Skip to main content

Topographien der Weltliteratur: ›Museum‹, ›Atlas‹, ›Luftfracht‹ und ›Imaginäre Bibliothek‹

  • Chapter
Topographien der Literatur

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

Zusammenfassung

Die Organisation von Wissen hat sich selbst vielfach als Abbildung oder aber als Herstellung einer räumlichen Struktur interpretiert. Der Gedanke, daß die Ordnung des Wissens sich als die eines Raumes auffassen läßt, liegt unter anderem jener berühmten Bemerkung Kants aus der Kritik der reinen Vernunft zugrunde, derzufolge das eigene kritische Unternehmen eine Reise durch das »Land des reinen Verstandes« gewesen sei, in deren Verlauf die »jedem Dinge« angemessene Stelle bestimmt worden sei. Mit einer weitläufig ausgesponnenen Wendung stellt sich der Kritiker des Verstandes, dessen bahnbrechender Hypothese zufolge sich die Gegenstände der Erkenntnis nach den ›Begriffen‹ des erkennenden Subjekts richten und nicht umgekehrt, als Kartograph dar.1 Abgestimmt auf das Modell vom ›Raum‹ des Wissens erscheint die Erfassung, Verzeichnung und Speicherung von Wissen als ein topographisches Verfahren. Die topographische Darstellung von Räumen verweist als ein Spezialfall auf das Problem von Darstellung überhaupt. In der Moderne tritt an die Stelle einer sich als ontologisch fundiert begreifenden Abbildung von Welt ein neues Selbstverständnis der Erkenntnis. Das Interesse konzentriert sich nunmehr auf Prozesse und Formen der Darstellung von Wissen — einer Darstellung, welche die Idee der Vermittelbarkeit des Gegenstandes an eine dritte Instanz impliziert. Mit jedem Prozeß der Darstellung wird zwar etwas Darzustellendes als gegeben suggeriert, doch erst durch diesen Prozeß konstituiert es sich als etwas, das gewußt, kommuniziert und verhandelt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Brunkhorst, Martin: »Fugard, Soyinka und die attische Tragödie«. In: Schmeling, Manfred (Hg.): Weltliteratur heute. Konzepte und Perspektiven. Würzburg 1995, S. 33.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu: Maresch, Rudolf/Werber, Niels: »Permanenzen des Raums«. In: dies. (Hg.): Raum, Wissen, Macht. Frankfurt a.M. 2002, S. 13f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Borges, Jorge Luis: La Biblioteca de Babel. In: ders.: Obras Completas. Barcelona 1989. Bd. 1 (1923–1949). Andere Beispiele für diese Verknüpfung beider Themen wären zu nennen, so Musils Bibliothekskapitel im Mann ohne Eigenschaften und Canettis Blendung.

    Google Scholar 

  4. Eco, Umberto: Der Name der Rose. München/Wien 1983.

    Google Scholar 

  5. Glaser, Hermann: Weltliteratur der Gegenwart. Dargestellt in Problemkreisen. Frankfurt a.M./Berlin/Wien 91970 [zuerst 1962].

    Google Scholar 

  6. Ried, Georg: Weltliteratur unserer Zeit. München 21969 [zuerst 1961].

    Google Scholar 

  7. Vgl. etwa: Wilpert, Gero v./Ivask, Ivar (Hg.): Moderne Weltliteratur. Die Gegenwartsliteraturen Europas und Amerikas. Stuttgart 1972. Noch steht hier der Begriff der Nationalliteratur im Zentrum.

    Google Scholar 

  8. Mühlmann, Wilhelm E.: Pfade in die Weltliteratur. Königstein/Ts 1984. Das Buch gliedert sich in ›Zugänge‹.

    Google Scholar 

  9. Vgl. etwa: Schütz, Hans Lothar/Fenner, Marlott Linka (Hg.): Welt-Literatur heute. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. München 1982.

    Google Scholar 

  10. Enzensberger, Hans Magnus (Hg.): Museum der modernen Poesie. 2 Bde. Frankfurt a.M. 1980 [zuerst 1960]. Zur Genese von »Nationalliteratur«, vgl. S. 17f.

    Google Scholar 

  11. Sartorius, Joachim (Hg.): Atlas der neuen Poesie. Reinbek 1996.

    Google Scholar 

  12. Harald Hartung nennt das Museum die »wichtigste und folgenreichste Lyrikanthologie der deutschen Nachkriegsära« (Hartung, Harald (Hg.): Luftfracht. Internationale Poesie 1940 bis 1990. Frankfurt a.M. 1991, S. 9).

    Google Scholar 

  13. Celan, Paul: »Der Meridian«. In: ders.: Gesammelte Werke. Hg. v. Beda Allemann u. Stefan Reichert. Bd. 3. Frankfurt a.M. 1986, insbes. S. 183–186.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Wirth, Uwe: »Literatur im Internet. Oder: Wen kümmert’s, wer liest?« In: Münker, Stefan/Roesler, Alexander (Hg.): Mythos Internet. Frankfurt a.M. 1997, S. 319–337.

    Google Scholar 

  15. — Vgl. auch: Idensen, Heiko: »Die Poesie soll von allen gemacht werden«. In: Matejovski, Dirk/Kittler, Friedrich (Hg.): Literatur im Informationszeitalter. Frankfurt a.M./New York 1996, S. 155.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Gabriel, Norbert: Kulturwissenschaften und neue Medien. Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter. Darmstadt 1997, S. 56–57.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Münker, Stefan: Als die Wörter laufen lernten. Dichten jenseits der GutenbergGalaxis. 1997 [http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/buch/2128/html].

    Google Scholar 

  18. Jorge Luis Borges hatte die Welt im Gleichnis einer — allerdings unermeßlich großen — Bibliothek beschrieben. Bei Idensen und Krohn (Idensen, Heiko/Krohn, Wolfgang: Die imaginäre Bibliothek. 1990 [http://www.hyperdis.de/pool/]) wird darauf in Form eines verfremdenden Zitats Bezug genommen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hartmut Böhme

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schmitz-Emans, M. (2005). Topographien der Weltliteratur: ›Museum‹, ›Atlas‹, ›Luftfracht‹ und ›Imaginäre Bibliothek‹. In: Böhme, H. (eds) Topographien der Literatur. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05571-2_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05571-2_18

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02117-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05571-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics