Skip to main content

Ottokar Stauf von der March »Décadence. Randglossen«

Aus: »Die Gesellschaft«, Jg 10, 1894, H. 4, S. 526–533

  • Chapter
  • 8 Accesses

Zusammenfassung

Falls nach hundert und mehr Jahren ein Mensch, ob „gebildet“ oder „ungebildet“ ist ganz egal — vorausgesetzt, daß es überhaupt noch Einen giebt, der sich um Gedrucktes schert, ein Buch unseres Zeitalters in die Hand nehmen und lesen wird, so dürfte dieser aus dem berühmten ,Schütteln des Kopfes‘, wie es der alte Kortum1 in seiner Jobsiade schildert, nicht so bald herauskommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Karl Arnold Kortum (1745–1824), Bergarzt in Bochum; verfaßte das komische Epos „Jobsiade oder Leben, Meinungen und Thaten von Hieronymus Jobs“, das von Wilhelm Busch bearbeitet und illustriert wurde. Das „Schütteln des Kopfes“ ist die Reaktion des hohen Prüfungskollegiums angesichts der Antworten, die der theologische Examinand Jobs von sich gibt.

    Google Scholar 

  2. Eugenie Marlitt (1825–1887) und Elisabeth Bürstenbinder (1838–?) waren bekannte Unterhaltungsschriftstellerinnen ihrer Zeit und gehörten zum Autorenkreis der „Gartenlaube“.

    Google Scholar 

  3. Im folgenden befaßt sich Stauf von der March mit den „Nervenpoeten“ Anton Lindner (1874–1915), August von Sommerfeld (1868–1896), Schnitzler, Bahr, Dörmann, Richard Specht (1870–1932) und Felix Salten (1869–1947), dem literarischen Urheber des bekannten Filmpreisrehes Bambi („Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde“, 1923).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Erich Ruprecht Dieter Bänsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ruprecht, E., Bänsch, D. (1970). Ottokar Stauf von der March »Décadence. Randglossen«. In: Ruprecht, E., Bänsch, D. (eds) Literarische Manifeste der Jahrhundertwende 1890–1910. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99502-5_67

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99502-5_67

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99503-2

  • Online ISBN: 978-3-476-99502-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics