Skip to main content

Das Konsonantensystem

  • Chapter
Phonemik des Deutschen

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Die dt. Konsonanten lassen sich ziemlich eindeutig von den Vokalen unterscheiden, nicht nur durch ihre phonetischen Eigenschaften (Enge bis Verschluß), sondern auch durch eindeutige distributionelle Verhältnisse: die Konsonanten setzen immer einen Vokal als Silbenträger voraus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur:

  1. Martens, Peter: Einige Fälle von sprachlich relevanter Konsonantendauer im Neuhochdeutschen, MPhon 103 (1955), S. 5–7.

    Google Scholar 

  2. Schmitt, Alfred: Media, Tenuis und Aspirata, in: Teuthonista 7 (1930/31), S. 287–308.

    Google Scholar 

  3. Ders.: Die neuhochdt. Verschlußlaute, in: ZPhon. 1 (1947), s. 149–177.

    Google Scholar 

  4. Meinhold, Gottfried, u. Stock, Eberhard: Stimmlosigkeit und Stimmhaftigkeit der Verschlußphase (Plosion) bei dt. Medien im absoluten Anlaut und nach stimmlosen Lauten, in: ZPSK 16 (1963), S. 137–148.

    Google Scholar 

  5. Bonnin, Gunther M.: Some acoustic aspects of final stop allophones in contemporary German, in: Phonetica n (1964), S. 65–100.

    Article  Google Scholar 

  6. Heike, Georg: Zur Phonologie der Stadtkölner Mundart. Marburg: Elwert 1964. — Nicht nur Explosive.

    Google Scholar 

  7. Ezawa, Kennosuke: Die Opposition stimmhafter und stimmloser Verschlußlaute im Deutschen, Diss. Köln 1969.

    Google Scholar 

  8. Stock, Dieter: Untersuchungen zur Stimmhaftigkeit hochdt. Phonemrealisationen. Hamburg: Buske 1971.

    Google Scholar 

  9. Bloomfield, Leonard: German [ç] and [x], in: MPhon. 30 (1930), S. 27–28.

    Google Scholar 

  10. Hermann, Eduard: Phonologische Mehrgültigkeit eines Lautes, in: Philol. Wochenschrift 52 (1932), Sp. 115–118.

    Google Scholar 

  11. Leopold, Werner F.: German ch, in: Lg 24 (1948), S. 179 bis 180.

    Google Scholar 

  12. Jones, Daniel: The phoneme: its nature and use. Cambridge: Univ. Press 1950, 31967. — Einschlägig 1967, S. 68–69.

    Google Scholar 

  13. Trim, J. L. M.: German h, ç, and x, in: MPhon. 96 (1951), S. 41–42.

    Google Scholar 

  14. Dietrich, Gerhard: [ç] und [x] im Deutschen — ein Phonem oder zwei?, in: ZPhon. 7 (1953), S. 28–37.

    Google Scholar 

  15. Trost, Pavel: Systemic support for the x/ç distinction of German, in: Word 14 (1958), S. 243–246.

    Article  Google Scholar 

  16. Lüdtke, Helmut: Deutsche /x/ und /ç/ in diachronisch-phonologischer Betrachtung, in: Phonetica 4 (1959), S. 178–183.

    Article  Google Scholar 

  17. Weithase, Irmgard: Einige Bemerkungen über die Aussprache des „qu“ im Neuhochdt., in: MSS 17 (1964), S. 109–122.

    Google Scholar 

  18. Kurka, Eduard: Zur Aussprache der Lautkombination [kv] = qu im Hochdt., in: Phonetica 13 (1965), S. 53–58.

    Article  Google Scholar 

  19. von Raffler Engel, Walburga: Della /ch/ tedesca, in: QIGB 8 (1965), S. 175–176.

    Google Scholar 

  20. Adamus, Marian: Zur phonologischen Auswertung der (h, x, ç)-Laute im Deutschen u. Englischen, in: KNf 13 (1966), S. 415 bis 424.

    Google Scholar 

  21. Iivonen, A.: Akustische und apparative Variation bei linguistisch identischen Einheiten. Mit Beispielen über die momentanakustische Variation der dt. /z/ und /f/, in: Phonetica 20 (1969), S. 131–146.

    Article  Google Scholar 

  22. Twaddell, W. F.: Rez. Trubetzkoy 1939 [11], in: AL 1 (1939), S. 62.

    Google Scholar 

  23. Martinet, André: Un ou deux phonèmes?, in: AL 1 (1939), S. 14–24; erneut in: La linguistique synchronique. Études et recherches. Paris 1965; dt. Übers.: Synchronische Sprachwissenschaft. Studien u. Forschungen. München: Hueber 1968, S. 102–113. — Zum Dt. nur S. 106.

    Google Scholar 

  24. Brandenstein, Wilhelm: Zur historischen Phonologie an Hand von altgriechischen Beispielen, in: Recueil 1 (1948), S. 83–91. — Vergleich mit dem Dt. S. 89 f.

    Google Scholar 

  25. Martinet, André: Occlusives and affricates with reference to some problems of Romance phonology, in: Word 5 (1949), S. 116–122. — Zum Dt. S. 118 f.

    Article  Google Scholar 

  26. Brandenstein, Wilhelm: Einführung in die Phonetik und Phonologie. Wien: Gerold 1950.

    Google Scholar 

  27. Gerhardt, Dietrich: Zum Lautsystem des Neuhochdt., in: ZPhon. 4 (1950), S. 132–137.

    Google Scholar 

  28. Ders.: Nocheinmal die schriftdt. Affrikaten, in: ZPhon. 6 (1952), S.57–76.

    Google Scholar 

  29. Becker, Henrik: Zur monophonematischen Wertung, in: ZPhon. 7 (1953), S. 253–258.

    Google Scholar 

  30. Gerhardt, Dietrich: Apodosis, in: ZPhon. 7 (1953), S. 258 bis 260.

    Google Scholar 

  31. Forchhammer, Jörgen: Zum Affrikatenproblem, in: ZPhon. 7 (1953), S. 403–408.

    Google Scholar 

  32. Morciniec, Norbert: Afrykaty współczesnego języka niemieckiego [Die Affrikaten der deutschen Hochsprache], in: GW 3 (1959), S. 175–187.

    Google Scholar 

  33. Hartmann, Elisabeth: Bestehen Unterschiede zwischen der Affrikata /ts/ und der Lautfolge t+s?, in: ZPSK 17 (1964), S. 387–390.

    Google Scholar 

  34. Futaky, István: Trubetzkoys Regeln für monophonematische Wertung und die schriftdt. Affrikaten. Bemerkungen zu einem Aufsatz von N. Morciniec, in: Phonetica 16 (1967), S. 14–24.

    Article  Google Scholar 

  35. Vennemann, Theo: Die Affrikaten in der generativen Phonologie des Deutschen, in: Phonetica 18 (1968), S. 65–76.

    Article  Google Scholar 

  36. James, John R.: The German consonantal system and the problem of affricates, in: Linguistics 52 (1969), S. 45–52.

    Google Scholar 

  37. Isačenko, Alexander V.: Der phonologische Status des velaren Nasals im Deutschen, in: ZPSK 16 (1963), S. 77–84; erneut in: Steger 1970 [61], S. 468–479.

    Google Scholar 

  38. Adamus, Marian: Zum phonologischen Status des velaren Nasals in den neugermanischen Sprachen, in: KNf 12 (1965), S. 271–278.

    Google Scholar 

  39. Kaspranskij, R. R.: Spektral’nyj analiz nosovych soglasnych nemeckogo jazyka [Spektrale Analyse der nasalen Konsonanten des Deutschen], in: Phonetica 12 (1965), S. 165–170.

    Google Scholar 

  40. Raevskij, M. V.: Vozniknovenie fonemy /η/ i ee mesto v fonologičeskoj sisteme sovremennogo nemeckogo jazyka [Die Entstehung des Phonems /η/ und seine Stellung im Phonemsystem des heutigen Deutschen], in: VJa 1966, No 3, S. 83–85. — Mir nicht zugänglich.

    Google Scholar 

  41. Penzl, Herbert: The history of the third nasal phoneme of Modern German, in: PMLA 83 (1968), S. 340–346.

    Article  Google Scholar 

  42. Vennemann, Theo: The German velar nasal. A case for abstract phonology, in: Phonetica 22 (1970), S. 65–81.

    Article  Google Scholar 

  43. Bethge, Wollgang: Die Realisation des r in neuhochdt. Vorlesesprache schlesischer Färbung, in: ZPhon. 8 (1954/55), S. 392 bis 396.

    Google Scholar 

  44. Meyer-Eppler, W.: Zur Spektralstruktur der /r/-Allophone des Deutschen, in: Acustica 9 (1959), S. 246–250.

    Google Scholar 

  45. Ulbrich, Horst: Einige Bemerkungen über die Realisation der /r/-Allophone (r-Laute und ihre Varianten) im Deutschen, in: Krech 1961 [1], S. 112–117.

    Google Scholar 

  46. Hildebrandt, Bruno F. O., u. Hildebrandt, Lieselotte M.: Das dt. R. Regelhaftigkeiten in der gegenwärtigen Reduktions-Entwicklung und Anwendung im Fremdsprachenunterricht, in: Linguistics 11 (1965), S. 5–20.

    Google Scholar 

  47. Ulbrich, Horst: Zur auditiven Interpretation von dt. /r/-Allophonen, in: PICPS VI (1970), S. 955–958.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1972 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Werner, O. (1972). Das Konsonantensystem. In: Phonemik des Deutschen. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99360-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99360-1_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10108-2

  • Online ISBN: 978-3-476-99360-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics