Skip to main content
  • 2297 Accesses

Zusammenfassung

1687 Übertritt vom Katholizismus zum Protestantismus; 1687–1690 Studium der evangelischen Theologie in Glasgow und Edinburgh; nach zweijähriger Hauslehrertätigkeit Fortsetzung der Studien in Leiden und Oxford; 1697 Rückkehr nach Irland, nach Häresievorwurf aufgrund des Werkes Christianity Not Mysterious (1696) jedoch Flucht nach London; Reisen nach Deutschland und Holland, 1710 Rückkehr nach London; Herausgeber von J. Miltons Prosawerken sowie Ver fasser deistischer, pantheistischer und politischer Beiträge; Anknüpfen an J. Locke, Einfl uss auf die französischen Aufk lärer Diderot und Voltaire; laut einem Brief von W. Molyneux 1697 an Locke der erste ›Freidenker‹ überhaupt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 J.B. Metzler Verlag GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Baumgartner, W. (2016). John Toland. In: Kindler Kompakt Philosophie 18. Jahrhundert. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05540-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05540-8_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04070-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05540-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics