Skip to main content

Die Gattungen als »Ideenordnungen« des Dichters: Johann Jacob Engels »philosophische« Poetik

  • Chapter
  • 66 Accesses

Zusammenfassung

Mit seinen sorgfältig vorbereiteten, in der Ausführung dann aber doch Fragment gebliebenen ›Anfangsgründen einer Theorie der Dichtungsarten‹ (1783)1 wollte Engel den Ansprüchen einer bisher fehlenden »philosophischen« Poetik genügen. Herder hatte als Rezensent zeitgenössischer Dichtung und dichtungstheoretischer Schriften mehrfach eine dem Stand der neueren Philosophie — genaugenommen der Psychologie und Erkenntnislehre — genügende Poetik gefordert.2 Eine Theorie der Dichtkunst, die an die Stelle der in der Häufung konventioneller Regeln und Vorschriften erstarrten Lehrbücher treten konnte, erschien jetzt ebenso wünschenswert wie seinerzeit die »kritische« Poetik Gottscheds, die die unzureichenden Vers- und Reimpoetiken ersetzt hatte. Engel trat bewußt, unter Berufung auf Lessing und Herder, als Programmator und Schrittmacher dieser neuen Poetik auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. hierzu Siegfried Krause, Das Problem des Irrationalen in Lessings Poetik. Diss. Köln 1962, S. 4 f.

    Google Scholar 

  2. Engel, Rezension von Klopstocks ›Messias‹. In: Allgemeine deutsche Bibliothek 18 (1772), 2. St., S. 311. Die Formulierung erinnert an Herder.

    Google Scholar 

  3. Hoffmann, Johann Jacob Engel als Ästhetiker und Kritiker. Diss. Breslau 1922, S. 37. — Auch Ernst August Paepcke (Johann Jacob Engel als Kritiker. Diss. Freiburg i. Br. 1928, S. 47 ff.) und Ernst Theodor Voss (Nachwort zur Faksimileausgabe von Engels ›Über Handlung, Gespräch und Erzählung‹. 1964, S. 67* ff.) bescheinigen Engel den »modernen Stand« seiner ästhetischen Überlegungen im Anschluß an Baumgarten. Sie stützen sich hierbei auf Engels fiktiven Brief ›An Herrn Z… Von dem moralischen Nutzen der Dichtkunst‹, der im zweiten Teil von Engels ›Philosophen für die Welt‹ (1776) erschien. Engel versucht hier, in Opposition gegen Sulzer, zwischen Ethik und Ästhetik zu unterscheiden und die Autonomie der Dichtkunst zu erweisen. Abgesehen von diesen wenigen Äußerungen verzichtet Engel jedoch bewußt auf spekulative Gedankengänge auf dem Gebiet der Erkenntnislehre und konzentriert sich ganz auf die Nutzbarmachung des psychologischen Gehalts der Baumgartenschen Lehre für die praktische Poetik.

    Google Scholar 

  4. Heinrich Home, Grundsätze der Kritik. Aus dem Englischen übersetzt von Joh. Nikolaus Meinhard. 2. Aufl. 1772; zitiert nach dem Nachdruck dieser Ausgabe von 1775, Bd 1, S. 22.

    Google Scholar 

  5. Mendelssohn, Von der lyrischen Poesie. Jubiläums-Ausgabe. Schriften zur Philosophie und Ästhetik. Bd III, 1. 1932, S. 335–341. — Schillers Rezension von Matthissons Gedichten (1794) zeigt eine auffallende Übereinstimmung mit Gedankengängen Mendelssohns und Engels. Auch er verwendet den Begriff »Ideenverbindung« und erläutert das Verhältnis der »objektiven Verknüpfung in den Erscheinungen« zu »dem Gesetz … nach welchem die Einbildungskraft in allen Subjekten sich richtet.« (Säkular-Ausgabe, Bd 16, S. 253).

    Google Scholar 

  6. Thomas Abbt (Rezension von Harenbergs ›Pragmatische Geschichte des Ordens der Jesuiten‹. Halle 1760. In: Briefe die Neueste Litteratur betreffend Th. 9, 1761, S. 119) bestimmt das Ziel der pragmatischen Geschichtsschreibung wie folgt: »Werden die sichersten und verborgensten Triebfedern von dem Geschichtschreiber selbst, in der richtigen Verbindung der Begebenheiten, dem Leser dargelegt; so wäre dieses der höchste Grad des Pragmatischen.«

    Google Scholar 

  7. E. M. Forster, Aspects of the Novel. 1927 (zitiert nach der Neuausgabe. London 1961, S. 82): »We have defined a story as a narrative of events arranged in their time sequence. A plot is also a narrative of events, the emphasis falling on causality.«

    Google Scholar 

  8. Ansätze hierzu fanden sich bereits bei J. A. und J. E. Schlegel (vgl. oben, S. 94, Anm. 40). W. v. Humboldt untersucht die Verwandtschaft von lyrischer Poesie und Tragödie. Beide verbindet das Kriterium der »lebendigen Gegenwart« und folglich das des unmittelbaren Gefühlsausdrucks (Akademieausgabe, Werke, Bd 2, S. 245). — E. Hirt (Das Formgesetz der epischen, dramatischen und lyrischen Dichtung. 1923) differenziert Epik und Dramatik nach dem auch schon von Engel explizierten Unterschied der berichtenden und darstellenden Form und schließt die außerhalb dieses Gegensatzes liegende Lyrik der Dramatik an. — Julius Petersen (Zur Lehre von den Dichtungsgattungen. In: Festschrift für August Sauer. 1925, S. 86 f.) stellt diese problematische Gruppierung zur Diskussion.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu F. Schlegel, Literary Notebooks 1797–1801. Edited by Hans Eichner. London 1957, Nr. 322, 1750, 1880. — F. Hölderlin, Über den Unterschied der Dichtarten. Große Stuttgarter Ausgabe. Bd 4,1, S. 266–272. — Goethe, Noten und Abhandlungen zum Westöstlichen Divan. Hamburger Ausgabe, 4. Aufl. 1958, Bd 2, S. 186–189. — E. Staiger, Grundbegriffe, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Lawrence J. Ryan, Hölderlins Lehre vom Wechsel der Töne. Stuttgart 1960, bes. S. 58 ff. — F. Schlegel, Prosaische Jugendschriften, Bd 2 (1882), S. 194, 573. — F. Schlegel, Literary Notebooks, Nr 4, 828, 829, 1063. — Goethe, Hamburger Ausgabe, Bd 2, S. 188. — Goethe, Ballade. Betrachtung und Auslegung. Weimarer Ausgabe I, Bd 41, 1. Abt., S. 223 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Scherpe, K.R. (1968). Die Gattungen als »Ideenordnungen« des Dichters: Johann Jacob Engels »philosophische« Poetik. In: Gattungspoetik im 18. Jahrhundert. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99943-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99943-6_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99944-3

  • Online ISBN: 978-3-476-99943-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics