Skip to main content

Topographie des Tausches, Topographie des Instruments

Zwei Wahrnehmungsmodi des Fremden um 1800

  • Chapter
Topographien der Literatur

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 647 Accesses

Zusammenfassung

Literarische Topographien, die deutsche Literatur in einen transnationalen Kontext stellen, sind ohne différente, das heißt Grenzen markierende Wahrnehmung smodalitäten des Fremden nicht zu denken. Wie stellen sie sich jeweils an Schnittstellen der deutschen ›Reiseliteratur‹ dar, und wie fächern sie sich horizontal aus? In welches diskursive Ordnungsgefüge sind sie jeweils eingelassen? In einem Aufsatz über die »Topographie der Zeichen« hat Wolfgang Schaffner kürzlich einige der Bedingungen für Aufzeichnungssysteme von Daten um 1800 sowie deren Unterscheidungsmerkmale gegenüber vergangenen Repräsentationsformen des Wissens festgehalten. Die Optik des Auges, die er beschreibt, und das Blickfeld, dessen Voraussetzungen er nachgeht, beruhen seinen Ausführungen zufolge nicht auf einem natürlichen Blickwinkel, sondern auf der Exaktheit von Normierungen und Berechnungen, die einen anderen Raum der Sichtbarkeit erzeugen, einen Raum, der wiederum auf die verwaltungstechnischen Möglichkeiten des gouvernement verweist. Diese weder kriegerische noch juridische und doch einzigartige Macht hält sich bevorzugt an Zeichen, Punkte und Zahlen, an topographische Verfahren, die wiederum einer Analyse unterzogen werden, um elementare Daten anschließend zu Karten zusammenzufügen:

Numeralisierung und Algebraisierung einerseits und topographische Darstellungstechniken wie Tabellen, Karten und Diagramme andererseits sind die spezifi schen zeichen- und medientechnischen Modelle, die im 18. Jahrhundert die Datenverarbeitung bestimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Schaffner, Wolfgang: »Topographie der Zeichen. Alexander von Humboldts Daten-Verarbeitung«, in: Baxmann, Inge/Franz, Michael/Schaffner, Wolfgang (Hg.): Das Laokoon-Paradigma, Zeichenregime im 18. Jahrhundert. Berlin 2000, S. 359f. Der Band arbeitet den »paradigmatischen Status« von Lessings Laokoon für eine Diskursgeschichte des Zeichens heraus und zeigt seinen Indiziencharakter für fundamentale Problemstellungen auf, »die etwa in den Bereichen von Regierungskünsten und Logik nach Lösungen verlangen.«, S. X.

    Google Scholar 

  2. Coy, Wolfgang: »I’m looking through you, you’re not the same!«, in: Faßler, Manfred (Hg.): Alle möglichen Welten, Virtuelle Realität — Wahrnehmung -Ethik der Kommunikation. München 1999, S. 30.

    Google Scholar 

  3. Greenblatt, Stephen: Wunderbare Besitztümer, Die Erfindung des Fremden: Reisende und Entdecker. Berlin 1994, S. [7].

    Google Scholar 

  4. Foucault, Michel: »Andere Räume«, in: Barck, Karlheinz u.a. (Hg.). Aisthesis, Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Essais. Leipzig 1991, S. 34.

    Google Scholar 

  5. Forster, Georg: Reise um die Welt. Hg. und mit e. Nachw. von Gerhard Steiner. Frankfurt a.M. 1983, S. 13.

    Google Scholar 

  6. Forster, Georg: »Der Brodbaum«. In: Georg Forsters Werke, Sämtliche Schriften, Tagebücher, Briefe. Schriften zur Naturkunde. Erster Teil. Bearb. von Klaus-Georg Popp. Berlin 2003, S. 63.

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu die informative Studie: Köhler, Thomas: »Die Forstersche Vermittlung der Fremderfahrung zwischen europäischer Normenverhaftung, Zivilisationskritik und Aufklärungsideal, Georg Forsters Reise um die Welt und Johann Reinhold Forsters Beobachtungen als komplementäre Verarbeitungen einer philosophischen Reise‹ in die Südsee«, in: Georg-Forster-Studien IX (1994), S. 55.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu zuletzt Horwitz, Tony: Cook, Die Entdeckung eines Entdeckers. Hamburg 2004, v.a. S. 67–116.

    Google Scholar 

  9. (Tony Horwitz: Blue Latitudes: Boldly Going Where Captain Cook Has Gone Before. New York 2002) Der amerikanische Autor geht den Spuren von Cooks Reisen bevorzugt unter der Prämisse nach, »das Fernglas um(zu)drehen« und nach dem Exotismus der Engländer für die Eingeborenen zu fragen: »Was hatten die pazifischen Völker in den bleichgesichtigen Fremden, die übers Meer gekommen waren, gesehen und wie erinnerten sich ihre Nachfahren an Cook?«, S. 17.

    Google Scholar 

  10. Despoix, Philippe: »Benennung und Tausch, Zur Semantisierung des Unbekannten in Reiseberichten der 1770er Jahre«. In: Baxmann, Inge/Franz, Michael/Schaffner, Wolfgang (Hg.): Das Laokoon-Paradigma, Zeichenregime im 18. Jahrhundert. Berlin 2000, S. 155. Despoix untersucht die großen britischen und französischen Forschungsreisen der 1760er und 1770er Jahre von Bougainville und Cook und erwähnt Forster nur abschließend und eher am Rande. Wesentlich für den hier untersuchten Zusammenhang ist aber der Hinweis, daß es sich keineswegs um »zeichenfreie Räume« handelt, die aufgesucht werden, sondern um Reisen ins »Zentrum von Zeichenprozessen«, ebd.

    Google Scholar 

  11. Uhlig, Ludwig: »Georg Forster, Captain Cook und das Tabu«, in: Georg-Forster-Studien IX (2004), S. 43.

    Google Scholar 

  12. Schopenhauer, Johanna: Reise nach England [1818]. Berlin 1982, S. 155f.

    Google Scholar 

  13. Böhme, Hartmut: »Ästhetische Wissenschaft, Aporien der Forschung im Werk Alexander von Humboldts«, in: Ette, Ottmar/Hermanns, Ute/Scherer, Bernd M./Suckow, Christian (Hg.): Alexander von Humboldt — Aufbruch in die Moderne. Berlin 2001, S. 17 (Hv. ebd.).

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu als theoretischen und forschungsgeschichtlichen Überblick Böhme, Hartmut: »Netzwerke. Zur Theorie und Geschichte einer Konstruktion«, (Einführung) in: Barkhoff, Jürgen/Böhme, Hartmut/Riou, Jeanne (Hg.). Netzwerke, Eine Kulturtechnik der Moderne. Köln/Weimar/Wien 2004, S. 17–36, Zitat S. 17 sowie Alexander von Humboldt, Netzwerke des Wissens. Haus der Kulturen der Welt. Berlin 6. Juni — 15. August 1999/ Kunst- und Ausstellungshalle der BRD. Bonn 15. September — 9. Januar 2000 in Kooperation mit dem Goethe-Institut. Ausstellungskatalog Bonn 1999.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z. B. Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790, in: ders.: Werke in vier Bänden. Hg. von Gerhard Steiner. 2. Bd. Frankfurt a.M. 1969, S. 379ff.

    Google Scholar 

  16. Forster, Georg: Werke in vier Bänden. Hg. von Gerhard Steiner. 4. Bd. (Briefe) Frankfurt a.M. 1970, S. 583. Zu seiner Auseinandersetzung mit Kant in dieser Frage vgl.

    Google Scholar 

  17. Gnéba, Kokora Michel: »Die Auseinandersetzung zwischen Georg Forster und Immanuel Kant über die Frage der Menschenrassen«. In: Weifengarten, Jahrbuch für Essayismus. Hg. von Leo Kreuzer und Jürgen Peters, 11 (2001), S. 50f

    Google Scholar 

  18. Schaffner, Wolfgang: »Verwaltung der Kultur, Alexander von Humboldts Medien (1799–1834)«. In: Rieger, Stefan/Schahadat, Schamma/Weinberg, Manfred (Hg.): Interkulturalität zwischen Inszenierung und Archiv. Tübingen 1999 (Literatur und Anthropologie; 6), S. 352.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hartmut Böhme

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Siegel, EM. (2005). Topographie des Tausches, Topographie des Instruments. In: Böhme, H. (eds) Topographien der Literatur. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05571-2_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05571-2_31

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02117-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05571-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics