Skip to main content

Die Popularisierung mittelalterlicher Musik durch Schallplatten

  • Chapter
Book cover Mittelalter-Rezeption

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 181 Accesses

Zusammenfassung

Der Titel meines Beitrages beinhaltet zwei Fragen. Zum einen: Was ist mittelalterliche Musik? Wann beginnt sie und wann hört sie auf? Was für Musikwissenschaftler relativ exakt fixierbar ist, dürfte in den Vorstellungen des Literaturwissenschaftlers recht vage sein. Deshalb möchte ich zunächst mein Untersuchungsobjekt eingrenzen. Unter dem Aspekt der Popularisierung beginnt die mittelalterliche Musik erst dann, als historische Dokumente vorliegen, nach denen — Jahrhunderte später — musiziert wird. Solche Dokumente früher einstimmiger Notation aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. lassen sich bereits dechiffrieren. Schwieriger zu fixieren ist das Ende des musikalischen Mittelalters. Aus rezeptionsästhetischer Sicht hätte es wenig Sinn, das Mittelalter dogmatisch im Sinne kompositionsimmanenter Kriterien zu definieren. Es gibt zwar gute Gründe, die Grenze des Mittelalters zur Renaissance etwa mit dem Erscheinen des Squarcialupi-Codex zu Beginn des 15. Jahrhunderts zu setzen, als der Komponist an Status gewann und seine Persönlichkeit sich immer stärker in seinen Werken niederschlug [1]; doch halte ich es für sinnvoller, eine fließende Grenze anzusetzen. Berücksichtigt werden Schallplatten, die als Sammelprogramme mit mittelalterlicher Musik dargeboten werden. In der Regel läuft diese äußerliche, willkürliche Begrenzung allerdings auf eine kompositionsimmanente Grenzlinie hinaus. Das musikalische Mittelalter endet also früher als das literarische — wenn man das Ende des literarischen schulbuchmäßig um 1500 ansetzt [2] — und kennt an Repertoireschwerpunkten den gregorianischen Choral, die Ars Antiqua (mit Organum und Conductus), die Ars Nova (Machaut, Philippe de Vitry) sowie Troubadours, Trovères und Minnesänger.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. So z. B. Herbert A. & Elisabeth Frenzel: Daten deutscher Dichtung. Chronologischer Abriß der deutschen Literaturgeschichte. München 161980: 750–1170 Frühes, 1170–1270 Hohes, 1270–1500 Spätes Mittelalter.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Martin Eiste: Die andere Aufführungspraxis. Zur Schallplattenforschung. In: Musica. 34. 1980. Heft 4, S. 374–375.

    Google Scholar 

  3. Hans-Peter Reinecke: Sozialpsychologische Hintergründe der Neuen Musik. In: Das musikalische Neue und die Neue Musik. Hrsg. von Hans-Peter Reinecke. Mainz 1969, S.73–86.

    Google Scholar 

  4. Hellmuth Christian Wolff: Objektiv oder subjektiv? Zur Wiedergabe alter Musik. In: Musica. 9. 1955. Heft 2, S. 53–55, hier S. 54.

    Google Scholar 

  5. Ingo Harden: Rechts und links vom Trampelpfad. Gerd Berg über seine neue Reihe mit Aufnahmen alter Musik. In: fono forum. 1973. Heft 1. S.26.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Elizabeth Roche: Early music on records in the last 25 years. In: The Musical Times. 120. 1979. No. 1633, S. 215–217.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter Wapnewski

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Elste, M. (1986). Die Popularisierung mittelalterlicher Musik durch Schallplatten. In: Wapnewski, P. (eds) Mittelalter-Rezeption. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05552-1_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05552-1_31

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00576-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05552-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics