Skip to main content

Die ›Feuerwissenschaft‹

Romantische Naturwissenschaft und Anthropologie bei Johann Wilhelm Ritter

  • Chapter
Der ganze Mensch: Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

Zusammenfassung

In der diskursiven Karriere der ›Wissenschaften vom Menschen‹, wie sie seit der Mitte des 18. Jahrhunderts mehr und mehr ins Blickfeld von Philosophie, Theologie und Literatur treten, spielt die Bezugnahme auf die Naturwissenschaften eine prominente Rolle. Dabei überlagern sich Strategien der Konkurrenz und der Komplementarität. Polemisch machen sich die Plädoyers für die Erforschung der Natur des Menschen die Krise der klassifizierenden Naturgeschichte zunutze, die — so Georg Forster — »zu einem leeren Gewäsch von Namenverzeichnissen, Kunstwörtern und Systemen«1 geworden sei. Als verschlinge die mikroskopisch geschärfte Aufmerksamkeit auf die »Conchylien« Erkenntnisenergien, die legitimerweise dem Menschen und insbesondere seiner Seele zuzukommen hätten, proklamiert Karl Phiüpp Moritz gegen die »objektivische Betrachtung« der Naturgeschichte »die Betrachtung seines eignen subjektivischen Daseins«.2 Georg Christoph Lichtenberg diagnostiziert, das Studium der Naturhistorie sei »nun in Deutschland bis zur Raserei gestiegen« und empfiehlt die Konzentration des Menschen auf sich selbst als Beitrag zur Ökonomisierung des Wissens durch Hierarchisierung der Erkenntnisgegenstände.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Georg Forster: Ein Blick in das Ganze der Natur. In: Ders.: Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Gerhard Steiner, Band 2, Frankfurt/Main 1969, S. 13.

    Google Scholar 

  2. Karl Philipp Moritz, Die Bibliotheken, In: Ders., Werke, herausgegeben von Horst Günther, Band 3, Frankfurt/Main 1981, S. 226–227, hier S. 227.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Lothar Müller: Die kranke Seele und das Licht der Erkenntnis. Karl Philipp Moritz’ Anton Reiser, Frankfurt/Main 1987, S. 184–191.

    Google Scholar 

  4. Novalis: Das Allgemeine Brouillon, In: Ders., Schriften, herausgegeben von Richard Samuel in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Mähl und Gerhard Schulz, Dritter Band, Stuttgart 31983, S. 207–478, hier S. 269.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. Hermann Berg und Klaus Richter (Hrsg.): Entdeckungen zur Elektrochemie, Bioelektrochemie und Photochemie, Leipzig 1986; Walter D. Wetzeis, Johann Wilhelm Ritter: Romantic physics in Germany, In: Andrew Cunningham, Nicholas Jardine (Hrsg.): Romanticism and the Sciences, Cambridge 1990, S. 199–212; H.A.M. Snelders, Romanticism and Naturphilosophie and the Inorganic Natural Sciences 1797–1840: An Introductory Survey, In: Studies in Romanticism, 9, 1970, S. 193–215, bes. S. 199–206. Die beste Gesamtdarstellung ist nach wie vor Walter D. Wetzeis: Johann Wilhelm Ritter: Physik im Wirkungsfeld der deutschen Romantik, Berlin und New York 1973.

    Google Scholar 

  6. Johann Wilhelm Ritter: Beweis, daß die Galvanische Action auch in der Anorganischen Natur möglich und wirklich sey, In: Ders., Beyträge zur näheren Kenntnis des Galvanismus und der Resultate seiner Untersuchung, Band I, 2, Jena 1800, S. 283.

    Google Scholar 

  7. Johann Wilhelm Ritter: Physisch-chemische Abhandlungen in chronologischer Folge, Band 1, Leipzig 1806, S. 1–42.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zum folgenden K. E. Rothschuh: Von der Idee bis zum Nachweis der tierischen Elektrizität, In: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, 44, 1960, S. 25–44.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Karl E. Rothschuh, Vom Spiritus animalis zum Nervenaktionsstrom, In: Ders., Physiologie im Werden, Stuttgart 1969, S. 111–138.

    Google Scholar 

  10. Johann Wilhelm Ritter: Beweis, daß ein beständiger Galvanismus den Lebensprocess im Thierreich begleite, Weimar 1798, S. 158.

    Google Scholar 

  11. Johann Wilhelm Ritter: Beweis, daß der Galvanismus auch in der anorganischen Natur zugegen sey, In: Ders., Physisch-chemische Abhandlungen, Band 1, Leipzig 1806, S. 139–164, S. 155. Vgl. zur Bedeutung des Begriffs »Mischungsveränderung« in der Mineralogie wie Chemie bei Novalis Peter Kapitza: Die frühromantische Theorie der Mischung, München 1968, S. 55–58, 86 und öfter.

    Google Scholar 

  12. Johann Wilhelm Ritter: Bemerkungen über den Galvanismus im Thierreich, In: Ders.: Beyträge zur näheren Kenntniß des Galvanismus, Band 1, 3. und 4. Stück, Jena 1802, S. 151. Vgl. auch S. 168: »Man kann merken, welche neue unendliche Welt sich hiermit aufthut. Man dachte nicht daran, dass man in jedem geringsten Experiment ein Universum in Bewegung setzt.«

    Google Scholar 

  13. Johann Wilhelm Ritter: Von der Galvanischen Batterie nebst Versuchen und Bemerkungen den Galvanismus betreffend, In: Ders., Beyträge zur näheren Kenntniß des Galvanismus, Band I, Stück 3 u. 4, Jena 1802, S. 195–290, S. 244.

    Google Scholar 

  14. Diesen Gedanken hat Ritter später systematisch ausgeführt. Vgl. Johann Wilhelm Ritter: Das elektrische System der Körper. Ein Versuch, Leipzig 1805.

    Google Scholar 

  15. Georg Christoph Lichtenberg: Sudelbücher, Heft J 1748, In: Ders., Schriften, Band 2, S. 318 Zur Polarität vgl. S. 324 Vgl. zur Vorgeschichte des romantischen Polaritätsdenkens Rolf Christian Zimmermann: Goethes Polaritätsdenken im geistigen Kontext des 18. Jahrhunderts, In: JDSG, 18, 1974, S. 304–347.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Wolf von Engelhardt: »Wenn auch meine Philosophie nicht hinreicht, etwas Neues auszufinden, so hat sie doch Herz genug, das längst Geglaubte für unausgemacht zu halten.« Georg Christoph Lichtenberg und die Naturwissenschaft seiner Zeit, In: Jörg Zimmermann (Hrsg.) Lichtenberg. Streifzüge der Phantasie, Hamburg 1988, S. 132–156, S. 154f.

    Google Scholar 

  17. Franz von Baader: Ideen über Festigkeit und Flüssigkeit zur Prüfung der physikalischen Grundsätze des Herrrn Lavoisier (1792), In: Ders., Sämmtliche Schriften, Erste Hauptabtheilung, Band 3 (Anm. 12), S. 184–202, hier S. 185.

    Google Scholar 

  18. Johann Wilhelm Ritter: Fragmente aus dem Nachlasse eine jungen Physikers. Faksimiledruck nach der Ausgabe von 1810. Mit einem Nachwort von Heinrich Schipperges, Heidelberg 1969, S. 11.

    Google Scholar 

  19. Hans Christian Oersted: Betrachtungen über die Geschichte der Chemie, In: Journal für die Chemie und Physik, Dritter Band, Berlin 1807, S. 194–231, hier S. 214f. Vgl. Ritters Formulierung, »daß die räumliche Erscheinung eines Wesens nichts ist, als der sinnliche Ausdruck seines inneren Kräfteverhältnisses, daß dieses Kraftverhältniß, seine dynamische Beschaffenheit, gleich ist seiner sogenannten chemischen Qualität, d.i. seiner Mischung, und daß alle räumliche Veränderung nur sinnlicher Ausdruck der Veränderung innerer Qualität, der Mischungsänderung ist.« Beweis, daß der Galvanismus auch in der anorganischen Natur zugegen sey (Anm. 25), S. 143.

    Google Scholar 

  20. Johann Wilhelm Ritter: Die Physik als Kunst. Ein Versuch die Tendenz der Physik aus ihrer Geschichte zu deuten. Zur Stiftungsfeier der Königlich-baierischen Akademie der Wissenschaften am 28. März 1806, München 1806. Hiernach wird im folgenden zitiert. Ein Neuabdruck findet sich in Johann Wilhelm Ritter: Fragmente aus dem Nachlasse eines jungen Physikers. Herausgegeben von Steffen und Birgit Dietzsch, Leipzig und Weimar 1984, S. 288–320.

    Google Scholar 

  21. M.C. Harding (Hrsg.), Correspondance de H.C. Örsted avec divers savants, Band II, Copenhagen 1920, S. 111.

    Google Scholar 

  22. Johann Gottfried Herder, Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts, Zweiter Band, welcher den Vierten Theil enthält, In: Ders., Sämtliche Werke, Hrsg. B. Suphan, Band VII, Berlin 1884, S. 116.

    Google Scholar 

  23. Johann Wilhelm Ritter: Versuch einer Geschichte der Schicksale der chemischen Theorie in den letzten Jahrhunderten, In: Journal für die Chemie, Physik und Mineralogie, Band 7, 1808, S. 1–66, hier S. 2.

    Google Scholar 

  24. Hans Christian Oersted, Betrachtungen über die Geschichte der Chemie, In: Journal für die Chemie und Physik, Band 3, 1807, S. 222.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hans-Jürgen Schings

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Müller, L. (1994). Die ›Feuerwissenschaft‹. In: Schings, HJ. (eds) Der ganze Mensch: Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05560-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05560-6_14

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00997-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05560-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics