Skip to main content

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 12 Accesses

Zusammenfassung

Die grundlegende kritische Gesamtausgabe, auf der alle späteren aufbauen (und nach der Wolframs Text, mit Ausnahme der Lieder, in diesem Bändchen zitiert wird), stammt von Karl Lachmann, 1833, 21854 (besorgt von Moriz Haupt), 31872 (von dems.), 41879 (von Karl Müllenhoff), 51891 (von Karl Weinhold), 61926 (von Eduard Hartl), 71952 (von dems.); von der 7. Ausg. ist nur der 1. Band erschienen, enthaltend Lieder, ›Parzival‹, ›Titurel‹ (Rez.: Werner Wolf, AfdA 67, 1954/55, S. 61–71). — Von Paul Pipers Ausgabe, 3 Teile in 4 Bden (Kürschners Dt. Nat.-Litt. 5), 1890–1893, ist noch heute der 1. Teil (»Einleitung: Leben und Werke«) brauchbar. — Albert Leitzmanns Ausgabe, 5 Hefte (Adt. Textbibl. 12–16), 1902 bis 1906 (Heft 1: 71961; H. 2: 61963; H. 3: 61965; H. 4:51963; H. 5 : 51963) bietet in mancher Beziehung den besten heute erreichbaren Text.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  • Friedrich Panzer, Bibliographie zu Wolfram von Eschenbach, 1897.

    Google Scholar 

  • Ulrich Pretzel und Wolfgang Bachofer, Bibliographie zu Wolfram von Eschenbach, 21968.

    Google Scholar 

  • Gotthold Bötticher, Die Wolfram-Literatur seit Lachmann mit kritischen Anmerkungen, 1880.

    Google Scholar 

  • Gustav Ehrismann, Wolframprobleme, GRM 1, 1909, S. 657–674.

    Google Scholar 

  • Josef Götz, Die Entwicklung des Wolframbildes von Bodmer bis zum Tode Lachmanns in der germanistischen und schönen Literatur, Diss. Freiburg (1936), Endingen 1940.

    Google Scholar 

  • Blanka Horacek, Wolframprobleme — 750 Jahre ›Parzival‹, Wissenschaft u. Weltbild 5, 1952, S. 319–324, 371–373.

    Google Scholar 

  • Heinz Rupp, Das neue Wolframbild, DU 5, 1953, Heft 2, S. 82–90.

    Google Scholar 

  • Bodo Mergell, Wolfram und der Gral in neuem Licht, Euph. 47, 1953, S. 431–451.

    Google Scholar 

  • Hans Eggers, Wolframforschung in der Krise? Ein Forschungsbericht, WW 4, 1953/54, S. 274–290 (wertvoll).

    Google Scholar 

  • Ralph Lowet, Wolfram von Eschenbachs ›Parzival‹ im Wandel der Zeiten, 1955 (Rez.: Peter Wapnewski, AfdA 69, 1956/57, S. 102 bis 107).

    Google Scholar 

  • Herbert Folger OSB., Eucharistie und Gral. Zur neueren Wolframforschung, Arch. f. Liturgiewiss. 5, Erster Halbbd, 1957, S. 96–102.

    Google Scholar 

  • Martin Schumacher, Kritische Bibliographie zu Wolframs ›Parzival‹. 1945–1958, Diss. Frankfurt/Main 1963.

    Google Scholar 

  • Sidney M. Johnson, Wolfram’s ›Willehalm‹: 1952–1962, JEGP 63, 1964, S. 72–85.

    Google Scholar 

  • Joachim Bumke, Die Wolfram von Eschenbach-Forschung seit 1945, Bericht und Bibliographie, 1969.

    Google Scholar 

  • Einen interessanten Querschnitt durch die neuere Wolframforschung gibt der von Heinz Rupp herausgegebene Band ›Wolfram von Eschenbach‹ in der Reihe ›Wege der Forschung‹, 1966.

    Google Scholar 

Wörterbücher

  • Albert Schulz (San-Marte), Reimregister zu den Werken Wolframs von Eschenbach, 1868.

    Google Scholar 

  • Karl Thalmann, Reimformenverzeichnis zu den Werken Wolframs von Eschenbach, 1925.

    Google Scholar 

  • Roe-Merrill S. Heffner, Collected Indexes to the Works of Wolfram von Eschenbach, Madison/Wis./USA 1961.

    Google Scholar 

Literaturgeschichten

  • Friedrich Vogt, Geschichte der mhd. Literatur, 1. Teil, 31922, S. 257–315.

    Google Scholar 

  • Gustav Ehrismann, Geschichte der dt. Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters, 2. Teil, II, 1, 1927, S. 212–297.

    Google Scholar 

  • Julius Schwietering, Die dt. Dichtung des Mittelalters, (1932/41), 21957, S. 160–182.

    Google Scholar 

  • Hermann Schneider, Heldendichtung, Geistlichendichtung, Ritterdichtung, 21943, S. 293–312.

    Google Scholar 

  • Helmut de Boor, Die höfische Literatur. Vorbereitung, Blüte, Ausklang, 1170–1250, 71966, S. 90–127, 434–438.

    Google Scholar 

  • Maurice O’C. Walshe, Medieval German Literature, Cambridge/ Mass./USA 1962, S. 156–175.

    Google Scholar 

  • s. auch Friedrich Ranke in: Dt. Literaturgeschichte in Grundzügen, hrsg. v. Bruno Boesch, 31967, S. 66–68;

    Google Scholar 

  • Richard Kienast in: Dt. Phil. im Aufriß, hrsg. v. Wolfgang Stammler, Bd II, 21960, Sp. 87 bis 89;

    Google Scholar 

  • Kurt H. Halbach, ebda Sp. 557–581;

    Google Scholar 

  • Hugo Kuhn in: Annalen der dt. Literatur, hrsg. v. Heinz O. Burger, 21963, S. 144–151, 164–166.

    Google Scholar 

  • Elias Steinmeyer, Wolfram von Eschenbach, Allg. Dt. Biographie, Bd VI, 1877, S. 340–346.

    Google Scholar 

  • Gustav Roethe, Der Dichter des ›Parzival‹, Rede…, 1924 (auch in: G. R., Dt. Reden, 1927, S. 94–107).

    Google Scholar 

  • Hans Naumann, Wolfram von Eschenbach, 1943.

    Google Scholar 

  • Eduard Hartl, Wolfram von Eschenbach, in: Verf.Lex., Bd IV, 1953, Sp. 1058–1091 (Nachtrag von Walter J. Schröder u. Werner Wolf: Bd V, 1955, Sp. 1135–1138).

    Google Scholar 

  • Friedrich Neumann, Wolfram von Eschenbach, in: Die großen Deutschen, Bd I, 21956, S. 101–113.

    Google Scholar 

Untersuchungen zum Werk

  • Gustav Ehrismann, Über Wolframs Eth, ZfdA 49, 1908, S. 405 bis 465.

    Google Scholar 

  • Gottfried Weber, Wolfram von Eschenbach, Seine dichterische und geistesgeschichtliche Bedeutung, Bd I: Stoff und Form, 1928.

    Google Scholar 

  • Hermann Schultheiss, Die Bedeutung der Familie im Denken Wolframs von Eschenbach, 1937.

    Google Scholar 

  • Carl F. Bayerschmidt, Wolfram von Eschenbach’s Christian Faith, GR 29, 1954, S. 214–223.

    Google Scholar 

  • Friedrich Maurer, Das Grundanliegen Wolframs von Eschenbach, DU 8, 1956, Heft 1, S. 46–61.

    Google Scholar 

  • Margaret F. Richey, Studies of Wolfram von Eschenbach, Edinburgh-London 1957.

    Google Scholar 

  • Hans-Joachim Koppitz, Wolframs Religiosität, Beobachtungen über das Verhältnis Wolframs von Eschenbach zur religiösen Tradition des Mittelalters, 1959.

    Google Scholar 

  • Friedrich Maurer, Leid, Studien zur Bedeutungs- und Problemgeschichte, besonders in den großen Epen der staufischen Zeit, 31964, S. 115–204.

    Google Scholar 

  • Hans-Hugo Steinhoff, Die Darstellung gleichzeitiger Geschehnisse im mhd. Epos, Studien zur Entfaltung der poetischen Technik vom ›Rolandslied‹ bis zum ›Willehalm‹, 1964, S. 19–76.

    Google Scholar 

  • Marlis Schumacher, Die Auffassung der Ehe in den Dichtungen Wolframs von Eschenbach, 1967.

    Google Scholar 

  • s. auch die Literaturangaben zu den einzelnen Abschnitten, besonders zum ›Parzival‹-Kapitel, S. 70 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bumke, J. (1964). Bibliographie. In: Wolfram von Eschenbach. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99506-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99506-3_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99507-0

  • Online ISBN: 978-3-476-99506-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics