Ein Politikfeld im Umbruch – aktuelle Entwicklungslinien der deutschen Familienpolitik
- 2k Downloads
Zusammenfassung
Aktuelle Veränderungen in der deutschen Familienpolitik sind unter anderem auf ein geändertes Verständnis von Familie zurückzuführen. Bis zum Ende der 1960er Jahre galten Familie und Kinder als Privatangelegenheit. Die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik vor diesem Hintergrund entwickelten familienpolitischen Arrangements lassen sich dabei auch als Abgrenzung von den Besatzungsmächten und den Entwicklungen in der DDR verstehen (z. B. Augustin-Dittmann 2010). Nach den Erfahrungen der Diktatur im nationalsozialistischen Deutschland und der damit verbundenen Instrumentalisierung von Familie, bestand in der jungen Bundesrepublik der politische Wille darin, (besonders benachteiligte) Familien zwar in der Erfüllung ihrer Funktionen zu unterstützen, die staatliche Einflussnahme aber so gering wie möglich zu halten.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.