Skip to main content

Ökonomisierung des Schlafs

  • Chapter
Traum und Schlaf
  • 4713 Accesses

Zusammenfassung

Im Jahr 2000 forderte ein Beitrag auf dem achten Deutschen Kongress für Schlafforschung und Schlafmedizin zum Thema »Schlaf und Ökonomie«, die chronobiologischen Bedürfnisse des Menschen – und damit auch das Schlafen – müssten in der heutigen 24-Stunden-Gesellschaft sorgfältig »eingeplant« werden, sonst seien »Gesundheit, Lebensfähigkeit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigt« (Zulley 2000, 6).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahlheim, Hannah: Die Vermessung des Schlafs und die Optimierung des Menschen. Eine deutschamerikanische Geschichte (1930–1960). In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 10 (2013), 13–37.

    Google Scholar 

  • Ahlheim, Hannah: »The missing third«. Neue Literatur zur Politik und Geschichte des Schlafs. In: Neue Politische Literatur 59 (2014a), 437–457.

    Article  Google Scholar 

  • Ahlheim, Hannah (Hg.): Kontrollgewinn – Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne. Frankfurt a. M. 2014b.

    Google Scholar 

  • Aschoff, Jürgen (Hg.): Circadian Clocks. Proceedings of the Feldafing Summer School, 7.–18. September 1964. Amsterdam 1965.

    Google Scholar 

  • Ben-Ari, Eyal: Sleep and Night-Time Combat in Contemporary Armed Forces. Technology, Knowledge and the Enhancement of the Soldiers Body. In: Steger, Brigitte/Brunt, Lodewijck (Hg.): Night-time and Sleep in Asia and the West. Exploring the Dark Side of Life. New York/London 2003, 108–126.

    Google Scholar 

  • Borbély, Alexander:«Wer arbeitet, dem ist der Schlaf süss ...«. Ausschau nach dem Wesen des Schlafs. Rede zum dies academicus 2005 anlässlich der 172. Stiftungsprofessur der Universität Zürich. Zürcher Uni Schriften 7. Zürich 2005.

    Google Scholar 

  • Coren, Stanley: Die unausgeschlafene Gesellschaft. Reinbek bei Hamburg 1999 (amerik. 1996).

    Google Scholar 

  • Crary, Jonathan: 24/7. Schlaflos im Spätkapitalismus. Berlin 2014 (engl. 2013).

    Google Scholar 

  • Dement, William C./Vauhghan, Christopher: Der Schlaf und unsere Gesundheit. Über Schlaflosigkeit, Schlafstörungen und die Heilkraft des Schlafs. München 2000 (amerik. 1999).

    Google Scholar 

  • Derickson, Alan: Dangerously Sleepy. Overworked Americans and the Cult of Manly Wakefulness. Philadelphia 2014.

    Google Scholar 

  • Ekirch, Arthur Roger: Sleep We Have Lost. Pre-industrial Slumber in the British Isles. In: American Historical Review 106 (2001), 343–386.

    Article  Google Scholar 

  • Ekirch, Arthur Roger: In der Stunde der Nacht. Eine Geschichte der Dunkelheit. Bergisch Gladbach 2006 (engl. 2005).

    Google Scholar 

  • Galinier, Jacques et al.: Anthropology of the Night: Cross-Disciplinary Investigations. In: Current Anthropology 51 (2010), 819–847.

    Article  Google Scholar 

  • Gleichmann, Peter R.: Einige soziale Wandlungen des Schlafens. In: Zeitschrift für Soziologie 9 (1980), 236–250.

    Google Scholar 

  • Grünewald, Max: Hygiene des Schlafes. In: Schlesisches Heim. Monatsschrift der Wohnungsfürsorgegesellschaft für Oberschlesien 11 (1930), 283–285.

    Google Scholar 

  • International Classification of Diseases (ICD)-11, 2018, G 47. In: http://www.who.int/classifications/icd/en/ (8.9.2017).

  • Kinzler, Sonja: Das Joch des Schlafs. Der Schlafdiskurs im bürgerlichen Zeitalter. Köln u. a. 2011 (Diss. Bremen 2005).

    Google Scholar 

  • Kleitman, Nathaniel: Sleep and Wakefulness as Alternating Phases in the Cycle of Existence. Chicago, Ill. 1939.

    Google Scholar 

  • Kleitman, Nathaniel: A Scientific Solution of the Multiple Shift Problem. In: Industrial Hygiene Foundation of America. Seventh Annual Meeting of Members. Pittsburgh 1942, 19–23.

    Google Scholar 

  • Kroker, Kenton: The Sleep of Others and the Transformations of Sleep Research. Toronto 2007.

    Google Scholar 

  • Ley, Astrid: »Arzneimittelversuche zur Hebung der Leistungsfähigkeit und Wachhaltung«. Humanexperimente der Marine auf der Schuhprüfstrecke des KZ Sachsenhausen. In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.): Wehrmacht und Konzentrationslager. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 13. Bremen 2012, 149–157.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie [1867]. Bd. 1. Berlin 1972.

    Google Scholar 

  • Rabinbach, Anson: Motor Mensch: Kraft, Ermüdung und die Ursprünge der Moderne. Wien 2001 (amerik. 1990).

    Google Scholar 

  • Radkau, Joachim: Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler. München/Wien 1998.

    Google Scholar 

  • Raphael, Lutz: Die Verwissenschaftlichung des Sozialen als methodische und konzeptionelle Herausforderung für eine Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. In: Geschichte und Gesellschaft 22 (1996), 165–193.

    Google Scholar 

  • Roenneberg, Till: Wie wir ticken. Die Bedeutung der Chronobiologie für unser Leben. Köln 2012.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut: Beschleunigung: Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philipp: Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765–1914. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Schlör, Joachim: Nachts in der grossen Stadt. Paris, Berlin, London 1849–1930. München/Zürich 1991.

    Google Scholar 

  • Steger, Brigitte: (Keine) Zeit zum Schlafen? Kulturhistorische und sozialanthropologische Erkundungen japanischer Schlafgewohnheiten. Münster 2004 (Diss. Wien 2001).

    Google Scholar 

  • Thorpy, Michael J.: History of Sleep and Man. In: Ders./Yager, Jan/Pollak, Charles P. (Hg.): The Encyclopedia of Sleep and Sleep Disorders. Chicago, Ill. 1999, ix–xxxiii.

    Google Scholar 

  • Werner, Carl: Schlaflosigkeit und Schlafmittel. Für Laien und Aerzte. Berlin 1890.

    Google Scholar 

  • Williams, Simon J.: The Politics of Sleep. Governing (Un) Consciousness in the Late Modern Age. Warwick 2011.

    Google Scholar 

  • Wolf-Meyer, Matthew: Fantasies of Extremes. Sports, War and the Science of Sleep. In: Biosocieties 4 (2009), 257–271.

    Article  Google Scholar 

  • Wolf-Meyer, Matthew: The Slumbering Masses. Sleep, Medicine, and Modern American Life. Minneapolis 2012.

    Google Scholar 

  • Zulley, Jürgen: Die 24-Stunden-Gesellschaft – Auswirkungen auf die Gesundheit. In: Somnologie 4 (2000), 6–7 (Supplement 1: Schlaf und Ökonomie. 8. Deutscher Kongress für Schlafforschung und Schlafmedizin).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Ahlheim, H. (2018). Ökonomisierung des Schlafs. In: Krovoza, A., Walde, C. (eds) Traum und Schlaf. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05356-5_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05356-5_27

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02486-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05356-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics