Skip to main content

Die exotische Perspektive — Karl Heinz Bohrers Englandessays

  • Chapter
Rom-Paris-London

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 116 Accesses

Zusammenfassung

Als Kapitän Lemuel Gulliver in sein Haus in Redriff zurückkehrt und seine Frau den Verschollenen umarmt, fallt er in eine einstündige Ohnmacht. Die Reise hat den Mann vollständig verändert. Er trabt wie ein Gaul und wiehert wie ein Pferd. Jede Berührung eines Menschen versetzt ihn in panischen Schrecken. Allein die Nähe verursacht hysterische Übelkeitsanfälle. Er verstopft seine Nase mit Raute, verbietet seiner Familie, in seine Nähe zu kommen und vermeidet jeden Umgang mit Menschen. Er kauft sich zwei Hengste, schließt sich im Stall ein und hält wiehernd Zwiesprache mit ihnen. Als einzigen menschlichen Umgang duldet er den nach Mist stinkenden Stallknecht. Erst nach Jahren erträgt er den Anblick seines Spiegelbildes und die Anwesenheit seiner Frau am entfernten Tischende während der Mahlzeiten. Die Reise zu den Houyhnhnms hat die Mentalität des englischen Weltreisenden verwandelt. Swifts »Gulliver« ist nicht nur eine Satire auf die Verhältnisse in England und Europa und eine Satire auf die utopischen Vernunftstaaten, sondern auch eine auf die Mentalität der Reisenden und auf die Reiseliteratur. Durch seine Erfahrungen mit den exotischen Ländern entwickelt Gulliver einen scharfen Blick für die Fehler seiner Heimatgesellschaft. In dem Maß, in dem die kritische Distanz zu seiner eigenen Gesellschaft wächst, vermindert sie sich in der Beurteilung der fremden. Zwei Mentalitätstypen von Reisenden sind deutlich anhand der europäischen Entdeckungs- und Reiseliteratur zu unterscheiden.

Wer drin steht, der sieht zu wenig, wer draußen steht, zu viel. Das Auge des Eingeweihten gewöhnt sich an alles und erschrickt zuletzt nur noch vor dem Unerhörten.

Theodor Fontane

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Lady Mary Montagu: Briefe aus dem Orient. Nach der Ausgabe von 1784 bearbeitet von Irma Bühler. Frankfurt am Main 1982, S. 242–43.

    Google Scholar 

  2. Urs Bitterli: Die »Wilden« und die »Zivilisierten«. Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung. München 1982, S. 420.

    Google Scholar 

  3. Michel de Montaigne: Essais. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Ralph-Rainer Wuthenow. Frankfurt am Main 1976, S. 93.

    Google Scholar 

  4. Heinrich Heine: Reisebilder. Vierter Teil. Englische Fragmente. In: Heinrich Heine: Sämtliche Schriften in zwölf Bänden. Herausgegeben von Klaus Briegleb. München 1976, Bd. 3, S. 538.

    Google Scholar 

  5. Theodor Fontane: Aufsätze und Berichte aus England. In: Theodor Fontane: Werke und Schriften Band 27. Herausgegeben von Jürgen Kolbe, Frankfurt am Main, Berlin, Wien 1979, S. 148.

    Google Scholar 

  6. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens. Herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos. Berlin 1964, Bd. 9, S. 206.

    Google Scholar 

  7. Claude Lévi-Strauss: Traurige Tropen. Frankfurt am Main 1978, S. 77.

    Google Scholar 

  8. Mario Erdheim: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtsein. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeß. Frankfurt am Main 1984, S. 396 und 411.

    Google Scholar 

  9. Karl Heinz Bohrer: Inselphantasien. Über die Rückkehr von Freitag in Robinsons Land. In: Merkur 400 (1981), S. 981.

    Google Scholar 

  10. Karl Heinz Bohrer: Falkland und die Deutschen. Vom Ethos der Mainzelmännchen. Eine Polemik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 112 (1982), S. 25.

    Google Scholar 

  11. Jürgen Eick: Republik der Großstädte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Juni (1967), S. 1.

    Google Scholar 

  12. Karl Heinz Bohrer: Die Unschuld an die Macht! Eine politische Typologie. 3. Folge: Die guten Hirten. In: Merkur 431 (1985), S. 76.

    Google Scholar 

  13. Zitat aus Bohrer: Die Unschuld an die Macht! 3. Folge: Die guten Hirten. In: Merkur 431 (1984), S. 76.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Conrad Wiedemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Winter, M. (1988). Die exotische Perspektive — Karl Heinz Bohrers Englandessays. In: Wiedemann, C. (eds) Rom-Paris-London. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05555-2_40

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05555-2_40

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00610-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05555-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics