Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Etymologisch bietet das Lehnwort »libertin« keine Schwierigkeit, es ist hergeleitet von lateinisch LIBERTINUS, das als adjektivische Ableitung von LIBERTUS — »der Freigelassene« bedeutet: »einen Freigelassenen betreffend, zu einem Freigelassenen gehörig«. Insbesonders aber diente es zur Bezeichnung seines Status innerhalb der Gesellschaft, seine Zugehörigkeit zur Klasse der Freigelassenen als »homo libertinus« oder einfach in substantivischer Verwendung »libertinus«. Der Freigelassene in seiner Beziehung zu dem, der ihn freigelassen hatte, wurde als »libertus« bezeichnet, zur näheren Bestimmung noch mit dem Possessivpronomen oder mit dem Genetivus possessivus verbunden: »libertus tuus«, »libertus Ciceronis«. Den Gegensatz zum Freigelassenen bildete der Freigeborene, »ingenuus« [1]. Der juristische Autor Gajus teilt in seinen »Institutiones«, geschrieben um 161 n.Chr., die Freien in zwei Gruppen: »liberorum hominum alii ingenui sunt, alii libertini«1 [2], womit diese letztere Bezeichnung gegenüber »libertus« als die allgemeinere erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Cf. die Belege bei: E. Forcellini: Lexicon totius latinitatis. T. III. Patavi 1940, p. 750.

    Google Scholar 

  2. K.E. Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 11. Aufl. Hannover 1962. T. II, col. 640.

    Google Scholar 

  3. C. T. Lewis/C. Short: A Latin Dictionary Founded on Andrew’s Edition of Freund’s Latin Dictionary. Oxford 1966, p. 1059.

    Google Scholar 

  4. Zitiert bei A. Ernout/A. Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. 4e éd. revue, Paris 1959, p. 355.

    Google Scholar 

  5. Guillaume Budé: Le Livre de l’institution du Prince, Paris 1547, f. 162 r°. Die Marginalien sind vom Herausgeber.

    Google Scholar 

  6. Guillaume Budé: De Vinstitution du Prince, revue, enrichy d’Arguments par Messire Iean de Luxembourg, Abbé d’Ivry. Imprimé à l’Arrivour 1547, p. 190. Geschrieben wurde der Traktat von Budé wohl um 1516. Über Abfassungszeit und die verschiedenen posthumen Ausgaben cf. Milosch Triwunatz: Guillaume Budés »De Institution du Prince«. Ein Beitrag zur Geschichte der Renaissacebewegung in Frankreich. Erlangen u. Leipzig 1903. Pp. 39–46 u. 94–105.

    Google Scholar 

  7. Zur sozialpsychologischen Bedeutung von »se connaitre« cf. Emile Littré: Dictionnaire de la langue française. T. II, Paris 1960, col. 676.

    Google Scholar 

  8. J. Dubois/R. Lagane: Dictionnaire de la langue française classique. Paris 1960, p. 102. Zur Theorie der »honnêteté« und dem Verhältnis von Adel und Bürgertum

    Google Scholar 

  9. cf. Fritz Schalk: Einleitung in die Encyclopädie der französischen Aufklärung. München 1936, pp. 33–35.

    Google Scholar 

  10. Erich Auerbach: La cour et la ville; in: Vier Untersuchungen zur Geschichte der französischen Bildung. Bern 1951, pp. 12–50.

    Google Scholar 

  11. Werner Krauss: Über die Träger der klassischen Gesinnung im 17. Jahrhundert; in: Gesammelte Aufsätze zur Literatur und Sprachwissenschaft. Frankfurt/M. 1949, pp. 321–338.

    Google Scholar 

  12. Guillaume Michel de Tours: Sueton Tranquile des Faictz et Gestes des douze Cesars. Nouvellement translaté de latin en francoys. Paris 1520, f. 65 r°.

    Google Scholar 

  13. Zum folgenden cf. auch die Belege bei Edmond Huguet: Dictionnaire de la langue française du XVIe siècle, t. V, Paris 1961, pp. 8–9.

    Google Scholar 

  14. Loys Le Roy (dit Regius): Les Politiques d’Aristote Traduicts de Grec en François. Paris 1568, p. 316.

    Google Scholar 

  15. Pierre Ronsard: Odes I, 11: A Joachim Du Bellay, in: Œuvres complètes. ed. Gustave Cohen, t. I, Paris (Pléiade) 1950, p. 410. Cf. auch in demselben Gedicht, p. 407, wo sich Ronsard rühmt, als einen »bon Poëte endroctriné / Par le seul naturel bien né«. Die Einheit von Geburts- und Gesinnungsadel entscheidet auch über die Aufnahme in Rabelais’ Abtei Thélème,

    Google Scholar 

  16. cf. dazu Erich Köhler: Die Abtei Thélème und die Einheit des Rabelais’sehen Werkes; in: Esprit und arkadische Freiheit, Frankfurt/M. — Bonn 1966, p. 150.

    Google Scholar 

  17. Michel de Montaigne: Essais I, 24; éd. municipale, t. I, Bordeaux 1906, p. 161.

    Google Scholar 

  18. Guillaume Du Vair: Arrestz sur quelques questions notables prononcez en robbe rouge au Parlement de Provence, Paris 1606, p. 37: »Si le patron est institué par un libertin à la charge de mettre en liberté un esclave, et qu’il ne le vueille pas faire, il peut demander de sa quarte et quitter la succession au substitué.«

    Google Scholar 

  19. A. Dauzat/J. Dubois/H. Mitterand: Nouveau Dictionnaire étymologique et historique. Paris 1964, p. 320 (s.v. »franc«).

    Google Scholar 

  20. Randle Cotgrave: A Dictionarie of the French and English Tongues , 1rst edition London 1611. Repr. Columbia 1950, s.v. »Affranchi«.

    Google Scholar 

  21. Cf. Hans Conzelmann: Die Apostelgeschichte (Handbuch zum Neuen Testament, Bd. 7). Tübingen 1965, p. 45: »Die ›Libertiner‹ deutet man meist (…) als freigelassene Nachkommen der von Pompeius nach Rom entführten Juden (…)«

    Google Scholar 

  22. Ebenso Walter Bauer: Griechisch deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der übrigen christlichen Literatur. Berlin 1965, col. 956.

    Google Scholar 

  23. Gerhard Kittel: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament. Bd. 4, Stuttgart 1942, pp. 269–270; der Verf. des betreffenden Artikels, Strothmann, schlägt vor, die Libertiner als Teil eines aus den Apostelgeschichte VI, 9 aufgezählten Gruppen bestehenden Synagogenverbandes zu sehen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, G. (1970). Die Herkunft des Wortes »libertin«. In: Untersuchungen zur Bedeutung von »libertin« und seinen Ableitungen im 16. und 17. Jahrhundert. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99887-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99887-3_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99888-0

  • Online ISBN: 978-3-476-99887-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics