Skip to main content

Filme und Drehbücher

  • Chapter
Brecht Handbuch

Zusammenfassung

Erste Pläne für Filme gehen auf die Jahre 1919/20 zurück. Sie sind belegt durch Erinnerungen des Jugendfreunds Hans Otto Münsterer und wenige Textzeugen, die nicht mehr als knappe Notizen zu Film-Ideen enthalten (Bergheim, S. 77f.). Die Themen entnahm B. weitgehend seiner Jugendlektüre; es sind Krimi-, Piraten- und Abenteurer-Geschichten. Mit der Filmarbeit wollte der junge B. in erster Linie Geld verdienen. So schrieb er am 11.9. 1920 in sein Tagebuch: »Hatte Klabund getroffen. Er verdient schlecht […]. Jetzt fiel mir ein: einen Film?« (GBA 26, S. 162)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bergheim, Brigitte: Die Jagd nach der schnellen Mark oder Der verhinderte Serienschreiber. Brechts frühe Arbeiten für den Film. In: Jb. zur Literatur der Weimarer Republik 4 (1998), S. 77–99.

    Google Scholar 

  • Bronnen, Arnolt: Tage mit Bertolt Brecht. Geschichte einer unvollendeten Freundschaft. Darmstadt, Neuwied 1976.

    Google Scholar 

  • Bunge, Hans (Hg.): Brechts Lai-tu. Erinnerungen und Notate. Darmstadt, Neuwied 1985.

    Google Scholar 

  • Gersch, Wolfgang: Film bei Brecht. Bertolt Brechts theoretische Auseinandersetzung mit dem Film. München 1975.

    Google Scholar 

  • Ders.: Brechts Auffassung vom Film. In: Hecht, S. 207–211.

    Google Scholar 

  • Hecht, Werner (Hg.): Alles was Brecht ist… Fakten, Kommentare, Meinungen, Bilder. Frankfurt a.M. 1997.

    Google Scholar 

  • Hinck, Walter: Die Kamera als »Soziologe«. Bertolt Brechts Texte für Filme. In: Brecht heute 1 (1971), S. 68–79.

    Google Scholar 

  • Lyon, James K.: Bertolt Brecht in Amerika. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Reinhard, Gottfried: Der Liebhaber. Erinnerungen seines Sohnes Gottfried Reinhardt an Max Reinhardt. München 1973.

    Google Scholar 

  • Silberman, Marc: Brecht and Film. In: Mews, Siegfried (Hg.): A Bertolt Brecht reference companion. Westport/Conn. [u.a.] 1997, S. 197–219.

    Google Scholar 

  • Weisenborn, Günther: Die Entlarvung der Großen und der Kleinen. In: Die Zeit (Hamburg), 27. 12. 1963, S. 9.

    Google Scholar 

  • Witte, Karsten: Brecht und der Film. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Bertolt Brecht I. Sonderbd. aus der Reihe Text+Kritik. München 1972, S. 81–99.

    Google Scholar 

  • Bergheim, Brigitte: Die Jagd nach der schnellen Mark oder Der verhinderte Serienschreiber. Brechts frühe Arbeiten für den Film. In: Jb. zur Literatur der Weimarer Republik 4 (1998), S. 77–99.

    Google Scholar 

  • Bronnen, Arnolt: Tage mit Bertolt Brecht. Geschichte einer unvollendeten Freundschaft. Darmstadt, Neuwied 1976.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, Friedrich: Brechts Filmtexte. In: WB. 2 (1973), S. 174–184.

    Google Scholar 

  • Gersch, Wolfgang: Brechts Texte für Filme. In: NDL. 17 (1969), H. 12, S. 105–128.

    Google Scholar 

  • Ders.: Film bei Brecht. München 1975a.

    Google Scholar 

  • Ders.: Früher Film von Brecht und Engel. In: Film und Fernsehen 3 (1975b), H. 4, S. 47.

    Google Scholar 

  • Hecht.

    Google Scholar 

  • Hinck, Walter: Die Kamera als »Soziologe«: Bertolt Brechts Texte für Filme. In: Brecht heute 1 (1971), S. 68–79.

    Google Scholar 

  • Jenny, Urs: Von den Knaben an der Quelle. In: Süddeutsche Zeitung (München), 4. 12. 1969.

    Google Scholar 

  • Keller, Roland: Karl Valentin und seine Filme. München 1996.

    Google Scholar 

  • Kurowski, Ulrich: Orgien auf einem Speicher an der Tengstraße, München. Undeutsches von Brecht/Valentin/Engel aus dem Jahr 22. In: Filmkorrespondenz 4 (1.4. 1975 ), S. 17f.

    Google Scholar 

  • Münsterer, Hans Otto: Bertolt Brecht. Erinnerungen. Zürich 1963.

    Google Scholar 

  • Schmid, Ulrich: Verwischte Spuren im Griesle-Wildwest. In: Gier, Helmut/Hillesheim, Jürgen (Hg.): Der junge Brecht. Aspekte seines Denkens und Schaffens. Würzburg 1996, S. 31–43.

    Google Scholar 

  • Valentin, Karl: Sämtliche Werke. Bd. 8. Filme und Filmprojekte. Hg. v. Helmut Bachmaier und Klaus Gronenborn. München 1995.

    Google Scholar 

  • Völker, Klaus: Brecht als Filmautor. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. 12. 1969.

    Google Scholar 

  • Ders.: Brecht-Chronik. Daten zu Leben und Werk. München 1971.

    Google Scholar 

  • Witte, Karsten: Brecht und der Film. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Bertolt Brecht I. Sonderbd. aus der Reihe Text+Kritik. München 1972, S. 81–99.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W./Eisler, Hanns: Komposition für den Film. Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Betz, Albrecht: Hanns Eisler. Musik einer Zeit, die sich eben bildet. München 1976.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Marx’ Gespenster. Der Staat der Schuld, die Trauerarbeit und die neue Internationale. Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Deutsches Filminstitut. Internetarchiv. www.deutsches-filminstitut.de–Dokumente zum Zensurgang »Kuhle Wampe« vom 17. März bis 21. April 1932. In: Filmwissenschaftliche Mitteilungen (Berlin) 1962, S. 771–820.

    Google Scholar 

  • Dudow, Slatan: ›Kuhle Wampe‹ und der Rotstift. In: Junge Welt (Berlin, 2.3. 1958), H. 1.

    Google Scholar 

  • Ders.: Hanns Eisler [Nachruf]. In: Deutsche Filmkunst (Berlin 1962), H. 11, S. 422f.

    Google Scholar 

  • Dümling, Albrecht: Laßt euch nicht verführen. Brecht und die Musik. München 1985.

    Google Scholar 

  • Eisenschitz, Bernard: Who does the world belong to? In: Screen XV/2 (Summer 1974 ), S. 65–73.

    Google Scholar 

  • Gersch, Wolfgang/Hecht, Werner (Hg.): Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt? Filmprotokoll und Materialien. Leipzig 1971 [auch in gekürzter Version: Frankfurt a.M. 1969 ].

    Google Scholar 

  • Gersch, Wolfgang: Proletarisch-revolutionäre Filmarbeit in der Weimarer Republik. Lehrbrief 1. Hochschule für Film und Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik. Studienjahr 1973/74. Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Ders.: Der proletarische Spielfilm in der Weimarer Republik. Lehrbrief 2. Hochschule für Film und Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik. Studienjahr 1973/74. Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Ders.: »Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?« Ein Modell sozialistischer Filmdramaturgie. Lehrbrief 3. Hochschule für Film und Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik. Studienjahr 1973/74. Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Ders.: Film bei Brecht. Bertolt Brechts praktische und theoretische Auseinandersetzung mit dem Film. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  • Geschonneck, Erwin: Meine unruhigen Jahre. Hg. v. Günter Agde. Berlin 1984.

    Google Scholar 

  • Happel, Reinhold: »Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?« Eine exemplarische Analyse. In: Korte, Helmut (Hg.): Film und Realität in der Weimarer Republik. Mit Analysen der Filme »Kuhle Wampe« und »Mutter Krausens Fahrt ins Glück«. München 1978, S. 169–212.

    Google Scholar 

  • Hecht.

    Google Scholar 

  • Hecht, Werner/Mühl, Christa: Feigenblatt für ›Kuhle Wampe‹ [Szenische Rekonstruktion der Verbotsbestrebungen]. Deutscher Fernsehfunk 1975, 60 Minuten.

    Google Scholar 

  • Herlinghaus, Hermann: Reichsinnenministerium contra »Kuhle Wampe«. In: Deutsche Filmkunst (Berlin 1958), H. 6, S. 179–182 und S. 188.

    Google Scholar 

  • Ders.: Slatan Dudow–sein Frühwerk. In: Filmwissenschaftliche Mitteilungen (Berlin 1962), H. 4, S. 703–770.

    Google Scholar 

  • Hinck, Walter: Die Kamera als »Soziologe«. In: Brecht-Jb. 1 (1971), S. 68–79.

    Google Scholar 

  • Höllering, Georg: Making ›Kuhle Wampe‹. An interview with George Hoellering. Screen XV/4 (Winter 1974–75 ), S. 71–79.

    Google Scholar 

  • Keitz, Ursula von: Filme vor Gericht. Theorie und Praxis der Filmprüfung in Deutschland 1920 bis 1938. Deutsches Filminstitut. Internet-Archiv. Frankfurt a.M. 2000. www.deutsches-filminstitut.de.

    Google Scholar 

  • Knietzsch, Horst: Film, gestern und heute: Gedanken und Daten zu 7 Jahrzehnten Geschichte der Filmkunst. 3. Aufl. Leipzig [u. a.] 1968.

    Google Scholar 

  • Korte, Helmut: Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik. Ein rezeptionshistorischer Versuch. Göttingen 1998.

    Google Scholar 

  • Kracauer, Siegfried: Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Kresse, Horst: Internationale Arbeiterhilfe und Film. In: Prisma. Kino- und Fernsehalmanach 7 ( Berlin 1976 ), S. 240–261.

    Google Scholar 

  • Kühn, Gertraude [u. a.] (Hg.): Film und revolutionäre Arbeiterbewegung in Deutschland 1918–1932. Dokumente und Materialien zur Entwicklung der Filmpolitik der revolutionären Arbeiterbewegung und zu den Anfängen einer sozialistischen Filmkunst in Deutschland. 2 Bde. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  • Kunstamt Kreuzberg und Institut für Theaterwissenschaften der Universität Köln: Ausstellungskatalog Theater und Film in der Weimarer Republik. Berlin 1977.

    Google Scholar 

  • Lindner, Burkhardt: Brecht/Benjamin/Adorno-Über Veränderungen der Kunstproduktion im wissenschaftlich-technischen Zeitalter. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Bertolt Brecht I. Sonderbd. aus der Reihe Text+Kritik. München 1972, S. 14–36.

    Google Scholar 

  • Lucchesi, Joachim/Shull, Ronald K.: Musik bei Brecht. Frankfurt a.M. 1988.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg [u. a.]: Die Säuberung. Moskau 1936: Stenogramm einer geschlossenen Parteiversammlung. Hg. v. Reinhard Müller. Reinbek bei Hamburg 1991.

    Google Scholar 

  • Mueller, Roswitha: Bertolt Brecht and the Theory of Media. Lincoln, London 1989.

    Google Scholar 

  • Murray, Bruce Arthur: Film and the German left in the Weimar Republic: from Caligari to Kuhle Wampe. Austin/Texas 1990.

    Google Scholar 

  • Pettifer, James: Against the stream–Kuhle Wampe. In: Screen XV/2 (Summer 1974 ), S. 49–64.

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: The limits of naturalism. In: Screen XVI/4 (Winter 1975–76 ), S. 5–15.

    Google Scholar 

  • Rügner, Ulrich: Filmmusik in Deutschland zwischen 1924 und 1934. Hildesheim 1988.

    Google Scholar 

  • Silberman, Marc: The Rhetoric of the Image: Slatan Dudov and Bertolt Brecht’s Kuhle Wampe or Who Owns the World?. In: Ders.: German Cinema. Detroit 1995, S. 34–48.

    Google Scholar 

  • Ders.: Brecht and Film. In: Mews, Siegfried (Hg.): A Bertolt Brecht Reference Companion. Westport/ Conneticut, London 1997.

    Google Scholar 

  • Stooss, Toni: ›Erobert den Film!‹ oder Prometheus gegen UFA & Co. Zur Geschichte des proletarischen Films in der Weimarer Republik. In: Wem gehört die Welt: Kunst und Gesellschaft in der Weimarer Republik [=Katalog, Staatliche Kunsthalle Berlin, 21.8.–23.10. 1977]. Hg. v. Neue Gesellschaft für Bildende Kunst. 4. Aufl. Berlin 1977.

    Google Scholar 

  • Toeplitz, Jerzy: Geschichte des Films. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  • Webber, Andrew: Kuhle Wampe, or How to Read a Film. In: Steve Giles/Peter Graves (Hg.): From Classical Shades to Vickers Victorious: Shifting Perspectives in British German Studies. Bern [u. a.] 1998, S. 171–182.

    Google Scholar 

  • Wischnewski, Klaus: Wer wird die Welt verändern? »Kuhle Wampe«. In: Deutsche Filmkunst (Berlin 1958), H. 8, S. 175–178.

    Google Scholar 

  • Witte, Karsten: Brecht und der Film. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Bertolt Brecht I. Sonderbd. aus der Reihe Text+Kritik. München 1972, S. 81–100.

    Google Scholar 

  • Wyss, Monika (Hg.): Brecht in der Kritik. Rezensionen aller Brecht-Uraufführungen sowie ausgewählter deutsch- und fremdsprachiger Premieren. Eine Dokumentation. München 1977.

    Google Scholar 

  • Bogdanovich, Peter: Fritz Lang in America. London 1967.

    Google Scholar 

  • Bonnaud, Irene: Neue Entdeckungen. In: Dreigroschenheft (1999), H. 4, S. 15f.

    Google Scholar 

  • Dies.: Brecht, période américaine. Paris 2001 [Masch.].

    Google Scholar 

  • Eibel, Alfred: Fritz Lang. Paris 1964.

    Google Scholar 

  • Gall, Johannes Carl: »Raise the invisible torch and pass it along«. Zur Filmmusik von Hangmen also Die. In: Musik von unten. Informationsblatt Nr. 22 ( Dezember 1998 ), S. 15–43.

    Google Scholar 

  • Gersch, Wolfgang: Der Fall »Hangmen also Die«. In: Prisma. Kino-und Fernseh-Almanach 3 ( Berlin 1971 ), S. 217–235.

    Google Scholar 

  • Ders.: Film bei Brecht. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  • Lucchesi, Joachim/Shull, Ronald K.: Musik bei Brecht. Frankfurt a.M. 1988.

    Google Scholar 

  • Lyon, James K.: Brecht in Amerika. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • McGilligan, Patrick: Fritz Lang: The Nature of the Beast. New York 1997.

    Google Scholar 

  • Schebera, Jürgen (Hg.): Henker sterben auch (Hangmen Also Die). Drehbuch und Materialien zum Film. Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Gersch, Wolfgang: Film bei Brecht. Bertolt Brechts praktische und theoretische Auseinandersetzung mit dem Film. München 1975.

    Google Scholar 

  • Hinck, Walter: Die Kamera als »Soziologe«. Bertolt Brechts Texte für Filme. In: Brecht-Jb. 1 (1971), S.68–79.

    Google Scholar 

  • Mutter Blamage. In: Der Spiegel 9 (1955), H. 48, 23. 11. 1955, S. 53f.

    Google Scholar 

  • Schenk, Ralf: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946–1992. Hg. v. Filmmuseum Potsdam. Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Staudte, Wolfgang: Wolfgang Staudte über die Produktionsbedingungen seiner Filme. In: Orbanz, Eva: Wolfgang Staudte. Hg. v. der Stiftung Deutsche Kinemathek. Berlin 1977, S. 65–84.

    Google Scholar 

  • Bois, Curt: Zu wahr, um schön zu sein. Berlin 1980.

    Google Scholar 

  • Bunge, Hans: Unterhaltung mit Ruth Fischer über Brecht am 15. Februar 1958 (BBA 2165/02–31).

    Google Scholar 

  • Dort, Bernard: Pour une critique brechtienne du cinéma. In: Cahiers du cinéma (1960), H. 114, S. 33–43.

    Google Scholar 

  • EP: Herr Puntila und sein Knecht Matti. In: Filmkritik 4 (1960), H. 12, S. 350–352.

    Google Scholar 

  • Gersch, Wolfgang: Film bei Brecht. Bertolt Brechts praktische und theoretische Auseinandersetzung mit dem Film. München 1975.

    Google Scholar 

  • Hecht.

    Google Scholar 

  • Lexikon des Internationalen Films. Das komplette Angebot in Kino und Fernsehen seit 1945. 12 Bde. 2. Aufl. Reinbeck 1995.

    Google Scholar 

  • Marcorelles, Louis: L’impossible gageure. In: Cahiers du cinéma (1957), H. 77, S. 52–55.

    Google Scholar 

  • P.P. [=Pierre Philippe]: M. Puntila et son valet Matti. In: Cinéma (1957), H. 23, S. 110f.

    Google Scholar 

  • Pozner, Vladimir: Vladimir Pozner erinnert sich. Leipzig 1986.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jan Knopf

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Duchardt, M., Silberman, M., Lindner, B., Gerz, R., Lyon, J.K. (2002). Filme und Drehbücher. In: Knopf, J. (eds) Brecht Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05610-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05610-8_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01831-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05610-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics