem Wege zu einer Schule für alle. (S. 37–52). Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Wocken, H. (2009). Von der Integration zur Inklusion. Ein Spickzettel für Inklusion. Gemeinsam leben, 4, 216–219.

    Google Scholar 

  • Zehnpfennig, H., Zehnpfennig, H., Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (1992). Schulanfang. Ganzheitliche Förderung im Anfangsunterricht und im Schulkindergarten. S. 46–60 Soest.

    Google Scholar 

Online-Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stellbrink, M. (2012). Inklusion als Herausforderung für die Entwicklung von Unterricht, Schule und Lehrerbildung. In: Fürstenau, S. (eds) Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18785-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18785-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17937-7

  • Online ISBN: 978-3-531-18785-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics