Skip to main content

Beständige Mutter / Oder Die Heilige Felicitas

  • Chapter
Book cover Die Dramen des Andreas Gryphius

Zusammenfassung

Als Tragiker ging Gryphius wesentlich bei den Jesuiten in die Lehre; selbst die offensichtlichen senecäischen Anregungen können ihm ebensogut über die tragoediae sacrae der Patres vermittelt worden sein wie direkt von Seneca herrühren, den er selbstverständlich auf den schlesischen Lateinschulen und dem Danziger gymnasium illustre genau kennengelernt hatte. Daß Gryphius vom Ordensdrama und von Vondel ausging, während er der Wanderbühne nichts verdankt und seinen französischen Zeitgenossen Corneille ausdrücklich ablehnte, soll nicht bedeuten, daß er bei ihnen stehengeblieben wäre. Obwohl das Schema des Märtyrerstückes bis zum späten »Papinianus« erhalten bleibt, wurde es von Gryphius frei interpretiert, sowohl in Hinsicht auf die Struktur des Dramas wie auf die Charakterzeichnung, die spürbar über die lehrhafte Schwarz — Weiß — Malerei der Jesuiten hinausgeht. Schon in seiner ersten Originaltragödie, dem »Leo Armenius«, faßt er den Stoff des Jesuitendramas »Leo Armenus« ganz anders auf als der englische Jesuit Simon.1 Vor allem war er gezwungen, sich eine eigene Theatersprache zu schaffen, die sich freilich an die von den Jesuiten übernommene senecäische anlehnte, da die antike Rhetorik auch für Gryphius maßgebend blieb — allerdings unter weitgehender „Barockisierung“. Dieser Übergang von der senecäischen zur typisch Gryphschen Theatersprache läßt sich im einzelnen anhand eines Vergleiches zwischen der »Felicitas« des Jesuitenpaters Nicolas Caussin und dem „übersetzten Trauer=Spiel“ von Gryphius darlegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. s. meinen Aufsatz im Sammelband »Le pouvoir et le sacré«, Brüssel: »La sainteté du pouvoir royal dans le ›Leo Armenius‹ d’Andreas Gryphius«, S. 159 ff., und Marian Szyrockis Kritik in: Andreas Gryphius. Sein Leben und Werk, Tübingen 1964, S. 79–86.

    Google Scholar 

  2. Dieser Fehler geht auf Gryphius zurück, der den Namen des Jesuiten als „Causinus“ verschrieb; siehe »Trauerspiele« (Werke, Bd 2), hg. v. H. Palm, Tübingen 1882, S. 637. — Der Text der »Felicitas« wird mit Akt- (römisch) und Vers- (arabisch) sowie Seitenzahl nach der Gesamtausgabe, Bd 6 (Trauerspiele III, hg. v. H. Powell, Tübingen 1966) zitiert.

    Google Scholar 

  3. Nicht 1570, wie Palm (S. 640) angibt.

    Google Scholar 

  4. In La Flèche studierte Descartes bis 1612, in Rouen Corneille 1615–1622. Gewisse Analogien zwischen Corneilles und Gryphs Bühnenrhetorik ließen sich vielleicht auf das Muster des Jesuitendramas zurückführen.

    Google Scholar 

  5. Dictionnaire de Théologie catholique, Bd II, Paris 1923, Sp. 2043 f.

    Google Scholar 

  6. Erst unter seinem Nachfolger wurde Paris zum Sitz eines Erzbischofs.

    Google Scholar 

  7. „die Aussicht auf das Erzbistum Paris, das in seinem Geschlecht erblich war“.

    Google Scholar 

  8. Nouvelle Biographie Générale, Paris 1863, Bd XLII, Sp. 36.

    Google Scholar 

  9. Die Bibliothek der Universität Breslau überließ mir freundlichst einen Mikrofilm dieses seltenen Buches, und zwar des Handexemplars des Gryphius. Prof. Dr. Marian Szyrocki möchte ich ganz besonders für seine tätige Hilfe danken.

    Google Scholar 

  10. s. meinen Aufsatz »Sénèque et la tragédie d’Andreas Gryphius« in: Les tragědies de Sénèque et le théâtre de la Renaissance, hg. v. Jean Jacquot, Paris 1964, S. 238–60, und namentlich S. 244.

    Google Scholar 

  11. M. Szyrocki, Der junge Gryphius, Berlin 1959, S. 39.

    Google Scholar 

  12. S. 93.

    Google Scholar 

  13. Eine Eintragung in die »Tragoediae sacrae«, S. 165: „Passionem S. Felicitatis et filiorum exhibet ex Codice MS. veteri Ughellus. JCL. Sacr. Tom. VIII. col. 56.57.58.59. sqq.“ ist, wie mir scheint, von späterer Hand. Dagegen möchte ich gerne Gryphs Handschrift wiedererkennen in der Eintragung der S. 91: „Tragoediam De Solymorum excidio et captivitate Sedeciae Scripsit Caroms Malapertius S. I. mihi (?) Edita Antverpiae cum Bauhusio. A° 1634. „Gewisse Eigentümlichkeiten der Schreibung (das y, das Zeichen für -ae, nml. a.) und vor allem der Duktus sind, wie mir scheint, für Gryphius charakteristisch; ein Graphologe sollte sich der Sache annehmen. Sie ist nicht ohne Interesse, da wir über sehr wenige Handschriftproben von Gryphius verfügen.

    Google Scholar 

  14. Palm, Trauerspiele, S. 642.

    Google Scholar 

  15. S. 641.

    Google Scholar 

  16. S. 719–22.

    Google Scholar 

  17. Sonnette. Das Ander Buch. XLII. (bei Szyrocki—Powell: Bd 1, S. 87).

    Google Scholar 

  18. Palm, Trauerspiele, S. 721.

    Google Scholar 

  19. Andreas Gryphius. Eine Monographie (Sprache u. Literatur 26), Stuttgart 1965, S. 191.

    Google Scholar 

  20. öfters am Ende einer Rede. Unter diesen Sprüchen werden einige durch umgekehrte Kommata hervorgehoben; wahrscheinlich, weil sie sich besonders zu Lektionen oder Themen von lateinischen orationes eigneten.

    Google Scholar 

  21. Tragoediae Sacrae, S. A 2 (unpaginiert).

    Google Scholar 

  22. Gesamtausgabe, Bd 6 (S. 3).

    Google Scholar 

  23. Im laufenden Text mit Seitenzahl zitiert.

    Google Scholar 

  24. Der Satz: „FEL. Exequere, quid me territas iterum minis?“, S. 212, war sinnlos: man muß ihn so lesen: „PVB. Exequere. FEL. Quid me territas …“ usw. Gryphius III,83: „PUBLIUS. Thu, was ich heiß’ FELICITAS. Ach nein / mich wird kein trotzen zwingen.“ — Die lange Rede des Pontifex Iovis, Caussinus S. 228, wird auf zwei Sprechende verteilt, den „Prister“ und Publius: IV, 69–92; hier gaben bühnentechnische Gründe den Ausschlag. Daß die Wechselrede des Felix und des Philippus (Gaussinus, S. 246/247) in der Übersetzung nur von Felix gesprochen wird, ist wohl ein Flüchtigkeitsfehler (IV, 150–67).

    Google Scholar 

  25. Indessen dürfen wir nicht vergessen, daß der Begriff der, Übersetzung’ damals weitherziger aufgefaßt wurde als zu unserer Zeit.

    Google Scholar 

  26. Trauerspiele, S. 641 f.

    Google Scholar 

  27. Der zweite Halbvers in III,9: „So tobet diese Rott: dafern man rathen wil“ ist nur zu deutlich ein Lückenbüßer.

    Google Scholar 

  28. An diesem winzigen Beispiel wird der ungeheure Abstand zwischen der barocken und der aufklärerischen Betrachtung des Kosmos recht meßbar.

    Google Scholar 

  29. Hervorhebungen von mir. Man beachte, daß das Wort „victor“ nicht wiedergegeben wird: Gryphius legt überhaupt weit mehr Nachdruck auf den leidenden als auf den siegenden Christus, mehr auf Karfreitag denn auf Ostern.

    Google Scholar 

  30. Der Ackermann aus Böhmen, hg. v. L. L. Hammerich und G. Jungbluth, Heidelberg 1951, S. 70, Z. 21 f.

    Google Scholar 

  31. Lustspiele, hg. v. H. Palm, Neudruck Hildesheim 1961, S. 118 f.

    Google Scholar 

  32. Flemming, Andreas Gryphius, S. 192.

    Google Scholar 

  33. Das Trikolon bot auch einen rhythmischen Vorteil: Ein Halbvers ließ sich leicht mit einem solchen dreigliedrigen Ausdruck ausfüllen, wenn er aus Einsilbern bestand („ein“ oder „kein x und x und x“).

    Google Scholar 

  34. Mit sicherem Gefühl ließ Gryphius die abgeschmackte Metapher „nurum“ (= deine Schwiegertochter) aus.

    Google Scholar 

  35. Bemerkenswert ist auch der Übergang vom lateinischen „lugeat“ zur derbkräftigen, fast volkstümlichen Wendung: „Threnen schwitzen“.

    Google Scholar 

  36. Nach dem Kontext kann „Kind“ hier nur Plural sein, wie im Mittelalter üblich. Hermann Paul erwähnt noch „drei arme Kind“ bei Goethe.

    Google Scholar 

  37. Dies soll nicht als Einwand gegen seinen Glauben, und noch weniger als Herabsetzung verstanden werden. „In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen“, sagt Christus (Joh. 14, 2). Caussin war, wie wir sahen, Pädagoge, Prediger und Asketiker; Gryphius verband feurige mystische Triebe mit einem dogmatisch fest verankerten Glauben — als echter Lutheraner; das Intellektuelle, Vernunftmäßige des reformierten Glaubens stieß ihn ab.

    Google Scholar 

  38. Gesamtausgabe, Bd 1, S. 66 u. S. 91.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gerhard Kaiser

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Plard, H. (1968). Beständige Mutter / Oder Die Heilige Felicitas. In: Kaiser, G. (eds) Die Dramen des Andreas Gryphius. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99905-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99905-4_11

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99906-1

  • Online ISBN: 978-3-476-99905-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics