Skip to main content

Thematische Schwerpunkte

  • Chapter
Book cover Handbuch Kulturphilosophie

Zusammenfassung

Seit der Antike ist die Auffassung geläufig, dass wir es bei der Kultur mit einer ›zweiten Natur‹ zu tun haben. Schon bei Cicero, der die Formel populär gemacht hat, hat diese Redeweise einen wertenden Unterton. Die ›zweite Natur‹ ist der ›ersten Natur‹ hinsichtlich ihrer Dignität unterlegen und ein Gegenstand von nachrangigem Interesse. In einem allgemeinen Sinn ist die Kulturphilosophie der Versuch, mit dieser Wertungstradition zu brechen: Sie korrigiert nicht nur diese Rangfolge, sondern auch die kategorialen Voraussetzungen, die diese Rangfolge erzwungen haben. Für die Kulturphilosophie ist die Kultur nichts Zweites und Zweitrangiges, sondern etwas Unvergleichliches und Erstes: die Welt des freigestellten Menschen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auerbach, Erich: Giambattista Vico und die Idee der Philologie. In: Ders.: Philologie und Weltliteratur. Sechs Versuche über Stil und Wirklichkeitswahrnehmung. Frankfurt a. M. 1972.

    Google Scholar 

  • Behler, Ernst: Unendliche Perfektibilität. Europäische Romantik und Französische Revolution. Paderborn 1989.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Die Legitimität der Neuzeit. Frankfurt a. M.21988.

    Google Scholar 

  • Behler, Ernst: Ein mögliches Selbstverständnis. Aus dem Nachlaß. Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur. Frankfurt a.M. 1990 (engl. 1944 ).

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Nachgelassene Manuskripte und Texte. Hg. von Klaus Christian Köhnke, John Michael Krois und Oswald Schwemmer. Hamburg 1995 ff. [ECN].

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe. Hg. von Birgit Recki. Hamburg 1998 ff. [ECW].

    Google Scholar 

  • Coulmas, Peter: Weltbürger. Geschichte einer Menschheitssehnsucht. Reinbek 1990.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Kulturkritische Schriften. Frankfurt a. M. 1974.

    Google Scholar 

  • Gadebusch Bondio, Mariacarla (Hg.): Die Hand. Elemente einer Medizin- undKulturgeschichte. Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • Gessmann, Martin: Was ist Kulturphilosophie? In: Philosophische Rundschau 55 (2008), 1–23.

    Article  Google Scholar 

  • Hofmann, Thomas Sören: Art. Vollkommenheit. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. von Joachim Ritter, Karlfried Gründer und Gottfried Gabriel. Basel 2001, Bd. 11, 1115–1132.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturkritik. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturkritik und Wiederherstellungserwartung. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 161(2011a ), 59–76.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Zuletzt und verspätet. Hans Blumenbergs Beschreibung des Menschen als Kulturphilosophie. In: Erinnerung an das Humane. Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie Hans Blumenbergs. Hg. von Michael Moxter. Tübingen 2011b, 227–240.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf:Übersicht. In: Wörterbuch der philosophischen Metaphern. Hg. von Ralf Konersmann. Darmstadt32011, 491– 504.

    Google Scholar 

  • Lane Fox, Robin: Reisende Helden. Die Anfänge der griechischen Kultur im homerischen Zeitalter. Stuttgart 2011 (engl. 2008 ).

    Google Scholar 

  • Meier, Christian: Kultur um der Freiheit willen. Griechische Anfänge–Anfang Europas? München 2009.

    Google Scholar 

  • Müller, Reimar: Anthropologie und Geschichte. Rousseaus frühe Schriften und die antike Tradition. Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Passmore, John: Der vollkommene Mensch. Eine Idee im Wandel von drei Jahrtausenden. Stuttgart 1975 (engl. 1970 ).

    Google Scholar 

  • Pöhlmann, Egert: Der Mensch –— das Mängelwesen? Zum Nachwirken antiker Anthropologie bei Arnold Gehlen. In: Archiv für Kulturgeschichte 52 (1970), 297–312.

    Article  Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Brief an d’Alembert über das Schauspiel [1758]. In: Ders.: Schriften. Hg. von Henning Ritter. München/Wien 1978, Bd. 1, 333–474.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Vom Geselligkeitszustand des Menschengeschlechts überhaupt [ca. 1759]. In: Ders.: Schriften zur Kulturkritik. Hg. von Kurt Weigand. Hamburg 1983, 284–301.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Emil oder über die Erziehung [1759]. Paderborn41978.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Gesamtausgabe. Hg. von Otthein Rammstedt. Frankfurt a. M. 1989 ff. [GSG].

    Google Scholar 

  • Steinmann, Michael: Kulturphilosophie als praktische Philosophie. In: Philosophische Rundschau 51 (2004), 53–74.

    Google Scholar 

  • Tatarkiewicz, Władysław: Über die Vollkommenheit. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 1 (2007), 109–164.

    Google Scholar 

  • Vico, Giambattista: Liber metaphysicus [1710]. Hg. von Stephan Otto. München 1979.

    Google Scholar 

  • Adelung, Johann Christoph: Versuch einer Geschichte der Cultur des menschlichen Geschlechts [1782]. Leipzig 1800, Reprint Königstein 1979.

    Google Scholar 

  • Brackert, Helmut/Wefelmeyer, Fritz (Hg.): Naturplan und Verfallskritik. Zu Begriff und Geschichte der Kultur. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Brackert, Helmut/Wefelmeyer, Fritz (Hg.): Kultur. Bestimmungen im 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen. Darmstadt101994.

    Google Scholar 

  • Cicero: Gespräche im Tusculum (Tusculanae Disputationes). Lateinisch und Deutsch. Hg. von Olof Gigon. Düsseldorf/Zürich 1992.

    Google Scholar 

  • Geyer, Carl-Friedrich: Einführung in die Philosophie der Kultur. Darmstadt 1994.

    Google Scholar 

  • Hansen, Klaus P.: Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen/Basel 1995.

    Google Scholar 

  • Herder, Johann Gottfried: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf (Hg.): Kulturphilosophie. Leipzig 1996.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf (Hg.): Kulturelle Tatsachen. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf (Hg.): Kulturphilosophie zur Einführung. Hamburg22010.

    Google Scholar 

  • Kroeber, Alfred L./Kluckhohn, Clyde: Culture. A Critical Review of Concepts and Definitions. Cambridge, Mass. 1952.

    Google Scholar 

  • Nünning, Ansgar/Nünning, Petra: Einführung in die Kulturwissenschaften. Theoretische Grundlagen–Ansätze–Perspektiven. Stuttgart/Weimar 2008.

    Google Scholar 

  • Perpeet, Wilhelm: Kulturphilosophie. Anfänge und Probleme. Bonn 1997.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas: Die Transformation der Kulturtheorie. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist 2000.

    Google Scholar 

  • Rothacker, Erich: Geschichtsphilosophie [1934]. In: Handbuch der Philosophie. Abt. IV. Hg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter. München/Berlin 1934.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Die Philosophie des Geldes [1901]. In: Ders.: Gesamtausgabe. Hg. von Otthein Rammstedt. Bd. 6. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes [1918/22]. München 1924.

    Google Scholar 

  • Allerkamp, Andrea/Raulet, Gérard (Hg.): Kulturwissenschaften in Europa–eine grenzüberschreitende Disziplin? Münster 2010.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin 2006.

    Google Scholar 

  • Barkhoff, Jürgen/Böhme, Hartmut/Riou, Jeanne (Hg.): Netzwerke. Eine Kulturtechnik der Moderne. Köln 2004.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut u. a. (Hg.): Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels. München 2011.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut/Matussek, Peter/Müller, Lothar: Orientierung Kulturwissenschaft. Reinbek 2000.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Der Gegenstand der Kulturwissenschaft. In: Ders.: Zur Logik der Kulturwissenschaften. Darmstadt 1994, 1–33.

    Google Scholar 

  • Därmann, Iris/Jamme, Christoph (Hg.): Kulturwissenschaften. Konzepte, Theorien, Autoren. München 2007.

    Google Scholar 

  • Dux, Günter: Historisch-genetische Theorie der Kultur. Instabile Welten–Zur prozessualen Logik im kulturellen Wandel. Weilerswist 2000.

    Google Scholar 

  • Fleck, Ludwik: Die Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt a. M. 1991.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt (1940). Textkritische Edition. Hg. von KarlSiegbert Rehberg. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Gießmann, Sebastian: Netze und Netzwerke. Archäologie einer Kulturtechnik 1740–1840. Bielefeld 2006.

    Book  Google Scholar 

  • Grube, Gernot/Kogge, Werner/Krämer, Sybille (Hg.): Schrift. Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine. München 2005.

    Google Scholar 

  • Innis, Harold: Empire and Communications. Oxford 1950.

    Google Scholar 

  • Jaeger, Friedrich u. a. (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. 3 Bde. Stuttgart/Weimar 2004.

    Book  Google Scholar 

  • Krämer, Sybille/Bredekamp, Horst (Hg.): Bild–Schrift–Zahl. München 2003.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: Reassembling the Social. An Introduction to Actor-Network-Theory. Oxford University Press 2005.

    Google Scholar 

  • Leroi-Gourhan, André: Hand und Wort. Die Evolution von Technik, Sprache und Kunst. Frankfurt a. M. 1964/65/1980 (frz. 1964/65).

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Kultur als historischer Begriff. In: Ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenschaftssoziologie der modernen Gesellschaft. Bd. 4. Frankfurt a. M. 1985, 31–54.

    Google Scholar 

  • Macho, Thomas/Kassung, Christian (Hg.): Kulturtechniken der Synchronisation. München 2009.

    Google Scholar 

  • Markl, Hubert: Homo sapiens. Zur fortwirkenden Naturgeschichte des Menschen. In: Merkur 7 (1998), 564–581.

    Google Scholar 

  • Neuweiler, Gerhard: Und wir sind es doch–die Krone der Evolution. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Nünning, Ansgar (Hg.): Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaft. Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Perpeet, Wilhelm: Kulturphilosophie. In: Archiv für Begriffsgeschichte 20 (1976), 42–99.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth: Conditio Humana. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. 8. Hg. von Günter Dux u. a. Frankfurt a. M. 1983.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth: Die Stufen des Organischen und der Mensch. Berlin/New York31975.

    Book  Google Scholar 

  • Pöhlmann, Egert: Der Mensch — das Mängelwesen? Zum Nachwirken antiker Anthropologie bei Arnold Gehlen. In: Archiv für Kulturgeschichte 52 (1970), 297–312.

    Article  Google Scholar 

  • Polanyi, Michael: Implizites Wissen. Frankfurt a. M. 1985 (engl. 1966 ).

    Google Scholar 

  • Scheler, Max: Mensch und Geschichte. In: Ders.: Gesammelte Werke. Bd. 9. Bonn 1929/1955.

    Google Scholar 

  • Wirth, Uwe (Hg.): Kulturwissenschaft. Eine Auswahl grundlegender Texte. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Baruzzi, Arno/Takeichi, Akihiro: Ethos des Interkulturellen. Was ist das, woran wir uns jetzt und in Zukunft halten können? Würzburg 1998.

    Google Scholar 

  • Därmann, Iris: Fremde Monde der Vernunft. Die ethnologische Provokation der Philosophie. München 2005.

    Google Scholar 

  • Elberfeld, Rolf: Kitaro¯ Nishida (1870–1945). Das Verstehen der Kulturen. Moderne japanische Philosophie und die Frage nach der Interkulturalität. Amsterdam 1999.

    Google Scholar 

  • Elberfeld, Rolf: Phänomenologie der Zeit im Buddhismus. Methoden interkulturellen Philosophierens. Stuttgart-Bad Cannstatt 2004.

    Google Scholar 

  • Elberfeld, Rolf:Forschungsperspektive »Interkulturalität«. Transformation der Wissensordnungen in Europa. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 1 (2008), 7–36.

    Google Scholar 

  • Fornet-Betancourt, Raúl: Lateinamerikanische Philosophie zwischen Inkulturation und Interkulturalität. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • Göller, Thomas: Kulturverstehen. Grundprobleme einer epistemologischen Theorie der Kulturalität und kulturellen Erkenntnis. Würzburg 2000.

    Google Scholar 

  • Heubel, Fabian: Foucault auf Chinesisch–Methodologische Reflexionen zu einer transkulturellen Philosophie der Selbstkultivierung. In: Polylog. Zeitschrift für inter-kulturelles Philosophieren 19 (2008), 19–35.

    Google Scholar 

  • Jullien, François: Eine Dekonstruktion von außen. Von Griechenland nach China, oder: Wie man die festgefügten Vorstellungen der europäischen Vernunft ergründet. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (2005), 523– 539.

    Google Scholar 

  • Kimmerle, Heinz: Einführung in die interkulturelle Philosophie. Hamburg 2002.

    Google Scholar 

  • Mall, Ram Adhar/Lohmar, Dieter (Hg.): Philosophische Grundlagen der Interkulturalität. Amsterdam 1993.

    Google Scholar 

  • Obert, Mathias: Welt als Bild. Die theoretische Grundlegung der chinesischen Berg-Wasser-Malerei zwischen dem 5. und dem 12. Jahrhundert. Freiburg i.Br. 2007.

    Google Scholar 

  • Ohashi, Ryosuke: Japan im interkulturellen Dialog. München 1999.

    Google Scholar 

  • Paul, Gregor: Einführung in die interkulturelle Philosophie. Darmstadt 2008.

    Google Scholar 

  • Philosophy East and West. A Quarterly of Comparative Philosophy. 1951 ff.

    Google Scholar 

  • Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren. 1998 ff.

    Google Scholar 

  • Stenger, Georg: Philosophie der Interkulturalität. Erfahrung und Welten. Eine phänomenologische Studie. Freiburg i.Br./München 2006.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard: Der Stachel des Fremden. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard: Topographie des Fremden. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang: Transkulturalität–Lebensformen nach der Auflösung der Kulturen. In: Information Philosophie 2 (1992), 2–20.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Franz Martin: Interkulturelle Philosophie. Geschichte und Theorie. Wien 1990.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Franz Martin: Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung. Stuttgart 2004.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W.: Negative Dialektik. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. 6. Hg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt a. M. 2003.

    Google Scholar 

  • Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. Bd. 2: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution. München 1980.

    Google Scholar 

  • Bacon, Francis: Neues Organon. 2 Bde. Hg. von Wolfgang Krohn. Bd. 2. Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Bauer, Bruno: Die gute Sache der Freiheit und meine eigene Angelegenheit. Zürich/Winterthur 1842.

    Google Scholar 

  • Beßlich, Barbara: Wege in den »Kulturkrieg«. Zivilisationskritik in Deutschland 1890–1914. Darmstadt 2000.

    Google Scholar 

  • Bollenbeck, Georg: Kulturkritik–ein Reflexionsmodus der Moderne? In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 1 (2007a), 201–209.

    Google Scholar 

  • Bollenbeck, Georg: Eine Geschichte der Kulturkritik. Von Jean-Jacques Rousseau bis Günther Anders. München 2007b.

    Google Scholar 

  • Eichendorff, Joseph Freiherr von: Auch ich war in Arkadien! In: Ders.: Werke und Schriften. Hg. von Gerhard Baumann. Bd. 2. München 1957, 729–748.

    Google Scholar 

  • Eucken, Rudolf: Was bleibt unser Halt? Ein Wort an ernste Seelen. Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Jenseits des Lustprinzips. In: Ders.: Gesammelte Werke. Hg von Anna Freud. Bd. 13. Frankfurt a. M. 1940, 1–69.

    Google Scholar 

  • Furth, Peter: Phänomenologie der Enttäuschungen. Ideologiekritik nachtotalitär. Frankfurt a. M. 1991.

    Google Scholar 

  • Gamper, Michael: Masse lesen, Masse schreiben. Eine Diskurs- undImaginationsgeschichte der Menschenmenge 1765–1930. München 2007.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold: Über kulturelle Kristallisation. In: Ders.: Gesamtausgabe. Hg. von Karl-Siegbert Rehberg. Bd. 6. Frankfurt a. M. 2004, 298–314.

    Google Scholar 

  • Geyer, Paul: Kritik des Kritikbegriffs. In: Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jh. Hg. von Paul Geyer und Monika Schmitz-Emans. Würzburg 2003, 27–41.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Theorie Werkausgabe. Hg. von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel. Frankfurt a. M. 1970.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, Rahel: Entfremdung. Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Jünger, Ernst: Der Kampf als inneres Erlebnis. Berlin 1922.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Søren: Gesammelte Werke. Übers. von Emanuel Hirsch. Düsseldorf 1951 ff. [GW].

    Google Scholar 

  • Kittsteiner, Heinz Dieter: Die Stufen der Moderne. In: Geschichtsphilosophie und Kulturkritik. Historische und systematische Studien. Hg. von Johannes Rohbeck und Herta Nagl-Docekal. Darmstadt 2003, 91–117.

    Google Scholar 

  • Knobloch, Clemens: Neoevolutionistische Kulturkritik–eine Skizze. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 161 (2011), 13–40.

    Google Scholar 

  • König, Helmut: Zivilisation und Leidenschaften. Die Masse im bürgerlichen Zeitalter. Reinbek 1992.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf: Kulturkritik. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf:Die Philosophie und ihre Gesichter. In: Lucien Braun: Bilder der Philosophie. Hg. von Ralf Konersmann. Darmstadt22012, 7–18.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf:Kulturkritik und Wiederherstellungserwartung. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 161 (2011), 59–76.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: Elend der Kritik. Vom Krieg der Fakten zu Dingen von Belang. Zürich/Berlin 2007 (engl. 2004 ).

    Google Scholar 

  • Le Bon, Gustave: Psychologie der Massen. Stuttgart 1951.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Betrachtungen eines Unpolitischen [1918]. In: Ders.: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Hg. von Heinrich Detering u. a. Bd. 13. 1. Frankfurt a. M. 2009.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl: Ideologie und Utopie [1929]. Frankfurt a. M.81995.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich: Werke. Berlin 1959 ff. [MEW].

    Google Scholar 

  • Merlio, Gilbert/Raulet, Gérard: Einleitung. In: Linke und rechte Kulturkritik. Interdiskursivität als Krisenbewußtsein. Hg. von Gilbert Merlio und Gérard Raulet. Frankfurt a. M. 2005, 7–21

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Kritische Studienausgabe. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München21988 [KSA].

    Google Scholar 

  • Novalis: Schriften. Das philosophische Werk. Hg. von Richard Samuel. Darmstadt 1981.

    Google Scholar 

  • Reschke, Renate: Die Angst vor dem Chaos. Friedrich Nietzsches Plebiszit gegen die Masse. In: Nietzsche-Studien 18 (1989), 290–300.

    Google Scholar 

  • Ricken, Friedo: Religion als Kulturkritik. In: Religion und Kulturkritik. Hg. von Thomas M. Schmidt und Matthias Lutz-Bachmann. Darmstadt 2006, 63–72.

    Google Scholar 

  • Röttgers, Kurt: Kritik. In: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon politisch-sozialer Sprache in Deutschland. Hg. von Otto Brunner u. a. Bd. 3. Stuttgart 1982, 651–675.

    Google Scholar 

  • Rohkrämer, Thomas: Eine andere Moderne? Zivilisationskritik, Natur und Technik in Deutschland 1880–1933. Paderborn u. a. 1999.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Les Confessions. In: Ders.: Œuvres complètes. Hg. von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond. Bd. 1. Paris 1959.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Schriften zur Kulturkritik. Hg. von Kurt Weigand. Hamburg51995.

    Google Scholar 

  • Schiller, Friedrich: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. In: Ders.: Sämtliche Werke in zehn Bänden. Hg. von Hans-Günther Thalheim. Bd. 8. Berlin 2005, 305–408.

    Google Scholar 

  • Schödlbauer, Ulrich/Vahland, Joachim: Das Ende der Kritik. Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Der Begriff und die Tragödie der Kultur [1900]. In: Ders.: Gesamtausgabe. Hg. von Otthein Rammstedt. Bd. 14. Frankfurt a. M. 1996, 385–416.

    Google Scholar 

  • Stenlund, Sören: Philosophie und Kulturkritik. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 1 (2007), 211–222.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I. Tübingen91988, 17–236.

    Google Scholar 

  • Werber, Niels: Einleitung. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 161 (2011), 5–12.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Konersmann, R., Hetzel, A., Böhme, H., Elberfeld, R., Becker, H. (2012). Thematische Schwerpunkte. In: Konersmann, R. (eds) Handbuch Kulturphilosophie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05322-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05322-0_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02369-8

  • Online ISBN: 978-3-476-05322-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics