Skip to main content

Ritual als Szene und Diskurs. Kunst und Wissenschaft um 1900 — am Beispiel von Le Sacre du printemps

  • Chapter
Konzepte der Moderne

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 218 Accesses

Zusammenfassung

Am 29. Mai 1913 wird aus dem Théâtre des Champs-Elysées in Paris folgendes Premieren-Ereignis berichtet: Es herrscht ein ohrenbetäubender Lärm; Pfiffe, Stampfen und Türenschlagen sind zu hören. Zwei junge Männer geraten in Streit, es kommt zu einer Schlägerei, Dritte und Vierte mischen sich in das Handgemenge; eine Dame geht mit einer Hutnadel auf einen Dichter los (es soll Cocteau gewesen sein) — ein Aufruhr, der zuletzt nur durch das Eingreifen der Polizei beendet werden kann. Dieser Tumult war nicht eine Farce auf der Bühne, sondern eine ›große Szene‹ im Zuschauerraum, provoziert von dem Ballett Le Sacre du printemps, dessen Musik von Igor Stravinsky, dessen Choreographie von Vaslav Nijinsky und dessen Ausstattung von Nicholas Roerich stammen.1 Es ist der vielleicht größte Skandal im europäischen Theater des 20. Jahrhunderts.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Shelley Berg, Le Sacre du Printemps: Seven Productions from Nijinsky to Martha Graham, Ann Arbor, Michigan 1988, 60:

    Google Scholar 

  2. Zit. nach Richard Buckle, Nijinsky, Herford 1987, 232.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Modris Eksteins, Tanz über Gräben. Die Geburt der Moderne und der Erste Weltkrieg, Reinbek 1990;

    Google Scholar 

  4. Robert Craft (Hrsg.), The Rite of Spring: Sketches 1911–1913, London, New York 1969;

    Google Scholar 

  5. Richard Buckle, Diaghilew, Herford 1984, 243–265;

    Google Scholar 

  6. Lynn Garafola, Diaghilev’s Ballets Russes, New York 1989.

    Google Scholar 

  7. Erving Goffman, Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen, Frankfurt a.M. 1980, 143–176

    Google Scholar 

  8. und ders., Interaction ritual, New York 1967.

    Google Scholar 

  9. Mary Douglas, Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien zur Industriegesellschaft und Stammeskultur, Frankfurt a.M. 1986;

    Google Scholar 

  10. Wolfgang Braungart, Ritual und Literatur, Tübingen 1996.

    Book  Google Scholar 

  11. Zu Nicholas Roerich vgl. Jacqueline Decter, Nicholas Roerich. Leben und Werk eines russischen Meisters [in Zusammenarbeit mit dem Nicholas Roerich-Museum], Basel 1989.

    Google Scholar 

  12. vgl. Max Miller, Hans-Georg Soeffner (Hrsg.), Modernität und Barbarei. Soziologische Zeitdiagnosen am Ende des 20. Jahrhunderts, Frankfurt a.M. 1996.

    Google Scholar 

  13. vgl. Johannes Fabian, Time and the Other. How Anthropology Makes Its Object, New York 1983;

    Google Scholar 

  14. James Clifford, George E. Marcus (Hrsg.), Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography, Berkeley, Los Angeles, London 1986;

    Google Scholar 

  15. Clifford Geertz, Die künstlichen Wilden. Der Anthropologe als Schriftsteller, München 1990;

    Google Scholar 

  16. Eberhard Berg, Martin Fuchs (Hrsg.), Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise ethnographischer Repräsentation, Frankfurt a. M. 1995.

    Google Scholar 

  17. Paul Valéry, Die Krise des Geistes, Werke, hrsg. Jürgen Schmidt-Radefeldt, Frankfurt a.M. 1992ff., VII (1995), 26–54.

    Google Scholar 

  18. Arnold van Gennep, Les rites de passage, Paris 1909

    Google Scholar 

  19. vgl. dazu Werner Metzler, Ursprung und Krise von Hofmannsthals Mystik, München 1956.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Gabriele Brandstetter, »Der Traum vom anderen Tanz. Hofmannsthals Ästhetik des Schöpferischen im Dialog Furcht«, in: Hugo von Hofmannsthal: Dichtung als Vermittlung der Künste, Freiburger Universitätsblätter, Heft 112, Juni 1991, 37–60.

    Google Scholar 

  21. Ich entlehne den (hier metaphorisch verwendeten) Begriff von Walter Burkert, Wilder Ursprung. Opferritual und Mythos bei den Griechen, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch: Renate Schlesier, »Das Heilige, das Unheimliche, das Unmenschliche«, in: Das Heilige. Seine Spur in der Moderne, hrsg. Dietmar Kamper und Christoph Wulf, Frankfurt a.M. 1987, 99–113.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Hugo von Hofmannsthal, Erfundene Gespräche und Briefe, Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift, hrsg. Rudolf Hirsch u.a., Frankfurt a.M. 1991, XXXI, 80f.

    Google Scholar 

  24. Friedrich Nietzsche, Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, hrsg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari, München, Berlin, New York 1976ff., Bd. 1, 9–156.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Catherine Bell, Ritual theory, ritual practice, New York u.a. 1992.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Victor Turner, Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels, Frankfurt a.M., New York 1989;

    Google Scholar 

  27. ders., »Sacrifice as quintessential process. Prophylaxis or Abandonement?«, History of Religions 16 (1976), 189–215;

    Article  Google Scholar 

  28. René Girard, Das Heilige und die Gewalt, Frankfurt a.M. 1992;

    Google Scholar 

  29. ders., Ausstoßung und Verfolgung. Eine historische Theorie des Sündenbocks, Frankfurt a.M. 1992;

    Google Scholar 

  30. Nicholas Roerich, Sacre. Realm of Light, New York 1931.

    Google Scholar 

  31. Vgl. auch: Kenneth Archer, »Nicolas Roerich et la genèse du sacre«, in: Le sacre du printemps de Nijinsky [ed. Les carnets du théâtre des Champs-Élysées] Paris 1990, 75–95.

    Google Scholar 

  32. vgl. Zygmunt Bauman, Ambivalenz und Moderne. Das Ende der Eindeutigkeit, Frankfurt a.M. 1995;

    Google Scholar 

  33. zuletzt bei Peter V. Zima, »Zur Konstruktion von Modernismus und Postmoderne. Ambiguität, Ambivalenz, Indifferenz«, Sprachkunst 27 (1996), 127–141.

    Google Scholar 

  34. dazu: Selma Odom, »Nijinsky in Hellerau«, in: Claudia Jeschke, Ursel Berger, Birgit Zeidler (Hrsg.), Spiegelungen. Die Ballets Russes und die Künste, Berlin 1997, 29–39.

    Google Scholar 

  35. vgl. Curt Sachs, Eine Weltgeschichte des Tanzes, Berlin 1933, 98–105;

    Google Scholar 

  36. vgl. etwa Marie Luise Becker, Der Tanz, Leipzig 1901, 174ff;

    Google Scholar 

  37. Max von Boehn, Der Tanz, Berlin 1925;

    Google Scholar 

  38. und John Schikowski, Geschichte des Tanzes, Berlin 1926,

    Google Scholar 

  39. Anne de Margerie, Valentine Hugo. Des Ballets Russes au surréalisme. Étude documentaire, Paris 1983.

    Google Scholar 

  40. Millicent Hodson, ›»Sacre‹: Searching for Nijinsky’s Chosen One«, Ballet Review 15:3 (1987), 53–67, hier: 53.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Gerhart von Graevenitz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Brandstetter, G. (1999). Ritual als Szene und Diskurs. Kunst und Wissenschaft um 1900 — am Beispiel von Le Sacre du printemps. In: von Graevenitz, G. (eds) Konzepte der Moderne. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05565-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05565-1_19

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01684-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05565-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics