Skip to main content

Art ratlos. Wie schreibt man eigentlich einen Kanon?

  • Chapter
Kanon Macht Kultur

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 332 Accesses

Zusammenfassung

Wo es ›die großen Gegenstände‹ von einst nicht gibt, wo sie, trivial, immer erst in unseren Texten generiert werden müssen,1 stellt sich eine Frage: Wie schreibt man ›groß‹?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. David Martyn, »Die Autorität des Unlesbaren. Zum Stellenwert des Kanons in der Philologie Paul de Mans«, in: Karl Heinz Bohrer (Hrsg.), Ästhetik und Rhetorik. Lektüren zu Paul de Man, edition suhrkamp 1681, Frankfurt a.M. 1993, 13–33, hier: 27 f.

    Google Scholar 

  2. Eva Meyer, »Der Satz vom Bild«, in: Tischgesellschaft, Basel, Frankfurt a.M. 1995, 41–60, hier: 41 f.

    Google Scholar 

  3. Georg Stanitzek, »›0/l‹, ›einmal/zweimal‹ — der Kanon in der Kommunikation«, in: Bernhard J. Dotzler (Hrsg.), Technopathologien, München 1992, 111–134, hier: 118 f.

    Google Scholar 

  4. Etwa: Dieter Krusche, Reclams Film Führer, 8., neubearb. u. erw. Aufl., Stuttgart 1991, 7.

    Google Scholar 

  5. Denby, »Fatal Attraction. Videorecorder VKinofilme«, Steadycam 2 (1995), 52–59 und 65, hier: 57.

    Google Scholar 

  6. Jacques Derrida, »Biodegradable. Seven Diary Fragments«, Critical Inquiry 15 (Summer 1989), 812–873, hier: 873.

    Article  Google Scholar 

  7. Klaus Laermann, »Vom Sinn des Zitierens«, Merkur 428 (September 1984), 672–681, hier: 678. Zum Verhältnis von Kanon und Zitierweise am Beispiel der ›Höhenkammkonzeptionen‹ ausführlich: Rembert Hüser, »Frozen Fritz«, in: Michael Jeismann (Hrsg.), Obsessionen. Beherrschende Gedanken im wissenschaftlichen Zeitalter, edition suhrkamp 1902, Frankfurt a.M. 1995, 116–153.

    Google Scholar 

  8. Ivan Butler, To Encourage the Art of the Film. The Story of The British Film Institute, London 1971, 77 f.

    Google Scholar 

  9. [Martin Scorsese], Eine persönliche Reise mit Martin Scorsese durch den amerikanischen Film, GB 1995.

    Google Scholar 

  10. Thomas Christen, »Panzerkreuzer Kane und die Spielregeln. Kanonbildung im Film«, in: Rekonstruktion. Geschichten und Geschichte im Film, Basel 1988, 94–103, hier: 102 f.

    Google Scholar 

  11. Zu den Leistungen und Problemen der Filmphilologie vgl. Rembert Hüser, »Klaus Kanzog, Einführung in die Filmphilologie«, Arbitrium 3 (1994), 271–274.

    Google Scholar 

  12. Werner Hamacher, »Über einige Unterschiede zwischen der Geschichte literarischer und der Geschichte phänomenaler Ereignisse«, in: Wilhelm Voßkamp, Eberhard Lämmert (Hrsg.), Historische und aktuelle Konzepte der Literaturgeschichtsschreibung I Zwei Königskinder? Zum Verhältnis von Literatur und Literaturwissenschaft, Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985, XI, Tübingen 1986, 5–13, hier: 8.

    Google Scholar 

  13. Jürgen Fohrmann, »Über das Schreiben von Literaturgeschichte«, in: Peter J. Brenner (Hrsg.), Geist, Geld und Wissenschaft. Arbeits- und Darstellungsformen von Literaturwissenschaft, suhrkamp taschenbuch 2118, Frankfurt a.M. 1993, 175–202, hier: 197.

    Google Scholar 

  14. Caspar Horn, Elephas. Das ist Historischer und Philosophischer Discurs I von dem großen Wunderthier dem Elephanten / Nürnberg: Simon Waldmayer 1629, zit. nach: Stephan Oettermann, Die Schaulust am Elefanten. Eine Elephantographia Curiosa, Frankfurt a.M. 1982, 44. Dort auch »Der Elefant als Allegorie der Melancholie.« Aus: D. Meissner, Thesaurus philopoliticus (1627), zit. nach Oettermann, 45.

    Google Scholar 

  15. Jean Renoir, La règle du jeu, Frankreich 1939.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Renate von Heydebrand

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hüser, R. (1998). Art ratlos. Wie schreibt man eigentlich einen Kanon?. In: von Heydebrand, R. (eds) Kanon Macht Kultur. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05564-4_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05564-4_22

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01595-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05564-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics