Skip to main content

Systematik der Übergänge

  • Chapter
Handbuch Kulturphilosophie

Zusammenfassung

»Die Baukunst hat jederzeit unmittelbar cultivirt.« Heinrich August Riedel formuliert diesen Satz 1796 in dem einleitenden Beitrag zum ersten Band (1797) der von David Gilly und seinen Kollegen herausgegebenen Sammlung nützlicher Aufsätze und Nachrichten, die Baukunst betreffend, somit in einem Moment des Aufbruchs und der Neukonstituierung der Disziplin im Zeichen des Fortschritts und der Vereinigung von »Kunst und Gelehrsamkeit«. Der ganzheitliche Blick steht unter der Frage und Forderung des »Einflusses der Baukunst auf den Menschen überhaupt«, womit die vitruvianische Ursprungslegende der Gründung der Architektur in der ›Urhütte‹ ebenso wie die grundsätzliche Aufgabe des Herausführens des Menschen aus »seinem rohesten anfänglichen Zustande« zu nützlichen Dingen und schließlich zur »Bequemlichkeit« zusammengefasst wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alberti, Leon Battista: De re aedificatoria [1452]. Hg. von Giovanni Orlandi. Mailand 1966. (dt.: Zehn Bücher über die Baukunst. Wien/Leipzig 1912, Repr. Darmstadt 1991 ).

    Google Scholar 

  • Bacon, Francis: Novum Organon [1620]. Hg. u. eingel. von Wolfgang Krohn. 2 Bde. Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Barbaro, Daniele: I dieci libri dell’Architettura di M. Vitruvio. Tradutti et commentati… Venedig 1556.

    Google Scholar 

  • Bartning, Otto (Hg.): Mensch und Raum. Darmstädter Gespräch 1951. Darmstadt 1952.

    Google Scholar 

  • Considérant, Victor: Considérations sociales sur l’architectonique. Paris 1834.

    Google Scholar 

  • Dalberg, Carl Theodor von: Perikles. Ueber den Einfluss der schönen Künste auf das öffentliche Glück. Gotha 1806. (frz. Périclès. De l’influence des beaux-arts sur la félicité publique. Paris 1806 ).

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga 1788.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefaßt. Königsberg 1798.

    Google Scholar 

  • Kruft, Hanno-Walter: Geschichte der Architekturtheorie. Von der Antike bis zur Gegenwart. München52004.

    Google Scholar 

  • Le Corbusier: Vers une architecture. Paris 1923.

    Google Scholar 

  • Le Corbusier: Une maison–un palais. À la recherche d’une unité architecturale. Paris 1928.

    Google Scholar 

  • Muthesius, Hermann: Wo stehen wir? Vortrag auf der IV. Jahresversammlung des Deutschen Werkbundes in Dresden 1911. In: Jahrbuch des Deutschen Werkbundes 1 (1912), 11–26.

    Google Scholar 

  • Oechslin, Werner: Architekturmodell. »Idea materialis«. In: Die Medien der Architektur. Hg. von Wolfgang Sonne. München 2011, 131–155.

    Google Scholar 

  • Riedel, Heinrich August: Allgemeine Betrachtung über die Baukunst [1796]. In: Sammlung nützlicher Aufsätze und Nachrichten, die Baukunst betreffend. Bd.1. Berlin 1797, 1–25.

    Google Scholar 

  • Rykwert, Joseph: Adams Haus im Paradies. Die Urhütte von der Antike bis Le Corbusier. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Schinkel, Karl Friedrich: Gedanken und Bemerkungen über Kunst im Allgemeinen. In: Aus Schinkels Nachlaß. Hg. von Alfred Freiherr von Wolzogen. Bd. 3. Berlin 1863, 345–372.

    Google Scholar 

  • Semper, Gottfried: Wissenschaft, Industrie und Kunst. Vorschläge zur Anregung nationalen Kunstgefühles. Braunschweig 1852.

    Google Scholar 

  • Vitruv: Zehn Bücher über Architektur. Lateinisch und Deutsch. Hg. von Curt Fensterbusch. Darmstadt62008.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W.: Funktionalismus heute. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. 10.1. Hg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt a. M. 1977, 375–395.

    Google Scholar 

  • Aicher, Otl: Die Welt als Entwurf. Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean: Das System der Dinge. Frankfurt a. M./ New York 32007 (frz. 1968 ).

    Google Scholar 

  • Behrens, Peter: Feste des Lebens und der Kunst. Leipzig 1900.

    Google Scholar 

  • Behrens, Peter: Die Zukunft unserer Kultur. In: Frankfurter Zeitung (Morgenblatt) 53 (1909), H. 103, 1/2.

    Google Scholar 

  • Bel Geddes, Norman: Horizons. Boston, Mass. 1932.

    Google Scholar 

  • Bill, Max: Funktion und Funktionalismus. Hg. von Jakob Bill. Bern/Sulgen 2008.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. 3 Bde. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Bonsiepe, Gui: Entwurfskultur und Gesellschaft. Basel/Berlin/Boston, Mass. 2009.

    Book  Google Scholar 

  • Branzi, Andrea: Learning from Milan. Design and the Second Modernity. Cambridge, Mass. 1988 (ital. 1988 ).

    Google Scholar 

  • Buchholz, Kai: Lebensreform und Lebensphilosophie. In: Centenarium. Hg. von Kai Buchholz und Klaus Wolbert. Darmstadt 2003a, 175–183.

    Google Scholar 

  • Buchholz, Kai: Lebensreform und Evolutionstheorie. In: Centenarium. Hg. von Kai Buchholz und Klaus Wolbert. Darmstadt 2003b, 193–202.

    Google Scholar 

  • Buchholz, Kai: Brauchbarkeit, Lebensformen und unsichtbares Design. In: Im Designerpark. Hg. von Kai Buchholz und Klaus Wolbert. Darmstadt 2004, 96–105.

    Google Scholar 

  • Buchholz, Kai/Theinert, Justus: Designlehren. Wege deutscher Gestaltungsausbildung. Stuttgart 2007.

    Google Scholar 

  • Buchholz, Kai/Wolbert, Klaus (Hg.): Die Lebensreform. 2 Bde. Darmstadt 2001.

    Google Scholar 

  • Doesburg, Theo van/Hoff, Robert van’t/Huszár, Vilmos/Kok, Antony/Mondrian, Piet/Vantongerloo, Georges/Wils, Jan: Manifest I von ›Der Stil‹. In: De Stijl. Schriften und Manifeste. Hg. von Hagen Bächler und Herbert Letsch. Leipzig/Weimar 1984, 49–50.

    Google Scholar 

  • Endell, August: Vom Sehen. Hg. von Helge David. Basel/ Berlin/Boston, Mass. 1995.

    Google Scholar 

  • Fellmann, Ferdinand: Die Lebensreformbewegung im Spiegel der deutschen Lebensphilosophie. In: Die Lebensreform. Bd. 1. Hg. von Kai Buchholz und Klaus Wolbert. Darmstadt 2001, 151–156.

    Google Scholar 

  • Fuller, Richard Buckminster: Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde und andere Schriften. Hg. von Joachim Krausse. Amsterdam/Dresden 1998 (engl. 1969 ).

    Google Scholar 

  • Galison, Peter: Aufbau/Bauhaus: Logischer Positivismus und architektonischer Modernismus. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43 (1995), 653–685.

    Google Scholar 

  • Giedion, Sigfried: Die Herrschaft der Mechanisierung. Frankfurt a. M. 1982 (engl. 1948 ).

    Google Scholar 

  • Gropius, Walter: Walter Gropius. Ausgewählte Schriften. Hg. von Hartmut Probst und Christian Schädlich. Berlin 1988.

    Google Scholar 

  • Haug, Wolfgang Fritz: Kritik der Warenästhetik. Frankfurt a.M. 1971.

    Google Scholar 

  • Itten, Johannes: Rassenlehre und Kunstentwicklung. In: Masdasnan-Zeitschrift 16 (1923), 89–92.

    Google Scholar 

  • Itten, Johannes: Gestaltungs- und Formenlehre. Ravensburg 1975..

    Google Scholar 

  • Krippendorff, Klaus: The Semantic Turn. Boca Raton, Fl./ London/New York 2006.

    Book  Google Scholar 

  • Loewy, Raymond:Never Leave Well Enough Alone. New York 1951.

    Google Scholar 

  • Loos, Adolf: Sämtliche Schriften. Bd. 1. Hg. von Franz Glück. Wien/München 1962.

    Google Scholar 

  • Maldonado, Tomás: Digitale Welt und Gestaltung. Hg. von Gui Bonsiepe. Basel/Berlin/Boston, Mass. 2007 (ital. 1997 ).

    Chapter  Google Scholar 

  • Mareis, Claudia: Design als Wissenskultur. Interferenzen zwischen Design- und Wissensdiskursen seit 1960. Bielefeld 2011.

    Book  Google Scholar 

  • Marinetti, Filippo Tommaso: Zerstörung der Syntax–Drahtlose Phantasie–Befreite Worte [ital. 1913]. In: Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909–1938). Hg. von Wolfgang Asholt und Walter Fähnders. Stuttgart/Weimar 1995, 39–43.

    Google Scholar 

  • Moholy-Nagy, László: Von Material zu Architektur. München 1929.

    Google Scholar 

  • Mondrian, Piet: Neue Gestaltung. Hg. von Hans M. Wingler. Berlin 22003 (niederl. 1921 ).

    Google Scholar 

  • Morris, William: Die Schönheit des Lebens. Leipzig 1902 (engl. 1882 ).

    Google Scholar 

  • Muthesius, Hermann: Die neuere Entwicklung und der heutige Stand des kunstgewerblichen Schulwesens in Preußen. In: Das deutsche Kunstgewerbe 1906. III. Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung Dresden 1906. Hg. vom Direktorium der Ausstellung. München 1906, 41–51.

    Google Scholar 

  • Muthesius, Hermann: Die Werkbund-Arbeit der Zukunft. Jena 1914.

    Google Scholar 

  • Packard, Vance: Die geheimen Verführer. Der Griff nach dem Unbewussten in jedermann. Frankfurt a. M. 1957 (engl. 1957 ).

    Google Scholar 

  • Papanek, Victor: Design for the Real World. Chicago, Ill. 21985.

    Google Scholar 

  • Pugin, August Welby Northmore: Contrasts. London 1836.

    Google Scholar 

  • Roth, Fedor: Hermann Muthesius und die Idee der harmonischen Kultur. Kultur als Einheit des künstlerischen Stils in allen Lebensäußerungen eines Volkes. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Ruskin, John: Works. Bd. 8. Hg. von Edward Tyas Cook und Alexander Wedderburn. London 1903.

    Google Scholar 

  • Schultze-Naumburg, Paul: Kunst und Rasse. München 21935.

    Google Scholar 

  • Semper, Gottfried: Wissenschaft, Industrie und Kunst. In: Ders.: Wissenschaft, Industrie und Kunst und andere Schriften über Architektur, Kunsthandwerk und Kunstunterricht. Mainz/Berlin 1966, 27–71.

    Google Scholar 

  • Wagenfeld, Wilhelm: Wesen und Gestalt der Dinge um uns. Potsdam 1948.

    Google Scholar 

  • Weidemann, Kurt: Wo der Buchstabe das Wort führt. Ostfildern 1994.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Versuch über den Menschen. Einführung in die Philosophie der Kultur. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Geschichte. Mythos. In: Ders.: Nachgelassene Manuskripte und Texte. Bd. 3. Hg. von Klaus Christian Köhnke, Herbert Kopp-Oberstebrink und Rüdiger Kramme. Hamburg 2002, 3–192.

    Google Scholar 

  • Daniel, Ute: Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselworte. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Dieterich, Sebastian: Der Historiker als Geisterbeschwörer. Spuren einer Geschichtstheorie Ernst Cassirers. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 3 (2009), 221–230.

    Google Scholar 

  • Droysen, Johann Gustav: Historik. Rekonstruktion der ersten vollständigen Fassung der Vorlesungen (1857); Grundriß der Historik in der ersten handschriftlichen (1857/58) und in der letzten gedruckten Fassung (1882). Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Goertz, Hans-Jürgen: Unsichere Geschichte. Zur Theorie historischer Referentialität. Stuttgart 2001.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturelle Tatsachen. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Landwehr, Achim: Kulturgeschichte. Stuttgart 2009.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Gesamtausgabe. Hg. von Otthein Rammstedt. Bd. 9: Kant. Die Probleme der Geschichtsphilosophie (zweite Fassung 1905/1907). Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • Veyne, Paul: Geschichtsschreibung–Und was sie nicht ist. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W.: Kulturkritik und Gesellschaft. In: Ders.: Prismen. Kulturkritik und Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1955, 7–31.

    Google Scholar 

  • Aristoteles: Politik. Übers. von Eugen Rolfes. Hamburg 1981.

    Google Scholar 

  • Arnold, Matthew: Culture and Anarchy. An Essay in Political and Social Criticism [1869]. In: Ders.: Culture and Anarchy, with Friendship’s Garland and Some Literary Essays. Hg. von R. H. Super. Ann Arbor, Mich. 1965, 85–256.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk: Kultur. In: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Hg. von Karlheinz Barck u. a. Stuttgart/Weimar 2001a, Bd. 3, 510–556.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk: Wozu Kultur? Berlin22001b.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk: Niklas Luhmann in der Gesellschaft der Computer. In: Merkur 55, Heft 7 (2001c), 597–609.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk: Form und Formen der Kommunikation. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk: Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt a. M. 2007.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen. Bd. 1. Berlin 1923.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk: Zur Logik des Symbolbegriffs [1938]. In: Ders.: Gesammelte Werke, Hamburger Ausgabe. Hg. von Birgit Recki. Bd. 22. Hamburg 2006, 112–139.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk: Zur Logik der Kulturwissenschaften [1942]. ND Darmstadt 1971.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles: Logik des Sinns. Frankfurt a. M. 1993 (frz. 1969 ).

    Google Scholar 

  • Eliot, T. S.: Notes Toward the Definition of Culture. London 1948.

    Google Scholar 

  • Esposito, Elena: Soziales Vergessen. Formen und Medien des Gedächtnisses der Gesellschaft. Frankfurt a. M. 2002 (ital. 2001 ).

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur [1930]. In: Ders.: Studienausgabe. Frankfurt a. M. 1974, Bd. 9, 29–108.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M. 1987 (engl. 1973 ).

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois: Ist Kultur ein Medium? In: Luhmann und die Kulturtheorie. Hg. von Günter Burkart und Gunter Runkel. Frankfurt a. M. 2004, 40–57.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturelle Tatsachen. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturkritik. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude: Einleitung in das Werk von Marcel Mauss [1950]. In: Marcel Mauss: Soziologie und Anthropologie. Bd. I. Frankfurt a. M. 1978, 7–41.

    Google Scholar 

  • Lotman, Jurij M.: Die Innenwelt des Denkens. Eine semiotische Theorie der Kultur. Hg. von Susi K. Frank u. a. Frankfurt a. M. 2000 (russ. 1996 ).

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Sinn als Grundbegriff der Soziologie. In: Jürgen Habermas/Niklas Luhmann: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemforschung? Frankfurt a. M. 1971, 25–100.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Herbert Marshall: Die magischen Kanäle. Düsseldorf 1969 (engl. 1964 ).

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne [1873]. In: Ders.: Werke. Hg. von Karl Schlechta. Frankfurt a. M. 61969, Bd. 3, 1017–1030.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott: The Social System. New York 1951.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott: Gesellschaften. Evolutionäre und komparative Perspektiven. Frankfurt a. M. 1975 (engl. 1966 ).

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott/Kroeber, Alfred L.: The Concepts of Culture and of Social System. In: American Sociological Review 23 (1958), 582–583.

    Article  Google Scholar 

  • Platon: Politeia. In: Ders.: Sämtliche Werke. Übers. von Friedrich Schleiermacher. Reinbek22000, Bd. 2, 195–537.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Über Kunst und Wissenschaft. Discours sur les Sciences et les Arts [1750]. In: Ders.: Schriften zur Kulturkritik. Hg. von Kurt Weigand. Hamburg 1983, 1–59.

    Google Scholar 

  • Shannon, Claude E./Weaver, Warren: The Mathematical Theory of Communication [1949]. Urbana, Ill. 21963.

    Google Scholar 

  • Stillwell, John: Mathematics and Its History. New York 22002.

    Book  Google Scholar 

  • Vico, Giambattista: Die neue Wissenschaft von der gemeinschaftlichen Natur der Nationen [1744]. Ausw., Übers. u. Einl. von Ferdinand Fellmann. Frankfurt a. M. 1981.

    Google Scholar 

  • White, Leslie A.: The Science of Culture. A Study of Man and Civilization [1949]. New York21969.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst: Theorie des Bildakts. Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst: Vorwort/Foreword. In: Sehen und Handeln (Actus et Imago, Bd. 1). Hg. von Horst Bredekamp und John Michael Krois. Berlin 2011, VII–XII.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Language and Art I. In: Symbol, Myth, and Culture: Essays and Lectures of Ernst Cassirer, 1935–1945. Hg. von Donald Phillip Verene. New Haven/London 1979a.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Language and Art II. In: Symbol, Myth, and Culture: Essays and Lectures of Ernst Cassirer, 1935–1945. Hg. von Donald Phillip Verene. New Haven/London 1979b.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur. Frankfurt a. M. 1990 (engl. 1944 ).

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Nachgelassene Manuskripte und Texte. Hg. von John Michael Krois, Klaus Christian Köhnke und Oswald Schwemmer. Hamburg 1995 ff. [ECN].

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe. Hg. von Birgit Recki. Hamburg 1998 ff. [ECW].

    Google Scholar 

  • Freedberg, David/Gallese, Vittorio: Motion, Emotion, and Empathy in Esthetic Experience. In: Trends in Cognitive Sciences 11, 5 (2007), 197–203.

    Article  Google Scholar 

  • Gallagher, Shaun: Aesthetics and Kinaesthetics. In: Sehen und Handeln (Actus et Imago, Bd. 1 ). Hg. von Horst Bredekamp und John Michael Krois. Berlin 2011, 99–116.

    Chapter  Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturphilosophie zur Einführung. Hamburg 22010.

    Google Scholar 

  • Koppe, Franz: Grundbegriffe der Ästhetik. Paderborn 2004.

    Google Scholar 

  • Kuznitzky, Gertrud: Die Seinsproblematik des Schönen und die Kunst. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Lauschke, Marion: Ästhetik im Zeichen des Menschen. Die ästhetische Vorgeschichte der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und die symbolische Form der Kunst. Hamburg 2007.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, Oswald: Ernst Cassirer. Ein Philosoph der europäischen Moderne. Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, Oswald:Ereignis und Form. Zwei Denkmotive in der Davoser Disputation zwischen Martin Heidegger und Ernst Cassirer. In: Cassirer —Heidegger. 70 Jahre Davoser Disputation. Hg. von Dominic Kaegi und Enno Rudolph. Hamburg 2002, 48–65.

    Google Scholar 

  • Seel, Martin, Ästhetik des Erscheinens. Frankfurt a. M. 2003.

    Google Scholar 

  • Sklovskij, Viktor: Kunst als Verfahren [russ. 1916]. In: Russischer Formalismus. Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa. Hg. von Jurij Striedter. München51994, 5–35.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Die Sorge geht über den Fluß. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Beschreibung des Menschen. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe. Hg. von Birgit Recki. Hamburg 1998 ff.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur. Frankfurt a. M. 1990 (engl. 1944 ).

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Der Mythus des Staates. Philosophische Grundlagen politischen Verhaltens. Zürich/München 1949 (engl. 1946 ).

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. Wiesbaden 1940.

    Google Scholar 

  • Huizinga, Johan: Homo ludens. Versuch einer Bestimmung des Spielelements der Kultur. Amsterdam 1939.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht [1784]. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Hg. von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1910 ff., Bd.8 [AA].

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten [1785]. AA Bd. 4.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der teleologischen Urtheilskraft [1790]. AA Bd. 5.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Die Metaphysik der Sitten [1796]. AA Bd. 6.

    Google Scholar 

  • Lotter, Maria-Sibylla: Scham, Schuld, Verantwortung. Über die kulturellen Grundlagen der Moral. Berlin 2012.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral [1887]. In: Kritische Studienausgabe. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Berlin/New York21988, Bd. 5, 245–412.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth: Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Darmstadt 1928.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael: Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Frankfurt a. M. 2009 (engl. 2008 ).

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael: Warum wir kooperieren. Berlin 2011 (engl. 2009 ).

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael: Die kulturelle Anpassung des Menschen. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 5 (2011), 41–68 (engl. 1999 ).

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe. Hg. von Birgit Recki. Hamburg 1998 ff.

    Google Scholar 

  • Dewey, John: Kunst als Erfahrung. Frankfurt a. M. 1988 (engl. 1934 ).

    Google Scholar 

  • Dewey, John: Erfahrung und Natur. Frankfurt a. M. 1995 (engl. 1929 ).

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur [1930]. In: Ders.: Studienausgabe. Bd. 9. Frankfurt a. M. 2000, 191–270.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold: Anthropologische Forschung. Reinbek 1961.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt [1940/1950]. Wiebelsheim142004.

    Google Scholar 

  • Hager, Fritz-Peter u. a.: Natur. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. von Joachim Ritter, Karlfried Gründer und Gottfried Gabriel. Basel 1971 ff., Bd. 6, 421–478.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Psychologie der Weltanschauungen [1919]. München/Zürich61985.

    Google Scholar 

  • Köchy, Kristian: Der Naturbegriff und seine Wandlungen. In: Nova Acta Leopoldina 109 (2010a), 59–76.

    Google Scholar 

  • Köchy, Kristian: Natur/Kultur. In: Evolution. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. von Philipp Sarasin und Marianne Sommer. Stuttgart/Weimar 2010b, 38–42.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturphilosophie zur Einführung. Hamburg22010.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude: Strukturale Anthropologie. Frankfurt a. M. 1967 (frz. 1958 ).

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude: Rasse und Geschichte. Frankfurt a.M. 1972 (frz. 1952).

    Google Scholar 

  • Malinowski, Bronisław: Eine wissenschaftliche Theorie der Kultur. Frankfurt a. M. 31988 (engl. 1944 ).

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice: Die Natur. Vorlesungen am Collège de France 1956–1960. München 2000 (frz. 1995 ).

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, Jürgen: Natur. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Hg. von Jürgen Mittelstraß. Bd. 2. Stuttgart/Weimar 2004, 961–964.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth: Die Stufen des Organischen und der Mensch [1928]. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hg. von Günter Dux u. a. Darmstadt 1980.

    Google Scholar 

  • Rickert, Heinrich: Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft [1898]. Tübingen6/71926.

    Google Scholar 

  • Rickert, Heinrich: Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung [1902]. Tübingen21913.

    Google Scholar 

  • Rickert, Heinrich: Lebenswerte und Kulturwerte [1911]. In: Ders.: Philosophische Aufsätze. Tübingen 1999, 37–72.

    Google Scholar 

  • Schiemann, Gregor: Natur — Kultur und ihr Anderes. In: Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd. 1. Hg. von Friedrich Jaeger und Burkhard Liebsch. Stuttgart/Weimar 2003, 60–75.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Gesamtausgabe. Hg. von Otthein Rammstedt. Frankfurt a. M. 1989 ff.

    Google Scholar 

  • Almond, Gabriel/Verba, Sidney: The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations. Princeton 1963.

    Book  Google Scholar 

  • Almond, Gabriel/Verba, Sidney: The Civic Culture Revisited. Boston/Toronto 1980.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P.: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. München 1996 (engl. 1993).

    Google Scholar 

  • Klein, Armin: Kulturpolitik. Wiesbaden32009.

    Book  Google Scholar 

  • Pickel, Susanne/Pickel, Gerd: Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D.: Making Democracy Work. Civic Traditions in Modern Italy. Princeton 1993.

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl: Politische Kultur. Zum Verständnis eines theoretischen Konzepts. In: Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland. Hg. von Oskar Niedermayer und Klaus von Beyme. Berlin 1994, 1–21.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner: Parallelgesellschaften. Wie viel Wertekonsens braucht unsere Gesellschaft? Für eine kluge Politik der Differenz. Bielefeld 2008.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles: Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt a. M. 1994 (engl. 1989 ).

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Frankfurt a. M. 2009 (engl. 1992 ).

    Google Scholar 

  • Villinger, Ingeborg: Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen und die Medien des Politischen. Würzburg 2005.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Christian: Kulturphilosophie und Öffentlichkeit. Eine kulturphilosophische Untersuchung der Öffentlichkeit der Politischen Philosophie. Würzburg 2004.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Gesammelte Werke. Hg. von Birgit Recki. Darmstadt 1998ff. [ECW].

    Google Scholar 

  • Danz, Christian/Schüßler, Werner (Hg.): Paul Tillichs Theologie der Kultur. Aspekte — Probleme–Perspektiven. Berlin 2011.

    Book  Google Scholar 

  • Durkheim, Émile: Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M. 1981 (frz. 1912 ).

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Studienausgabe. Bd. 9. Frankfurt a. M. 1974 [StA].

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Die Religion der Gesellschaft. Hg. von André Kieserling. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Menschliches, Allzumenschliches I, Nr. 150. In: Ders.: Kritische Studienausgabe. Bd. 2. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München 21988.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich: Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern (1799). In: Ders.: Kritische Gesamtausgabe 1/2. Hg. von Günter Meckenstock. Berlin/New York 1984.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Gesamtausgabe. Hg. von Otthein Rammstedt. Frankfurt a. M. 1989 ff. [GSG].

    Google Scholar 

  • Tillich, Paul: Main Works. Hg. von Michael Palmer. Berlin/ New York 1990 ff. [MW].

    Google Scholar 

  • Tillich, Paul: Systematische Theologie. Bd. 3: Das Leben und der Geist. Darmstadt41984.

    Google Scholar 

  • Waardenburg, Jacques: Religionen und Religion. Systematische Einführung in die Religionswissenschaft. Berlin/New York 1986.

    Book  Google Scholar 

  • Wagner, Richard: Religion und Kunst. Sämtliche Schriften und Dichtungen. Leipzig41907.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Die »Objektivität« sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1973, 146–214.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Max Weber Gesamtausgabe. Tübingen 1984ff. [MWG].

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Versuch über den Menschen. Hamburg 1996 (engl. 1944 ).

    Google Scholar 

  • Cicero: De inventione. Von der Auffindung des Stoffes. De optimo genere oratorum. Über die beste Gattung von Rednern. Lateinisch-deutsch. Hg. von Theodor Nüßlein. Düsseldorf/Zürich 1998.

    Google Scholar 

  • Cicero: De oratore. Über den Redner. Hg. von Harald Merklin. Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, Manfred: Die antike Rhetorik. Eine Einführung. München/Zürich 1984.

    Google Scholar 

  • Geitner, Ursula: Die Sprache der Verstellung. Tübingen 1992.

    Book  Google Scholar 

  • Herder, Johann Gottfried: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit [1784/1791]. In: Ders.: Sämmtliche Werke. Hg. von Bernhard Suphan. Bd. 13. Berlin 1887.

    Google Scholar 

  • Isokrates: Sämtliche Werke. Hg. von Kai Brodersen. Bd. 1. Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Krämer, Hans: Plädoyer für eine Rehabilitierung der Individualethik. Amsterdam 1983.

    Google Scholar 

  • Mattenklott, Gert: Rhetorik als ›Kulturstil‹ bei Ernst Cassirer. In: Rhetorik als kulturelle Praxis. Hg. von Renate Lachmann, Riccardo Nicolosi und Susanne Strätling. München 2008, 31–43.

    Google Scholar 

  • Müller, Reimar: Die Entdeckung der Kultur. Düsseldorf/Zürich 2003.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Kritische Studienausgabe. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München21988 [KSA].

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Darstellung der antiken Rhetorik [1874]. In: Ders.: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Begründet von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. 2. Abt., 4. Bd. Berlin/New York 1995, 413–502.

    Google Scholar 

  • Otto, Stephan: Giambattista Vico. Stuttgart u. a. 1989.

    Google Scholar 

  • Petrarca, Francesco: De sui ipsius et multorum ignorantia. Über seine und vieler anderer Unwissenheit [1371]. Hg. von August Buck. Hamburg 1993.

    Google Scholar 

  • Petrarca, Francesco: Brief an Tommaso Caloria. In: Renaissance und frühe Neuzeit. Hg. von Stephan Otto. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Robling, Franz-Hubert: Kulturphilosophie. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Tübingen 1992 ff., Bd. 10, 545–564.

    Google Scholar 

  • Robling, Franz-Hubert: Redner, Rednerideal. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Tübingen 1992 ff., Bd. 7, 862–1031.

    Google Scholar 

  • Robling, Franz-Hubert: Plastische Kraft. Versuch über rhetorische Subjektivität bei Nietzsche. In: Nietzsche-Studien 25 (1996), 87–98.

    Google Scholar 

  • Robling, Franz-Hubert: Redner und Rhetorik. Hamburg 2007.

    Google Scholar 

  • Robling, Franz-Hubert: Rhetorische Kulturtheorie nach Ernst Cassirer. In: Rhetorik als kulturelle Praxis. Hg. von Renate Lachmann, Riccardo Nicolosi und Susanne Strätling. München 2008, 45–62.

    Google Scholar 

  • Robling, Franz-Hubert: Rhetorik als pragmatisches Element der symbolischen Form. In: Potentiale der symbolischen Formen. Eine interdisziplinäre Einführung in Ernst Cassirers Denken. Hg. von Urs Büttner, Mario Gotterbarm, Lisa Herzog und Matthias Hoch. Würzburg 2011, 111–121.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Essay über den Ursprung der Sprache […] [1781]. In: Ders.: Musik und Sprache. Ausgewählte Schriften. Wilhelmshaven 1984, 99–165.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Tübingen 1992ff.

    Google Scholar 

  • Vico, Gian Battista: De nostri temporis studiorum ratione. Vom Wesen und Weg der geistigen Bildung. Lateinisch-deutsch [1708]. Hg. von Walter F. Otto. Darmstadt 1984.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W.: Negative Dialektik (1966). In: Ders.: Gesammelte Schriften, Bd. 6. Hg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W.: Philosophische Terminologie. Hg. von Rudolf zur Lippe. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Apel, Karl-Otto: Sprache als Thema und Medium der transzendentalen Reflexion [1968]. In: Ders.: Transformation der Philosophie. Frankfurt a. M. 1973, Bd. 2, 311–329.

    Google Scholar 

  • Becker, Ralf: Der menschliche Standpunkt. Perspektiven und Formationen des Anthropomorphismus. Frankfurt a. M. 2011.

    Google Scholar 

  • Bertram, Georg W.: Die Sprache und das Ganze. Entwurf einer antireduktionistischen Sprachphilosophie. Weilerswist 2006.

    Google Scholar 

  • Boeder, Heribert: Die Installationen der Submoderne. Zur Tektonik der heutigen Philosophie. Würzburg 2006.

    Google Scholar 

  • Bühler, Karl: Sprachtheorie [1934]. ND Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe. Hg. von Birgit Recki. Hamburg 1998 ff. [ECW].

    Google Scholar 

  • Coseriu, Eugenio: Geschichte der Sprachphilosophie. Tübingen/Basel 2003.

    Google Scholar 

  • Davidson, Donald: Der Mythos des Subjektiven. Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Deacon, Terrance W.: The Symbolic Species. The Co-Evolution of Language and the Brain. New York/London 1997.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Randgänge der Philosophie. Frankfurt a. M. 1976 (frz. 1972 ).

    Google Scholar 

  • Deutscher, Guy: Im Spiegel der Sprache. München 2010.

    Google Scholar 

  • Fauconnier, Gilles/Turner, Mark: The Way We Think. Conceptual Blending and the Mind’s Hidden Complexities. New York 2002.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém: Standpunkte. Göttingen 1998.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode [1960]. Tübingen41975.

    Google Scholar 

  • Gärdenfors, Peter: How Homo Became Sapiens. On the Evolution of Thinking. Oxford 2003.

    Google Scholar 

  • Gärdenfors, Peter: The Dynamics of Thought. Dordrecht 2005.

    Book  Google Scholar 

  • Gilbert, Margaret: On Social Facts. London u. a. 1989.

    Google Scholar 

  • Gipper, Helmut: Das Sprachapriori. Sprache als Voraussetzung menschlichen Denkens und Erkennens. StuttgartBad Cannstatt 1987.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, Ernst von: Linguistic Communication. Theory and Definition. In: Language Learning by a Chimpanzee. The Lana Project. Hg. von Duane M. Rumbaugh. New York 1977, 55–71.

    Chapter  Google Scholar 

  • Goodman, Nelson: Weisen der Welterzeugung. Frankfurt a. M. 1984 (engl. 1978 ).

    Google Scholar 

  • Greffrath, Mathias: Das Tier, das »Wir« sagt. Michael Tomasello sucht nach der Einzigartigkeit des Menschen und findet sie in dessen Kooperationsbereitschaft. In: Die Zeit 16 (2009), 33.

    Google Scholar 

  • Grice, H. Paul: Utterer’s Meaning and Intentions. In: The Philosophical Review 78 (1969), 147–177.

    Article  Google Scholar 

  • Grice, H. Paul: Intendieren, Meinen, Bedeuten (1957). In: Handlung, Kommunikation, Bedeutung. Hg. von Georg Meggle. Frankfurt a. M. 1979, 2–15.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von: Schriften zur Sprachphilosophie. In: Werke in fünf Bänden. Hg. von Andreas Flitner und Klaus Giel. Bd. 3. Darmstadt 1963.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von: Grundzüge des allgemeinen Sprachtypus. Hg. von Christian Stetter. Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Kogge, Werner/Grube, Gernot: Der Begriff der Schrift und die Frage nach der Forschung in der Philosophie. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (2007), 81–96.

    Article  Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturelle Tatsachen. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille: Symbolische Erkenntnis bei Leibniz. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 46 (1992), 224–237.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille:Sprache, Sprechakt, Kommunikation. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Krois, John Michael: Kultur als Zeichensystem. In: Handbuch der Kulturwissenschaften. Hg. von Friedrich Jaeger und Burkhard Liebsch. Bd. 1. Stuttgart/Weimar 2004, 106–118.

    Google Scholar 

  • Krois, John Michael: Bildkörper und Körperschema. Hg. von Horst Bredekamp und Marion Lauschke. Berlin 2011.

    Google Scholar 

  • Langer, Susanne K.: Philosophie auf neuem Wege. Frankfurt a. M. 1965.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno/Woolgar, Steve: Laboratory Life. The (Social) Construction of Scientific Facts. Beverly Hills21986.

    Google Scholar 

  • Leibniz, Gottfried Wilhelm: Philosophische Schriften. Bd. 7. Hg. von Carl Immanuel Gerhardt. Hildesheim 1961.

    Google Scholar 

  • Leslie, Alan M.: Pretense and Representation: The Origins of »Theory of Mind«. In: Psychological Review 94 (1987), 412–426.

    Article  Google Scholar 

  • Lipps, Hans: Die Verbindlichkeit der Sprache (1938). In: Ders.: Werke. Bd. 4. Frankfurt a. M. 1977.

    Google Scholar 

  • Locke, John: An Essay Concerning Human Understanding. Hg. von Peter Harold Nidditch. Oxford 1975.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Moses: Über die Sprache. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. Hg. von Michael Brocke, Daniel Krochmalnik, Alexander Altmann und Eva J. Engel. Stuttgart-Bad Cannstatt 1972ff. Bd. 6,2 (1981).

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum. In: Ders.: Gesammelte Schriften. A.a.O. Bd. 8 (1983).

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice: Zeichen. Hamburg 2007 (frz. 1960 ).

    Google Scholar 

  • Morris, Charles W.: Signs, Language and Behavior. New York 1946.

    Book  Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Kritische Studienausgabe. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München21988 [KSA].

    Google Scholar 

  • Patzig, Günther: Gesammelte Schriften. Bd. 4. Göttingen 1996.

    Google Scholar 

  • Reinhold, Karl Leonhard: Das menschliche Erkenntnissvermögen aus dem Gesichtspuncte des durch die Wortsprache vermittelten Zusammenhangs zwischen der Sinnlichkeit und dem Denkvermögen. Kiel 1817.

    Google Scholar 

  • Sapir, Edward: Language. In: Encyclopedia of Social Sciences 9 (1933), 155–169.

    Google Scholar 

  • Saussure, Ferdinand de: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Hg. von Charles Bally. Berlin 2001 (frz. 1916 ).

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheier, Claus-Artur: Ästhetik der Simulation. Formen des Produktionsdenkens im 19. Jahrhundert. Hamburg 2000.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, Herbert: Analytische und postanalytische Philosophie. Frankfurt a. M. 2004.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, Herbert: Sprache als Thema und Medium der Philosophie. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 1 (2007), 27–44.

    Google Scholar 

  • Schoenemann, Paul T.: Syntax as an Emergent Characteristic of the Evolution of Semantic Complexity. In: Minds and Machines 9 (1999), 309–346.

    Article  Google Scholar 

  • Searle, John R.: Reiterating the Differences. A Reply to Derrida. In: Glyph 1 (1977), 172–208.

    Google Scholar 

  • Searle, John R.: The Construction of Social Reality. New York u. a. 1995.

    Google Scholar 

  • Searle, John R.: Geist. Eine Einführung. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Seel, Martin: Sich bestimmen lassen. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Philosophie des Geldes [1900]. In: Ders.: Gesamtausgabe. Hg. von Otthein Rammstedt. Bd. 6. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Sjölander, Sverre: Some Cognitive Breakthroughs in the Evolution of Cognition and Consciousness. In: Evolution and Cognition 3 (1993), 1–10.

    Google Scholar 

  • Stiegler, Bernard: Technik und Zeit. Die Schuld des Epimetheus. Zürich/Berlin 2009 (frz. 1993 ).

    Google Scholar 

  • Strawson, Peter F.: Truth. In: Truth. Hg. von George Pitcher. Englewood Cliffs, N. J. 1964, 32–53.

    Google Scholar 

  • Theunissen, Michael: Der Andere. Studien zur Sozialontologie der Gegenwart. Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael: Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Zur Evolution der Kognition. Frankfurt a. M. 2002 (engl. 1999 ).

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael/Carpenter, Malinda: Shared Intentionality. In: Developmental Science 10 (2007), 121–125.

    Article  Google Scholar 

  • Toulmin, Stephen E.: The Uses of Argument. Cambridge/ New York 2003.

    Book  Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul/Beavin, Janet H./Jackson, Don D.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern41974.

    Google Scholar 

  • Welzer, Harald: Das kommunikative Gedächtnis. Eine Theorie der Erinnerung. München 2002.

    Google Scholar 

  • Westerkamp, Dirk: Sprache, objektiver Geist und kulturelles Gedächtnis. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2 (2008), 279–304.

    Google Scholar 

  • Winter, Stefan: Die Geschichtlichkeit der symbolischen Ordnung. Würzburg 2009.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig: Werkausgabe. Bd. 1. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Aristoteles: Physik. Vorlesungen über die Natur. Hamburg 1995.

    Google Scholar 

  • Dingler, Hugo: Das Experiment. Sein Wesen und seine Geschichte. München 1928.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold: Anthropologische Forschung. Zur Selbstbegegnung und Selbstentdeckung des Menschen. Reinbek 1961.

    Google Scholar 

  • Gethmann, Carl Friedrich (Hg.): Lebenswelt und Wissenschaft. Studien zum Verhältnis von Phänomenologie und Wissenschaftstheorie. Bonn 1991.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin: Technik für die Gesellschaft von morgen. Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Technikgestaltung. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Dirk/Janich, Peter (Hg.): Die kulturalistische Wende. Zur Orientierung des philosophischen Selbstverständnisses. Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund: Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die Transzendentale Phänomenologie. Den Haag 21969.

    Google Scholar 

  • Janich, Peter: Logisch-pragmatische Propädeutik. Weilers-wist 2001.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft [1781]. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Hg. von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 4. Berlin 1903/11, 1–252.

    Google Scholar 

  • Kapp, Ernst: Grundlinien einer Philosophie der Technik [1877]. Düsseldorf 1978.

    Google Scholar 

  • Radkau, Joachim: Technik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis heute. Frankfurt a.M./New York 2008.

    Google Scholar 

  • Vico, Giambattista: Liber metaphysicus de antiquissima Italorum Sapientia (De antiquissima Italorum sapientia liber primus) [1710]. Hg. von Stefan Otto. München 1979.

    Google Scholar 

  • Bataille, Georges: Die Aufhebung der Ökonomie. München 21985.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S.: Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens. Tübingen 1982.

    Google Scholar 

  • Beschorner, Thomas/Lindenthal, Alexandra/Behrens, Torsten: Unternehmenskultur II. In: Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung. Hg. von der Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO). Marburg 2004, 273–307.

    Google Scholar 

  • Bitz, Michael: Vom Nutzen ökonomischer Studien. In: Fernuniversität und Gesellschaft. Wie Wissenschaft in der beruflichen und politischen Praxis wirksam wird. Hg. vom Gründungsrektor der Fernuniversität–Gesamthochschule in Hagen. Hagen 1984, 19–33.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M. 1983.

    Google Scholar 

  • Heinze, Thomas: Kulturmanagement. Zum Selbstverständnis einer neuen Disziplin. In: Kultur und Wirtschaft. Hg. von Thomas Heinze. Opladen 1995, 60–86.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hubig, Christoph/Falk, Armin/Priddat, Birger/Ockenfels, Axel/Röttgers, Kurt: I. Hagener Kolloquium zur Wirtschaftsphilosophie: » Sozialkapital: Vertrauen«. ChristianJakob-Kraus-Institut 06.03.2004. http://www.fernunihagen.de/PRPH/koll.html, abgerufen am 19. 07. 2012.

  • Koslowski, Peter: Wirtschaft als Kultur. Wien 1989.

    Google Scholar 

  • Koslowski, Peter (Hg.): Wirtschaftsethik —wo ist die Philosophie? Heidelberg 2001.

    Book  Google Scholar 

  • Koslowski, Peter/Röttgers, Kurt (Hg.): Transkulturelle Wertekonflikte Theorie und wirtschaftsethische Praxis. Heidelberg 2002.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel: Die Gabe. In: Ders.: Soziologie und Anthropologie II. Hg. von Eva Moldenhauer u. a. Frankfurt a. M. 1999, 11–148.

    Google Scholar 

  • Priddat, Birger: Vertrauen als Überzeugung. In: Ders.: Moral und Ökonomie. Berlin 2005, 63–94.

    Google Scholar 

  • Röttgers, Kurt: Wirtschaftsphilosophie–Die erweiterte Perspektive. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 5 (2004), 114–133.

    Google Scholar 

  • Röttgers, Kurt: Wirtschaftsphilosophische Durchblicke. In: Wirtschaftsund Unternehmensethik. Rückblick–Ausblick–Perspektiven. Hg. von Thomas Beschorner u. a. München 2005, 291–305.

    Google Scholar 

  • Röttgers, Kurt: Kultur und Ökonomie. In: Das Leben denken–Die Kultur denken. Bd. 2: Kultur. Hg. von Ralf Konersmann. Freiburg i.Br./München 2007, 37–57.

    Google Scholar 

  • Svetlova, Ekaterina: Sinnstiftung in der Ökonomik. Bielefeld 2008.

    Book  Google Scholar 

  • Ulrich, Peter: Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie. Bern/Stuttgart/Wien 1997.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie [1921/22]. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida/Hardt, Dietrich (Hg.): Kultur als Lebenswelt und Monument. Frankfurt a. M. 1991.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M. 1969.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Die Genesis der kopernikanischen Welt. Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  • Borst, Arno: Lebensformen im Mittelalter. Berlin/Wien 1979.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kulturen. Frankfurt a. M. 1990 (engl. 1945).

    Google Scholar 

  • Duby, Georges: Die Drei Ordnungen. Das Weltbild des Feudalismus. Frankfurt a. M. 1981 (frz. 1978 ).

    Google Scholar 

  • Fox Keller, Evelyn: Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? München/Wien 1986 (engl. 1985).

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M. 1983.

    Google Scholar 

  • Goody, Jack (Hg.): Literalität in traditionalen Gesellschaften. Frankfurt a. M. 1981 (engl. 1968 ).

    Google Scholar 

  • Greverus, Ina Maria: Kultur und Alltagswelt. München 1978.

    Google Scholar 

  • Janik, Allan: Sind Kulturen Lebensformen? In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie 2 (1989), 78–84.

    Google Scholar 

  • Kreibich, Rolf: Die Wissenschaftsgesellschaft. Von Galilei zur High-Tech-Revolution. Frankfurt a. M. 1985.

    Google Scholar 

  • Leroi-Gourhan, André: Hand und Wort. Zur Kulturgeschichte von Sprache, Technik und Kunst. Frankfurt a. M. 1980 (frz. 1964/65).

    Google Scholar 

  • List, Elisabeth: Vom Darstellen zum Herstellen. Eine Kulturgeschichte der Naturwissenschaften. Weilerswist 2007.

    Google Scholar 

  • Lütterfels, Wilhelm/Roser, Andreas (Hg.): Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Herbert Marshall: Das Medium ist die Botschaft. Dresden 2001 (engl. 1967 ).

    Google Scholar 

  • McLuhan, Herbert Marshall: Die magischen Kanäle: Understanding Media. Düsseldorf 1968 (engl. 1964 ).

    Google Scholar 

  • Moscovici, Serge: Versuch über die menschliche Geschichte der Natur. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Needham, Joseph: Wissenschaftlicher Universalismus. Über die Bedeutung und die Besonderheit chinesischer Wissenschaft. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred: Relevanz und Handeln. 1. Zur Phänomenologie des Alltagswissens. In: Ders.: Werkausgabe. Hg. von Richard Grathoff und Martin Endreß. Bd. 6. Konstanz 2004.

    Google Scholar 

  • Serres, Michel: Hermes. Berlin 1991–1994 (frz. 1968–1980).

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Wissenschaft als Beruf [1917/1919]. In: Ders.: Studienausgabe der Max Weber-Gesamtausgabe. Bd. I/17. Hg. von Wolfgang J. Mommsen und Wolfgang Schluchter. Tübingen 1994, 1–23.

    Google Scholar 

  • Winch, Peter: Die Idee der Sozialwissenschaft und ihr Verhältnis zur Philosophie. Frankfurt a. M. 1966 (engl. 1958 ).

    Google Scholar 

  • Wittgenstein and the Philosophy of Culture. Proceedings of the 18 th International Wittgenstein Symposium. 13th to 20th August 1995 Kirchberg am Wechsel (Austria). Hg. von Kjell S. Johannessen und Tore Nordenstam. Wien 1996.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Oechslin, W. et al. (2012). Systematik der Übergänge. In: Konersmann, R. (eds) Handbuch Kulturphilosophie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05322-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05322-0_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02369-8

  • Online ISBN: 978-3-476-05322-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics