Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Zum ersten Mal in einem originär französischen Text erscheint »libertin« in Calvins Streitschrift1 Brieve Instruction pour armer tous bons fideles contre les erreurs de la secte commune des Anabaptistes, Genf 1544 [1], deren Niederschrift in der zweiten Märzhälfte des Jahres 1544 begonnen wurde [2]. Der Widmungsbrief dieses Traktats trägt das Datum »le premier de Iuing 1544«. Zu Beginn teilt Calvin die Wiedertäufer in zwei Hauptgruppen ein, deren erstere als Gesprächspartner noch akzeptabel sei, da sie relativ vernünftig argumentiere und an der Bibel als Fundament von Glaube und Lehre festhalte. Weit schlimmer dagegen die zweite Gruppe: 2»Ceste secte se nomme des Libertins. Et contrefont tant les spirituelz, qu’ilz ne tiennent conte de la saincte parolle de Dieu, non plus que de fables (…)« [3]. An dieser Einteilung will sich Calvin der Einfachheit halber auch in seinen Entgegnungen halten, daher denn der vorliegende Traktat gegen die erste Gruppe, die eigentlichen Anabaptisten, gerichtet ist, um darauf3 »en un autre descouvrir la malice venimeuse de ces malheureux, qui soubz couleur de spiritualité, veulent faire les hommes semblables aux bestes brutes« [4]. Diesen Vorsatz, einen besonderen Traktat gegen die gefährlichere zweite Gruppe, die er Libertiner nennt, zu schreiben, bekräftigt er noch zweimal:1 »(…) si i’ay quelque fois loisir, i’escriray quelque autre petit traicté contre l’autre bende seconde, dont i’ay parlé: assavoir, des Libertins«; und noch einmal am Schluß des Traktats:2 »(…) ceux qui se nomment Libertins, lesquelz sont dutout forcenez et hors de sens, ie les reserve à un autre traicté.« [5]

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Cf. Wilhelm Niesei: Calvin und die Libertiner; in: ZKG 48, N.F. 11 (1929), p. 59.

    Google Scholar 

  2. Ähnlich Karl Müller: Calvin und die Libertiner; in: ZKG 40, N.F. 3 (1922), 127–128, der die Bezeichnung von der niederländischen Inquisition herleitet. In diesem Punkt ist W. Niesei mit Karl Müller einig, den er sonst in den Hauptpunkten (Einschätzung der Sekte und der Beschreibung, die Calvin von ihr gibt) scharf kritisiert. Niesei möchte die Sekte in einen niederländischen und einen französischen Zweig getrennt sehen, die beide gesondert nach ihren Sektenhäuptern benannt werden sollten als »Loïsten« bzw. »Quintinisten«; als übergeordnete Bezeichnung möchte er »Spiritualen« beibehalten wissen, das durch seinen Gebrauch als Selbstbezeichnung ausgewiesen sei. Die französische Forschung hat beide Namen zu der Bezeichnung »libertins spirituels« gekoppelt,

    Google Scholar 

  3. cf. Auguste Jundt: Histoire du panthéisme populaire au moyen âge et au seizième siècle. Paris 1875. Repr. Frankfurt/M. 1964, chap. 3: »Les Libertins spirituels.«

    Google Scholar 

  4. Georges Jaujard: Essai sur les Libertins spirituels de Genève d’après de nouveaux documents. Thèse, Paris 1890.

    Google Scholar 

  5. Cf. dazu Henri de la Fontaine Verwey: Trois hérésiarques dans les Pays-Bas; in: BHR 16 (1954), p. 319. Henri Busson: Le Rationalisme dans la littérature française, chap. X: »Les Libertins spirituels«, pp. 296–317.

    Google Scholar 

  6. Norman Cohn: The Pursuit of the Millenium, London 1957, schreibt p. 178, schon Calvin hätte sie »spiritual Libertines« genannt, was nicht stimmt.

    Google Scholar 

  7. cf. Henri de La Fontaine Verwey in BHR 16 (1954), p. 315; und A. Jundt: Le Panthéisme populaire, pp. 180–182. Loy Pruystinck war zu diesem Zeitpunkt schon Gefangener der niederländischen Inquisition.

    Google Scholar 

  8. Zitiert bei Karl Müller, ZKG 40, N.F. 3 (1922), p. 123–124.

    Google Scholar 

  9. Zitiert bei K. Müller, l.c., p. 117–118, Anm. 5. Dessen Quelle, Charles Paillard: Le procès de Pierre Brully, successeur de Calvin comme ministre de l’église française réformée de Strasbourg 1544, Paris 1878, war mir nicht zugänglich.

    Google Scholar 

  10. Romana Guarnieri: Il movimento del libero spirito, in: Archivio Italiano per la Storia delia Pietà. Vol IV. Roma 1965, p. 487.

    Google Scholar 

  11. Ignaz von Döllinger: Beiträge zur Sektengeschichte des Mittelalters. 2. Teil München 1890 (Repr. New York s.d.) p. 664.

    Google Scholar 

  12. Zur Geschichte dieser Sekte cf. Julius Frederichs: De secte der Lotsten of Antwerpsche Libertijnen (1525–1545). Gent 1891. Hier ist die »summa doctrinae« zusammen mit anderen Dokumenten über die Sekte abgedruckt pp 1 sqq.

    Google Scholar 

  13. In seiner Datierung des Dokuments auf 1544 wird Frederichs gefolgt von K. Müller, ZKG 40, N.F. 3 (1922), p. 127–128;

    Google Scholar 

  14. und von W. Niesel, ZKG 48, N.F. 11 (1929), p. 71.

    Google Scholar 

  15. Agrippa d’Aubigné: Histoire universelle, ed. A. de Ruble. Paris 1886, p. 326.

    Google Scholar 

  16. Dieser Brief, dessen Echtheit der Herausgeber stark bezweifelt, findet sich zuerst bei Jean de Serres: Commentariorum de statu religionis libri III, t. I, 1571, pp. 212–225,

    Google Scholar 

  17. ebenfalls bei J. A. de Thou: Historia mei temporis, 1740, t. III, p. 60 (zuerst erschienen 1604).

    Google Scholar 

  18. W. Niesei in seinem Artikel »Libertiner« in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. 3. Aufl., Bd. IV, Tübingen 1960, col. 356–357.

    Google Scholar 

  19. cf. auch Karl Vossler: Frankreichs Kultur und Sprache, 2. Aufl. 1929, p. 210–211. Calvins Hinweis auf die Geheimsprache der Sektierer gemahnt auch an die besondere Sprache der Dichter, deren Lügenmärchen schon dem Bannspruch der scholastischen Theologie verfielen;

    Google Scholar 

  20. cf. hierzu verschiedene Aufsätze E. Köhlers, bes. Zur Selbstauffassung des höfischen Dichters und Die Entstehung des altfranzösischen Prosaromans (beide in: Trobadorlyrik und höfischer Roman, Berlin 1962). Calvins Antipode auch in sprachlicher Hinsicht ist Rabelais, dessen systematische Verschlüsselung des Textes in mehreren Formeln und Episoden zum Ausdruck kommt,

    Google Scholar 

  21. cf. V.-L. Saulnier: Le Dessein de Rabelais, Paris 1957, p. 157. Zur gegensätzlichen Sprachauffassung Calvins und Rabelais’ cf. K. Vossler, o.c., pp. 230–236. In diesen Zusammenhang gehört auch, daß Schiller einmal von dem Fluch schrieb, »den die Meinung der Welt über diese Libertinage des Geistes, die Dichtkunst, verhängt hat« (Brief an Körner v. 19. 12. 1787. Hervorhebung von mir). Ähnlich beschreibt H. Marcuse die vom Zwang der Realität befreiende Kraft der Phantasie und feiert Orpheus als »Archetyp des Dichters als Befreier und Schöpfer: er richtet eine höhere Ordnung in der Welt auf — eine Ordnung ohne Unterdrückung.«

    Google Scholar 

  22. H. Marcuse: Eros und Kultur, Stuttgart 1967, p. 166 (Hervorhebung v. Autor).

    Google Scholar 

  23. Cf. dazu auch Erich Auerbach: Figura, in: Neue Dantestudien, Istanbul 1944 (Istanbuler Schriften, 5), bes. p. 48.

    Google Scholar 

  24. (Hegel: Werke, ed. H. Glockner, Bd. 11, 3. Aufl. Stuttgart 1949, pp. 412–415).

    Google Scholar 

  25. (Cf. Herbert Marcuse: Eros und Kultur. Stuttgart 1957, p. 217–218).

    Google Scholar 

  26. (Cf. S. Freud: Das Unbehagen in der Kultur, Gesammelte Werke, 14, London 1948, bes. pp. 482–487).

    Google Scholar 

  27. Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus; in: Gesammelte Aufsätze zur Religions Soziologie, Bd. 1. Tübingen 1922, p. 105 (ed. Winckelmann, Hamburg u. München, p. 128–129).

    Google Scholar 

  28. Ernst Troeltsch: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen. Tübingen 1923, p. 655. Tatsächlich findet sich eine ähnliche Wendung in der »Conclusion« des Pamphlets gegen die Libertiner, wo Calvin diese als Beispiel hinstellt dafür, »quelle et combien pernicieuse peste c’est de se laisser divertir de la pure simplicité de Jesus Christ« (CR, t. VII, col. 248).

    Google Scholar 

  29. Cf. dazu H. Marcuse: Eros und Kultur. Stuttgart 1957, p. 141. Ebenda auch über den Kampf zwischen der Vernunft und der nicht durch das Realitätsprinzip organisierten Phantasie: »Die Vernunft siegt: sie wird lustlos aber nützlich und richtig; die Phantasie bleibt lustvoll, aber sie wird nutzlos und unwahr — ein bloßes Spiel, Tagträumerei.« Cf. auch F. Schalks Hinweis auf die »rêverie« als einen eminent poetischen Begriff, in seinem Aufsatz »Somnium und verwandte Wörter in den romanischen Sprachen«; in: Exempla romanischer Wortgeschichte, Frankfurt/M. 1966, bes. pp. 315 sqq. Über die Beziehung von »fanatique«, »phrenetique«, »fureur«, »enthousiasme« als Termini des schwärmerischen, schweifenden Außersichseins zur Sphäre der Poesie und des Genialischen cf. ibid. pp. 60–74 u. 75–95 die Aufsätze »Über fanatique und fanatisme« und »Phreneticus, Phrenesia im Romanischen«.

    Google Scholar 

  30. Erich Köhler: Die Abtei Thélème und die Einheit des Kabel ais’schen Werkes, in dessen Aufsatzband mit dem bezeichnenden Titel Esprit und arkadische Freiheit, Frankfurt/M. — Bonn 1966, bes. p. 152.

    Google Scholar 

  31. Ebenfalls als Übertreibungen und Verleumdungen, diesmal auf Grund der falschen Berichterstattung der Brüder aus Tournai und Valenciennes, wertet Calvins Schrift der Kirchenhistoriker Karl Müller: Calvin und die »Libertiner«; in: ZKG 40, N. F. 3 (1922), 83–129.

    Google Scholar 

  32. Wilhelm Niesei: Calvin und die Libertiner, in ZKG 48, N.F. 11 (1929), 58–74, wendet dagen zu Recht ein, daß Calvin die Sektierer aus persönlicher Erfahrung schon früher kannte, und wertet seine Dastellung als durchaus zutreffend , mit der Einschränkung, daß der Vorwurf der Unsittlichkeit allerdings nicht nachzuprüfen sei.

    Google Scholar 

  33. Ebenso neuerdings W. Niesei in seinem Artikel »Libertiner« in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. 3. Aufl. Bd. IV, Tübingen 1960, col. 356–357. Einen generellen Vorbehalt gegenüber Calvins Darstellungen als »littérature polémique, toujours dangereuse et suspecte par son dessein même«

    Google Scholar 

  34. sprach V.-L. Saulnier aus in seinem Aufsatz »L’évangélisme de Pierre du Val et le problème des libertins spirituels«; in: BHR 14 (1952), p. 214;

    Google Scholar 

  35. und ihm folgend H. de La Fontaine Verwey: Trois Hérèsiarques dans les Pays-Bas; in: BHR 16 (1954), p. 312.

    Google Scholar 

  36. N. Weiss: La moralité des Libertins spirituels; in: BSHPF 41 (1892), p. 504.

    Google Scholar 

  37. So vor allen H. Haupt in seinem Art. »Brüder des freien Geistes« in: Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, 3. Aufl., t. III, Leipzig 1887, wo er p. 471 apodiktisch entscheidet: »Der Versuch, die geschichtliche Entwicklung und Organisation einer einheitlichen pantheistischen Sekte des Mittelalters an Hand der Quellen darzustellen, muß (…) als aussichtslos aufgegeben werden.« Noch im Nachtrag zu 2. Auflage seines Buchs über die »Geschichte der religiösen Bewegungen im Mittelalter«, Darmstadt 1961, vermißt Herbert Grundmann, p. 536 eine zusammenfassende Darstellung der Ketzerei des »freien Geistes«. Auch er bezweifelt einen Zusammenhang der verschiedenen pantheistischen Sekten untereinander und schließt deren »Nachwirkung auf die Sekten der Reformationszeit« aus, p. 538.

    Google Scholar 

  38. Die erste zusammenfassende Untersuchung lieferte Auguste Jundt: Histoire du panthéisme populaire au moyen âge et au seizième siècle. Paris 1875, repr. Frankfurt/M. 1964.

    Google Scholar 

  39. Ebenfalls als einheitliche Bewegung bis zur Reformationszeit beschreibt sie unter sozialgeschichtlichem Aspekt Raoul Allier: Les frères du libre esprit; in: Religions et Sociétés, leçons professées à l’Ecole des Hautes Etudes Sociales. Paris 1905, pp. 109–153.

    Google Scholar 

  40. Cf. auch den Art. »Frères du libre esprit« von F. Vernet in: Dictionnaire de théologie catholique, t. VI. Paris 1920, col. 800–809.

    Google Scholar 

  41. So der die freigeistige Häresie behandelnde Teil der Untersuchung über die chiliastischen Bewegungen des Mittelalters von Norman Cohn: The Pursuit of the Millenium. London 1957, pp. 149–194.

    Google Scholar 

  42. Die bisher neueste und umfangreichste Darstellung dieser Bewegung bietet in regestenartiger Form Romana Guarnieri: Il movimento del libero spirito. Testi e documenti; in: Archivio Italiano per la Storia della Pietà. T. IV. Roma 1965, pp. 351–708.

    Google Scholar 

  43. Leider nicht über das 14. bzw. 15. Jahrhundert hinaus gehen die äußerst interessanten Untersuchungen von Ernst Werner und Martin Erbstösser: Ideologische Probleme des mittelalterlichen Plebejertums. Berlin 1960 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 7).

    Google Scholar 

  44. Eine knappe, sehr genaue Darstellung des Problems gab Ernst Werner: Die Nachrichten über die böhmischen »Adamiten« in religionshistorischer Sicht; in: Th. Büttner/E. Werner: Circumcellionen und Adamiten. Berlin 1959 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 2), pp. 73–134.

    Google Scholar 

  45. Zitiert bei H. Grundmann: Ketzerverhöre des Spätmittelalters als quellenkundliches Problem; in: DA 21 (1965), p. 532, n. (40). Cf. auch M. Erbstösser/E.Werner: Ideologische Probleme, p. 23. Umfangreiche Auszüge des Dokuments gibt A. Jundt: Panthéisme, p. 51–54.

    Google Scholar 

  46. Jean Gerson: Œuvres complètes, éd. Glorieux, t. V, Paris 1963, p. 533. Ähnlich äußert sich Gerson auch in den Considerationes de mystica theologia (zitiert bei Th. Büttner/E.Werner: Circumcellionen und Adamiten, p. 121).

    Google Scholar 

  47. Jean Gerson: Œuvres complètes, t. III, Paris 1962, p. 51. Ähnlich heißt es von der um 1336 in Brüssel wirkenden Begine Bloemardine: »Haec multa scribens de spiritu libertatis, et nefandissimo amore venereo quem et seraphicum appellabat (…)«,

    Google Scholar 

  48. in: Paul Fredericq: Corpus documentorum Inquisitionis haereticae pravitatis Neerlandicae. T. I, Gent 1889, p. 186.

    Google Scholar 

  49. Gerson Œuvres complètes, t. V. Paris 1963, p. 163. Cf. auch Th. Büttner/E. Werner: Circumcellionen und Adamiten, p. 121.

    Google Scholar 

  50. Gerson: Œuvres complètes, t. III, Paris 1966, p. 97. Auch an dieser Stelle folgt wieder der Hinweis auf die Kyniker, allerdings ohne sie namentlich aufzuführen. Als ebenfalls dieser Irrlehre anhängend wird der Rosenroman genannt.

    Google Scholar 

  51. Leo Spitzer: »Turlupin«, in: MLN 61 (1946), 104–108. Zum Beweis seiner einleuchtenden Erklärungen zieht Spitzer außer Nachrichten über die Amoralität der Sektierer ähnlich klingende onomatopoetische Euphemismen heran, Scarrons Definition aus dem »Virgile travesti« (p. 106):

    Google Scholar 

  52. cf. Gottfried Koch: Frauenfrage und Ketzertum im Mittelalter, Berlin 1962, pp. 113–121.

    Google Scholar 

  53. P. Joachimsen: Vom Mittelalter zur Reformation. Sonderdr. Darmstadt 1959, p. 16. (Hervorhebungen vom Autor).

    Google Scholar 

  54. cf. Ignaz Goldziher: Vorlesungen über den Islam, 1910, p. 172.

    Google Scholar 

  55. cf. M. Erbstösser/E. Werner: Ideologische Probleme, Berlin 1960, pp. 14–46; ibid. p. 59–61 über die Funktion der freigeistigen Häresie als Ideologie der umherschweifenden besitzlosen Schichten und das Ideal der freiwilligen Armut als Idealisierung der realen Armut.

    Google Scholar 

  56. Karl Marx: Das Kapital, Bd. I, Berlin 1957, p. 153.

    Google Scholar 

  57. Zit. bei Henri Hauser: La modernité du XVIe siècle. Paris 1963 (Cahiers des Annales), p. 87.

    Google Scholar 

  58. Ebenfalls Henri Hauser / Augustin Renaudet: Les débuts de l’âge moderne. 4e éd. Paris 1956 (Peuples et Civilisations, 8), pp. 366–375.

    Google Scholar 

  59. Henri Hauser, La modernité du XVIe siècle. Paris 1963, p. 87–88. Diese Bedeutung kommt dem Jahrhundert sicher nicht nur in Frankreich zu. Zu untersuchen wäre noch die Bedeutung dieser sozio-ökonomischen Entwicklung für die Entstehung des Schelmenromans in Spanien. Über die wachsenden Spannungen, die sich in Arbeitskonflikten entladen, cf. H. Hauser, o.c., pp. 94–104 und H. Hauser/A. Renaudet: Les débuts de l’âge moderne, o.c., pp. 370–373.

    Google Scholar 

  60. Cf. dazu Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen 1920, pp. 163–205 »Askese und kapitalistischer Geist«; Ernst Troeltsch: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen. Tübingen 1923, pp. 643–656; H. Hauser: La modernité du XVIe siècle, p. 128–129.

    Google Scholar 

  61. Cf. dazu auch H. Hauser: La modernité du XVIe siècle, p. 128; und R. Mousnier: Les XVIe et XVIIe siècles, Paris 1954, p. 81.

    Google Scholar 

  62. Cf. Romana Guarnieri: Il movimento del libero spirito; in: Archivio Italiano per la Storia della Pieta, vol. 4. Roma 1965, p. 487.

    Google Scholar 

  63. Marguerite de Navarre: Théatre profane, éd. V.-L. Saulnier. Paris 1946 (TLF), p. 251–252.

    Google Scholar 

  64. Hans Sckommodau: Die religiösen Dichtungen Margaretes von Navarra. (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Heft 36) Köln, Opladen 1955, pp. 122–143.

    Google Scholar 

  65. cf. Saulnier: Les sens du »Cymbalum Mundi« de Bonaventure des Périers, in BHR 13 (1951), bes. pp. 163–168.

    Google Scholar 

  66. Dazu auch Dorothea Neidhart: Das »Cymbalum mundi« des Bonaventure des Périers. Genève — Paris 1959 (Kölner romanistische Arbeiten, NF 16), p. 129 sqq.

    Google Scholar 

  67. Théodore de Bèze: Histoire ecclésiastique des eglises reformées au royaume de France, Anvers 1580, t. I, p. 14.

    Google Scholar 

  68. J. Calvin: Institution de la religion chrestienne. Texte de la première édition française (1541), éd. Abel Lefranc. Paris 1911, p. 83;

    Google Scholar 

  69. Guillaume Farel: Le Glaive de la parolle véritable, tiré contre le Bouclier de defense: duquel un Cordelier Libertin s’est voulu servir, pour approuver ses fausses et damnables opinions. Genève 1550, p. 7.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, G. (1970). »Libertin« als Sektenbezeichnung. In: Untersuchungen zur Bedeutung von »libertin« und seinen Ableitungen im 16. und 17. Jahrhundert. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99887-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99887-3_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99888-0

  • Online ISBN: 978-3-476-99887-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics