Skip to main content
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Seit etwa zweihundert Jahren denken deutsche Dichter und Kritiker über die Novelle nach. Von vielen Seiten her versuchen und versuchten sie, ihre Merkmale festzustellen und ihre Theorie zu ergründen. Man könnte den Beginn dieser Bemühungen etwa bei Wieland ansetzen, der es für nötig hielt, dem Worte »Novellen« in seinem ′Don Sylvio von Rosalva’ eine erklärende Anmerkung beizufügen1). Die Dichter selbst äußerten sich auch im 19. Jahrhundert vielfältig über Art und Technik der Novelle: Goethe, Tieck und Heyse sind die bekanntesten, ob mit Recht, wird noch zu besprechen sein. Mindestens ebenso bedeutend, wenn auch nicht so oft genannt, ist Friedrich Schlegel. Daneben stehen viele andere Dichter und Denker dieses Jahrhunderts, ihre Ausführungen freilich sind fast vergessen. Auf August Wilhelm Schlegel, Mundt, Storm und Vischer greift man gelegentlich zurück, aber wer berücksichtigt heute noch — von einzelnen Ausnahmen abgesehenalle die Äußerungen der Schleiermacher, Schelling, Solger, Bouterwek, Grillparzer, Rosenkranz, Alexis, Hauff, Laube, Gutzkow, Hebbel, Reinbeck oder Spielhagen, obwohl sie oft Wesentliches zur Novellentheorie auszusagen wußten und die Forschung schon durch ihre Verschiedenartigkeit vor manchem Irrweg hätten bewahren können? In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts steuerten zunächst wieder Dichter Beiträge zu unserem Problem bei, vor allem Paul Ernst, aber auch Robert Musil und später etwa Wilhelm Schäfer oder Hans Franck.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. O.Waigel, Die Kunstform der Novelle, Zs.f.d.dt.Unterricht, 29. Jg., 1915, S. 161 bis 184. — W.Pabst betont in seinem Literaturbericht (= Anm. 51), S. 85 ff., daß Waizel mit diesem Aufsatz »die Bemühung um Erkenntnis von Strukturmerkmalen auf den breiten Sockel umfassender Gelehrsamkeit« erhoben habe und daß damit »die kurze Studie zur Plattform jener lebhaften Bemühung um den Gattungsbegriff ’Novelle’ geworden« wäre. — Teilweise zehrt man bis heute, mittelbar oder unmittelbar, von Walzels Untersuchung.

    Google Scholar 

  2. H.H.Borcherdt, Geschichte des Romans und der Novelle in Deutschland. I. Teil: Vom frühen Mittelalter bis zu Wieland, Leipzig 1926. — Das Buch bietet ein Kapitel über die ’Novelle der Renaissance’ (S. 67–124) und vor allem in der Einleitung (S. 5–9) den Versuch, die Wesensmerkmale der Novelle zu bestimmen.

    Google Scholar 

  3. A.Hirsch, Der Gattungsbegriff »Novelle« (= Germanische Studien, Heft 64), Berlin 1928.-Nur B.v.Wiese, Nov. I (= Anm. 235), S. 15, und Nov. (= Anm. 241), S. 23, verweist nachdrücklich darauf. — H. O. Burger (=Anm. 191), S. 89, schränkt allerdings ein, daß die Geschichte der Novellentheorie bei Hirsch eine »recht lückenhafte« sei.

    Google Scholar 

  4. B. Bruch, Novelle und Tragödie : Zwei Kunstformen und Weltanschauungen (Ein Problem aus der Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts), Zs.f. Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 22. Bd., 1928, S. 292–330.

    Google Scholar 

  5. A.v.Grolman, Die strenge »Novellen«form und die Problematik ihrer Zertrümmerung, Zs.f.Deutschkunde, 1929 (= Zs.f.d.dt.Unterricht, Jg. 43), S. 609–627. — Vgl. auch

    Google Scholar 

  6. H. Pongs, Das Bild in der Dichtung, Bd II, Marburg 1939. —Vgl. Anm. 87.

    Google Scholar 

  7. R.Petsch, Wesen und Formen der Erzählkunst, 2. vermehrte und verbesserte Auflage (= DVjs., Buchreihe, 20. Bd), Halle/Saale 1942, bes. S. 447f.

    Google Scholar 

  8. Paul Bastier, La Nouvelle individualiste en Allemagne de Goethe a Gottfried Keller. Essai de technique psychologique, Paris 1910. — A.Hirsch (= Anm. 4).

    Google Scholar 

  9. K.E.Bennett, A History of the German Novelle from Goethe to Thomas Mann, Cambridge 1934. Eine 2. umgearbeitete Auflage erschien 1961, vgl. Anm. 77. — Dazu könnte man eine schon im 19. Jahrhundert erschienene Voruntersuchung stellen: Rudolf Fürst, Die Vorläufer der modernen Novelle im achtzehnten Jahrhundert, Halle/ S. 1897.

    Google Scholar 

  10. K.Vietor, Probleme der literarischen Gattungsgeschichte, DVjs., 9. Jg., 1931, S.425 bis 447. — Neuerdings in: K.Viëtor, Geist und Form, Aufsätze zur deutschen Literaturgeschichte, A.Francke AG Verlag, Bern 1959, S. 292–309.

    Google Scholar 

  11. E.Staiger, Grundbegriffe der Poetik, 5. Aufl., Adantis Verlag, Zürich 1961, 256 S.

    Google Scholar 

  12. Vgl. etwa: Günther Müller, Bemerkungen zur Gattungspoetik, Philosophischer Anzeiger, 3. Jg., 1929, S. 129–147. — Benedetto Croce, Ästhetik als Wissenschaft vom Ausdruck u. allg. Sprachwissenschaft (= Ges. philos. Schriften in deutscher Übertragung hg. von H.Feist, R. 1, Bd 1), Tübingen 1930. — Wolfgang Kayser, Geschichte der deutschen Ballade, Berlin 1936, S. 295 f. — A.Hirsch (= Anm. 4), S. 73 ff. — Actes du 3e Congrès international d’histoire littéraire (Lyon 1939), Helicon II, 1940, S. 95 ff.

    Google Scholar 

  13. W.Flemming, Das Problem von Dichtungsgattung und -art, Studium Generale, 12. Jg., 1959, S. 38–60.

    Google Scholar 

  14. P.Böckmann, Formgeschichte der deutschen Dichtung, I. Bd: Von der Sinnbildsprache zur Ausdruckssprache, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1949, 700 S. — Ahnliches bei Böckmann, Die Lehre von Wesen und Formen der Dichtung, in: Vom Geiste der Dichtung. Gedächtnisschrift für Robert Petsch, hg. von F. Martini, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1949, S. 13–30. Hier heißt es etwa: »In den voll entwickelten dichterischen Formen spricht immer zugleich eine geistig geprägte Individualität, zu der eine volle kulturelle Situation gehört. So ist hier kein Werk nur Beispiel für einen Typus, sondern immer zuerst und vor allem ein schöpferischer Aufbruch von größerer oder geringerer Tragweite, der gerade so viel gilt, als er erschließende Kraft für das menschliche Selbstverständnis und seine Äußerungsweisen hat« (S. 29).

    Google Scholar 

  15. M.Wehrli, Allgemeine Literaturwissenschaft (= Wissenschafdiche Forschungsberichte, Geisteswissenschaftliche Reihe, Bd 3), A.Francke A.G.Verlag, Bern 1951, 168 S.

    Google Scholar 

  16. Vgl. etwa: W.Kayser, Das sprachliche Kunstwerk (= Anm. 72), S. 330ff. — Fritz Martini, Poetik, in: Deutsche Philologie im Aufriß, 2. überarbeitete Auflage, Bd I, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1957, Sp. 223 fr. — Vermittelnd H. Seidler, Die Dichtung (= Anm. 232), SS. 361 ff. u. 375. Vgl. auch Anm. 56 und 287.

    Google Scholar 

  17. E.Lämmert, Bauformen des Erzählens, J.B.Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1955, 296 S. — Das vergriffene Buch ist jetzt in einem unveränderten Neudruck (1964) wieder zugänglich.

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Polheim, K.K. (1965). Einleitung. In: Novellentheorie und Novellenforschung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99026-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99026-6_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99027-3

  • Online ISBN: 978-3-476-99026-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics