Skip to main content

Erziehungsroman, Entwicklungsroman, Bildungsroman

  • Chapter
Entwicklungs- und Bildungsroman
  • 161 Accesses

Zusammenfassung

Die »Problematik der Bestimmung des Bildungsromans als Spezies unter den Romanformen… wird am sinnfälligsten«, so führt Fritz Martini aus, »in der geläufigen Kombination der vagen Begriffe Erziehungs-, Entwicklungs- oder Bildungsroman«16). Es ist unter solchen Voraussetzungen angebracht, vorgreifend einige der Definitions- und Differenzierungsversuche exemplarisch zu notieren, um zunächst einmal, mit Verzicht auf Details, das Bedeutungsfeld der Begriffe sichtbar zu machen und die Richtigkeit von Martinis Aussage zu überprüfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Hans Magnus Enzensberger, Wilhelm Meister auf Blech getrommelt. Über Günter Grass. In: H.M.E., Einzelheiten. Frankfurt/M. 1962, S. 221–237; S. 225.

    Google Scholar 

  2. Christoph Martin Wieland, Ausgewählte Werke in drei Bänden. Hrsg. von Friedrich Beißner. Bd. 2: Romane. München 1964, S. 13.

    Google Scholar 

  3. Friedrich von Blanckenburg, Versuch über den Roman. Faksimiledruck der Originalausgabe von 1774. Mit einem Nachwort von Eberhard Lämmert. Stuttgart 1965, S. 321.

    Google Scholar 

  4. Hans Heinrich Borcherdt, Der deutsche Bildungsroman. In: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung. Hrsg. von G. Fricke, F. Koch u. K. Lugowski. Bd. 5. Stuttgart–Berlin 1941, S. 3–55.

    Google Scholar 

  5. Werner Hoffmann, Grimmelshausens ‘Simplicissimus’ – nicht doch ein Bildungsroman? GRM, NF XVII, 1967, S. 166–180.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Karl Viëtor, Probleme der literarischen Gattungsgeschichte. DVjs. 9, 1931, S. 425–447.

    Google Scholar 

  7. Walter Pabst, Literatur zur Theorie des Romans. DVjs. 34, 1960, S. 264–289; S. 286.

    Article  Google Scholar 

  8. Emil Staiger, Adalbert Stifter. Der Nachsommer. In: E.S., Meisterwerke deutscher Sprache aus dem neunzehnten Jahrhundert. 4. Aufl. Zürich 1961, S. 186–201; S. 187.

    Google Scholar 

  9. Friedrich Gundolf, Grimmelshausen und der Simplicissimus. DVjs. 1, 1923, S. 339 bis 358; S. 339.

    Google Scholar 

  10. Paula Scheidweiler, Der Roman der deutschen Romantik. Leipzig–Berlin 1916, S. 9–11.

    Google Scholar 

  11. Hans Mayer, Thomas Mann. Werk und Entwicklung. Berlin 1950, S. 129.

    Google Scholar 

  12. Fritz Martini, Wandlungen und Formen des gegenwärtigen Romans. Der Deutschunterricht 1951, H. 3, S. 5–28; S. 12.

    Google Scholar 

  13. Hans Mayer, Grundpositionen: Außenwelt und Innenwelt. Einleitung zu: H.M., Von Lessing bis Thomas Mann. Wandlungen der bürgerlichen Literatur in Deutschland. Pfullingen 1959, S. 17.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Köhn, L. (1969). Erziehungsroman, Entwicklungsroman, Bildungsroman. In: Entwicklungs- und Bildungsroman. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-98871-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-98871-3_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-98872-0

  • Online ISBN: 978-3-476-98871-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics