Skip to main content

Autorschaft und Textgenese

  • Chapter

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

Zusammenfassung

Daß ein ›Autor‹ jemand ist, der Texte herstellt, darüber besteht im allgemeinen Sprachgebrauch der Gegenwart weitgehende Übereinstimmung. Und auch in den Speziallexika der Literaturwissenschaft gilt der ›Autor‹ durchgehend als »Verfasser«, »geistiger Erzeuger« oder »Urheber« »vor allem von Texten jeglicher Art«. Auf welche Weise die »Erzeugung« von Texten aber vor sich geht, davon gibt es historisch und kulturell bekanntlich sehr variierende Auffassungen — und diese stehen in enger Beziehung zu den unterschiedlichen Vorstellungen von ›Autorschaft‹.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Poe, E. A.: »The Philosophy Of Composition«. In: The Complete Works of E. A. Poe, hg. von James Harrison. Bd. XIV: Essays and Miscellanies. New York 1902, S. 193–208, hier S. 195–197.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu Friedrich Ohly in seinem großen Aufsatz über die »Metaphern der Inspiration«: »der seit Plato und Aristoteles ins Bewußtsein gehobene Antagonismus poetischer Technik und dem Ursprung der Dichtung aus Inspiration oder dem Enthusiasmus einer natürlichen Begabung zieht sich durch die Zeiten […]. Es macht einen radikalen Unterschied, ob der Dichter sich als autonomen Schöpfer oder als einen Empfänger sieht, der Verdanktes […] vermittelt«. In: Euphorion 87 (1993), S. 119–171,

    Google Scholar 

  3. vgl. auch Lohse, Nikolaus: »Dichterische Inspiration? Überlegungen zu einem alten Topos und zur Frage der Entstehung von Texten«. In: Gellhaus, Axel (Hg.): Die Genese literarischer Texte. Modelle und Analysen. Würzburg 1994, S. 287–309.

    Google Scholar 

  4. (Vgl. Graubner, Hans: »Hamanns Buffon-Kommentar und seine sprachtheologische Deutung des Stils«. In: Gajek, Bernhard (Hg.): Johann Georg Hamann. Autor und Autorschaft. Frankfurt/M. 1996, S. 277–303.)

    Google Scholar 

  5. vgl. Grésillon, Almuth: Literarische Handschriften. Einführung in die ›critique génétique‹. Bern u. a. 1999, S. 114f.).

    Google Scholar 

  6. So Almuth Grésillon in: Literarische Handschriften (s. Anm. 8), S. 299. Vgl. auch Gellhaus, Axel: »Gegenstand einer textgenetischen Betrachtungsweise ist der Fixierungsprozeß eines literarischen Textes«. In ders. (Hg.): Die Genese literarischer Texte. Modelle und Analysen. Würzburg 1994, S. 311–326, hier S. 325). Eine weniger enge Definition des Terminus findet sich bei Bodo Plachta, der ›Textgenese‹ generell als »Entstehungsprozeß eines Textes oder Werkes« bestimmt (in: Editionswissenschaft. Eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte. Stuttgart 1997, S. 140).

    Google Scholar 

  7. (vgl. Zeller, Hans: »Für eine historische Edition. Zu Textkonstitution und Kommentar«. In: Stötzel, Georg (Hg.): Germanistik. Forschungsstand und Perspektiven. Bd. 2. Berlin, New York 1985, S. 319).

    Google Scholar 

  8. Vgl. z. B. Bein, Thomas: »Der ›offene Text‹ — Überlegungen zu Theorie und Praxis«. In: Schwob, Anton u.a. (Hg.): Quelle — Text — Edition. Tübingen 1997, S. 21–35.

    Google Scholar 

  9. Schleiermacher, Friedrich: »Über die verschiedenen Methoden des Uebersezens« [1813]. In: Störig, Hans Joachim (Hg.): Das Problem des Übersetzens. Darmstadt 1963, S. 38–70.

    Google Scholar 

  10. Zum Wandel der Übersetzungskonzeption in Deutschland im 18. Jh. vgl. Poltermann, Andreas: »Die Erfindung des Originals«. In: Schultze, Brigitte (Hg.): Die literarische Übersetzung. Fallstudien zu ihrer Kulturgeschichte. Berlin 1987, S. 14–52.

    Google Scholar 

  11. So Johann Georg Hamann in »Des Ritter von Rosencreuz letzte Willensmeynung über den göttlichen und menschlichen Ursprung der Sprache« (in ders.: Sämtliche Werke, hg. von Josef Nadler, Wien 1951ff. Bd. 3, hier S. 31).

    Google Scholar 

  12. Zur formalistisch-strukturalistischen Deutung literarhistorischer Prozesse als ästhetischer Evolution vgl. Tynjanov, Jurij N.: Die literarischen Kunstmittel und die Evolution in der Literatur. Frankfurt/M. 1967, S. 37–60.

    Google Scholar 

  13. Mukarovsky, Jan: »Individuum v umení« (›Das Individuum in der Kunst‹), S. 224. Zitiert nach: Schmid, Wolf und Herta/Maurer, Karl: »Eine strukturalistische Theorie der Variante?« In: Poetica 2 (1968), S. 404–415, hier S. 406.

    Google Scholar 

  14. Cervenka, Miroslav: »Textologie und Semiotik«. In: Martens, Gunter/Zeller, Hans (Hg.): Texte und Varianten. München 1971, S. 143–163, hier S. 150.

    Google Scholar 

  15. »Morphologie« (Goethe, Sämtliche Werke, Frankfurter Ausgabe I 24, S. 349). Vgl. auch den Entwurf [Ordnung des Unternehmens] (FA I 24, S. 350–356), auf dessen Bedeutung für das Verständnis von Goethes Vorstellung von »genetischer Behandlung« Roland Reuß hingewiesen hat (in: »Schicksal der Handschrift, Schicksal der Druckschrift. Notizen zur ›Textgenese‹«. In: Text kritische Beiträge 5 (1999), S. 1–25, hier S. 8–10).

    Google Scholar 

  16. Beißner, Friedrich: »Einige Bemerkungen über den Lesartenapparat zu Werken neuerer Dichter«. In: Orbis litterarum 13.14 (1958/59), Suppl. 2, S. 5–20, hier S. 12.

    Google Scholar 

  17. Beißner, Friedrich: »Hölderlins letzte Hymne«. In ders.: Hölderlin. Reden und Aufsätze. Köln/Wien 1969, S. 211–246, hier S. 212.

    Google Scholar 

  18. Beißner, Friedrich: »Aus der Werkstatt der Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe«. In: ders.: Hölderlin. Reden und Aufsätze. 2. durchges. Aufl., Köln/Wien 1969, S. 251–265, hier S. 252: »Das methodische Prinzip, die Entwicklung, das Wachstum der Verse und Strophen geduldig zu verfolgen, mitdichtend zu verfolgen, hat hier nicht bloß, wie ich hoffe, zu tieferem Verständnis geholfen, sondern sogar das Gedicht selber, dessen Reinschrift verschollen ist, als schönen Lohn philologischer Mühe gezeitigt.« Zur Kritik an diesem Verfahren vgl. u. a. Reuß: »Schicksal der Handschrift« (s. Anm. 30), S. 10f.

    Google Scholar 

  19. Zeller, Hans: »Bedeutung der Varianten für die Interpretation. Am Beispiel der ›Judenbuche‹ der Droste«. In: Edition und Interpretation. Edition et Interprétation des Manuscrits Littéraires. Bern/Frankfurt a. Main/Las Vegas 1981, S. 119–132, hier S. 122.

    Google Scholar 

  20. Donald A. Stauffer: »Genesis, or the Poet as Maker«, in: Rudolf Arnheim u. a. (Hg.): Poets at work. New York 1948, S. 37–81, hier: S. 81.

    Google Scholar 

  21. (Witkowski, Georg: Textkritik und Editionstechnik neuerer Schriftwerke, Leipzig 1924, S. 13.)

    Google Scholar 

  22. »Auch wenn wir es bedauern, wir haben uns als Philologen und Poetologen für den Text entschieden. Und nur den von Heidegger benannten ›Hervorgang des Werks‹ kann man genetisch zu beschreiben versuchen, nicht die Freisetzung des Ich, auch wenn sie sich gleichzeitig ereignet.«

    Google Scholar 

  23. (Hurlebusch, Klaus: »Den Autor besser verstehen: aus seiner Arbeitsweise. Prolegomenon zu einer Hermeneutik textgenetischen Schreibens«. In: Zeller, Hans/Martens, Gunter (Hg.): Textgenetische Edition. Tübingen 1998, S. 7–51, hier S. 48.)

    Google Scholar 

  24. Vgl. Valéry: »l’œuvre de l’esprit n’existe qu’en acte« (»Première leçon du cours de poétique«. In: ders: Œuvres (hg. von Jean Hytier), Bd. 1, Paris 1957, S. 1340–1358, hier S. 1349). Vgl. auch die unterschiedlichen, das Unfertige bzw. den Entstehungsvorgang selbst einbeziehenden Werkkonzeptionen bei Autoren wie Joyce, Aragon oder Ponge.

    Google Scholar 

  25. »Au sujet du Cimetière Marin«, in ders. : Œuvres (hg. von J. Hytier), Bd. 1, Paris 1957, S. 1496–1507, hier S. 1497). Vgl. auch die Kennzeichnung des Werkes als »un accident — Limite factice d’un développement mental«: »Une œuvre est pour moi l’objet possible d’un travail indéfini. Sa publication est un incident extérieur à ce travail ; elle est une coupe étrangère dans un développement qui n’est pas et ne peut être arrêté que par des circonstances externes.« (Cahiers, Bd. 1, Paris 1973, S. 269 und S. 254;).

    Google Scholar 

  26. Zeller, Hans: »Fünfzig Jahre neugermanistischer Edition. Zur Geschichte und künftigen Aufgaben der Textologie«. In: editio 3 (1989), S. 1–17, hier S. 17.

    Google Scholar 

  27. Bohnenkamp, Anne: »Goethes Arbeit am ›Faust‹«. In: Goethe-Jahrbuch 114 (1997), S. 199–217.

    Google Scholar 

  28. Scherer, Wilhelm: Poetik (zuerst 1888). Mit einer Einleitung und Materialien zur Rezeptionsanalyse. Hg. von Gunter Reiss. Tübingen 1977, S. 112.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Heinrich Detering

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bohnenkamp, A. (2002). Autorschaft und Textgenese. In: Detering, H. (eds) Autorschaft: Positionen und Revisionen. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05568-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05568-2_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01850-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05568-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics