Skip to main content

Grabbe und Büchner

  • Chapter

Zusammenfassung

GRABBES AUSGANGSPUNKT IST DIE VON TIECK BEFÜRWORTETE episch-historische Art des Geschichtsdramas. An Tieck schickt Grabbe sein wildes und weitläufiges Erstlingswerk „Herzog Theodor von Gothland.“ Es ist scheinbar ein historisches Drama, ja schon ein Kriegs-Drama wie die meisten Stücke Grabbes; es fehlt nicht an Feldherrn, Soldaten, Grafen, Königen, Zweikämpfen und Schlachten. Aber Grabbe selbst schreibt später darüber: „Gothland ist in der Handlung eine Erfindung, obwohl ich, eh’ ich ihn begann, aus angeborener Liebe nordische Natur und Geschichte studiert habe.“ Das Drama will also nur ganz allgemein „nordisch“ sein, im Sinn von leidenschaftlich, shakespearisch. Auch Tieck sagt in seinem berühmten Brief über Gothland nichts vom Stoff. Er erkennt das Drama als die Konfession eines grossen aber äusserst gefährdeten Dichters, und er schreibt diesem mit sehr tiefem Verständnis die Worte: „Sind Sie … jung … , so möchte ich in Ihrem Namen erbangen, denn wenn Ihnen schon so früh die echte poetische Hoffnungs- und Lebenskraft ausgegangen ist, wo Brot auf der Wanderung durch die Wüste hernehmen? Ich möchte Sie dann warnen, diesem Zerstörungsprozesse des Lebens nachzugeben.“ Wir sind hier unmittelbar an dem Punkt angelangt, wo Grabbes Geschichtsverehrung einsetzen muss. Die Geschichte ist ihm Rettung aus dem Nichts, vielleicht das einzige Brot auf der Wanderung durch die Wüste. Die Religion, die idealistische Sittlichkeit, die überlieferte Form der Gesellschaft, die eigene Persönlichkeit, — all das kann ihn nicht erfreuen und tragen, aber aus der Vergangenheit der Menschheit strahlen einzelne lichte Sterne, die zeigen, dass vielleicht nicht ein wert-volles aber ein starkes, heroisches Leben möglich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. O.Ewald, Di Probleme der Romantik als Grundfragen der Gegenwart, Bin 1904, S. 111.

    Google Scholar 

  2. M.Scheler, Zum Phänomen des Tragischen, Abh.u. Aufs. Leipzig 1905 1.Band S. 289 ff.

    Google Scholar 

  3. H.Stresau, Deutsche Tragiker, Hölderlin, Kleist, Grabbe, Hebbel, München und Leipzig 1939 S. 201.

    Google Scholar 

  4. F.J.Schneider, Christian Dietrich Grabbe, Persönlichkeit und Werk, München 1934 S.144.

    Google Scholar 

  5. W. Schulte, Ch. D.Grabbes Hohenstaufendramen auf ihre literarischen Quellen und Vorbilder geprüft, Münster i.W. 1917, S.56.

    Google Scholar 

  6. Samuel Theilacker, Volk und Masse in Grabbes Dramen, Diss. Zürich, Würzburg 1907 S.16.

    Google Scholar 

  7. Karl Viëtor, Die Tragödie des heldischen Pessimismus. Über Büchners Drama Dantons Tod DVjs. 12 (1934), S, 205.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1952 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sengle, F. (1952). Grabbe und Büchner. In: Das Deutsche Geschichtsdrama. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-98830-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-98830-0_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-98831-7

  • Online ISBN: 978-3-476-98830-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics