Skip to main content

Kosmographie und Topologie in der Natürlichen Magie der Frühen Neuzeit

  • Chapter
  • 656 Accesses

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

Zusammenfassung

In diesem Aufsatz möchte ich den Zusammenhang zwischen pikturalen Kosmographien und kosmologisch argumentierenden Texten analysieren, die aus dem Bereich des Paracelsismus stammen, einem europaweit von Philosophen, Ärzten, Alchemikern1 und Literaten2 geführten Diskurs des 16. und 17. Jahrhunderts, dessen Gegenstand die Ars magica oder Magia naturalis ist, und der sich durch einen Rückgriff auf die Autorität Paracelsus legitimiert.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zur Chemiatrie bei Paracelsus und im Paracelsismus, vgl. Telle, Joachim: »Paracelsus als Alchemiker«. In: Dopsch, Heinz/Framml, Peter F. (Hg.): Paracelsus und Salzburg (Mitteilungen der Gesellschaft für die Salzburger Landeskunde, Erg.-Bd. 14). Salzburg 1994, S. 157–172.

    Google Scholar 

  2. Vgl. für Philipp von Zesen, Vf.: »Verborgene Kräfte und die Macht des Gestirns. Zur Verschiebung alchemischer und astrologischer Gedankenfiguren im 16. und frühen 17. Jahrhundert und zur poetologischen Aneignung bei Philipp von Zesen«. Erscheint in: Naumann, Ursula et al. (Hg.): Stoffe. Zur Geschichte und Theorie der Materialität. Frankfurt a.M. 2005.

    Google Scholar 

  3. Ich orientiere mich an: Foucault, Michel: »Was ist ein Autor?«. In: ders.: Schriften zur Literatur. Übers. von Michael Bischoff et al. Hg. von Daniel Defert et al. Frankfurt a.M. 2003, S. 234–270.

    Google Scholar 

  4. Dies als Ergänzung zu der grundlegenden Studie zum Paracelsismus von Kühlmann, Wilhelm/Telle, Joachim: »Einleitung«. In: Dies. (Hg.): Corpus paracelsisticum. Tübingen 2001ff., Bd. I, S. 1–39.

    Google Scholar 

  5. Zur Funktion des Namens »Paracelsus« im Paracelsismus, vgl. auch Pumfrey, Stephen: »The Spagyric Art«. In: Grell/Ole Peter (Hg.): Paracelsus. The Man and his Reputation. His Ideas and their Transformation. Leiden et al. 1998, S. 21–51, S. 52.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Neuber, Wolfgang: »Topik und Intertextualität. Begriffshierarchie und ramistische Wissenschaft in Theodor Zwingers ›Methodvs Apodemica‹«. In: Ders./Kühlmann, Wilhelm (Hg.): Intertextualität in der Frühen Neuzeit. Studien zu ihren theoretischen und praktischen Perspektiven. Frankfurt a.M. et alt. 1994, S. 253–278, S. 253ff.;

    Google Scholar 

  7. Bornscheuer, Lothar: Topik. Zur Struktur der gesellschaftlichen Einbildungskraft. Frankfurt a.M. 1976, S. 138–149, und

    Google Scholar 

  8. Schmidt-Biggemann, Wilhem: Topica universalis. Eine Modellgeschichte humanistischer und barocker Wissenschaft. Hamburg 1983.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu Weigel, Sigrid: »Zum ›topographical turn‹. Kartographie, Topographie und Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften«. In: Kultur Poetik 2.2 (2002), S. 151–165, S. 158.

    Google Scholar 

  10. Ich orientiere mich in der Begrifflichkeit an Pfister, Ullrich/Seidel, Max: Visuelle Topoi. Erfindung und tradiertes Wissen in den Künsten der italienischen Renaissance. München et alt. 2003.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu Certeau, Michel de: Die Kunst des Handelns. Berlin 1988, S. 217–226, 236ff., und als Kommentar:

    Google Scholar 

  12. Brandstetter, Gabriele: »Wege und Karten. Kartographie als Choreographie in Texten von Elias Canetti, Hugo von Hofmannsthal, Bruce Chatwin, ›Ungutstraum‹ und William Forsythe«. In: Neumann, Gerhard/Weigel, Siegrid (Hg.): Lesbarkeit der Kultur. Literaturwissenschaft zwischen Kulturtechnik und Ethnographie. München 2000, S. 465–484.

    Google Scholar 

  13. Paracelsus hielt im Wintersemester 1527f. Vorlesungen an der Universität Basel über Chirurgie und Wundarznei. Vgl. hierzu Schwabe, Hans: Der lange Weg der Chirurgie. Vom Wundarzt und Bader zur Chirurgie. Zürich 1986, S. 84. Zum Verhältnis der Chirurgie zur Universität allgemein, vgl. Benzenhöfer, (s. Anm. 8), S. 1–7, S. 2.

    Google Scholar 

  14. Vgl. zur Renaissance des Mittelalters im 12. Jahrhundert in Bezug auf die Kosmographie, Blume, Dieter: Regenten des Himmels. Astrologische Bilder in Mittelalter und Renaissance. Berlin 2000, S. 18ff.

    Google Scholar 

  15. Ich arbeite mit der Ausgabe Aristoteles: Vom Himmel — Von der Seele — Von der Dichtkunst. Übers. und hg. von Olof Gigon. Zürich 1950.

    Google Scholar 

  16. Zum Verhältnis von De Caelo und Renaissance-Diagrammen, vgl. Heninger, S. K. Jr.: The Cosmographical Glass. Renaissance Diagrams of the Universe. San Marino 1977, S. 36 u.ö. Zur Auseinandersetzung der frühneuzeitlichen Astrologie mit Aristoteles, vgl., wenn auch etwas allgemein,

    Google Scholar 

  17. Reichel, Ute: Von Gestirnumbläuften, Talismanen und der Kunst Alchymia. Die Rolle der Astrologen an den deutschen Fürstenhöfen des 16. Jahrhunderts. Darmstadt 1996, S. 135ff. Auch für die Auseinandersetzung mit der hermetischen Tradition, S. 124ff.; S. 144ff., gilt die obengenannte Einschränkung. Als generelle Einführung in die Astrologie der Renaissance bieten sich an:

    Google Scholar 

  18. Garin, Eugenio: Astrology in the Renaissance. The Zodiac of Life. Übers. von Caroly Jackson/June Allen. London et al. 1983 (S. 56ff. zur Rolle des Neoplatonismus/ Hermetismus),

    Google Scholar 

  19. oder — in der Kurzversion — Crafton, Anthony: Cardanos Kosmos. Die Welten und Werke eines Renaissance-Astrologen. Übers. von Peter Knecht. Berlin 1999, S. 14ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zur antiaristotelischen Geste der Alchemie im allgemeinen, Newman, William R: »Alchemical and Baconian Views on the Art/Nature Division«. In: Debus, Allen G./Walton, Michael T. (Hg.): Reading the Book of Nature. The Other Side of the Scientific Revolution. Kirksville 1998, 81–90, und als Korrektur, insbesondere bezogen auf den Paracelsismus, Vf.: »Expansion in die Natur. Zum Verhältnis von ars und natura bei Paracelsus und im Paracelsismus«. Erscheint in: Süßmann, Johannes et al. (Hg.): Expansionen in der Frühen Neuzeit. Frankfurt a.M. 2005.

    Google Scholar 

  21. Ich zitiere nach der Ausgabe Platon: Sämtliche Werke in zehn Bänden (griechischdeutsch). Übers. von Friedrich Schleiermacher et al. Hg. von Karlheinz Hülser. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu auch Heninger, Cosmographical glass (s. Anm. 14), S. 68–73, die auch die neoplatonische Nebenvariante der platonischen Reihenfolge, nämlich Mond, Sonne, Merkur, Venus (danach wie bei Plato und Aristoteles), rekonstruiert. Allgemein zur Rolle Platons, Aristoteles’ und Ptolemäus’ in der Geschichte der Astrologie, vgl. Gundel, Wilhelm/Gundel, Hans Georg: Astrologumena. Die astrologische Literatur in der Antike und ihre Geschichte (Sudhoffs Archiv, Bh. 6). Wiesbaden 1966, S. 76–90; 202ff.;

    Google Scholar 

  23. überblickshaft: Stuckrad, Kocku von: Geschichte der Astrologie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 2003, S. 82ff.; 114ff.

    Google Scholar 

  24. So liest auch Mazal, Otto: Die Sternenwelt des Mittelalters. Graz 1993, S. 16.

    Google Scholar 

  25. Ich beziehe mich auf die Ausgaben: Ps.-Dionysius Areopagita: De Coelesti Hierarchia. De Ecclesiastica Hierarchia. De Mystica Theologia. Epistulae (Corpus Dionysiacum II). Hg. von Günter Heil, Adolf Martin Ritter. Berlin et alt. 1991 (griechisch),

    Google Scholar 

  26. und Ps.-Dionysius Areopagita: Über die himmlische Hierarchie. Über die kirchliche Hierarchie. Übers. und hg. von Günter Heil. Stuttgart 1986 (deutsch).

    Google Scholar 

  27. Vgl. zum Begriff des Diagramms, Goodman, Nelson: Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie. Übers. von Bernd Philippi. Frankfurt a.M. 1995, S. 163ff.; 212ff.

    Google Scholar 

  28. Zu Fludds Rolle im englischen Paracelsismus, vgl. Martinez, Higinio: Robert Fludd (1574–1637). Der englische Arzt und Rosenkreuzer. Münster 1965 (masch. schr.), S. 1–11; 28–46;

    Google Scholar 

  29. Debus, Allen G.: The English Paracelsians. London 1965, S. 105–127;

    Google Scholar 

  30. Huffmann, William R.: Robert Fludd and the End of the Renaissance. London/New York 1988, S. 15–35.

    Google Scholar 

  31. Zu Oswald Crolls Position im Paracelsismus, vgl. Telle, Joachim/Kühlmann, Wilhelm: »Einleitung« zu: Croll, Oswald: De signaturis internis rerum. Die lateinische Editio princeps (1609) und die deutsche Erstübersetzung (1623). Stuttgart 1996, S. 1–40; vgl. auch

    Google Scholar 

  32. Kühlmann, Wilhelm: »Oswald Crollius und seine Signaturenlehre«. In: Buck, August (Hg.): Die okkulten Wissenschaften in der Renaissance. Wiesbaden 1992, S. 103–125.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu Weigel, Sigrid: »Die Richtung des Bildes. Zum Links-Rechts von Bilderzählungen und Bildbeschreibungen in kultur- und mediengeschichtlicher Perspektive«. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 64 (2001), S. 449–474, S. 464ff.

    Article  Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu den instruktiven Aufsatz von Schreiner, Klaus: »Buchstabensymbolik, Bibelorakel, Schriftmagie. Religiöse Bedeutung und lebensweltliche Funktion heiliger Schriften im Mittelalter und der Frühen Neuzeit«. In: Wenzel, Horst et al. (Hg): Die Verschriftlichung der Welt. Bild, Text und Zahl in der Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Wien 2000, S. 59–104, S. 64ff.

    Google Scholar 

  35. Zu den mittelalterlichen Vorläufern der Tria prima-Lehre, vgl. (bei Konrad von Megenberg), Mayer, Johann G.: »Konrad von Megenberg und Paracelsus. Beobachtungen zu einem Wandel in der volkssprachlichen naturwissenschaftlichen Literatur des späten Mittelalters«. In: Keil, Gundolf (Hg.): Würzburger Fachprosa-Studien. Beiträge zur mittelalterlichen Medizin-, Pharmazie- und Standesgeschichte aus dem Würzburger medizinhistorischen Institut (FS für Michael Holler). Würzburg 1995, S. 322–336, S. 328ff.; (im Buch der Heiligen Dreifaltigkeit)

    Google Scholar 

  36. Daems, Willem Frans: »›Sal-Merkur-Sulfur‹ bei Paracelsus und das ›Buch der Heiligen Dreifaltigkeit‹«. In: Nova Acta Paracelsica 10 (1982), S. 189–207;

    Google Scholar 

  37. mit Bezug auf Ganzenmüller, Wilhelm: »Paracelsus und die Alchemie des Mittelalters«. In: ders.: Beiträge zur Geschichte der Technologie und der Alchemie. Weinheim 1956, S. 300–313, S. 306, der auf diesen Rekurs schon vor ihm aufmerksam gemacht hatte.

    Google Scholar 

  38. Für Cusanus ist »Triangulus« (Dreieck) wie »Circulus« (Kreis) eine »figura perfecta unitatis«; Kues, Nicolaus von: De docta ignorantia — Die belehrte Unwissenheit (lt.-dt.). Übers. und hg. von Paul Wilpert. Hamburg 1964, S. 52; 84.

    Google Scholar 

  39. Ruska, Julius: Tabula smaragdina. Ein Beitrag zur Geschichte der hermetischen Literatur. Heidelberg 1926, S. 2.

    Google Scholar 

  40. Zu Ficinos Magie-Konzeption, vgl. Müller-Jahncke, Wolf-Dieter: Astrologisch-magische Theorie und Praxis in der Heilkunde der Frühen Neuzeit. Stuttgart 1985, S. 41–56; ders.: »Zum Magie-Begriff in der Renaissance-Medizin und- Pharmazie«. In: Schmitz, Rudolf/Keil, Gundolf (Hg.): Humanismus und Medizin. Weinheim 1984, S. 99–116, S. 100–104.

    Google Scholar 

  41. Ficino, Marsilio: Über die Liebe oder Platons Gastmahl. Lateinisch-Deutsch. Übers. von Karl P. Hasse. Hg. von Paul R. Blum. Hamburg 31994, S. 42; 44.

    Google Scholar 

  42. Ich zitiere nach Luther, Martin: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. Hg. von Hans Volz et al. Darmstadt 1972 (nach der Ausgabe Wittenberg 1545). Hervorhebung von mir.

    Google Scholar 

  43. Diese argumentative Pointe, die Paracelsus’ Theologische Magie (Magia coelestis) ausmacht (und von zeitgenössischen Theologien absetzt), entgeht meiner Ansicht nach Goldammer, Kurt: »Paracelsische Eschatologie«. In: ders.: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze. Hg. von Sepp Domandl. Wien 1986, S. 87–152, S. 112, wenn er den Neuen Menschen und den Neuen Leib bei Paracelsus lediglich ins Jenseits verlagert. Die paracelsische Theologie steht mittlerweile stärker im Zentrum der Forschung. Als Beispiele seien genannt:

    Google Scholar 

  44. Rudolph, Hartmut: »Hohenheim’s Anthropology in the Light of his Writings on the Eucharist«. In: Grell, Ole Peter (Hg.): Paracelsus. The Man and his Reputation. His Ideas and their Transformation. Leiden et alt. 1998, S. 187–206;

    Google Scholar 

  45. für den Paracelsismus: Gilly, Carlos: »›Theophrastia Sancta‹. Der Paracelsismus als Religion im Streit mit den offiziellen Kirchen«. In: Telle, Joachim (Hg.): Analecta Paracelsia. Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit. Stuttgart 1994, S. 425–488.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zur Lapis Christus-Parallele, Hoheisel, Carl: »Christus und der philosophische Stein. Alchemie als über- und nichtchristlicher Heilsweg«. In: Meinel, Christoph (Hg.): Die Alchemie in der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Wiesbaden 1986, S. 61–84. Einen Überblick bietet Telle, Joachim: Art. »Alchemie II«. In: TRE II, S. 199–227, S. 208f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zum Verhältnis von Bann/Banner und Souveränität, Agamben, Giorgio: Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben. Übers. von Hubert Thüring. Frankfurt a.M. 2002, S. 120f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu Foucault, Michel: »Andere Räume«. Übers. von Walter Seitter. In: Barck, Karlheinz et al. (Hg.): Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Essais, Leipzig 1991, S. 35–46.

    Google Scholar 

  49. Ficino, Marsilio: Three books on life. Übers. u. hg. von Carol V. Kaske/John R. Clark. Binghampton 1989, S. 248.

    Google Scholar 

  50. Ich beziehe mich auf die Ausgabe Origenes: Philocalie 21–27. Sur le libre Arbitre (griechisch-französisch). Hg. und übers. von Eric Junod. Paris 1976.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu Armand, David: Fatalisme et liberté dans l’antiquité grecque. Amsterdam 1973, S. 309–318;

    Google Scholar 

  52. Barton, T.: Ancient Astrology. London/New York 21995, S. 75f.;

    Google Scholar 

  53. Stuckrad, Kocku von: Das Ringen um die Astrologie. Jüdische und christliche Beiräge zum antiken Zeitverständnis. Berlin/New York 2000, S. 773f.

    Book  Google Scholar 

  54. Albertus Magnus: Ausgewählte Texte. Hg. und übers. von Albert Fries. Darmstadt 42001, S. 98–102.

    Google Scholar 

  55. Zur Funktion und zur Verbreitung der drei Sentenzen in der Frühen Neuzeit, vgl. den grundlegenden Aufsatz von Bauer, Barbara: »Sprüche in Prognostiken des 16. Jahrhunderts«. In: Haug, Walter/Wachinger, Burghart (Hg.): Kleinstformen der Literatur. Tübingen 1994, S. 165–205. Bauer geht allerdings nicht auf den Paracelsismus ein und paßt bei der Frage des Ursprungs und des Verteilers der Topoi (S. 173, FN 27). Beides soll durch meine Forschungen ergänzt werden.

    Google Scholar 

  56. Vgl. zu Figulus Verortung im paracelsistischen Netzwerk, Telle, Joachim: »Benedictus Figulus. Zu Leben und Werk eines deutschen Paracelsisten«. In: Medizinhistorisches Journal 22 (1987), S. 303–326;

    Google Scholar 

  57. Moran, Bruce T.: The Alchemical World of the German Court. Occult Philosophy and Chemical Medicine in the Circle of Moritz of Hessen (1572–1632). Stuttgart 1991, S. 141–144.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu, mit Rekurs auf Foucaults Ordnung der Dinge, Schäffner, Wolfgang: »Schauplatz der Topographie. Zur Repräsentation von Landschaft und Körper in den Niederlanden (1550–1650)«. In: Müller, Jan-Dirk (Hg.): ›Aufführung‹ und ›Schrift‹ in Mittelalter und Früher Neuzeit. Stuttgart/Weimar 1994, S. 596–616.

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu Yates, Frances A.: Gedächtnis und Erinnern. Mnemonik von Aristoteles bis Shakespeare. Berlin 31994, S. 232; 305, die aufgezeigt hat, daß die magischen Kosmographien der Frühen Neuzeit mit dem gesamten Universum in einem flexiblen Austausch stehen, dessen Wissen also unentwegt »anzapfen« (wie sie das nennt).

    Google Scholar 

  60. Luther (s. Anm. 46), Bd. VII, S. 12. Zur Rolle Luthers in der Logos-Theologie, vgl. Klein, Wolf Peter: Am Anfang war das Wort. Theorie- und wissenschaftsgeschichtliche Elemente frühneuzeitlichen Sprachbewusstseins. Berlin 1992, S. 25–227.

    Google Scholar 

  61. Vgl. hierzu ebd., S. 121–160. Die von Kayser, Joachim: »Böhmes Natursprachenlehre und ihre Grundlagen«. In: Euphorion 31 (1930), S. 521–562, S. 555ff., geäußerte und von

    Google Scholar 

  62. Cersowsky, Peter: Magie und Dichtung. Zur deutschen und englischen Literatur des 17. Jahrhunderts. München 1990, S. 138ff., wiederholte Behauptung, erst Böhme habe Natursprache und die protestantische Logos-Theologie zusammengebracht, läßt sich schon angesichts des hier repräsentierten Materials widerlegen.

    Google Scholar 

  63. Böhme, Jacob: De Signatura Rerum. In: ders.: Werke. Hg. von Ferdinand van Ingen. Frankfurt a.M. 1997, S. 731.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hartmut Böhme

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bergengruen, M. (2005). Kosmographie und Topologie in der Natürlichen Magie der Frühen Neuzeit. In: Böhme, H. (eds) Topographien der Literatur. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05571-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05571-2_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02117-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05571-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics