Skip to main content

Konzepte von Emotion und Affekt im Mittelalter

  • Chapter
  • First Online:
Emotionen

Zusammenfassung

Das Mittelalter lässt sich in eine (europäische) Geschichte der Emotionstheorien philosophiegeschichtlich ohne Weiteres als Epoche einordnen (vgl. Knuuttila 2004) – in einer weitergefassten kulturwissenschaftlichen Sicht auf Emotionskonzepte stellt sich die Situation jedoch etwas schwieriger dar. Anders als noch die Spätantike oder die Neuzeit sind die Kulturen des lateinischen Mittelalters durch eine mediale Situation charakterisiert, in welcher der Gebrauch von Schrift weitgehend Experten vorbehalten war und Theoriebildung somit nur in einem engen gelehrten Bereich stattfand. Da als Wissensinstitutionen Klöster, Kathedralschulen und schließlich zunächst der theologischen Ausbildung dienende Universitäten fungierten, sind Emotionstheorien im Mittelalter grundsätzlich theologisch geprägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aristoteles: Werke in deutscher Übersetzung. Bd. 4.1: Rhetorik. Übers. und erläutert von Christof Rapp. Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Auerbach, Erich: Passio als Leidenschaft. In: Proceedings of the Modern Language Association 56 (1941), 1179–1196.

    Google Scholar 

  • Aurelius Augustinus: De civitate dei. Hg. von Bernhard Dombart und Alphons Kalb. Stuttgart 1981. [Übers.: Aurelius Augustinus: Vom Gottesstaat. Übers. von Wilhelm Thimme. Zürich 1977/1978.]

    Google Scholar 

  • Bernhard von Clairvaux: Sämtliche Werke. Lateinisch-Deutsch. Hg. von Gerhard B. Winkler. Bd. 6: Sermones super Cantica Canticorum XXXIX–LXXXVI. Innsbruck 1995.

    Google Scholar 

  • Brungs, Alexander: Christliche Denker vor dem 13. Jahrhundert. Von der Askese zur Liebestheologie. In: Hilge Landweer/Ursula Renz (Hg.): Handbuch Klassische Emotionstheorien. Von Platon bis Wittgenstein. Berlin/Boston 2012, 165–184.

    Google Scholar 

  • Casagrande, Carla/Vecchio, Silvana: Les théories des passions dans la culture médiévale. In: Piroska Nagy/Damien Boquet (Hg.): Le sujet des émotion au moyen âge. Paris 2008, 107–122.

    Google Scholar 

  • Des Minnesangs Frühling. Unter Benutzung der Ausgaben von Karl Lachmann/Moriz Haupt/Friedrich Vogt/Carlvon Kraus. Bearb. von Hugo Moser/Helmut Tervooren. Bd. 1: Texte. Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Gallo, Ernest: The Poetria Nova and its Sources in Early Rhetorical Doctrine. Paris 1971.

    Google Scholar 

  • Gottfried von Straßburg: Tristan. Hg. von Karl Marold. Berlin 1969.

    Google Scholar 

  • Johannes von Damaskus: Die Schriften des Johannes von Damaskos. Bd. 2. Expositio fidei. Hg. von Bonifatius Kotter. Berlin/New York 1973.

    Google Scholar 

  • Johannes Duns Scotus: Opera Omnia. Bd. 9: Ordinatio III, Dist. 1–17 und Bd. 10: Ordinatio III, Dist. 26–40. Hg. von Josephus Rodriguez Carballo. Cividade Vaticana 2006/2007.

    Google Scholar 

  • Kellner, Beate: Spiel der Liebe im Minnesang. Paderborn 2018.

    Google Scholar 

  • King, Peter: Emotions in medieval thought. In: Peter Goldie (Hg.): The Oxford Handbook of Philosophy of Emotion. Oxford 2010, 167–187.

    Google Scholar 

  • Knuuttila, Simo: Emotions in Ancient and Medieval Philosophy. Oxford 2004.

    Google Scholar 

  • Köpf, Ulrich: Die Leidenschaften der Seele im Werk Bernhards von Clairvaux. In: Christian Schäfer/Martin Thurner (Hg.): Passiones animae. Die »Leidenschaften der Seele« in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch. Berlin 2013, 91–133.

    Google Scholar 

  • Kühne, Anja: Vom Affekt zum Gefühl. Konvergenzen von Theorie und Literatur im Mittelalter am Beispiel von Konrads von Würzburg ›Partonopier und Meliur‹. Göppingen 2004.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Susann: Die Leidenschaften der Seele bei Peter Abaelard. In: Christian Schäfer/Martin Thurner (Hg.): Passiones animae. Die »Leidenschaften der Seele« in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch. Berlin 2013, 73–90.

    Google Scholar 

  • Leibold, Gerhard: Die passiones animae bei Ockham. In: Christian Schäfer/Martin Thurner (Hg.): Passiones animae. Die »Leidenschaften der Seele« in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch. Berlin 2013, 275–295.

    Google Scholar 

  • Lieberich, Eva: ›Â Tristan, waere ich alse duo!‹ Tristan und die neidische Hofgesellschaft. In: Martin Baisch/Evamaria Freienhofer/Eva Lieberich (Hg.): Rache – Zorn – Neid. Zur Faszination negativer Emotionen in der Kultur und Literatur des Mittelalters. Göttingen 2014, 209–237.

    Google Scholar 

  • McNamer, Sarah: Affective Meditation and the Invention of Medieval Compassion. Philadelphia 2010.

    Google Scholar 

  • Nemesios von Emesa: De natura hominis. Hg. von Moreno Morani. Leipzig 1987. [Übers.: Nemesios von Emesa: Anthropologie. Übers. von Emil Orth/Maria-Martental 1925.]

    Google Scholar 

  • Perler, Dominik: Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270–1670. Frankfurt a. M. 2011.

    Google Scholar 

  • Peter Abaelard: Scito te ipsum [Ethica]. Erkenne dich selbst. Übers. und hg. von Philipp Steger. Lateinisch-Deutsch. Hamburg 2006.

    Google Scholar 

  • Pickavé, Martin: Thomas von Aquin. Emotionen als Leidenschaften der Seele. In: Hilge Landweer/Ursula Renz (Hg.): Handbuch Klassische Emotionstheorien. Von Platon bis Wittgenstein. Berlin/Boston 2012, 187–204.

    Google Scholar 

  • Rubin, Miri: Emotion and Devotion. The Meaning of Mary in Medieval Religious Cultures. Budapest 2009.

    Google Scholar 

  • Christian, Schäfer/Martin Thurner (Hg.): Passiones animae. Die »Leidenschaften der Seele« in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch. Berlin 2013.

    Google Scholar 

  • Thomas von Aquin: Summa Theologica. Die deutsche Thomas- Ausgabe [= DThA]. Bd. 10: Die menschlichen Leidenschaften. Komm. von Bernhard Ziermann. Heidelberg u. a. 1955.

    Google Scholar 

  • Vollmann, Benedikt Konrad: Pathos, II.: Frühchristliche Zeit und Mittelalter. In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 6. Darmstadt 2003, 701–705.

    Google Scholar 

  • Walther von der Vogelweide: Leich, Lieder, Sangsprüche. Veränderte und um Fassungseditionen erweiterte Auflage der Ausgabe Karl Lachmanns. Hg. von Thomas Bein. Berlin/Boston 2013.

    Google Scholar 

  • Wilhelm von Ockham: Opera Theologica. Bd. 9. Quodlibeta septem. Hg. von Joseph C. Wey. St. Bonaventure 1980.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Koch, E. (2019). Konzepte von Emotion und Affekt im Mittelalter. In: Kappelhoff, H., Bakels, JH., Lehmann, H., Schmitt, C. (eds) Emotionen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05353-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05353-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02483-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05353-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics