Skip to main content
  • 9 Accesses

Zusammenfassung

Die Veröffentlichungen über Shakespeare haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen geradezu beängstigenden Umfang angenommen, der es jedem verbietet, des Glaubens zu sein, daß er das einschlägige Schrifttum auch nur einigermaßen zu überblicken vermöge. Selbst der sog. »Shakespeare-Spezialist« (ein Begriff, den es im deutschsprachigen Raum nach Art und Vertretung des Faches der Englischen Philologie kaum gibt, der jedoch in den angelsächsischen Ländern durchaus geläufig ist) sieht sich genötigt, bei der Aufarbeitung der neu anfallenden Forschungsresultate sich auf ein Teilgebiet zu beschränken, dem seine besondere Aufmerksamkeit gilt. Da nun aber gerade bei Shakespeare jedes »Teilgebiet« (wie es nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaftslehre als vorläufig abgrenzbar erscheint) auf den ständigen Bezug zum Ganzen des Problemkreises angewiesen ist, den Shakespeare mit sich bringt, tritt hier die eigentümliche Lage ein, daß jede Sonderung, die als solche geboten scheint und in Wirklichkeit bereits unvermeidlich geworden ist, einen entschiedenen Verlust bedeutet. Vielleicht macht die Shakespeare-Forschung im literarhistorischen Bereich als erste Disziplin fühlbar, wohin die wachsende Spezialisierung führen muß. Es ist nicht damit getan, eine bedingungslose Öffnung der Grenzen und Vereinigung der Teilperspektiven zu fordern, die niemand ohne Verlust der Redlichkeit zu leisten vermöchte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. W. Ebisch und L.L. Schücking, ‘A Shakespeare Bibliography’ (Oxford 1931). Ergãn-zungsheft: ‘A Supplement for the Years 1930–1935’ (Oxford 1957). — ‘The Cambridge Bibliography of English Literature’, cd. F.W. Bateson, Cambridge 1940, Bd. I, S. 539–608. — Bd. V (Supplement), ed. George Watson, CUP 1957, S. 257–293. — H. Lüdeke, ‘Shakespeare-Bibliographie für die Kriegsjahre 1939 bis 1946’ (England und Amerika), in: Archiv f. d. Studium d. neueren Sprachen Bd. 187 (1950), S. 25–36 und Bd. 188 (1951), S. 8–40. — U. Ellis-Fermor, ‘English and American Shakespeare Studies 1937–1952’ (Anglia Bd. 71, 1952, S. 1–49). — K. Muir, ‘Fifty Years of Shakespearian Criticism: 1900–1950’ (Shakespeare Survey 4, 1951, S. 1–25). — J.W. Kindervater und E. Thurmann, ‘Shakespeare-Bibliographie für 1947 und 1948’ (in: Sh.-Jahrbuch Bd. 89, 1953, S. 249–298); ‘Shakespeare-Bibliographie für 1949 und 1950’ (in: Sh.-Jahrbuch Bd. 90, 1954, S. 370–435); ‘Shakespeare-Bibliographie für 1931 und 1952’ (in: Sh.-Jb. Bd. 91, 1955, S. 372–435); ‘Shakespeare-Bibliographie für 1953 und 1954’ (in: Sh.-Jb. Bd. 92, 1956, S. 464–531); ‘Shakespeare-Bibliographie für 1955 und 1956’ (in: Sh.-Jb. Bd. 93, 1957, S. 292–365). — Die neueste Literatur (in Auswahl) wird seit 1948 jeweils besprochen in den Bänden des ‘Shakespeare Survey’ (bisher 10 Bde, Cambridge U.P. 1948–1957). — Eine eigene Rubrik ‘Shakespeare’ enthalten die jährlich erscheinenden bibliographischen Sammelwerke: ‘Annual Bibliography of English Language and Literature’ (seit 1920) und ‘The Year’s Work in English Studies’ (seit 1920). — Eine vorzügliche Zeitschriftenschau (allerdings nur Zeitschriften in englischer Sprache berücksichtigend) bietet Robert Fricker im Sh.-Jb. (seit Bd. 87/88, 1952). — Seit 1949 erscheint in Amerika ein ‘Shakespeare Quarterly’ (mit ausführlichem Besprechungsteil). — Regelmäßige Veröffentlichung einer American Bibliography mit dem Abschnitt ‘Renaissance and Elizabethan für das Vorjahr in den Jahrgängen der ‘Publications of the Modern Langpage Association of America’. — Über ‘Recent Literature on the Renaissance’ berichten laufend die ‘Studies in Philology’ (seit 1906). — Als jüngster Forschungsbericht: Rudolf Stamm, Englische Literatur (Reihe der Wissenschaftlichen Forschungsberichte), Bern, A. Francke, 1957. Darin zur internationalen Shakespeare-Forschung S. 90–133.

    Google Scholar 

  2. C.F. Thwing, ‘The American and the German University’, New York 1928.

    Google Scholar 

  3. K. Muir, ‘Changing Interpretations of Shakespeare’ (in: ‘The Age of Shakespeare’, ed. by B. Ford, 1955), S. 298.

    Google Scholar 

  4. Man wird sich schwerlich mit dem Diktum von Kenneth Muir (‘Shakespeare’s Sources’, Bd. I, London 1957, S. VII) abfinden können: »Great learning is rarely combined with great critical powers.« Vgl. auch die kritischen Bemerkungen zu dem englischen Begriffspaar »literary scholarship« und »literary criticism« bei Rudolf Stamm, Englische Literatur, Bern 1957, S. 9 f.

    Google Scholar 

  5. L.L. Schücking im Beiblatt zur Anglia 44, 1933, S. 98. Vgl. auch H. Straumann, ‘Shakespeare in England’ (Hesperia IH, 1952, S. 173–182).

    Google Scholar 

  6. Richard Flatter, ‘Shakespeare’s Producing Hand: A. Study of his Marks of Expression to be found in the First Folio’, London 1948.

    Google Scholar 

  7. B.A.P. van Dam und C. Stoffel, ‘WilliamShakespeare: Prosody and Text’, Leyden 1900.

    Google Scholar 

  8. München und Basel, Ernst Reinhardt Verlag, 1955.

    Google Scholar 

  9. Rev. Gerard M. Greenewald, ‘Shakespeare’s Attitude towards the Catholic Church in »King John«’, Diss. of the Catholic University of America, Washington 1938. Vgl. auch John de Groot, ‘The Shakespeares and »The Old Faith«’, New York 1946.

    Google Scholar 

  10. John W. Draper, ‘Shakespeare and the Turk’ (Journal of English and Germanic Philology LV, 1956, S. 523–532).

    Google Scholar 

  11. L. G. Salingar, ‘The Social Setting’ (in: ‘The Age of Shakespeare’, ed. by Boris Ford, 1955, S. 15–47), bes. S. 18.

    Google Scholar 

  12. Darüber zuletzt P. N. Siegel, ‘Shakespearean Tragedy and the Elizabethan Compromise’, New York 1917.

    Google Scholar 

  13. Vgl. den Forschungsbericht von Allardyce Nicoll, ‘Studies in the Elizabethan Stage since 1900’ (Shakespeare Survey 1, 1948, S. 1–16).

    Google Scholar 

  14. Leslie Hotson, ‘Shakespeare’s Arena’ (Atlantic 193, 1954, Heft 2, S. 62–66). Ders., ‘The First Night of »Twelfth Night«’, London 1954. Ders., ‘The Projected Amphitheatre’ (Shakespeare Survey 2, 1949, S. 24 ff.).

    Google Scholar 

  15. Vorzüglicher Überblick bei F. P. Wilson, ‘The Elizabethan Theatre’ ((Neophilologus 1955, S. 40–58).

    Google Scholar 

  16. Zu den Grundformen der elisabethanischen »Stage Practice« vgl. M. Doran, ‘Endeavors of Art’, Madison 1954, S. 279 ff.

    Google Scholar 

  17. John Cranford Adams, ‘The Globe Playhouse: Its Design and Equipment’ (Harvard University Press 1942).

    Google Scholar 

  18. Als jüngster Beitrag: Irwin Smith, ‘Shakespeare’s Globe Playhouse: A Modem Reconstruction in Text and Scale Drawings’ (New York 1956). Siehe auch C. Walter Hodges, ‘The Globe Restored: A Study of the Elizabethan Theatre’, London 1953.

    Google Scholar 

  19. Hans Heinrich Borcherdt, ‘Die Englischen Komödianten’ (Kap. IV, Abs. 5 seiner Darstellung ‘Geschichte des deutschen Theaters’ in Stammlers ‘Aufriß’ Bd. III, bes. Sp. 457). Vgl. auch den bisher in der deutschen Forschung nicht ausreichend beachteten Aufsatz von R. Pascal, ‘The Stage of the Englische Komödianten’ (Modern Language Review XXXV, 1940, S. 367–376).

    Google Scholar 

  20. Vgl. A. H. J. Knight, ‘Heinrich Julius Duke of Brunswick’, Oxford 1948 (Modern Language Studies III), bes. Abs. VII.

    Google Scholar 

  21. ‘Die Bühne Jacob Ayrers rekonstruiert aus seinen Bühnenanweisungen’, Diss. Mainz 1955 (Masch.).

    Google Scholar 

  22. Verlag A. Francke, Bern 1951. Dazu die Bespr. von H. Oppel, DLZ 1952, Sp. 246 bis 250.

    Google Scholar 

  23. J. C. Maxwell, The Review of English Studies 1953, S. 281.

    Google Scholar 

  24. Vgl. bes. E. M.W. Tillyard, ‘The Elizabethan World Picture’ (1945); Theodore Spencer, ‘Shakespeare and the Nature of Man’ (1942); Hardin Craig, ‘The Enchanted Glass’ (1950).

    Google Scholar 

  25. Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 1954 (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswiss. Heft 22).

    Google Scholar 

  26. Verlag Ferdinand Hirt, Kiel 1955 (Veröffentlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, N. F. Nr. 12).

    Google Scholar 

  27. Das gilt besonders für den ohnehin zögernden Versuch von W. Franz, die Aussprache im Zeitalter Shakespeares zu erschließen. Darüber zuletzt: Helge Kökeritz, ‘Shakespeare’s Pronunciation’, New Haven 1953, und E. J. Dobson, ‘English Pronunciation 1500–1700’, 2 Bde, Oxford 1957.

    Google Scholar 

  28. Dietrich Becker: ‘Shakespeares Präfixbildungen. Ein Beitrag zur Erforschung der sprachlichen Neuprägungen Shakespeares’, Diss. Münster 1950 (Masch.). — Ders., ‘Shakespeares Englisch und seine Erforschbarkeit mit Hilfe des New English Dictionary’ (Sh.-Jb. Bd. 84/86, 1950, S. 199–213). — Hannclore Stahl, ‘Neuschöpfungen bei Shakespeare: Die Suffixbildungen’, Diss. Freiburg 1953 (Masch.), 231 S. — Dies., ‘Schöpferische Wortbildung bei Shakespeare?’ (Sh.-Jb. Bd. 90, 1954, S. 252–278). — Friedhelm Kilian, ‘Shakespeares Nominalkomposita: Ein Beitrag zur Erforschung seiner Neuprägungen’, Diss. Münster 1953 (Masch.), 218 S. — Karl Friedrich Veuhoff, ‘Shakespeares Funktionsverschiebungen: Ein Beitrag zur Erforschung der sprachlichen Neuprägungen Shakespeares’, Diss. Münster 1954 (Masch.), 118 S. — Erwin Sonderegger, ‘Die Fügung von to be mit dem Partizipium des Präsens bei Shakespeare im Vergleich zum heutigen Gebrauch’, Diss. Innsbruck 1954 (Masch.), 162 S. — Herbert Voitl, ‘Neubildungswert und Stilistik der Komposita bei Shakespeare’, Diss. Freiburg 1955 (Masch.), 260 S.

    Google Scholar 

  29. Verlag A. Franckc, Bern 1957 (The Cooper Monographs, ed. by H. Lüdeke, Bd. 2).

    Google Scholar 

  30. Vgl. auch Richard Flatter, ‘Some Instances of Line-Division in the First Folio’ (Sh.-Jb. Bd. 92, 1956, S.1 84–196), und Karl Wentersdorf, ‘Shakespearean Chronology and the Metrical Tests’ (in: Mutschmann-Festschrift, Marburg 1951, S. 161–193).

    Google Scholar 

  31. Verlag A. Francke, Bern 1956 (Schweizer Anglist. Arb. Bd. 41).

    Google Scholar 

  32. Alice Walker (The Review of English Studies N.S. VIII, 1957, S. 64): »The article is the most substantial contribution to Shakespeare studies in the volume [Sb. Survey 8] and will give everyone much to think about.«

    Google Scholar 

  33. R. A. Foakes, ‘Suggestions for a New Approach to Shakespeare’s Imagery’ (Shakespeare Survey 5, 1952, S. 81–92).

    Google Scholar 

  34. Verlag Quelle & Meyer, Heidelberg 1957 (Schriftenreihe der Deutschen Sh.-Gesellschaft, N. F. Bd. VI).

    Google Scholar 

  35. Verlag Carl Winter, Heidelberg 1957 (Anglist. Forschungen, Heft 90).

    Google Scholar 

  36. Verlag A. Francke, Bern 1951 (Schweizer Anglist. Arbeiten Bd. 22).

    Google Scholar 

  37. Erhard M. Gaul, ‘Zur Struktur der Tragödien Shakespeares’, Diss. Köln 1953 (Masch.), 149 S. — Wolfgang Schomburg, ‘Das Lyrische in Shakespeares Dramen’, Diss. Kiel 1954 (Masch.), 243 S. — Kurt Otten, ‘Die Zeit in Gehalt und Gestalt der frühen Dramen Shakespeares’, Diss. Tübingen 1954 (Masch.), 184 S.

    Google Scholar 

  38. T. W. Baldwin, ‘William Shakespere’s Five-Act Structure: Shakespere’s Early Plays on the Background of Renaissance Theories of Five-Act Structure from 1470’ (Urbana 1947).

    Google Scholar 

  39. Kurt Ludwig Joos, ‘Hatte Shakespeare Mitarbeiter bei der Abfassung der »Lustigen Weiber von Windsor«?’, Diss. Tübingen 1952 (Masch.), 135 S.

    Google Scholar 

  40. E.P. Kuhl, Shakespeare’s ‘Rapt of Lucrece’ (Philological Quarterly XX, 1941, S. 352).

    Google Scholar 

  41. J. E. Hankins, Shakespeare’s Derived Imagery (Univ. of Kansas Press 1953), S. 66.

    Google Scholar 

  42. Irmentraud Candidus und Erika Roller, ‘Der Sommernachtstraum in deutschen Übersetzungen von Wieland bis Flatter’ (Sh.-Jb. Bd. 92, 1956, S. 128–145).

    Google Scholar 

  43. Friedrich Hoffmann, ‘Stefan Georges Übertragung der Shakespeare-Sonette’ (Sh.-Jb. Bd. 92, 1956, S. 146–156).

    Google Scholar 

  44. Holle Verlag, Baden-Baden 1956.

    Google Scholar 

  45. Karl Wittlinger, ‘Hans Rothe und die Shakespeare-Forschung’ (Sh.-Jb. Bd. 87/ 88, 1952, S. 158–173).

    Google Scholar 

  46. K. G. Kachler, ‘Weshalb immer noch die Shakespeare-Übertragungen der Romantiker vorzuziehen sind’ (Sh.-Jb. Bd. 92, 1956, S. 90–95).

    Google Scholar 

  47. Henry Lüdeke, ‘Gundolf, Flatter und Shakespeares Macbeth’ (Sh.-Jb. Bd. 92, 1956, S. 110–127). — Anselm Schlösser, ‘Besser als Baudissin? Betrachtungen zu Rudolf Schallers Übersetzung des King Lear’ (Ztschr. f. AngL u. Amerik. IV, 1956, S. 172–190). — Rudolf Stamm, ‘Hamleiin Richard Flatter’s Translation (English Studies vol. XXXVI, 1955, S. 228–238 und S. 299–508).

    Google Scholar 

  48. Verlag Birkhäuser, Basel. 2. Aufl. 1950–1954. 10 Bde.

    Google Scholar 

  49. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1956.

    Google Scholar 

  50. Fritz Budde, ‘Shakespeare und die Frage der Raumbühne’ (in: Mutschmann-Festschrift, Marburg 1951, S. 21–47).

    Google Scholar 

  51. Rudolf Stamm, ‘Die moderne Shakespeareforschung und das lebende Theater in England’ (in: Neue Schweizer Rundschau, Juni 1954, S. 1–12).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Oppel, H. (1960). Stand und Aufgaben der Deutschen Shakespeare-Forschung 1952–1957. In: Stand und Aufgaben der Deutschen Shakespeare-Forschung 1952–1957. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99168-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99168-3_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99169-0

  • Online ISBN: 978-3-476-99168-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics