Skip to main content

Möglichkeiten und bisherige Ergebnisse der Stoff-, Motiv- und Symbolforschung

  • Chapter
Stoff-, Motiv- und Symbolforschung

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 120 Accesses

Zusammenfassung

Stoff, Motiv und Symbol werden zu den Grundbegriffen der Analyse und Interpretation eines dichterischen Kunstwerks gerechnet, und ihre Erforschung dient sowohl der Ergründung der dichterischen Psyche wie der Literaturgeschichte und Poetik. Dabei ist für die Forschung entscheidend, daß alle drei Phänomene, Stoff und Motiv noch stärker als das Symbol, nicht in der Vereinzelung und Einmaligkeit als Bestandteile eines speziellen Kunstwerkes zu betrachten sind, sondern als Glieder einer historischen Kette, eines Traditionsstromes. Wenn von Stofforschung die Rede ist, so wird Stoffgeschichte gemeint. Die Untersuchung einer nur einmal verwendeten stofflichen Vorlage, d. h. etwaiger lebender Vorbilder, z. B. für »Effi Briest«, ist eine Aufgabe der Biographie und der Quellenforschung. Das Interesse der Stoffgeschichte liegt dagegen bei den Stoffen, die wie Amphitryon, Iphigenie, Faust, Don Juan, wiederholt behandelt worden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Erich Auerbach: Typologische Motive in der mittelalterlichen Literatur, 1953.

    Google Scholar 

  • Eckehard Catholy: Das Fastnachtspiel des Spätmittelalters, 1961.

    Google Scholar 

  • Adelheid Beckmann: Motive und Formen der deutschen Lyrik des 17. Jhs u. ihre Entsprechungen in der französischen Lyrik seit Ronsard, 1960, S. 133 ff.

    Google Scholar 

  • Für Einzeluntersuchungen vgl. die entsprechenden Artikel in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 41976.

    Google Scholar 

Literatur Topik

  • Ernst Robert Curtius: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, 71969.

    Google Scholar 

  • Walter Veit: Toposforschung. Ein Forschungsbericht, in: DVjs. 37, 1963, S. 120–163. — Ders.: ›Topics‹ in Comparative Literature, in: Jadavpur Journal of Comparative Literature 5, 1966, S. 39–55.

    Google Scholar 

  • Bernhard König: Die Begegnung im Tempel. Abwandlungen eines literarischen Motivs in den Werken Boccaccios, 1960.

    Google Scholar 

Motivkonstanz

  • Wolfgang Kayser: Das sprachliche Kunstwerk, 71962, S. 74–75; 141969. (Zur Konstanz eines lvrischen Motivs.)

    Google Scholar 

  • Fritz Martini: Das Bauerntum im deutschen Schrifttum von den Anfängen bis zum 16. Jh., 1944. — A. L. Stiefel: Ein Fastnachtsspiel des Hans Folz und seine Quelle, in: AfnSpr. 90, 1893, S. 1 bis 12; vgl. auch Eckehard Catholy: Das Fastnachtspiel des Spätmittelalters 1961.

    Google Scholar 

  • Hans Pyritz: Paul Flemings deutsche Liebeslyrik, 1932.

    Google Scholar 

  • Moritz Enzinger: Die Entwicklung des Wiener Theaters vom 16. zum 19. Jh (Stoffe u. Motive) Teil 1. 2. 1918–1919.

    Google Scholar 

  • Hellmuth Petriconi: Die verführte Unschuld. Bemerkungen über ein literarisches Thema, 1953.

    Google Scholar 

  • Elisabeth Frenzel: Kriminalgeschichte, in: RL 1, 21958, S. 895–899.

    Google Scholar 

  • Lawrence Ecker: Arabischer, provenzalischer und deutscher Minnesang. Eine motivgeschichtliche Untersuchung, 1934.

    Google Scholar 

  • Theodor Frings: Minnesänger und Troubadours, 1949, S. 6.

    Google Scholar 

  • Zu einzelnen Motiven vgl. auch die Artikel und bibliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Motive der Weltliteratur, 1976.

    Google Scholar 

Literatur Einzeluntersuchungen

  • Käte Hamburger: Von Sophokles zu Sartre. Griechische Dramenfiguren antik und modern, 1962, 41968.

    Google Scholar 

  • Mireille Frauenrath: Le Fils assassiné. L’Influence d’un sujet donné sur la structure dramatique, 1974.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Nowak: Versuch einer motivischen Analyse des Schäferhabits bei Friedrich von Spee, Diss. FU Berlin 1954.

    Google Scholar 

  • Paul Ernst: Ein Novellenstoff, in: P. E., Weg zur Form, 31928, S. 278–290.

    Google Scholar 

  • Kurt Wais: Henrik Ibsen und das Problem des Vergangenen, 1931. — Ders.: Das Motiv des Vergangenen in der neueren Literatur, in: DVjs. X, 1932, S. 270–334. — Ders.: Henrik Ibsens Sinnbilder und die Krise seines Jahrhunderts, in: K. W., An den Grenzen der Nationalliteraturen, 1958, S. 237–258.

    Google Scholar 

  • Vgl. auch die entsprechenden Artikel und bibliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 41976.

    Google Scholar 

Literatur Dichter und Stoff

  • Else Buddeberg: Hölderlins Begriff der ›Receptivität des Stoffs‹, in: GRM 43, 1962, S. 170–193.

    Google Scholar 

Motive und Symbole Goethes

  • Willy Krogmann: Das Friederikenmotiv in den Dichtungen Goethes, 1932. — Ders.: Goethes Ringen mit Wetzlar, 1932. — Peter Pfaff: Das Glücksmotiv im Jugendwerk Goethes, 1965. — Ernst Volkmann: Gestalt und Wandel der Kentauren-Idee bei Goethe, in: Lebendiges Erbe, Festschrift … Dr. Ernst Reclam, 1936, S. 123 bis 138. — Helmut Rehder: Das Symbol der Hütte bei Goethe, in: DVjs. 15, 1937, S. 403–423. — Wilhelm Emrich: Die Symbolik von »Faust II«, 1943, 21957. — Ders.: Das Problem der Symbolinterpretation im Hinblick auf Goethes »Wanderjahre«, in: DVjs. 26, 1952, S. 331–352. — Alfredo Dornheim: La »Mignon« de Goethe y el »Eco« de Thomas Mann, Mendoza 1950; dt.: Goethes ›Mignon‹ und Thomas Manns ›Echo‹, zwei Formen des ›göttlichen Kindes‹ im deutschen Roman, in: Euph. 46, 1952, S. 315 bis 347. — André Gilg: »Wilhelm Meisters Wanderjahre« und ihre Symbole, 1954. — Joachim Rosteutscher: Das ästhetische Idol im Werke von Winckelmann, Novalis, Hoffmann, Goethe, George und Rilke, 1956. — Robert Mühlher: Der Lebensquell. Bildsymbole in Goethes »Faust«, in: DVjs. 31, 1957, S. 38–69. — Maurice Marache: Le Symbole dans la pensée et l’ceuvre de Goethe, 1960. — Paul Böckmann: Die Symbolik in der »Natürlichen Tochter« Goethes, in: Worte und Werte, Festschr. Bruno Markwardt, hrsg. G. Erdmann u. A. Eichstaedt, 1961, S. 11–23. — Eva Höllinger: Das Motiv des Gartenraumes in Goethes Dichtung, in: DVjs. 35, 1961, S. 184–215. — Walther Killy: Wirklichkeit und Kunstcharakter. Über die »Wahlverwandtschaften« Goethes, in: Die neue Rundschau 72, 1961, S. 636–650, erneut in: W. K., Wirklichkeit und Kunstcharakter, 1963, S. 19–35. — Wolfgang Staroste: Raumgestaltung und Raumsymbolik in Goethes »Wahlverwandtschaften«, in: Etudes Germaniques 16, 1961, S. 210–222. — Friedrich Ohly: Zum Kästchen in Goethes »Wanderjahren«, in: ZfdA 91, 1962, S. 255–262. — Herman Meyer: Hütte und Palast in der Dichtung des 18. Jhs, in: Formenwandel, Festschrift … Paul Böckmann, 1964, S. 138–155. — Jörn Göres: Goethes Verhältnis zur Topik, in: Jb. Goethe 26, 1964, S. 144–180. — Peter Schmidt: Goethes Farbensymbolik. Untersuchungen zur Verwendung und Bedeutung der Farben in den Dichtungen und Schriften Goethes, 1965. — Andrew O. Jaszi: Symbolism and the Linguistic Paradox: Reflections on Goethe’s World View, in: Literary Symbolism. A Symposium, hrsg. v. H. Rehder, Austin u. London 1965, S. 65–82.

    Google Scholar 

Motive und Symbole anderer Dichter

  • August Langen: Carl Philipp Moritz’ Weg zur symbolischen Dichtung, in: ZfdPh. 81, 1962, S. 169–218 u. 402–440.

    Google Scholar 

  • Rolf Nägele: Die Muttersymbolik bei Clemens Brentano, 1959 (zugleich Diss. Zürich 1959).

    Google Scholar 

  • William Butler Yeats: The Philosophy of Shelley’s Poetry, 1900, in: W.B.Y., Essays and Introductions London 1961 S 65–95

    Google Scholar 

  • Robert Mühlher: Georg Büchner und die Mythologie des Nihilismus, in: R. M., Dichtung der Krise, 1951, S. 97–145. — Zu Büchners Marionetten-Symbol vgl. auch: Eleonore Rapp: Die Marionette in der deutschen Dichtung vom Sturm und Drang bis zur Romantik. Diss. Leipzig 1924. — Rudolf Majut: Lebensbühne und Marionette. Ein Beitrag zur seelengeschichtlichen Entwicklung von der Geniezeit bis zum Biedermeier, 1931. — Elisabeth Frenzel: Mussets ›Lorenzaccio‹ — ein mögliches Vorbild für ›Dantons Tod‹. in: Euph. 58. 1964. S. 59–68.

    Google Scholar 

  • Theodor Wieser: Das Baumsymbol bei Gottfried Keller, in: Euph. 54, 1960, S. 109–120.

    Google Scholar 

  • Renate Schäfer: Fontanes Melusine-Motiv, in: Euph. 56, 1962, S. 69 bis 104. — Vincent Joachim Günther: Das Symbol im erzählerischen Werk Fontanes, 1967.

    Google Scholar 

  • Heinrich Henel: The Poetry of Conrad Ferdinand Meyer, Madison 1954. — Henry H. H. Remak: Vinegar and Water: Allegory and Symbolism in the German Novelle between Keller and Bergengruen, in: Literary Symbolism. A Symposium, hrsg. v. H. Rehder, Austin u. London 1965, S. 33–62. — Karl S. Guthke: C. F. Meyers Kunstsymbolik, in: K. S. G., Wege zur Literatur, 1967, S. 187 bis 204.

    Google Scholar 

  • Nikolaus Perquin: Wilhelm Raabes Motive als Ausdruck seiner Weltanschauung. Amsterdam 1928.

    Google Scholar 

  • Robert Mühlher: Prometheus-Luzifer. Das Bild des Menschen bei Gerhart Hauptmann, in: R. M., Dichtung der Krise, 1951, S. 255 bis 290.

    Google Scholar 

  • Irma Tiedtke: Symbole und Bilder im Werke Marcel Prousts, 1936.

    Google Scholar 

  • Hans Sperber: Wort und Motiv bei Gustav Meyrink, in: H. S. u. L. Spitzer: Motiv und Wort, 1918.

    Google Scholar 

  • Heinz Werner Puppe: Die soziologische und psychologische Symbolik im Prosawerk Hermann Hesses. Diss. Innsbruck 1959.

    Google Scholar 

  • Hartmut Binder: Motiv und Gestaltung bei Franz Kafka, 1966.

    Google Scholar 

  • Zu einzelnen Motiven vgl. auch die Artikel und bibliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Motive der Weltliteratur, 1976.

    Google Scholar 

Literatur

  • Oskar Gareis: Die dramatischen Bearbeitungen des Coriolan-Stoffes in Frankreich, Diss. Erlangen 1925.

    Google Scholar 

  • G. Hartmann: Merope im italienischen und französischen Drama, 1892.

    Google Scholar 

  • Hansres Jacobi: Amphitryon in Frankreich und Deutschland. Ein Beitrag zur vergleichenden Literaturgeschichte, Diss. Zürich 1952.

    Google Scholar 

  • Elisabeth Köchlin: Wesenszüge des deutschen und französischen Volksmärchens. Eine vergleichende Märchenstudie zum Märchentypus von ›Amor und Psyche‹ und vom ›Tierbräutigam‹, Diss. Basel 1945.

    Google Scholar 

  • F. Th. A. Voigt: Roland-Orlando dans l’épopée française et italienne, Leiden 1938 (zugleich Diss. Leiden 1938).

    Google Scholar 

  • Helmut de Boor: Der Salbenkauf in den lateinischen Osterspielen des Mittelalters, in: Festgabe für L. L. Hammerich aus Anlaß seines siebzigsten Geburtstags, Kopenhagen 1962, S. 29–44.

    Google Scholar 

  • Américo Castro: Die Figur des Sultans Saladin in den romanischen Literaturen, in: Diogenes 2, 1954/55, S. 831–859.

    Google Scholar 

  • August Streibich: Mustapha und Zeangir, die beiden Söhne Solimans des Großen in Geschichte und Dichtung, Diss. Freiburg 1903. — Arnold Lehmann, Das Schicksal Mustaphas, des Sohnes Solimans II., in Geschichte und Literatur, Diss. München 1907.

    Google Scholar 

  • Adelheid Beckmann: Motive und Formen der deutschen Lyrik des 17. Jhs und ihre Entsprechungen in der französischen Lyrik seit Ronsard. Ein Beitrag zur vergleichenden Literaturgeschichte, 1960.

    Google Scholar 

  • Zu einzelnen Stoffen und Motiven vgl. auch die Artikel und bibliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 41976, und dies.: Motive der Weltliteratur, 1976.

    Google Scholar 

Literatur

  • Adelheid Beckmann: Motive und Formen der deutschen Lyrik des 17. Jhs und ihre Entsprechungen in der französischen Lyrik seit Ronsard, 1960. — Zur Korrektur des von A. B. nur im Querschnitt erfaßten Problems ›Romdichtung‹ vgl. die LängsschnittDarstellung von Walther Rehm: Europäische Romdichtung, 1960.

    Google Scholar 

  • Victor Lange: Die Gestalt des Schwärmers im dt. Roman des 18. Jhs, in: Festschrift f. R. Alewyn, 1967, S. 151–164. — Hermann Schlüter: Das Pygmalion-Symbol bei Rousseau, Hamann, Schiller. Drei Studien zur Geistesgeschichte der Goethezeit, Zürich 1968.

    Google Scholar 

  • Christian Kreutz: Das Prometheussymbol in der Dichtung der englischen Romantik, 1963. — Raimond Trousson: Le Théme de Prométhée dans la littérature européenne, 2 Bde, Genf 1964.

    Google Scholar 

  • Werner Zirus: Ahasverus, der Ewige Jude, 1930. — Robert Mühlher: Georg Büchner und die Mythologie des Nihilismus, in: R. M., Dichtung der Krise, 1951, S. 97–145 (zum Ahasver-Symbol). — George K. Anderson: The Legend of the Wandering Jew, Providence 1965.

    Google Scholar 

  • Heinz Mitlacher: Die Entwicklung des Narzißbegriffs, in: GRM 21, 1933, S. 373–383. — Robert Mühlher: Narziß und der phantastische Realismus, in: R. M., Dichtung der Krise, 1951, S. 407–540. — Louise Vinge: The Narcissus Theme in Western European Literature up to the Early 19th Century, Lund 1967.

    Google Scholar 

  • Richard Warrington Baldwin Lewis: The American Adam. Innocence, Tragedy and Tradition in the Nineteenth Century, Chicago 1955.

    Google Scholar 

  • G. Guder: The Town as Symbol in Some German Poems, in: Modern Languages 38, 1957, S. 132–139. — Heinz Rölleke: Die Stadt bei Stadler, Heym und Trakl, 1966.

    Google Scholar 

  • Zu einzelnen Stoffen und Motiven vgl. auch die Artikel und bibliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 41976, und dies.: Motive der Weltliteratur, 1976.

    Google Scholar 

Literatur Zum Grundsätzlichen

  • Käte Hamburger: Von Sophokles zu Sartre. Griechische Dramenfiguren antik und modern, 1962 (Einleitung); 41969.

    Google Scholar 

Einzeluntersuchungen

  • Rudolf Krayer: Frauenlob und die Natur-Allegorese. Motivgeschichtliche Untersuchungen. Ein Beitrag zur Geschichte des antiken Traditionsgutes, 1960.

    Google Scholar 

  • Klaus Kanzog: Der dichterische Begriff des Gespenstes. Bestimmuneen einer Motiv-Wort-Funktion. Diss. Humboldt-Univ. Berlin 1951.

    Google Scholar 

  • Karl S. Guthke: Das Motiv des Wanderers bei Gottfried Keller und in der Romantik, in: K. S. G., Wege zur Literatur, 1967, S. 169 bis 186.

    Google Scholar 

  • Karl Lehmann: Die Gestalt des Lehrers in der deutschen Literatur, 31955.

    Google Scholar 

  • Xenia Z. Grzebieniowska: Peter the Great in Russian Historical Novels, Diss. Berkeley, Calif., USA 1949.

    Google Scholar 

  • Hellmuth Petriconi: Die verführte Unschuld. Bemerkungen über ein literarisches Thema, 1953. — Vgl. dazu Willy Krogmann: Das Friederikenmotiv in den Dichtungen Goethes, 1932. Ders.: Die Stoffgestaltung des Dichters als Resultante seiner Erlebnisse, in: AfnSpr. 165, 1934, S. 161–186.

    Google Scholar 

  • Zu einzelnen Stoffen und Motiven vgl. auch die Artikel und bibliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 41976, und dies.: Motive der Weltliteratur, 1976.

    Google Scholar 

Literatur Symbolik des Mittelalters

  • Karl Vossler: Symbolische Denkart und Dichtung im Mittelalter und heute, in: K. V., Aus der romanischen Welt, 1942, erneut 1965.

    Google Scholar 

  • Erich Auerbach: Typologische Motive in der mittelalterlichen Literatur, 1953.

    Google Scholar 

  • Heinz G. Jantsch: Studien zum Symbolischen in frühmittelhochdeutscher Literatur, 1959.

    Google Scholar 

Symbolik der modernen Literatur

  • Richard Brinkmann: Abstract Lyrics of Expressionism: End or Transformation of the Symbol, in: Literary Symbolism. A Symposium, hrsg. v. H. Rehder, Austin u. London 1965, S. 109–136.

    Google Scholar 

  • Hans-Georg Gadamer, Die Aktualität des Schönen — Kunst als Spiel, Symbol und Fest, 1977.

    Google Scholar 

Zur Geschichte einzelner Symbole

  • Rudolf Bultmann: Zur Geschichte der Lichtsymbolik im Altertum, in: Philologus 97, 1948, S. 1–36. — Gerhard Hurtig: Die Lichtsymbolik im Werk Gerhart Hauptmanns, Diss. Marburg 1956. — Gerhard Pfohl: Gedanken zur ›Zweischichtenlehre‹, in: Euphrosyne 2, 1959, S. 189–197. — Hermann Pongs: Die Lichtsymbolik in der Dichtung seit der Renaissance, in: Studium generale 13, 1960. S. 628–646. 682–706. 707–731.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Stammler: Der Totentanz. Entstehung u. Deutung, 1948. — Hellmut Rosenfeld: Der mittelalterliche Totentanz. Entstehung Entwicklung Bedeutung. 1954.

    Google Scholar 

  • Wilhelmine E. Delp: Die symbolische Bedeutung des Veilchens in der deutschen Dichtung, in: Publications of the English Goethe Society, N. S. VII, 1930, S. 92–120. — Jutta Hecker: Das Symbol der Blauen Blume im Zusammenhang mit der Blumensymbolik der Romantik, 1931.

    Google Scholar 

  • Ursula Wiegers: Der Brunnen in der deutschen Dichtung. Eine motivgeschichtliche Untersuchung, Diss. Bonn 1955. — Anneliese Bach: Das Motiv des Brunnens in der deutschen Lyrik vom 17. Jh bis zur Gegenwart, in: GRM 37, 1956, S. 213–231. — August Langen: Carl Philipp Moritz’ Weg zur symbolischen Dichtung, in: ZfdtPh. 81. 1962. S. 169–218 (216–217). 402–440.

    Google Scholar 

  • A. Fuckel: Der Fluß als Sinnbild des Lebenslaufes in deutschen Dichtungen, in: ZfdU 27, 1913, S. 853–858.

    Google Scholar 

  • Heinz Kindermann: Das Werden des Hermann-Mythus von Hutten zu Grabbe, in: Jb. d. Grabbe-Ges. 3, 1940, S. 26–50. — Richard Kühnemund: Arminius or the Rise of a National Symbol in Literature, from Hutten to Grabbe, Chapel Hill, N.C., USA 1953.

    Google Scholar 

  • Georg Voigt: Ulrich von Hutten in der deutschen Literatur, Diss. Leipzig 1905. — Eduard Korrodi: Ulrich von Hutten in der deutschen Dichtung, in: Wissen u. Leben 5, 1911/12, S. 27–41.

    Google Scholar 

  • August Langen: Zur Geschichte des Spiegelsymbols in der deutschen Dichtung, in: GRM 28, 1940, S. 269–280. — Blake Lee Spahr: The Mirror and it’s Image in Seventeenth-Century German Literature, in: George Schulz-Behrend [Hrsg.] : The German Baroque, Austin 1972, S. 65–86.

    Google Scholar 

  • Herbert Leisegang: Die Marionette als weltanschauliches Symbol, in: Begegnung 5, 1950, S. 106–110. — Robert Mühlher: Georg Büchner und die Mythologie des Nihilismus, in: R. M., Dichtung der Krise, 1951, S. 97–145.

    Google Scholar 

Zur Farbensymbolik

  • S. Skard: The Use of Color in Literature, a Survey of Research, in: Proceedings of the Amer. Philosoph. Soc. 90, Philadelphia, USA (1946) Nr 3 (Bibliographie, 86 Seiten). — R. C. Wyatt: The Symbolism of Color in the Drama of German Expressionism, Diss. Univ. of Iowa, 1956, Diss. Abstr. vol. 16, Nr 9, S. 1688.

    Google Scholar 

Literatur

  • Willy Krogmann: Motivübertragung und ihre Bedeutung für die literarhistorische Forschung, in: Neophilologus 17, 1932, S. 17–32.

    Google Scholar 

  • Lawrence Ecker: Arabischer, provenzalischer und deutscher Minnesang. Eine motivgeschichtliche Untersuchung, 1934.

    Google Scholar 

  • Douglas Frederick Bub: Das Leiden Christi als Motiv im deutschen Kirchenliede der Reformation und des Frühbarocks, Diss. Bern 1951.

    Google Scholar 

  • Hans-Friedrich Rosenfeld: Handschuh und Schleier. Zur Geschichte eines literarischen Symbols, Helsingfors 1957.

    Google Scholar 

  • Fritz Tschirch: Zum symbolbestimmten Umfang mittelalterlicher Dichtungen, in: Stil- und Formprobleme in der Literatur, hrsg. v. P. Böckmann, 1959, S. 148–156.

    Google Scholar 

Literatur Zum Grundsätzlichen

  • Helmut de Boor: Märchenforschung, in: ZfDk. 42, 1928, S. 561 bis 581. — Max Lüthi: Das europäische Volksmärchen, 1947, 21960. — Ders.: Gattungsstile. Sage und Märchen, in: Wirkendes Wort 4, 1953/54, S. 321–327. — Ders.: Volksmärchen und Volkssage. Zwei Grundformen erzählender Dichtung, 1961.

    Google Scholar 

  • Heinrich Henel: The Poetry of Conrad Ferdinand Meyer, Madison, Wis., USA 1954.

    Google Scholar 

  • Cecil Maurice Bowra: Heroic Poetry, London 21961, deutsch: Heldendichtung. Eine vergleichende Phänomenologie der heroischen Poesie aller Völker und Zeiten, 1964.

    Google Scholar 

  • Adolf Beiss: Nexus und Motive. Beitrag zur Theorie des Dramas, in: DVjs. 36, 1962, S. 248–276.

    Google Scholar 

  • Adolf Haslinger: »Dies Bildnisz ist bezaubernd schön«. Zum Thema ›Motiv und epische Struktur‹ im höfischen Roman des Barock, in: Literaturwissenschaftl. Jb. 9, 1968, S. 83–140.

    Google Scholar 

Zu einzelnen Stoffen und Motiven

  • Paul Nicolai: Der Ariadne-Stoff in der Entwicklungsgeschichte der deutschen Oper, Diss. Rostock 1919. — Lilith Friedmann: Die Gestaltungen des Ariadne-Stoffes von der Antike bis zur Neuzeit, Diss. Wien 1933. — Edeltraud Meinschad: Die Ariadnesage in der Literatur des 18. Jhs, Diss. Wien 1941.

    Google Scholar 

  • Robert Turner: Didon dans la tragédie de la Renaissance italienne et française Diss. Paris 1926. — Eberhard Semrau: Dido in der deutschen Dichtung, 1929.

    Google Scholar 

  • Mireille Frauenrath: Le Fils assassiné. L’Influence d’un sujet donné sur la structure dramatique, 1974.

    Google Scholar 

  • Carl von Reinhardstoettner: Die Plautinischen Lustspiele in späteren Bearbeitungen, I. Amphitruo, 1880. — Hansres Jacobi: Amphitryon in Deutschland und Frankreich, Diss. Zürich 1952.

    Google Scholar 

  • Paul Blum: Die Geschichte vom träumenden Bauern in der Weltliteratur, Programm Teschen 35, 1908.

    Google Scholar 

  • Helmut de Boor: Der Zwerg in Skandinavien, in: Festschrift f. E. Mogk, 1924, S. 536–557. — Max Lüthi: Die Gabe im Märchen und in der Sage, Diss. Bern 1943.

    Google Scholar 

  • Douglas Frederick Bub: Das Leiden Christi als Motiv im deutschen Kirchenliede der Reformation und des Frühbarocks, Diss. Bern 1951.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Grenzrnann: Die Jungfrau von Orleans in der Dichtung, 1929. — Eduard von Jan: Das Bild der Jeanne d’Arc in den letzten 25 Jahren, in: Romanist. Jb. 5, 1952, S. 101–137. — Hans Rudolf Hilty: Jeanne d’Arc bei Schiller und Anouilh, 1960. — Helen M. O’Connor: Jeanne d’Arc dans le théâtre contemporain français, anglais et américain, Diss. Laval Univ., Quebec, Kanada, 1956.

    Google Scholar 

  • Karl Kipka: Maria Stuart im Drama der Weltliteratur, vornehmlich des 17. u. 18. Jhs, 1907.

    Google Scholar 

  • Werner Kraft: Von Bassompierre zu Hofmannsthal, zur Geschichte eines Novellenmotivs, in: Revue de Littlrature Comparée 15, 1935, S. 481–490 u. 694–725. — Hans-Friedrich Rosenfeld: Handschuh und Schleier. Zur Geschichte eines literarischen Symbols, Helsingfors 1957.

    Google Scholar 

  • Zu einzelnen Stoffen und Motiven vgl. auch die Artikel und b:bliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 41976, und dies.: Motive der Weltliteratur, 1976.

    Google Scholar 

Literatur

  • Paul Ernst: Ein Novellenstoff, in: P. E., Weg zur Form, 31928, S. 278–290.

    Google Scholar 

  • Otto Görner: Vom Memorabile zur Schicksalstragödie, 1931.

    Google Scholar 

  • Heinz Stolte: Eilhart und Gottfried. Studie über Motivreim und Aufbaustil, 1941.

    Google Scholar 

Zu einzelnen Stoffen und Motiven

  • Franz Rolf Schröder: Adynata, in: Edda, Skalden, Sagen. Festschrift f. F. Genzmer, 1952, S. 133–137.

    Google Scholar 

  • Gaston Paris: Le Roman du Châtelain de Coucy, in: Romania 8 (1879), S. 343–373. — Hermann Patzig: Zur Geschichte des Herzmäre, Progr. Berlin 1891. — Emil Lorenz: Die ›Kastellanin von Vergi‹, in der Literatur Frankreichs, Italiens, der Niederlande, Englands und Deutschlands, mit einer deutschen Übersetzung der altfranzösischen Versnovelle und einem Anhang: Die ›Kastellanin von Couci‹-sage als ›Gabrielle de Vergi‹-legende, 1909. — Fritz Rostock: Die Brembergersage, in: F. R., Mittelhochdeutsche Dichterheldensage, 1925, S. 16–18.

    Google Scholar 

  • Eckehard Catholy: Das Fastnachtspiel des Spätmittelalters, 1961.

    Google Scholar 

  • Ernst Beutler: »Der König in Thu1e« und die Dichtungen von der Loreley, in: E. B., Essays um Goethe, Bd 2, 1947. — Rotraud Ehrenzeller-Favre: Loreley. Entstehung und Wandlung einer Sage, Diss. Zürich 1948.

    Google Scholar 

  • Zu einzelnen Stoffen und Motiven vgl. auch die Artikel und bibliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 41976, und dies.: Motive der Weltliteratur, 1976.

    Google Scholar 

Literatur Zum Grundsätzlichen

  • Ernst Robert Curtius: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, 1948, 71969.

    Google Scholar 

Zu einzelnen Stoffen und Motiven

  • Theodor Blasius: Das himmlische Feuer. Eine motivgeschichtliche Studie. Diss. Bonn 1949.

    Google Scholar 

  • Frederic C. Tubach: The locus amoenus in the Tristan of Gottfried von Straszburg, in: Neophilologus 43, 1959, S. 37–42. — Rainer Gruenter: Das ›wunnecliche tal‹, in: Euph. 55, 1961, S. 341–404. — Karl Hammerle: Das Titanialager des »Sommernachtstraumes« als Nachhall des Topos vom locus amoenus, in: Jb. d. ShakespeareGes. 90. 1954. S. 279–284.

    Google Scholar 

  • Rudolf Krayer: Frauenlob und die Natur-Allegorese. Motivgeschichtliche Untersuchungen. Ein Beitrag zur Geschichte des antiken Traditionseutes. 1960.

    Google Scholar 

  • Rainer Gruenter: Bemerkungen zum Problem des Allegorischen in der deutschen ›Minneallegorie‹, in: Euph. 51, 1957, S. 2–22.

    Google Scholar 

  • Herman Meyer: Hütte und Palast in der Dichtung des 18. Jhs, in: Formenwandel. Festschrift zum 65. Geb. von Paul Böckmann, 1964. S. 138–155.

    Google Scholar 

  • Reimarus Secundus: Stoffgeschichte der Salome-Dichtungen, 1913. — Hertha Bren: Die Gestalt der Salome in der französischen Literatur, Diss. Wien 1956. — Isolde Rex: Johannes der Täufer in der neueren deutschen Literatur, Diss. Wien 1952.

    Google Scholar 

  • Fritz Meier: Turandot in Persien, in: Zeitschr. d. dt. Morgenländischen Ges. 95, 1941, S. 1–27 u. 415–421. — Friedrich Cerha: Der Turandot-Stoff in der deutschen Literatur, Diss. Wien 1949. — Carl Hentze: Religiöse und mythische Hintergründe zu Turandot, in : Antaios I, 1960, S. 21–41.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Stammler: Der Totentanz. Entstehung und Deutung, 1948. — Hellmut Rosenfeld: Der mittelalterliche Totentanz, 1954.

    Google Scholar 

  • Rudolf Majut: Lebensbühne und Marionette, 1931. — László Buzás: Der Vergleich des Lebens mit dem Theater in der deutschen Barockliteratur, Pécs 1941. — Klara Stucki: Grimmelshausens und Zesens Josephsromane, 1933. — Herbert Leisegang: Die Marionette als weltanschauliches Symbol, in: Begegnung 5, 1950, S. 106 bis 110.

    Google Scholar 

  • Oswald Floeck: Die Elementargeister bei Fouqué und anderen Dichtern der romantischen und nachromantischen Zeit. 1909.

    Google Scholar 

  • Zu einzelnen Stoffen und Motiven vgl. auch die Artikel und bibliographischen Angaben in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 41976, und dies.: Motive der Weltliteratur, 1976.

    Google Scholar 

Literatur Zu Goethes Symbolen

  • Vgl. die auf S. 63–64 zum Abschnitt »Prävalenz« angegebene Literatur.

    Google Scholar 

Zum Symbol in der Novelle

  • Hermann Pongs: Aufsätze zur Novelle, in: H. P., Das Bild in der Dichtung, Bd 2: Voruntersuchungen zum Symbol, 1939, S. 97 bis 296.

    Google Scholar 

  • Benno von Wiese: Bildsymbole in der deutschen Novelle, in: Publications of the English Goethe Society, N. S. XXIV, 1955, S. 131 bis 158.

    Google Scholar 

  • Henry H. Remak: Vinegar and Water: Allegory and Symbolism in the German Novelle between Keller and Bergengruen, in: Literary Symbolism. A Symposium, hrsg. v. H. Rehder, Austin u. London 1965, S. 33–62.

    Google Scholar 

Zum Symbol im Drama

  • Hermann Pongs: Dichter und Volk im Drama, in: H. P., Das Bild in der Dichtung, Bd 2: Voruntersuchungen zum Symbol, 1939, S. 497–583.

    Google Scholar 

  • Anneliese Bach: Das dramatische Bild in Georg Büchners Tragödie »Dantons Tod«, in: Unterscheidung und Bewahrung, Festschrift f. Hermann Kunisch zum 60. Geb., 1961, S. 1–11.

    Google Scholar 

  • Ernst Schüler: Metapher, Allegorie und Symbol in den Dramen Georg Kaisers, Diss. New Haven 1965.

    Google Scholar 

Literatur Zum Grundsätzlichen

  • Wilhelm Emrich: Symbolinterpretation und Mythenforschung. Möglichkeiten u. Grenzen eines neuen Goetheverständnisses, in: Euph. 47, 1953, S. 38–67; erneut in: W. E., Protest und Verheißung, 1960, S. 67–94.

    Google Scholar 

  • Rudolf Nikolaus Maier: Das Symbolische des Gedichts und die Erziehung des symbolischen Sinns, in: Wirkendes Wort 6, 1955/56, S. 41–53.

    Google Scholar 

  • Harry Levin: Symbolism and Fiction, Charlottesville, Va., USA 1956, S. 36.

    Google Scholar 

  • Joachim Rosteutscher: Das ästhetische Idol im Werke von Winckelmann, Novalis, Hoffmann, Goethe, George und Rilke, 1956, S. 279 u. 281.

    Google Scholar 

  • Kenneth Burke: Symbol and Association, in: Hudson Review 9, 1956/57, S. 212–235.

    Google Scholar 

  • Gaston Bachelard: La poétique de l’espace, Paris 1958; deutsch: Poetik des Raumes, 1960.

    Google Scholar 

  • Erich Kahler: The Nature of Symbol, in: Symbolism in Religion and Literature, hrsg. v. Rollo May, New York 1960.

    Google Scholar 

  • Johannes Kleinstück: Mythos und Symbol in englischer Dichtung, 1964.

    Google Scholar 

  • Vgl. außerdem die auf S. 43–44 zum Abschnitt »Systematische Klärung der Begriffe« angegebene grundlegende Literatur zum Begriff ›Symbol‹.

    Google Scholar 

Untersuchungen zu einzelnen Symbolen

  • Petrus W. Tax: Wort, Sinnbild, Zahl im Tristanroman. Studien zum Denken u. Werten Gottfrieds von Straßburg, 1961.

    Google Scholar 

  • Gerta Westerath: Die Funktionen des Spiegelsymbols in der neueren deutschen Dichtung seit Goethe, Diss. Münster 1953. — August Langen: Zur Geschichte des Spiegelsymbols in der deutschen Dichtung, in: GRM 28, 1940, S. 269–280. — Vgl. auch: Robert Mühlher: Liebestod und Spiegelmythe in Hoffmanns Märchen »Der goldene Topf«, in: R. M., Dichtung der Krise, 1951, S. 43 bis 95.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Staroste: Raumgestaltung und Raumsymbolik in Goethes »Wahlverwandtschaften«, in: Etudes Germaniques 16, 1961, S. 210 bis 222.

    Google Scholar 

  • Friedrich Ohly, Zum Kästchen in Goethes »Wanderjahren«, in: ZfdA 91, 1962, S. 255–262.

    Google Scholar 

  • Heinrich Henel: The Poetry of Conrad Ferdinand Meyer, Madison, Wis., USA 1954.

    Google Scholar 

  • Walter Benjamin: Über einige Motive bei Baudelaire, in: W. B., Schriften, Bd 1, 1955, S. 426–472.

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm: Die Sonne. Bemerkungen zu einem Motiv Georg Trakls, in: DVjs. 35, 1961, S. 224–246.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Emrich: Franz Kafka, 1958, S. 78–85.

    Google Scholar 

  • Erika Lorenz: Der metaphorische Kosmos der modernen spanischen Lyrik 1936–1956, 1961; vgl. Besprechung von Emilie Lledó in: GRM 43, 1962, S. 106–108.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Frenzel, E. (1978). Möglichkeiten und bisherige Ergebnisse der Stoff-, Motiv- und Symbolforschung. In: Stoff-, Motiv- und Symbolforschung. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99314-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99314-4_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99315-1

  • Online ISBN: 978-3-476-99314-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics