Skip to main content
Book cover

Jugendstil pp 100–136Cite as

Konstituenten des Begriffs in literarischer Kunst

  • Chapter
  • 64 Accesses

Zusammenfassung

Weil zu den Konstituenten des »Jugendstils« in der bildenden Kunst auch Schriftsteller der Jahrhundertwende zitiert wurden und nun erst die Diskussion des literarischen Bereichs stattfindet, seien einige grundsätzliche Überlegungen vorweggeschickt. Es sollte nämlich nicht der Anschein entstehen, als manifestierten diese Zitate bereits einen »Jugendstil« in der Literatur; sie rechtfertigten sich vielmehr durch die Methode der Begriffsexplikation: Wie zunächst Belege für den Terminus zusammengetragen wurden ohne Rücksicht auf den Bereich, den sie decken sollten (bildende Kunst oder Literatur), so kann man zur Erörterung der Konstituenten Äußerungen heranziehen, ohne auf die Herkunft der Personen zu achten; das gilt für die Diskussion der bildenden wie der literarischen Kunst gleichermaßen. Biographistische Argumente sind damit ausgeschlossen — in gleicher Weise auch analogistische: Die Frage, was die Konstituenten des »Jugendstils« in der bildenden Kunst für die Literatur involvieren könnten, wird vermieden. Ohne das Homologieverfahren zu verlassen, darf man sie im folgenden aber dennoch berücksichtigen; man muß nur zwischen Voraussetzungen und Folgen unterscheiden: »Jugendstil« verstand sich als »dekorative Kunst«; gemäß der drei historischen Ebenen dieses Terminus implizierte sein Selbstverständnis u. a. Kunstgewerbe, Ornament und Maschinenkunst. Dies sind aber bereits Konkretisationen von Allgemeinerem; ihre Bedingungen heißen »angewandte«, »dekorierende« und »sachliche Kunst«. Nur diese Termini dürfen im folgenden herangezogen werden, weil sie theoretisch ein spezifisches Kunstverständnis bestimmen, ohne es auf eine Kunstgattung festzulegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Nachweise und Anmerkungen

  1. Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte 1904 p. 653.

    Google Scholar 

  2. George: Brief an Hofmannsthal vom Juli 1902. In: Briefwechsel zwischen George und Hofmannsthal. Ed. p. R. Boehringer. München, Düsseldorf 19532 p. 160.

    Google Scholar 

  3. Breysig, Kurt: Der Lyriker unserer Tage. In: Die Zukunft 30 (1900) p. 110–123, 156 bis 169; hier p. 156, 121;

    Google Scholar 

  4. ders.: Aus einer Chronik. Der Cornet. 1664 [1899]. In: R. M. R.: SW Bd. III (1962) p. 289–304; hier p.293;

    Google Scholar 

  5. Kassner, Rudolf: Die Moral der Musik [1905]. In: R. K.: SW. Pfullingen Bd. 1 (1969) p. 491–755; hier p. 725.

    Google Scholar 

  6. Rauhut, Franz: Paul Valéry. München 1930 p. 162;

    Google Scholar 

  7. Burger, Fritz: Der Impressionismus in der Strauss-Hofmannsthalschen Elektra. In: Die Tat 1 (1909/10) p. 254–260, 263–264; hier p. 256.

    Google Scholar 

  8. Dehmel, Richard: Erlösungen. Eine Seelenwandlung in Gedichten und Sprüchen. Stuttgart 1891 p. [III];

    Google Scholar 

  9. Werner, Richard Maria: Vollendete und Ringende. Dichter und Dichtungen der Neuzeit. München 1900 p. 201.

    Google Scholar 

  10. Falke, Gustav: Aber die Liebe. In: Die Gesellschaft (1894) p. 903–916; hier p. 905;

    Google Scholar 

  11. Dehmel, Richard: Dichtungen, Briefe, Dokumente, hg. v. P. J. Schindler. Hamburg 1963 p. 118.

    Google Scholar 

  12. Larisch, Rudolf von [Ed.]: Beispiele künstlerischer Schrift. Wien 1900 p. [5].

    Google Scholar 

  13. Vermeylen, August: De Vlaamsche Letteren van Gezelle tot Heden. Amsterdam 1938 p. 60. Übersetzung nach Velde: Leben p. 63.

    Google Scholar 

  14. O. Jegerl: Hypermoderne Schrift. In: Fliegende Blätter CXIV (1901) Nr. 2903 p. 142;

    Google Scholar 

  15. Wulff, L. [Ed.]: Die Insel der Blödsinnigen. Die Tollheiten der Moderne in Wort und Bild. Berlin 1902 p. 11, 45;

    Google Scholar 

  16. Kerr, Alfred: Hugo von Hofmannsthal. Der Tor und der Tod [1899]. In: A. K.: Die Welt im Drama ed. p. G. F. Hering. Köln, Berlin 1954 p. 89–91; hier p. 90.

    Google Scholar 

  17. Lichtwark, Alfred: Die Entwickelung des Pan. In: Pan I (1895/96) Heft 3 (Sept./Nov. 1895) p. 173–176; hier p. 175;

    Google Scholar 

  18. B[ie], O [scar]: Bücher zum Sehen und zum Lesen. In: NRds 18 (1906) p. 378.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte 1904 p. 707;

    Google Scholar 

  20. Bierbaum: Vogel 1896 p. 244;

    Google Scholar 

  21. Hart, Julius: Die Entwicklung der neueren Lyrik in Deutschland. In: Pan II (1896/97) p. 33–40; hier p. 37.

    Google Scholar 

  22. Much, Ricarda: Symbolistik vor hundert Jahren. In: VS I (1898) Nr. 3 (März) p. 7–18; hier p. 18.

    Google Scholar 

  23. Wilde, Oscar: The Picture of Dorian Gray. New York 1960 p. 6;

    Google Scholar 

  24. Wedekind, Frank: Erste Autobiographie. In: F. W.: Selbstdarstellung. Aus Briefen und anderen persönlichen Dokumenten zsgst. v. W. Reich. München 1954 p. 7–10; hier p. 8;

    Google Scholar 

  25. Schäfer, Wilhelm: Rechenschaft. Kempen 1948 p. 136, 150 f.;

    Google Scholar 

  26. ders.: Verhehltes Leben. Leipzig 1936 p. [12].

    Google Scholar 

  27. Burckhard, Max: Die Kritik und die Reklame. In: M. B.: Das Theater. Frankfurt 1907 p. 88–96; hier p. 91.

    Google Scholar 

  28. Schaukai, Richard: Der Litterat und der Künstler. Ein Dialog. In: LE 7 (1904/05) H. 22 Sp. 1599–1604; hier Sp. 1602 f.

    Google Scholar 

  29. Leblond, Marius-Ary: Henri de Régnier et la critique »décorative«. In: Mercure de France 41 (1902) p. 577–596; hier p. 591 f.;

    Google Scholar 

  30. Neumann, Carl: Die Zeitschrift Pan. In: Preußische Jahrbücher 88 (1897) p. 150 bis 158; hier p. 150;

    Google Scholar 

  31. Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte 1904 p. 666.

    Google Scholar 

  32. Bierbaum: Vogel 1896 p. 21;

    Google Scholar 

  33. ders.: Algernon Charles Swinburne [1893]. Ebd. p. 99–105; hier p. 104;

    Google Scholar 

  34. Hanstein, Adalbert von: Das jüngste Deutschland. Zwei Jahrzehnte miterlebte Litteratur-geschichte. Leipzig 19012 [19001] p. 15.

    Google Scholar 

  35. Havelaar, Max: Stilismus. In: Kritik der Kritik II (1906) H. 7 p. 12–14; hier p. 12.

    Google Scholar 

  36. Klages, Ludwig: Stefan George. Berlin 1902 p. 48 f.;

    Google Scholar 

  37. Meyer, Richard M.: Ein neuer Dichterkreis. In: Preußische Jahrbücher 88 (1897) p. 33–54; hier p. 49.

    Google Scholar 

  38. Lehmann, Ernst Herbert: Einführung in die Zeitschriftenkunde. Leipzrg 1936 p. 198;

    Google Scholar 

  39. Kootz, Robert: Zur Statistik der deutschen Zeitschriften. In: Zeitschrift für Gesamte Staatswissenschaft 64 (1908) p. 526–560; hier p. 559;

    Google Scholar 

  40. Göpfert, Herbert: Geschichte des Buches. In: Friedrich, Wolf-Hartmut u. Walther Killy [Ed.]: Literatur (Frankfurt, Hamburg 1964/65. 3 Bde) Bd. II p. 265–273; hier p. 272.

    Google Scholar 

  41. Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte 1904 p. 708.

    Google Scholar 

  42. Eckmann zit. nach: Ahlers-Hestermann: Stilwende 1956 p. 61.

    Google Scholar 

  43. Merian, Hans: Neue Zeitschriften. In: Die Gesellschaft XI (1895) p. 849–853; hier p. 850;

    Google Scholar 

  44. Hartleben, Otto Erich: Tagebuch. Fragment eines Lebens. München 1906 p. 196 [7.4.1897];

    Google Scholar 

  45. Wolzogen, Ernst von: Otto Julius Bierbaum — die Tragödie eines deutschen Dichterlebens. In: Brandenburg, Hans [Ed.]: Otto Julius Bierbaum zum Gedächtnis. München 19122 p. 93–115; hier p. 108.

    Google Scholar 

  46. Rilke, Rainer Maria: Wegwarten. Lieder, dem Volke geschenkt. Prag, München, Dresden 1896. 3 Bde;

    Google Scholar 

  47. Pudor, Heinrich: Die Zukunft des Dilettantismus. In: SdG II (1901) p. 156–159.

    Google Scholar 

  48. Berg, Leo: Kunst und Capitalismus. In: L. B.: Gefesselte Kunst (Berlin 1901) p. 41.

    Google Scholar 

  49. Text im A. Holz-Archiv; zit. nach: Scheuer, Helmut: Arno Holz im literarischen Leben des ausgehenden 19. Jahrhunderts (1883–1896). Eine biographische Studie. München 1971 p. 220.

    Google Scholar 

  50. Wolzogen, Ernst von: Das Überbrettl. In: LE III (1900/01) Sp. 542–548; hier Sp. 543.

    Google Scholar 

  51. ders.: Verse zu meinem Leben. Berlin 1907 p. 132 f.

    Google Scholar 

  52. Levetzow, Freiherr Kalr von: Vorbemerkung. In: K. F. v. L. [Ed.]: Buntes Theater. Ernst von Wolzogen’s offizielles Repertoir. Berlin Bd. I (1902) p. 5–14; hier p. 11.

    Google Scholar 

  53. Kaufmann, Max: Brettl-Lieder. In: SdG II (1901) p. 139–140; hier p. 139.

    Google Scholar 

  54. Batka, Richard: Bunte Bühne. In: Der Kunstwart 15 (1902) p. 405–410; hier p. 407;

    Google Scholar 

  55. Panizza, Oskar: Der Klassizismus und das Eindringen des Variété. Eine Studie über zeitgenössischen Geschmack. In: Die Gesellschaft 1896 p. 1252–1274; hier p. 1256.

    Google Scholar 

  56. Wolzogen, Ernst von: Wie ich mich ums Leben brachte. Braunschweig, Hamburg 1922 p. 197, 135;

    Google Scholar 

  57. Wolzogen zit. nach: Presber, Rudolf: Ich gehe durch mein Haus. Erinnerungen. Stuttgart, Berlin 1935 p. 290;

    Google Scholar 

  58. Ken, Alfred: Otto Julius Bierbaum. Stilpe-Komödien [28. 10. 1905]. In: A. K.: Gesammelte Schriften in zwei Reihen. Erste Reihe in fünf Bänden: Die Welt im Drama. 4. Bd. (= Eintagsfliegen oder die Macht der Kritik.) (Berlin 1917) p. 35–37; hier p. 35.

    Google Scholar 

  59. Guilbert, Yvette: L’art de chanter une chanson. Paris 1928 p. 92;

    Google Scholar 

  60. Freund, Julius: Neuestes! Allerneuestes! ! Textbuch. Berlin 1904.

    Google Scholar 

  61. Ewers, Hanns Heinz: Das Cabaret. Berlin, Leipzig 1904 p. 26;

    Google Scholar 

  62. Goldschmidt, Kurt Walter: Berliner Sommerkunst. In: Die Tat I (1909/10) p. 336–341; hier p. 337;

    Google Scholar 

  63. Bern, Maximilian [Ed.]: Die zehnte Muse. Dichtungen vom und fürs Brettl. Berlin 1901

    Google Scholar 

  64. Bab, Julius: Das Theater der Gegenwart. Leipzig 1928 p. 116;

    Google Scholar 

  65. Polgar, Alfred: Vorwort. In: Guilbert, Yvette: Lied meines Lebens. Erinnerungen. Berlin 1928 p. 3–6; hier p. 4;

    Google Scholar 

  66. Gold, Alfred: Der neue Humor. In: Die Zeit 7 (1900/01) Nr. 354 p. 26–27; hier p. 26.

    Google Scholar 

  67. Reinhardt, Max: Schall und Rauch. Berlin, Leipzig Bd. I (1901);

    Google Scholar 

  68. Wolzogen: Brief an Morgenstern vom 2. 1. 1901. In: C. M.: Alles um des Menschen Willen. Gesammelte Briefe. Auswahl und Nachwort von M. Morgenstern. München 1962 p. 93.

    Google Scholar 

  69. Scheerbart, Paul: Ich liebe Dich! Ein Eisenbahn-Roman mit 66 Intermezzos. Berlin 1897 p. 248 f.

    Google Scholar 

  70. Gumppenberg, Hanns von: Das teutsche Dichterross. In allen Gangarten vorgeritten. Mit einem Vorwort von A. Eichbolz u. e. Einleitung v. J. Hofmiller. München [19011] 196615 p. 64 f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Scheid, Richard [Ed.] : Avalun. Eine Auswahl neuer deutscher Wortkunst. München 1901 Bd. V;

    Google Scholar 

  72. Morgenstern, Christian: GW Stuttgart 1965 p. 225.

    Google Scholar 

  73. Fuchs, Georg: Die Schauspieler. In: WR IV (1899) p. 504–506; hier p. 504;

    Google Scholar 

  74. Aubecq, Pierre d’ [= Lindner, Anton]: Die Barrisons. Ein Kunsttraum. Zum Kapitel: Zeitsatire. Aus dem Manuskript übersetzt und eingeleitet von Anton Lindner [1895/96]. Berlin 18972 p. 81;

    Google Scholar 

  75. Fanny Zaessinger zit. nach: Jeunesse, Ernest La: De Fanny Zaessinger et des Lettres. In: RB 7 (1896) p. 204–206; hier p. 205.

    Google Scholar 

  76. Schmitz, Oscar A. H.: Dämon Welt. Jahre der Entwicklung. München 1926 p. 168;

    Google Scholar 

  77. Lessing, O. E.: Die neue Form. Ein Beitrag zum Verständnis des deutschen Naturalismus. Dresden 1910 p. 229 f.

    Google Scholar 

  78. Vogel, H.: Etwas von deutscher Kritik und deutschem Stil. In: Der Kunstwart 14 (1900/01) Erste Hälfte p. 75–77; hier p. 76 f.;

    Google Scholar 

  79. ders.: Walter Pater [1894]. Ebd. p. 202–206; hier p. 202, 204.

    Google Scholar 

  80. Albert, H[enri]: Paris. In: Pan I (1895/96) p. 121–126; hier p. 121.

    Google Scholar 

  81. Meier-Graefe: Loie Fuller. In: Die Insel I (1899) 3. Quart, p. 100–105; hier p. 105.

    Google Scholar 

  82. Bie, Oskar: Zwischen den Künsten. Beiträge zur modernen Ästhetik. In: NRds V (1894) p. 353–367, 476–485, 605–621, 705–723, 822–835, 903–918, 998–1016; hier p. 916.

    Google Scholar 

  83. Fuchs, Georg: Die Schaubühne der Zukunft. Berlin, Leipzig 1905 p. 106.

    Google Scholar 

  84. Jarry, Alfred: Douze arguments sur le théatre [1896]. In: A. J.: Tout Ubu (Paris 1968) p. 134–138; hier p. 134.

    Google Scholar 

  85. Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte 1904 p. 681 f.;

    Google Scholar 

  86. ders.: Fräulein Julie [1902]. Ebd. p. 253–255; hier p. 254.

    Google Scholar 

  87. Beer-Hofmann, Richard: Der Tod Georgs. In: R. B.-H.: GW (Frankfurt 1963) p. 523 bis 624; hier p. 542.

    Google Scholar 

  88. Friedell, Egon: Peter Altenberg. In: Die Schaubühne 5 (1909) Nr. 10 p. 282–285; hier p. 285;

    Google Scholar 

  89. Altenberg, Peter: Was der Tag mir zuträgt. Fünfundzwanzig neue Studien. Berlin 1901 p. 1 f.

    Google Scholar 

  90. Zweig, Stefan: Peter Altenberg. In: SdG II (1901) p. 25–27; hier p. 26;

    Google Scholar 

  91. Adelt, Leonhard: Wiener Bilder. In: LE 11 (1908/09) Sp. 179–186; hier Sp. 181;

    Google Scholar 

  92. Dehmel, Richard: GW in drei Bänden. Berlin 1913; hier Bd. II p. 247.

    Google Scholar 

  93. Scheerbart zit. nach: Taut, Bruno: Architektur. In: Die Erhebung II (1920) p. 270–282; hier p. 282.

    Google Scholar 

  94. Fischer, Hans R.: Berliner Zigeunerleben. Berlin 1890.

    Google Scholar 

  95. Meier-Graefe, Julius: Erinnerungen an Richard Dehmel. In: NRds XLIV (1933) p. 642 bis 651; hier p. 646.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Simon, HU. (1971). Konstituenten des Begriffs in literarischer Kunst. In: Jugendstil. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99833-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99833-0_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99834-7

  • Online ISBN: 978-3-476-99833-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics