Skip to main content

Leo Berg »Detlev von Liliencron und die moderne Lyrik«

Aus: »Das Magazin für Litteratur«, Jg 69,1900, Nr. 50, Sp. 1241–1244 und Nr. 51, Sp. 1269

  • Chapter
Literarische Manifeste der Jahrhundertwende 1890–1910
  • 10 Accesses

Zusammenfassung

Die Lyrik war lange Zeit, namentlich in den siebziger und zum Teil achtziger Jahren (der unfruchtbarsten Epoche der modernen deutschen Litteratur) das Aschenputtel der Kunst. Ein Lyriker, das war ein Typus für die „Fliegenden Blätter“1 (neben versoffenen Studenten, alten Jungfern, Juden, Leutnants). Und doch hätte man sich gerade in Deutschland dankbar erinnern sollen, daß wir neben der Musik gerade der Lyrik unsere reifsten Früchte verdanken, und daß mit der Lyrik jede neue litterarische Bewegung eingesetzt hat. (…)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Das Märchendrama „Die versunkene Glocke“ (1896) stieß wegen seiner „neuromantischen“ Motivik und seiner Verwendung des Blankverses bei vielen der alten Parteigänger Hauptmanns auf Ablehnung. Vgl. auch die abschätzige Bemerkung in Holz’,,Selbstanzeige“, S. 26 und Anm. 8.

    Google Scholar 

  2. Moritz Carrière (1817–1895), dem Münchener Dichterkreis nahestehender Philosoph und Ästhetiker; vgl. LMN S. 230, Anm. 1.

    Google Scholar 

  3. Die Großzügigkeit dieser Thesen kommt schon darin zum Vorschein, daß als „malende“ Romanciers ausschließlich nichtdeutsche Autoren genannt sind; die Franzosen Edmond (1822–1896) und Jules de Goncourt (1830–1870; vgl. LMN S. 200), Emile Zola (1840–1902; vgl. LMN S. 34f.) und der Däne Jens Peter Jacobsen (1847–1885), Verfasser der „Frau Marie Grubbe“ (1876) und des „Niels Lyhne“ (1880). Tatsächlich läßt sich das deutsche 19. Jahrhundert nicht einfach in eine erste Hälfte unter dem Einfluß der Musik und eine zweite unter dem Einfluß der Malerei aufteilen; schon die Romantik, von Goethe oder Stifter ganz abgesehen, zeigt „malerische“ neben „musikalischen“ Tendenzen, so wie umgekehrt in der Moderne des Jahrhundertausgangs, etwa bei Hofmannsthal, die „zurückgewichenen“ Rhythmen und Stimmungen oft das entscheidende produktive Element sind. Richard Wagner (1813–1883) nimmt sich zwar in manchen Zügen seiner Musikdramatik, so der allegorisch-bildchenhaften Anwendung des Leitmotivs, als „Maler“ aus, verwirklicht aber mit seinem „Gesamtkunstwerk“ eine Idee der Romantik. Worin Gerhart Hauptmann (1862–1946) ein Kronzeuge für den Einfluß der Malerei sein soll, bleibt unklar; allerdings geht es Berg wohl von vornherein nicht um genaue Nachweise, sondern um die Erstellung eines historischen Hintergrundes für eine programmatische Position. Sie deckt sich mit der Holzschen Forderung nach einer Lyrik, die „auf jede Musik durch Worte als Selbstzweck verzichtet“; Liliencron fungiert nur als ihr schon vorhandenes Muster und Beispiel.

    Google Scholar 

  4. Julius Hart hatte 1879 die Sammlung „Sansara“, 1890 „Homo sum“ und 1897 den „Triumph des Lebens“ veröffentlicht. Seine „Leidenschaft“ erscheint heute als Weltanschauungsrhetorik.

    Google Scholar 

  5. Carl Busse (1872–1918), Schriftsteller und Journalist in Berlin; ahmte in seiner flachen, auf die Bedürfnisse des literarischen Marktes zugeschnittenen Lyrik (u.a. „Symphonie“, 1891; „Gedichte“, 1892) und in seinen novellistischen Sammlungen (u.a. „In junger Sonne“, 1892) unbekümmert die Töne Storms und Liliencrons nach. Später dehnte er seine Produktion auch auf Romane und literarhistorische Abhandlungen aus; pünktlich im Jahre 1900 erschien eine „Geschichte der deutschen Dichtung im 19. Jahrhundert“.

    Google Scholar 

  6. Martin Greif, d.i. Friedrich Hermann Frey (1839–1911), ein von Mörike geförderter Einzelgänger, hatte seine Lyrik zur Hauptsache schon in den sechziger Jahren erscheinen lassen (u.a. „Gedichte“, 1860; „Frühlingslieder“, 1864). In der Rolle eines stillen deutschen Hauspoeten überstand er unangefochten die Verfemung seiner Generation durch den Naturalismus und erlangte in den siebziger und achtziger Jahren, vor allem in Süddeutschland, mit seinen zahlreichen Bildungsdramen einen hohen Ruf als Theaterdichter. Daß Berg ihn — 1900 — zu den Lyrikern „unserer Zeit“ rechnet, ist wohl ein Reflex des Erscheinens seiner „Gesammelten Werke“ (1895/96).

    Google Scholar 

  7. Emil Prinz von Schönaich-Carolath (1852–1908) gab mit seiner Lyrik, seinen Balladen, Epen und Novellen das empfindsame Gegenstück zur Dichtung Liliencrons. Berg bezieht sich auf seine Sammlung „Dichtungen“ von 1883.

    Google Scholar 

  8. Symbolisierend-malerisches Dichten findet sich in Wahrheit bei Goethe, insbesondere beim späten Goethe, in weitaus größerem Maße als bei Nikolaus Lenau, d.i. Nikolaus Edler Nimbsch von Strehlenau (1802–1850), dessen Lyrik im Sinne der Bergschen Kategorien sogar als ganz und gar „musikalisch“ angesprochen werden müßte.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Erich Ruprecht Dieter Bänsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ruprecht, E., Bänsch, D. (1970). Leo Berg »Detlev von Liliencron und die moderne Lyrik«. In: Ruprecht, E., Bänsch, D. (eds) Literarische Manifeste der Jahrhundertwende 1890–1910. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99502-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99502-5_13

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99503-2

  • Online ISBN: 978-3-476-99502-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics