Skip to main content

Lorenz Krapp »Die religiöse Lyrik von gestern und morgen«

Aus: »Gottesminne«, Jg 1, 1903, H. 10, S. 434–443

  • Chapter
Literarische Manifeste der Jahrhundertwende 1890–1910

Zusammenfassung

Die Überwindung des Naturalismus geht weiter und weiter. Etappe um Etappe wurde schon gewonnen: die erste Bresche schlug der Symbolismus, und wenn seine außerweltliche, jede Nervenregung zitternd belauernde und gierig auffangende Kunstanschauung auch kein Ziel bedeutete, ein Weg zum Ziel war sie doch. Endlich einmal konnten wir wieder aufatmen bei den mystisch keuschen Bildern der Präraffaeliten, endlich einmal war der Fäulnisduft, der widerlich zu uns aufstieg, verschwunden, „tempelreine Luft lag in allen Falten der Kleider, keusche Sehnsucht in allen Augen“ (Jacobsen).1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Das Zitat ist in dieser Form bei dem amerikanischen Essayisten Ralph Waldo Emerson (1803–1882) nicht nachweisbar, entspräche aber seinem an Kant orientierten Transzendentalismus.

    Google Scholar 

  2. Eduard Emil Koch (1809–1871), Pfarrer in Württemberg; seine mehrfach aufgelegte „Geschichte des Kirchenliedes und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen ev. Kirche“ war ein Musterbeispiel des Wissenschaftshistorismus.

    Google Scholar 

  3. August Friedrich Christian Vilmar (1800–1868), Theologe und Literaturhistoriker; seit 1855 Professor in Marburg, Autor einer „Geschichte der deutschen Nationalliteratur“ (1845).

    Google Scholar 

  4. Arthur Zapp (1852–?), Journalist und Romancier im Gefolge des Naturalismus.

    Google Scholar 

  5. Angespielt wird auf Visionen, die der schwedische Theosoph Emanuel Swedenborg (1688–1772) im Jahre 1745 in London gehabt haben will.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Erich Ruprecht Dieter Bänsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ruprecht, E., Bänsch, D. (1970). Lorenz Krapp »Die religiöse Lyrik von gestern und morgen«. In: Ruprecht, E., Bänsch, D. (eds) Literarische Manifeste der Jahrhundertwende 1890–1910. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99502-5_86

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99502-5_86

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99503-2

  • Online ISBN: 978-3-476-99502-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics