Skip to main content

Hrotsviths von Gandersheim dichterisches Programm

  • Chapter
Dichtung und Welt im Mittelalter
  • 218 Accesses

Zusammenfassung

Hrotsvith, Nonne des sächsischen Klosters Gandersheim im Umkreis der ersten Ottonen, trägt seit ihrer Wiederentdeckung durch deutsch-altertumsfreundliche Humanisten des 15. und 16. Jahrhunderts den Ruf der ‘ersten deutschen Dichterin’ und des ersten und fast einzigen ‘Dramatikers’ in Jahrhunderten des Mittelalters. Schon diese Tatsachen scheinen bedeutsam, dazu vieles an Hrotsviths anziehender Persönlichkeit selbst; und doch wurde sie bisher, wenigstens in Deutschland, nur den wenigen Kennern lebendig1. Verständlich genug, denn schon die Sprache ihrer Werke, das künstliche Latein der Ottonenzeit, macht den Zugang nicht leicht, und noch verschlossener bleibt im allgemeinen ihre geistige Welt—obgleich sich darin neben den christlichen Legenden, deren damals überwältigende Wunderwelt uns heute so nicht mehr fühlbar ist, auch die herzlich familienhaften Gedichte über die Taten Ottos des Großen und die Gründung ihres Klosters finden, die den Ton dieser ‘deutschen Frühe’ vernehmbar zu uns herübertragen. Den Kern und Grund ihrer Persönlichkeit wie ihres Werkes aber muß man doch aus ihrer christlich-sächsischen Klosterwelt ergraben. Und da steht man vor dem ganzen Komplex von christlicher Überlieferung in klösterlicher Lebenspraxis, vererbter und neuerworbener antiker Bildung, byzantinischer Kulturwirkung, beginnendem europäischen ‘Mittelalter’ und sächsisch-deutscher Volkssubstanz, den man seit einiger Zeit ‘Ottonische Renaissance’ zu nennen pflegt. Die neuere wissenschaftliche Arbeit hat viel zu seiner Entwirrung getan, indem sie Quellen, Vorbilder, Parallelen aufsuchte, um durch Subtraktion alles Übernommenen und Typischen zur schöpferischen ‘Persönlichkeit’ selbst vorzudringen: höchst notwendig, und doch mit dem Ergebnis, daß das Urteil noch heute schwankt zwischen stärksten Extremen2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vor allem durch Paul von Winterfeld. Die Ausgabe (Script, rer. germ, in usum schol. 17, 1902) gibt die wichtigsten und meisten Materialien. Neue Ausgabe von Karl Strecker, 21930, nach der zitiert ist. Vollständige Übersetzung von Helene Homeyer 1936. Zusammenfassende Darstellung und ältere Literatur bei Max Manitius, Gesch. d. lat. Lit. d. Mittelalters, 1911, I, 619 und Gustav Ehrismann, Gesch. d. dt. Lit. bis zum Ausgang d. Mittelalters, 21933, I, 389.

    Google Scholar 

  2. So heißt es von Hrotsvith z. B. bei F. J. E. Raby, A History of Christian-Latin Poetry, 21953,I,208: »the verses display the smallest degree of talent, though they must have cost much pains«; bei G. de Reynold, L’hellénisme et le génie européen, 1944, S. 188: »dialogue… vif, fort crû parfois«.

    Google Scholar 

  3. E. R. Curtius, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, 21954, S.491f.

    Google Scholar 

  4. Zur ‘literarischen Technik’ in ähnlichem Sinn: Walter Stach, Die Gongolf-legende bei Hrotsvit, Hist.Vjs. 30 (1935), S. 168.

    Google Scholar 

  5. Karl Streckers Ausgabe und H. Menhardt, Eine unbekannte Hrotsvitha-handschrift, ZfdA 62 (1925), S. 233–236.

    Google Scholar 

  6. s. besonders Ehrismann a.a.O.

    Google Scholar 

  7. Wilhelm Creizenach, Geschichte des neueren Dramas, 21911, I, 17.

    Google Scholar 

  8. Zur ‘Unfähigkeitsformel’ s. zuletzt E. R. Curtius a.a.O. S. 410–415.

    Google Scholar 

  9. Dazu weiter: Fritz Preissl, Hrotswith von Gandersheim und die Entstehung des mittelalterlichen Heldenbilds, Diss. Erlangen 1939, S. 1ff.

    Google Scholar 

  10. Über die Ursprünge ‘hagiographischer Komik’: E. R. Curtius a.a.O. S. 425 bis 428. Unter den Beispielen bei H. Günter, Psychologie der Legende, 1949, S. 25–27 (zum Dulcitiusstoff ebd. S. 138f.) sind Dulcitius und Gangolf Hauptstücke!

    Google Scholar 

  11. K. Strecker, Progr. Dortmund 1902; Neue Jbb. f, d. klass. Altert. 11 (1903), S. 575f.; AfdA 29 (1904), S. 34–53.

    Google Scholar 

  12. W. Stach, Die Gongolflegende bei Hrotsvit, Hist. Vjs. 30 (1935), S. 168–174 und 361–397.

    Google Scholar 

  13. s. Stach a.a.O. S. 366f., 380.

    Google Scholar 

  14. R. Köpke, Ottonische Studien, 1869, II, 76ff.

    Google Scholar 

  15. Worauf schon P. v. Winterfeld a.a.O. S. VIII hinweist.

    Google Scholar 

  16. H. Günter a.a.O. S. 122f.

    Google Scholar 

  17. 113,1 ff.: Plures inveniuntur catholici, cuius non penitus expurgare nequimus facti, qui pro cultioris facundia sermonis gentilium vanitatem librorum utilitati praeferunt sacrarum sripturarum. Sunt etiam alii, sacris inhaerentes paginis, qui licet alia gentilium spernant, Terentii tarnen fingmenta frequentius lectitant et, dum dulcedine sermonis delectantur, ne-fandarum notitia rerum maculantur, Unde ego, Clamor validus Gandeshemensis, non recusavi illum imitari dictando, dum alii colunt legendo, quo eodem dictationis genere, quo turpia lascivarum incesta feminarum recitabantur, laudabilis sacrarum castimonia virginum iuxta mei facultatem ingenioli celebraretur.

    Google Scholar 

  18. Die alte Frage, ob Hrotsvith ihre Stücke zur Aufführung geschrieben habe, wird auch von E. H. Zeydel (Speculum 20 [1945], S. 443–456) nicht wesentlich gefördert. Dramatische Rede und sogar dramaturgische Vorstellungen schließen keine dramatische Praxis ein, sondern begegnen im Mittelalter z. B auch als ausdrücklich epische Stilmittel.

    Google Scholar 

  19. Paul v. Winterfeld hat a.a.O. aus den verschiedenen Vorreden und Widmungen eine Folge von Teilausgaben vor der erhaltenen Gesamtausgabe erschlossen, worauf hier nicht näher eingegangen wird. Die hier folgenden Erwägungen müssen aber seine Aufstellungen modifizieren.

    Google Scholar 

  20. Auf die symbolische Bedeutung der Komposition und vor allem der Kreisform in der Ottonischen Kunst—man vgl. etwa nur die berühmten Evangelistenbilder im Evangeliar Ottos III.—sei hier nur hingewiesen. Zur ‘programmatischen’ Dekoration besonders der etwas späteren Regensburger Buchmalerei: Hans Jantzen, Ottonische Kunst, 1947, S. 119f.; Werner Weisbach, Ausdrucksgestaltung in mittelalterlicher Kunst, 1946, S. 55 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kuhn, H. (1959). Hrotsviths von Gandersheim dichterisches Programm. In: Dichtung und Welt im Mittelalter. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99164-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99164-5_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99165-2

  • Online ISBN: 978-3-476-99164-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics