Skip to main content

Neue Versuche zur Theorie der Novelle

  • Chapter
Book cover Novellentheorie und Novellenforschung
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Es gibt eine Reihe von Bemühungen, die, auch wenn sie letzten Endes auf historischen Theorien fußen, mit Hilfe der Erkenntnisse moderner Literaturwissenschaft über Struktur, Erzählhaltung und ähnliches an die Novelle herankommen und neue Kennzeichen feststellen wollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Über diese Zusammenhänge unterrichtet eine in Kürze erscheinende Arbeit des Referenten. Vgl. vorerst K.K.Polheim, Studien zu F.Schlegels poetischen Begriffen, DVjs., Jg. 35, 1961, S. 363–398.-Vgl. auch Anm. 159.

    Article  Google Scholar 

  2. A. Mulot, Die Novelle und ihre Interpretation, Der Deutschunterricht, Jg. 3, 1951, Heft 2, S. 3–17.

    Google Scholar 

  3. N.Erné, Kunst der Novelle, 2. Auflage, Limes Verlag, Wiesbaden 1961, 127 S. — (1. Aufl. 1956).

    Google Scholar 

  4. W. Maier, Moderne Novelle (Günter Grass: ’Katz und Maus’), Sprache im technischen Zeitalter, 1. Heft, 1961, S. 68–71.

    Google Scholar 

  5. W. Zimmermann, Deutsche Prosadichtungen der Gegenwart. Interpretationen für Lehrende und Lernende, 3 Teile, Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1953 ff.; Teil I, 4. Auflage 1962, 300 S. (1. Auflage 1956), Teil II, 7. Auflage 1962, 207 S. (1. Auflage 1953), Teil III, 1. Auflage 1960, 300 S. — Vgl. weiter den Text zu Anm. 249.

    Google Scholar 

  6. Herman Meyer hat dies in letzter Zeit immer wieder betont. Vgl. H. Meyer, Zarte Empirie. Studien zur Literaturgeschichte, J.B.Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1963, 418 S. —Bes. SS. 6ff. u. 12ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu auch Richard Brinkmann, Wirklichkeit und Illusion. Studien über Gehalt und Grenzen des Begriffes Realismus für die erzählende Dichtung im 19. Jahrhundert, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1957, XII + 347 S.

    Google Scholar 

  8. H.O.Burger, Theorie und Wissenschaft von der deutschen Novelle, Der Deutschunterricht, Jg. 3, 1951, Heft 2, S. 82–98.

    Google Scholar 

  9. H.Henel, Conrad Ferdinand Meyers ’Nach einem Niederländer’, in: Wächter und

    Google Scholar 

  10. R.Koskimies, Die Theorie der Novelle, Orbis Litterarum, Bd 14, 1959, S. 65–88.

    Article  Google Scholar 

  11. P. Ritzler, Das Außergewöhnliche und das Bestehende in Gottfried Kellers Novellen, DVjs, 28. Jg., 1954, S. 373–383-

    Article  Google Scholar 

  12. J. Pfeiffer, Wege zur Erzählkunst. Über den Umgang mit dichterischer Prosa, 5. unveränderte Auflage, Friedrich Wittig Verlag, Hamburg 1960, 160 S. — (1. Aufl. 1953).

    Google Scholar 

  13. F.Martini, Wilhelm Raabes ’Prinzessin Fisch’. Wirklichkeit und Dichtung im erzählenden Realismus des 19. Jahrhunderts, Der Deutschunterricht, Jg. 11, 1959, Heft 5, S. 31–58.

    Google Scholar 

  14. J.Müller, Novelle und Erzählung, Etudes Germaniques, 16. Jg., 1961, S. 97–107.

    Google Scholar 

  15. J. Müller hatte in der Vierteljahrsschrift des Adalbert-Stifter-Institutes, Jg. 8, 1959, S. 2–18, Stifters ’Zwei Schwestern′ als »romanartig geweitete novellistische Erzählung« (S. 14) bezeichnet. Dies nimmt er jetzt ausdrücklich zurück: »Wenn ein Ausweiten einer zunächst novellistisch anmutenden epischen Dichtung den Rahmen der Novelle sprengt und die Dichtung auf den ersten Blick romanartig erscheinen läßt, so ist dieses Ausweiten legitim für den Typ der Erzählung« (S. 104). Später bezeichnet Müller Stifters ’Frommen Spruch’ als »ein besonders schönes Beispiel der gegennovellistischen, aber dichterisch ebenbürtigen Form der Erzählung« (Vierteljahrsschrift des Adalbert Stifter-Institutes, Jg. 9, 1960, S. 90).

    Google Scholar 

  16. H.Kindermann und Margarete Dietrich, Lexikon der Weltliteratur (= Sammlung Die Universität, Bd 12), 2. erweiterte Auflage, Humboldt-Verlag, Wien-Stuttgart 1950.

    Google Scholar 

  17. G. v.Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur (= Kröners Taschenausgabe, Bd 231), Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1955.

    Google Scholar 

  18. [H.Friedrich], Novelle, in: Der Große Brockhaus, 16. völlig neubearbeitete Auflage, 8. Bd, Wiesbaden 1955, S. 482f. — Den Hinweis auf die Autorschaft H.Friedrichs gibt B.v.Wiese, Nov. (= Anm. 241), S. 41.

    Google Scholar 

  19. W.Kayser, Das sprachliche Kunstwerk. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, 3. erweiterte Auflage, Francke Verlag, Bern 1954, 444 S. — (1. Aufl. 1948). — Den einschlägigen Artikel in dem von W. Kayser herausgegebenen Kleinen literarischen Lexikon verfaßte H. Seidler, vgl. Anm. 233.

    Google Scholar 

  20. H. Seidler, Die Dichtung. Wesen — Form — Dasein (= Kröners Taschenausgabe, Bd 283), Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1959, XI +712 S.

    Google Scholar 

  21. B.v.Wiese, Bild-Symbole in der deutschen Novelle, Publications of the English Goethe Society, New Series, Vol. XXIV (Papers read before the Society in 1954–1955), 1955, S. 131–158.

    Google Scholar 

  22. B.v.Wiese, Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Interpretationen (17.-20. Tausend), August Bagel Verlag, Düsseldorf 1960, 350 S. — (1 Aufl. 1956).

    Google Scholar 

  23. B.v.Wiese, Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Interpretationen II, August Bagel Verlag, Düsseldorf 1962, 3 56 S.

    Google Scholar 

  24. B.v.Wiese, Novelle (= Sammlung Metzler, Realienbücher für Germanisten, Abt. E: Poetik), J.B.Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1963, VI +89 S. — (2. Aufl. 1964).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Polheim, K.K. (1965). Neue Versuche zur Theorie der Novelle. In: Novellentheorie und Novellenforschung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99026-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99026-6_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99027-3

  • Online ISBN: 978-3-476-99026-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics