Skip to main content

Zusammenfassung

Der Begriff ›Graphic Novel‹ — im Deutschen ›Comicroman‹, ›Grafscher Roman‹ oder auch ›illustrierter Roman‹ — hat eine doppelte Bedeutung. Zum einen wird der Terminus als Genrebezeichnung benutzt: Als ›Graphic Novel‹ wird eine Untergruppe von Comics bezeichnet, die anhand inhaltlicher, ästhetischer oder qualitativer Merkmale als grafische Literatur typisiert werden kann. Zum anderen wird ›Graphic Novel‹ als Bezeichnung für ein Publikations- bzw. Medienformat gebraucht, das sich in den 1980er Jahren auf dem US-amerikanischen Comicmarkt etabliert hat. Demzufolge wären es vor allem spezifische Produktionszusammenhänge, Vermarktungsstrategien und Distributionswege, die eine Graphic Novel kennzeichnen und sie von ›klas-sischen‹ Comicstrips, -Heften und -Reihen unterscheiden. Ob es sich bei der Graphic Novel lediglich um eine Marketingstrategie, ein Comicformat oder sogar ein eigenständiges Genre handelt, ist in der Forschung ebenso wie unter Comic-Künstler_innen umstritten; fest steht jedenfalls, dass diese Aspekte eng miteinander verwoben und nicht immer klar voneinander zu trennen sind, wie sich schon bei der Einführung des Begriffs zeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Primärliteratur

  • Bechdel, Alison: Fun Home. Eine Familie von Gezeichneten. Köln 2008 (engl. Fun Home. A Family Tragiccomic, 2006).

    Google Scholar 

  • Bechdel, Alison: Dykes to Watch Out For. Selections. Boston 2008.

    Google Scholar 

  • Corman, Leela: Unterzakhn. New York 2012.

    Google Scholar 

  • Eisner, Will: Graphic Storytelling. Tamarac, Fla. 1996.

    Google Scholar 

  • Eisner, Will: Comics & Sequential Art [1985]. Tamarac, Fla. 2006.

    Google Scholar 

  • Eisner, Will: Der Spirit. Stuttgart 1981 (engl. The Spirit, 1940–1952).

    Google Scholar 

  • Eisner, Will: A Contract with God and Other Tenement Stories. New York 1978 (dt. Ein Vertrag mit Gott und andere Mietshausgeschichten, 1980).

    Google Scholar 

  • Miller, Frank: Batman: The Dark Knight Returns (dt. Batman — Die Rückkehr des Dunklen Ritters, 1989).

    Google Scholar 

  • Sacco, Joe: Notes from a Defeatist. Seattle 2003.

    Google Scholar 

  • Spiegelman, Art: Die vollständige Maus. Die Geschichte eines Überlebenden. Frankfurt a. M. 32009 (engl. The Complete Maus. A Sur vivor’s Tale, 1994).

    Google Scholar 

  • Spiegelman, Art: Breakdowns. Gesammelte Comic Strips. Frankfurt a. M. 1980 (engl. Breakdowns, 1977).

    Google Scholar 

  • Satrapi, Marjane: Persepolis. Eine Kindheit im Iran. Zürich 22004 (dt. 2004, frz. Persepolis, tome 1–4, 2000–2003).

    Google Scholar 

  • Satrapi, Marjane: Persepolis. Jugendjahre. Wien 2005 (dt. 2004, frz. Persepolis, tome 1–4, 2000–2003).

    Google Scholar 

  • Ware, Chris: Jimmy Corrigan — der klügste Junge der Welt. Berlin 2013 (engl. Jimmy Corrigan: The Smartest Kid on Earth, 2000).

    Google Scholar 

Grundlegende Literatur

  • Baetens, Jan/Frey, Hugo: The Graphic Novel: An Introduction. Cambridge 2015 [ebook]. [kritisch-historische Einführung zur Graphic Novel im angloamerikanischen Raum, die sich mit narrativen, gestalterischen, genretheoretischen und kulturwissenschaftlichen Aspekten des Mediums beschäftigt]

    Google Scholar 

  • Beronä, David A.: Wordless Books. The Original Graphic Novels. New York 2008. [Monografie zur Geschichte und Ästhetik der vornehmlich an die Medien Lithografie und Zeitung gebundenen stummen Graphic Novel für den Zeitraum 1918–1951]

    Google Scholar 

  • Chute, Hillary L.: Graphic Women: Life Narrative and Contemporary Comics. New York 2010. [Studie über Lebenserzählungen von Frauen im Graphic-Novel-Format mit starker Berücksichtigung der Kategorien Geschlecht, Sexualität, Selbstrepräsentation und Trauma; dabei handelt es sich der Autorin zufolge um semifiktionale Formen der Selbstinterpretation, die auch als »Graphic Narratives« bezeichnet werden.]

    Google Scholar 

  • Fingeroth, Danny: The Rough Guide to Graphic Novels. London/New York 2008. [lexikalisch angelegtes Manual mit je ein- bis zweiseitigen Besprechungen von 60 kanonisierten, internationalen Graphic Novels.]

    Google Scholar 

  • Gravett, Paul: Graphic Novels. Stories To Change Your Life. London 2005. [populärwissenschaftlicher Überblick zu ausgewählten Graphic Novels des 20. und 21. Jahrhunderts.]

    Google Scholar 

  • Schikowski, Klaus: Der Comic. Geschichte, Stile, Künstler. Stuttgart 2014, 171–195; 240–265. [überblicksartig angelegte Comic-Historie, die die aktuellsten Entwicklungen der Graphic Novel im deutschen und europäischen Sprachraum abseits von disziplinären Fixierungen und terminologischen Engpässen reflektiert]

    Google Scholar 

  • Wolk, Douglas: Reading Comics: How Graphic Novels Work and What They Mean. New York 2007. [beispielgebend für eine im deutschsprachigen Raum kaum existente, feuilletonistische Comic-Kritik auf hohem Niveau; in 23 Kapitelnb werden zentrale Werke der anglo-amerikanischen Graphic Novel besprochen]

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Andelman, Bob: Will Eisner: A Spirited Life. Milwaukie 2005.

    Google Scholar 

  • Baskind, Samantha/Omer-Sherman, Ranen: The Jewish Graphic Novel: Critical Approaches. New Brunswick 2008.

    Google Scholar 

  • Becker, Thomas: »Genealogie der autobiografischen ›Graphic Novel‹. Zur feldsoziologischen Analyse intermedialer Strategien gegen ästhetische Normalisierungen«. In: Stephan Ditschke/Katerina Kroucheva/Daniel Stein (Hg._innen): Comics. Zur Geschichte und Theorie eine populärkulturellen Mediums. Bielefeld 2009, 239–264.

    Google Scholar 

  • Buhle, Paul (Hg.): Jews and American Comics. An Illustrated History of an American Art Form. New York/London 2008.

    Google Scholar 

  • Chute, Hillary L.: »›The Shadow of a Past Time‹: History and Graphic Representation in ›Maus‹.« In: Twentieth Century Literature 52/2 (2006), 199–230.

    Google Scholar 

  • Ditschke, Stephan: »Comics als Literatur. Zur Etablierung des Comics im deutschsprachigen Feuilleton seit 2003«. In: Stephan Ditschke/Katerina Kroucheva/Daniel Stein (Hg._innen): Comics. Zur Geschichte eines populärkulturellen Mediums. Bielefeld 2009, 265–80.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eder, Barbara/Klar, Elisabeth/Reichert, Ramón (Hg._innen): Theorien des Comics. Ein Reader. Bielefeld 2011.

    Book  Google Scholar 

  • Geis, Deborah R. (Hg.in): Considering Maus: Approaches to Art Spiegelman’s »Survival Tale« of the Holocaust. Alabama 2003.

    Google Scholar 

  • Groensteen, Thierry: The System of Comics. Jackson 2007 (frz. Système de la bande dessinée, 1999).

    Google Scholar 

  • Hatfield, Charles: Alternative Comics: An emerging Literature. Jackson 2005.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Marianne: »Mourning and Postmemory«. In: Dies.: Family Frames. Photography, Narrative and Postmemory. Cambridge, Mass./London 2012, 17–40.

    Google Scholar 

  • Kavanagh, Barry: »The Alan Moore Interview: Northampton/Graphic Novel« (2000), http://www.blather.net/articles/amoore/northampton.html (15.4.2015).

    Google Scholar 

  • Kesper-Biermann, Sylvia/Severin-Barboutie, Bettina (Hg._innen): »Verflochtene Vergangenheit. Geschichtscomics in Deutschland seit den 1950er Jahren«. In: COMPARATIV — Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 24/3 (2014), 7–28.

    Google Scholar 

  • Knigge, Andreas C.: Alles über Comics. Eine Entdeckungsreise von den Höhlenbildern bis zum Manga. Hamburg 2004.

    Google Scholar 

  • Knigge, Andreas C.: Comic Lexikon. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • Knigge, Andreas C.: Comics. Vom Massenblatt ins multimediale Abenteuer. Reinbek bei Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Laser, Björn/Groenewald, Michael: »Leichtmetall und Glühende Zukunft. Comics aus der DDR«. In: Reddition 60 (2014), 33–35.

    Google Scholar 

  • Martindale, Kathleen: »Back to the Future with ›Dykes to Watch Out For‹ and ›Hothead Paisan‹«. In: Dies.: Un/popular Culture: Lesbian Writing After the Sex Wars, New York 1997, 55–76.

    Google Scholar 

  • Munier, Gerald: Geschichte im Comic — Aufklärung durch Fiktion? Über Möglichkeiten und Grenzen des historisierenden Autorencomic der Gegenwart. Hannover 2000.

    Google Scholar 

  • Queen, Robin M.: »I Don’t Speak Spritch‹: Locating Lesbian Language«. In: Anna Livia/Kira Hall (Hg._innen): Queerly Phrased: Language, Gender and Sexuality. Oxford 1997, 233–256.

    Google Scholar 

  • Robbins, Trina: »Comix von jüdischen Frauen — Das Wimmen’s Comix Collective«. In: Kampmeyer-Käding, Margret/Kugelmann, Cilly (Hg._innen): Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics. Berlin 2010, 80–87.

    Google Scholar 

  • Robbins, Trina: From Girls to Grrrlz: A History of Women’s Comics from Teens to Zines. San Francisco 1999.

    Google Scholar 

  • Royal, Derek Parker: »Sequential Sketches of Ethnic Identity. Will Eisner’s ›A Contract with God‹ as Graphic Cycle.« In: College Literature 38.3 (2011), 150–167.

    Article  Google Scholar 

  • Sabin, Roger: Comics, Comix & Graphic Novels. London/New York 1996.

    Google Scholar 

  • Scalettar, Liana: »Resistance, Representation and the Subject of Violence: Reading ›Hothead Paisan‹«. In: Joseph A. Boone u. a. (Hg._innen): Queer Frontiers: Millennial Geographies, Genders, and Generations. Madison 2000, 261–277.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Michael: Will Eisner: A Dreamer’s Life in Comics. New York 2010.

    Google Scholar 

  • Spiegelman, Art: Comix, Essays, Graphics and Scraps. Palermo 1998.

    Google Scholar 

  • Tabachnick, Stephen E.: The Quest for Jewish Belief and Identity in the Graphic Novel. Tuscaloosa 2014 [ebook].

    Google Scholar 

  • Tensuan, Theresa M.: »Comic Visions and Revisions in The Work of Lynda Barry and Marjane Satrapi«. In : Modern Fiction Studies 52/4 (2006), 947–967.

    Article  Google Scholar 

  • Vos, Gail de: »A Contract with God«. In: Keith Booker (Hg.): Encyclopedia of Comic Books and Graphic Novels. Santa Barbara 2010, 116–118.

    Google Scholar 

  • Warren, Roz: Dyke Strippers: Lesbian Cartoonists A to Z. Pittsburgh 1995.

    Google Scholar 

  • Weinstein, Simcha: Up, up, and oy vey! How Jewish History, Culture, and Values Shaped the Comic Book Superhero. Baltimore 2006.

    Google Scholar 

  • Witek, Joseph (Hg.): Art Spiegelman: Conversations. Jackson 2007.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Eder, B. (2016). Graphic Novels. In: Abel, J., Klein, C. (eds) Comics und Graphic Novels. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05443-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05443-2_8

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02553-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05443-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics