Skip to main content

Zusammenfassung

Zeit seines Lebens hat sich Émile Durkheim um die soziologische Aufklärung insbesondere von drei Problemkomplexen bemüht. Auf den ersten antwortet ein Unterfangen, das man Durkheims Theorie der sozialen Konstitution von Kategorien nennen könnte. Hier geht es Durkheim zuerst darum zu zeigen, dass die Normen des Denkens, des logischen Schließens und der grundlegenden Klassifikation, die die Mitglieder einer Gesellschaft befolgen müssen, eine höchst soziale Angelegenheit darstellen: Sie sind sozialen Ursprungs, drücken soziale Verhältnisse aus und drängen sich jedem individuellem Bewusstsein mit einem unsichtbaren sozialen Zwang auf, der mit demjenigen der Naturgesetze zu vergleichen ist. Zweitens ist es die soziale Konstitution der moralischen Gültigkeit, die ein Kernproblem für das soziologische Programm Durkheims darstellt. Denn nicht nur die Regeln des Denkens bedürfen der Enthüllung ihrer sozialen Genese und Funktion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Durkheim, Émile: Soziologie und Philosophie. Frankfurt a. M. 1976.

    Google Scholar 

  • —: Einführung in die Moral. In: Hans Bertram (Hg.): Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie. Frankfurt a. M. 1986a.

    Google Scholar 

  • —: Der Individualismus und die Intellektuellen. In: Hans Bertram (Hg.): Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie. Frankfurt a. M. 1986b.

    Google Scholar 

  • —: Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • —: Physik der Sitten und des Rechts. Vorlesungen zur Soziologie der Moral. Frankfurt a. M. 1999 (frz. 1950).

    Google Scholar 

  • —: Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M./Leipzig 2007 (frz. 1912).

    Google Scholar 

  • Anter, Andreas: Charisma und Anstaltsordnung. Max Weber und das Staatskirchenrecht seiner Zeit. In: Hartmut Lehmann/Jean Martin Ouédraogo (Hg.): Max Webers Religionssoziologie in interkultureller Perspektive. Göttingen 2003, 29–49.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan: Magie, Zauber, Entzauberung. In: Hans G. Kippenberg/Martin Riesebrodt (Hg.): Max Webers ›Religionssystematik‹. Tübingen 2001, 119–130.

    Google Scholar 

  • —: Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Weltablehnung. In: Ders.: Max Webers tragische Soziologie. Aspekte und Perspektiven. Tübingen 2006.

    Google Scholar 

  • Campe, Joachim Heinrich (Hg.): Wörterbuch der Deutschen Sprache. Bd. 1. Braunschweig 1807.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm: Die Wiederkehr der Götter. Religion in der modernen Kultur [2004]. München 22007.

    Google Scholar 

  • Jenkins, Richard: Disenchantment, Enchantment and Re-Enchantment: Max Weber at the millennium. In: Max Weber Studies 1 (2000), 11–32.

    Google Scholar 

  • Kippenberg, Hans G./Martin Riesebrodt (Hg.): Max Webers ›Religionssystematik‹. Tübingen 2001.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hartmut: Die Entzauberung der Welt. Studien zu Themen von Max Weber. Göttingen 2009.

    Google Scholar 

  • Radkau, Joachim: Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens. München 2005.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin: Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der »Kampf der Kulturen« [2000]. München 22001.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang: Die Entwicklung des okzidentalen Rationalismus. Tübingen 1979.

    Google Scholar 

  • —: Einleitung. In: Max Weber: Politik als Beruf/Wissenschaft als Beruf. Max Weber Gesamtausgabe Bd. I/ 17. Hg. von Wolfgang J. Mommsen und Wolfgang Schluchter in Zusammenarbeit mit Birgitt Morgenbrod. Tübingen 1992, 1–46.

    Google Scholar 

  • —: Die Entzauberung der Welt. Sechs Studien zu Max Weber. Tübingen 2009.

    Google Scholar 

  • Walsham, Alexandra: The Reformation and ›The Disenchantment of the World‹ Reassessed. In: The Historical Journal 51 (2008), 497–528.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, Max: Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften [1917]. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 61985, 489–540 [WL].

    Google Scholar 

  • —: Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1 [1920]. Tübingen 91988, 17–206 [RS I].

    Google Scholar 

  • —*: Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus [1906]. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd. 1 [1920]. Tübingen 91988, 207–236 [RS I].

    Google Scholar 

  • —*: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Das antike Judentum. Schriften 1911–1920. Max Weber Gesamtausgabe Bd. I/21. Hg. von Eckart Otto unter Mitwirkung von Julia Offermann. Tübingen 2005 [MWG I/21].

    Google Scholar 

  • —*: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Hinduismus und Buddhismus. Schriften 1916–1920. Max Weber Gesamtausgabe Bd. I/20. Hg. von Helwig Schmidt-Glintzer in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Golzio. Tübingen 1996 [MWG I/20].

    Google Scholar 

  • —*: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Konfuzianismus und Taoismus. Schriften 1915–1920. Max Weber Gesamtausgabe Bd. I/19. Hg. von Helwig Schmidt-Glintzer in Zusammenarbeit mit Petra Kolonko. Tübingen 1989 [MWG I/19].

    Google Scholar 

  • —*: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1 [1920]. Tübingen 91988 [RS I].

    Google Scholar 

  • —*: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 3 [1921]. Tübingen 91988 [RS III].

    Google Scholar 

  • —*: Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Nachlaß. Teilbd. 2: Religiöse Gemeinschaften. Max Weber Gesamtausgabe Bd. I/22–2. Hg. von Hans G. Kippenberg unter Mitarbeit von Petra Schilm und Jutta Niemeier. Tübingen 2001 [MWG I/22–2].

    Google Scholar 

  • —*: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Hg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 51985 [WuG].

    Google Scholar 

  • —*: Wissenschaft als Beruf. In: Ders.: Politik als Beruf/Wissenschaft als Be ruf. Max Weber Gesamtausgabe Bd. I/17. Hg. von Wolfgang J. Mommsen und Wolfgang Schluchter in Zusammenarbeit mit Birgitt Morgenbrod. Tübingen 1992, 71–111 [MWG I/17].

    Google Scholar 

  • Wieland, Christoph Martin: Die Entzauberung. In: Ders.: Sämmtliche Werke, Bd. 38. Leipzig 1805, 131–171.

    Google Scholar 

  • Winckelmann, Johannes: Die Herkunft von Max Webers »Entzauberungs«-Konzeption. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32 (1980), 12–53.

    Google Scholar 

  • Ceppa, Leonardo: Disincantamento e Trascendenza. In: Jürgen Habermas: Paradigmi. Rivista di Critica Filosofica 16 (1998), 515–534.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a. M. 1981.

    Google Scholar 

  • —: Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt a. M. 1985.

    Google Scholar 

  • —: Nachmetaphysisches Denken. Philosophische Aufsätze. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • —: Metaphysik nach Kant. In: Ders. 1988, 18–34 [1988a].

    Google Scholar 

  • —: Motive nachmetaphysischen Denkens. In: Ders. 1988, 35–60 [1988b].

    Google Scholar 

  • —: Die Einheit der Vernunft in der Vielheit ihrer Stimmen. In: Ders. 1988, 153–186 [1988c].

    Google Scholar 

  • —: Texte und Kontexte. Frankfurt a. M. 1991.

    Google Scholar 

  • —: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • —: Glauben und Wissen. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2001. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • —: Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • —: Vorpolitische Grundlagen des demokratischen Rechtsstaates? In: Ders. 2005, 106–118 [2005a].

    Google Scholar 

  • —: Religion in der Öffentlichkeit. Kognitive Voraussetzungen für den »öffentlichen Vernunftgebrauch« religiöser und säkularer Bürger. In: Ders. 2005, 119– 154 [2005b].

    Google Scholar 

  • —: Die Grenze zwischen Glauben und Wissen. Zur Wirkungsgeschichte und aktuellen Bedeutung von Kants Religionsphilosophie. In: Ders. 2005, 216–257 [2005c].

    Google Scholar 

  • —: Ein Bewusstsein von dem, was fehlt. In: Michael Reder/Josef Schmidt (Hg.): Ein Bewusstsein von dem, was fehlt. Eine Diskussion mit Jürgen Habermas. Frankfurt a. M. 2008, 26–36.

    Google Scholar 

  • —: Einleitung. In: Ders.: Philosophische Texte. Studienausgabe in fünf Bänden. Bd. 5: Kritik der Vernunft. Frankfurt a. M. 2009a, 9–32.

    Google Scholar 

  • —: Exkurs: Transzendenz von innen, Transzendenz ins Diesseits. In: Ders.: Philosophische Texte. Studienausgabe in fünf Bänden. Bd. 5: Kritik der Vernunft. Frankfurt a. M. 2009b, 417–450.

    Google Scholar 

  • —: Nachmetaphysisches Denken II. Aufsätze und Repliken. Berlin 2012.

    Google Scholar 

  • —: Versprachlichung des Sakralen. Anstelle eines Vorwortes. In: Ders. 2012, 7–18 [2012a].

    Google Scholar 

  • —: Von den Weltbildern zur Lebenswelt. In: Ders. 2012, 19–53 [2012b].

    Google Scholar 

  • —: Eine Hypothese zum gattungsgeschichtlichen Sinn des Ritus. In: Ders. 2012, 77–95 [2012c].

    Google Scholar 

  • — / Ratzinger Joseph (Hg.): Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion. Freiburg i. Br. 2005.

    Google Scholar 

  • Hoibraten, Helge: Religion, Metaphysik, Freiheit — Glauben und Wissen (2001). In: Hauke Brunkhorst/Regina Kreide/Cristina Lafont (Hg.): Habermas-Handbuch. Stuttgart/Weimar 2009, 273–282.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, Michael: Aufhebung des Religiösen durch Versprachlichung? Eine religionsphilosophische Untersuchung des Rationalitätskonzepts von Jürgen Habermas. In: Theologie und Philosophie 71 (1996), 390–409.

    Google Scholar 

  • Marsh, James L.: The Religious Significance of Habermas. In: Faith and Philosophy 10 (1993), 521–538.

    Article  Google Scholar 

  • Trautsch, Asmus: Glauben und Wissen. Jürgen Habermas zum Verhältnis von Philosophie und Religion. In: Philosophisches Jahrbuch 111 (2004), 180–198.

    Google Scholar 

Quellen

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Theorie-Werkausgabe, Bd. 12. Hg. von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel. Frankfurt a. M. 1970.

    Google Scholar 

  • —: Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte, Bde. 3–5. Hg. von Walter Jaeschke (Teil 1: Einleitung. Der Begriff der Religion. Hamburg 1983; Teil 2: Die Bestimmte Religion. Anhang. Hamburg 1985; Teil 3: Die Vollendete Religion. Hamburg 1984).

    Google Scholar 

  • —: Grundlinien der Philosophie des Rechts [1821]. Hamburg 1995.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl: Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts [1941]. Hamburg 81981.

    Google Scholar 

  • —: Weltgeschichte und Heilsgeschehen [engl. 1949; dt. 1953]. Stuttgart 1961.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, Ernst: Gesammelte Schriften Bde. 1–4. Bd. 1: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen [1922], Nachdr. Aalen 1977a; Bd. 2: Zur religiösen Lage, Religionsphilosophie und Ethik [21922], Nachdr. Aalen 1981a; Bd. 3: Der Historismus und seine Probleme, Erstes (einziges) Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie [1922], Nachdr. Aalen 1977b; Bd. 4: Aufsätze zur Geistesgeschichte und Religionssoziologie [1925], Nachdr. Aalen 1981b.

    Google Scholar 

  • —: Art. Eschatologie IV., dogmatisch. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 2. Tübingen 1910, Sp. 622–632.

    Google Scholar 

  • —: Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt [1902]. München/Berlin 41925.

    Google Scholar 

  • —: Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte [1902]. Tübingen 21912.

    Google Scholar 

  • —: Die Selbständigkeit der Religion. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 5 (1895), 361–436 (Teil 1), Zeitschrift für Theologie und Kirche 5 (1896), 157–218 (Teil 2).

    Google Scholar 

  • —: Die Stellung des Christentums unter den Weltreligionen [1924]. In: Ernst Troeltsch Lesebuch. Hg. von Friedemann Voigt. Tübingen 2003a, 45–60.

    Google Scholar 

  • —: Die Bedeutung der Geschichtlichkeit Jesu für den Glauben [1911]. In: Ernst Troeltsch Lesebuch. Hg. von Friedemann Voigt. Tübingen 2003b, 61–92.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Barth, Ulrich: Säkularisierung und Moderne. Die soziokulturelle Transformation der Religion. In: Ders.: Religion in der Moderne. Tübingen 2003, 127–165.

    Google Scholar 

  • Dierken, Jörg: Säkularisierung zwischen Schwund und Wiederkehr der Religion. Religionskulturelle Entwicklungen in theologischer Perspektive. In: Ders.: Selbstbewusstsein individueller Freiheit. Religionstheoretische Erkundungen in protestantischer Perspektive. Tübingen 2005, 49–67.

    Google Scholar 

  • —: Fortschritte in der Geschichte der Religion? Aneignung einer Denkfigur der Aufklärung. Leipzig 2012.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm: Die Wiederkehr der Götter. Religion in der modernen Kultur. München 2004.

    Google Scholar 

  • —: Ernst Troeltsch (1865–1923). In: Ders (Hg.): Klassiker der Theologie. Zweiter Band. Von Richard Simon bis Karl Rahner. München 2005, 171–189

    Google Scholar 

  • Jaeschke, Walter: Die Suche nach den eschatologischen Wurzeln der Geschichtsphilosophie. Eine historische Kritik der Säkularisierungsthese. München 1976.

    Google Scholar 

  • —: Vernunft in der Religion. Studien zur Grundlegung der Religionsphilosophie Hegels. Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hartmut (Hg.): Säkularisierung, Dechristianisierung, Rechristianisierung im neuzeitlichen Europa. Göttingen 1997.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Die Religion der Gesellschaft. Hg. von André Kieserling. Frankfurt a. M. 2000, bes. 278 ff.

    Google Scholar 

  • Wagner, Falk: Metamorphosen des modernen Protestantismus. Tübingen 1999, bes. 75 ff.

    Google Scholar 

  • Baader, Franz Xaver von: Gesammelte Schriften zur Religionsphilosophie. In: Franz Hoffmann/Julius Hamberger u. a. (Hg.): Sämtliche Werke, Bd. 7. Leipzig 1854.

    Google Scholar 

  • Benz, Ernst: Akzeleration der Zeit als geschichtliches und heilsgeschichtliches Problem. Mainz/Wiesbaden 1977.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Licht als Metapher der Wahrheit. In: Studium Generale 10 (1957), 432–447.

    Google Scholar 

  • —: Paradigmen zu einer Metaphorologie. Bonn 1960.

    Google Scholar 

  • —: Die Legitimität der Neuzeit. Frankfurt a. M. 1966.

    Google Scholar 

  • —: Beobachtungen an Metaphern. In: Hans-Georg Gadamer u. a. (Hg.): Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 15. Bonn 1971.

    Google Scholar 

  • —: Der Prozess der theoretischen Neugierde. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • —: Säkularisierung und Selbstbehauptung. Frankfurt a. M. 1974.

    Google Scholar 

  • —: Die Genesis der kopernikanischen Welt. Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  • —: Aspekte der Epochenschwelle: Cusaner und Nolaner. Frankfurt a. M. 1976.

    Google Scholar 

  • —: Ausblick auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit. In: Ders.: Schiffbruch mit Zuschauer. Frankfurt a. M. 1979a.

    Google Scholar 

  • —: Arbeit am Mythos. Frankfurt a. M. 1979b.

    Google Scholar 

  • —: Lebenszeit und Weltzeit. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • —: Matthäuspassion. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • —: Theorie der Unbegrifflichkeit. Aus dem Nachlass hg. von Anselm Haverkamp. Frankfurt a. M. 2007.

    Google Scholar 

  • — / Schmitt, Carl: Briefwechsel 1971–1978. Und weitere Materialien. Hg. von Alexander Schmitz/Marcel Lepper. Frankfurt a. M. 2007.

    Google Scholar 

  • Bonhoeffer, Dietrich: Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft. In: Christian Gremmels (Hg.): Dietrich Bonhoeffer Werke. Bd. 8. Gütersloh 1998.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Substanzbegriff und Funktionsbegriff. Untersuchungen über Grundfragen der Erkenntniskritik [1910]. Darmstadt 71994.

    Google Scholar 

  • Gogarten, Friedrich: Wider die Ächtung der Autorität. Jena 1930.

    Google Scholar 

  • —: Verhängnis und Hoffnung der Neuzeit. Die Säkularisierung als theologisches Problem. Stuttgart 1953.

    Google Scholar 

  • Goldstein, Jürgen: Nominalismus und Moderne. Zur Konstitution neuzeitlicher Subjektivität bei Hans Blumenberg und Wilhelm von Ockham. Freiburg 1998.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der Urteilskraft [1790]. Werke in sechs Bänden. Hg. von W. Weischedel. Bd V. Darmstadt 1975.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl: Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Die theologischen Voraussetzungen der Geschichtsphilosophie. Stuttgart 1953 (engl. 1949).

    Google Scholar 

  • Monod, Jean-Claude: La querelle de la sécularisation. Théologie politique et philosophies de l’histoire de Hegel à Blumenberg. Paris 2002.

    Google Scholar 

  • Moxter, Michael (Hg.): Erinnerung an das Humane. Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie Hans Blumenbergs. Tübingen 2011.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl: Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität. München 1922.

    Google Scholar 

  • —: Donoso Cortés in gesamteuropäischer Interpretation. Köln 1950.

    Google Scholar 

  • —: Politische Theologie II. Die Legende von der Erledigung jeder Politischen Theologie. Berlin 1970.

    Google Scholar 

  • —: Der Begriff des Politischen [1932]. Berlin 61996.

    Google Scholar 

  • Tillich, Paul: Über die Idee einer Theologie der Kultur [1919]. In: Ders.: Main Works II. Kulturphilosophische Schriften. Hg. von Michael F. Palmer/Carl Heinz Ratschow. Berlin/New York 1990.

    Google Scholar 

  • Peterson, Erik: Göttliche Monarchie. In: Theologischen Quartalsschrift IV (1931), 537–564.

    Google Scholar 

  • —: Der Monotheismus als politisches Problem. Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Theologie im Imperium Romanum. Leipzig 1935.

    Google Scholar 

  • Pfleiderer, Georg: »Säkularisierung«. Systematischtheologische Überlegungen zur Aktualität eines überholten Begriffs. In: Praktische Theologie 37/2 (2002), 130–153.

    Article  Google Scholar 

  • Voegelin, Eric: Philosophie der Politik in Oxford. In: Hans-Georg Gadamer/Helmut Kuhn (Hg.): Philosophische Rundschau. Tübingen 1953/54, 23–48.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Carl Friedrich von: Die Tragweite der Wissenschaft I. Schöpfung und Weltentstehung. Die Geschichte zweier Begriffe. Stuttgart 1964.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A./Hitzler, Ronald (Hg.): Individualisierungen. Ein vierteljahrhundert »jenseits von Stand und Klasse«? Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L.: Zur Dialektik von Religion und Gesellschaft. Elemente einer soziologischen Theorie. Frankfurt a. M. 1973 (engl. 1967).

    Google Scholar 

  • —: Der Zwang zur Häresie. Religion in der pluralistischen Gesellschaft [1980]. Freiburg 1992 (engl. 1979).

    Google Scholar 

  • — (Hg.): The De-secularization of the World. Resurgent Religion and World Politics. Washington D. C./Grand Rapids 1999.

    Google Scholar 

  • —: Faith and Development. In: Society 46/1 (2009), 69–75.

    Article  Google Scholar 

  • — / Davie, Grace/Fokas, Effie: Religious America, Secular Europe? A Theme and Variations. Aldershot/Burlington VT 2008.

    Google Scholar 

  • — / Luckmann, Thomas: Sociology of Religion and Sociology of Knowledge. In: Sociology and Social Research 47 (1963), 61–73.

    Google Scholar 

  • — / Luckmann, Thomas: Modernity, Pluralism and the Crisis of Meaning. The Orientation of Modern Man. Gütersloh 1995.

    Google Scholar 

  • — / Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit [1969]. Frankfurt a. M. 1999 (engl. 1966).

    Google Scholar 

  • Bigalke, Bernadett/Kunert, Jeannine/Neef, Katharina: Europa als religionswissenschaftliches Feld. Europäische Religionsgeschichte revisited. In: Religion — Staat — Gesellschaft 12 (2011), 317–342.

    Google Scholar 

  • Borutta, Manuel: Genealogie der Säkularisierungstheorie. Zur Historisierung einer großen Erzählung der Moderne. In: Geschichte und Gesellschaft 36 (2010), 347–376.

    Article  Google Scholar 

  • Casanova, José: Public Religions in the Modern World. Chicago/London 1994.

    Google Scholar 

  • Eitler, Pascal: Körper — Kosmos — Kybernetik. Transformationen der Religion im »New Age« (Westdeutschland 1970–1990). In: Zeithistorische Forschungen (Online-Ausgabe) 4/1+2 (2007).

    Google Scholar 

  • Fuller, Robert C.: Spiritual but not Religious. Understanding Unchurched America. Oxford/New York 2001.

    Book  Google Scholar 

  • Gabriel, Karl/Gärtner, Christel/Pollack, Detlef (Hg.): Umstrittene Säkularisierung: Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik. Berlin 2012.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Karl/Reuter, Hans-Richard: Einleitung. In: Dies. (Hg.): Religion und Gesellschaft. Paderborn 2004, 11–49.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Winfried/Engelbrecht, Martin/Bochinger, Christoph: Die Selbstermächtigung des religiösen Subjekts. Der ›spirituelle Wanderer‹ als Idealtypus spätmoderner Religiosität. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 2 (2005), 133–151.

    Google Scholar 

  • Heelas, Paul/Woodhead, Linda: The Spiritual Revolution. Why Religion is Giving Way to Spirituality. Malden, Mass. 2005.

    Google Scholar 

  • Höllinger, Franz/Tripold, Thomas: Ganzheitliches Leben: Das holistische Milieu zwischen neuer Spiritualität und postmoderner Wellness-Kultur. Bielefeld 2012.

    Book  Google Scholar 

  • Karpov, Vyacheslav: Desecularization. A Conceptual Framework. In: Journal of Church and State 52/2 (2010), 232–270.

    Article  Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert: Die Verflüchtigung der Religion ins Religiöse. Thomas Luckmanns Unsichtbare Religion [Einleitung]. In: Luckmann 1991, 7–41.

    Google Scholar 

  • —: Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft. Frankfurt a. M./New York 2009.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hartmut: Säkularisierung. Der europäische Sonderweg in Sachen Religion. Göttingen 2004.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas: Das Problem der Religion in der modernen Gesellschaft. Freiburg 1963.

    Google Scholar 

  • —: Religiöse Strukturen in der säkularisierten Gesellschaft. In: EZW-Information 12, Stuttgart VIII (1964), 1–15.

    Google Scholar 

  • —: Die unsichtbare Religion [1967]. Frankfurt a. M. 1991 (engl. 1967).

    Google Scholar 

  • —: Berger and his Collaborator(s). In: Linda Woodhead (mit Paul Heelas und David Martin) (Hg.): Peter Berger and the Study of Religion. London/New York 2001, 17–25.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K.: The Thomas Theorem and The Matthew Effect. In: Social Forces 74/2 (1995), 379–424.

    Article  Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika/Burchardt, Marian: Vielfältige Säkularitäten. Vorschlag zu einer vergleichenden Analyse religiös-säkularer Grenzziehungen. In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 7 (2011), 53–71.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika/Krüggeler, Michael: Strukturelle Individualisierung vs. autonome Menschen oder: Wie individualisiert ist Religion? Replik zu Pollack/Pickel: Individualisierung und religiöser Wandel in der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Soziologie 3/29 (2000), 240–244.

    Google Scholar 

  • Asal, Sonja: Der politische Tod Gottes. Von Rousseaus Konzept der Zivilreligion zur Entstehung der Politischen Theologie. Thelem 2007.

    Google Scholar 

  • Bachofen, Blaise: La religion civile selon Rousseau: une théologie politique negative. In: Gishlain Waterlot (Hg.): La théologie politique de Rousseau. Rennes 2010, 37–62.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert N.: Zivilreligion in Amerika. In: Heinz Kleger/Alois Müller (Hg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa. München 1986, 19–41 (engl. Civil Religion. Boston 1967).

    Google Scholar 

  • Candaux, Jean-Daniel: Notes et variantes. Lettres écrites de la Montagne. In: Bernard Gagnebin/Marcel Raymond (Hg.): Rousseau œuvres complètes. Bd. 3, Paris 1964, 1575–1725.

    Google Scholar 

  • Derathé, Robert: Notes et variantes. Du contrat social. In: Bernard Gagnebin/Marcel Raymond (Hg.): Rousseau œuvres complètes. Bd. 3, Paris 1964, 1431–1508.

    Google Scholar 

  • Guénard, Florent: ›Esprit social‹ et ›choses du ciel‹: religion et politique dans la pensée de Rousseau. In: Gishlain Waterlot (Hg.): La théologie politique de Rousseau. Rennes 2010, 15–36.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann: Über die Zivilreligion. In: Ders.: Religion nach der Aufklärung. Graz/Wien/Köln 1986, 305–327.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Grundwerte als Zivilreligion. Zur wissenschaftlichen Karriere eines Themas. In: Heinz Kleger/Alois Müller (Hg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa. München 1986, 175–195.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans: Revolution und Kirche. Zur Frühgeschichte der christlichen Demokratie. München 1975.

    Google Scholar 

  • Masson, Pierre-Maurice: La religion de Jean-Jacques Rousseau. 3 Bde. Paris 1916.

    Google Scholar 

  • Neuhouser, Frederick: Rousseau’s Theodicy of Self-Love. Oxford 2008.

    Book  Google Scholar 

  • Rehm, Michaela: Ein rein bürgerliches Glaubensbekenntnis: Zivilreligion als Vollendung des Politischen? In: Reinhard Brandt/Karlfriedrich Herb (Hg.): Jean-Jacques Rousseau. Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts. Berlin 2000, 213–239.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Brief an Usteri vom 30. April 1763. In: C. E. Vaughan: The Political Writings of Jean Jacques Rousseau. Bd. 2. Oxford 1962, 166.

    Google Scholar 

  • —: Du contrat social ou essai sur la forme de la république (Genfer Manuskript). In: Bernard Gagnebin/Marcel Raymond (Hg.): Rousseau œuvres complètes. Bd. 3. Paris 1964, 277–346.

    Google Scholar 

  • —: Du contrat social ou principes du droit politique. In: Bernard Gagnebin/Marcel Raymond (Hg.): Rousseau œuvres complètes. Bd. 3. Paris 1964, 347–470.

    Google Scholar 

  • —: Lettres écrites de la montagne, premiere lettre. In: Bernard Gagnebin/Marcel Raymond (Hg.): Rousseau œuvres complètes. Bd. 3. Paris 1964, 687–710.

    Google Scholar 

  • —: Lettre à Voltaire. In: Bernard Gagnebin/Marcel Raymond (Hg.): Rousseau œuvres complètes. Bd. 4. Paris 1969, 1057–1075.

    Google Scholar 

  • —: Émile. In: Bernard Gagnebin/Marcel Raymond (Hg.): Rousseau œuvres complètes. Bd. 4. Paris 1969, 239–868.

    Google Scholar 

  • Spaemann, Robert: Rousseau — Mensch oder Bürger. Das Dilemma der Moderne. Stuttgart 2008.

    Google Scholar 

  • Talmon, J. L.: The Origins of Totalitarian Democracy. New York 1970.

    Google Scholar 

  • Waterlot, Ghislain: Rousseau démontre-t-il l’affirmation: »Jamias peuple n’a subsisté ni ne subsistera sans religion?«. In: Ders. (Hg.): La théologie politique de Rousseau. Rennes 2010, 63–91.

    Google Scholar 

  • Willhoite, Fred: Rousseau’s Political Religion. In: The Review of Politics 27/4 (1965), 501–515.

    Article  Google Scholar 

  • Casanova, José: Public Religions in the Modern World. Chicago 1994.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter: Sphinx ohne Geheimnis — Zur Unkenntlichkeitsbiographie Niklas Luhmanns. In: Oliver Jahraus/Armin Nassehi u. a. (Hg.): Luhmann-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Stuttgart/Weimar 2012, 4–6.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1981.

    Google Scholar 

  • — / Luhmann, Niklas: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemforschung? Frankfurt a. M. 1971.

    Google Scholar 

  • Hagen, Wolfgang (Hg.): Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver: Selbstreferenz oder Selbstreverenz? Die soziale und religiöse Ambivalenz von Individualisierung. In: Ehrenpromotion Franz-Xaver Kaufmann. Eine Dokumentation. Hg. von der Pressestelle der Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Katholische Theologie. Bochum 1993, 25–46.

    Google Scholar 

  • Krech, Volkhard: Über Sinn und Unsinn religionsgeschichtlicher Prozessbegriffe. In: Karl Gabriel/Christel Gärtner/Detlef Pollack (Hg.): Umstrittene Säkularisierung: Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik. Berlin 2012, 565–602.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas: Die unsichtbare Religion. Frankfurt a. M. 1991.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Köln 1970.

    Google Scholar 

  • —: Die Organisierbarkeit von Religionen und Kirchen. In: Jakobus Wössner (Hg.): Religion im Umbruch. Soziologische Beiträge zur Situation von Religion und Kirche in der gegenwärtigen Gesellschaft. Stuttgart 1972, 245–285.

    Google Scholar 

  • —: Interaktion, Organisation, Gesellschaft. In: Ders.: Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. Opladen 1975, 9–20.

    Google Scholar 

  • —: Funktion der Religion. Frankfurt a. M. 1977.

    Google Scholar 

  • —: Grundwerte als Zivilreligion. Zur wissenschaftlichen Karriere eines Themas. In: Ders.: Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation. Opladen 1981, 293–308.

    Google Scholar 

  • —: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • —: Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? Opladen 1986.

    Google Scholar 

  • —: Die Ausdifferenzierung der Religion. In: Ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Bd. 3. Frankfurt a. M. 1989, 259–357.

    Google Scholar 

  • —: Religion und Gesellschaft. In: Sociologia Internationalis 29 (1991) 133–139.

    Google Scholar 

  • —: Die Unterscheidung Gottes. In: Ders.: Soziologische Aufklärung 4. Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Opladen 21994, 236–253.

    Google Scholar 

  • —: Kultur als historischer Begriff. In: Ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik IV. Frankfurt a. M. 1995, 31–54.

    Google Scholar 

  • —: Die Sinnform Religion. In: Soziale Systeme 2 (1996a), 3–33.

    Google Scholar 

  • —: Religion als Kultur. In: Otto Kallscheuer (Hg.): Das Europa der Religionen. Ein Kontinent zwischen Säkularisierung und Fundamentalismus. Frankfurt a. M. 1996b, 291–315.

    Google Scholar 

  • —: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd. I. Suhrkamp: Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • —: Religion als Kommunikation. In Hartmann Tyrell/Volkhard Krech/Hubert Knoblauch (Hg.): Religion als Kommunikation. Würzburg 1998, 135–145.

    Google Scholar 

  • —: Die Religion der Gesellschaft. Suhrkamp: Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • —: Einführung in die Systemtheorie. Darmstadt 22004.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm: Das innere System sozialer Gruppen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31 (1979), 639–660.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Hg. von Otthein Rammstedt (Gesamtausgabe, Bd. 11). Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann: Zwischen Interaktion und Organisation I: Gruppe als Systemtyp. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Sonderband Gruppensoziologie) 25 (1983), 75–87.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (zus. mit James Hayden Tufts): Ethics [1932]. In: The Collected Works of John Dewey, 1882–1953. Bd. 7: The Later Works (1925–1953). Hg. von Jo Ann Boydston. Carbondale 1984 [1984a].

    Google Scholar 

  • —: Religion and Morality in a Free Society [1942]. In: The Collected Works of John Dewey, 1882–1953. Bd. 14: The Later Works (1925–1953). Hg: von Jo Ann Boydston. Carbondale 1984, 170–183 [1984b].

    Google Scholar 

  • —: The Church and Society [1885]. In: The Collected Works of John Dewey, 1882–1953. Bd. 17: The Later Works (1925–1953). Hg. von Jo Ann Boydston. Carbondale 1984, 19–20 [1984c].

    Google Scholar 

  • —: Die Öffentlichkeit und ihre Probleme [1927]. Aus dem Amerik. von Wolf-Dietrich Junghanns. Hg. und mit einem Nachwort versehen von Hans-Peter Krüger. Berlin 2001 [2001a].

    Google Scholar 

  • —: Die Suche nach Gewissheit. Eine Untersuchung des Verhältnisses von Erkenntnis und Handeln [1929]. Aus dem Amerik. von Martin Suhr. Frankfurt a. M. 2001 [2001b].

    Google Scholar 

  • —: Die menschliche Natur. Ihr Wesen und Verhalten [1922]. Mit einem Nachwort neu hg. von Rebekka Horlacher und Jürgen Oelkers. Zürich 2004 [2004a].

    Google Scholar 

  • —: Ein allgemeiner Glaube [1934]. In: Ders.: Erfahrung, Erkenntnis und Wert. Hg. und übers. von Martin Suhr. Frankfurt a. M. 2004, 229–292 [2004b].

    Google Scholar 

  • —: Der Einfluss des Darwinismus auf die Philosophie [1909]. In: Ders.: Erfahrung, Erkenntnis und Wert. Hg. und übers. von Martin Suhr. Frankfurt a. M. 2004, 31–43 [2004c].

    Google Scholar 

  • —: Die Notwendigkeit einer Selbsterneuerung der Philosophie [1917]. In: Ders.: Erfahrung, Erkenntnis und Wert. Hg. und übers. von Martin Suhr, Frankfurt a. M. 2004, 145–195 [2004d].

    Google Scholar 

  • —: Erfahrung und Natur [1925]. Aus dem Amerikanischen von Martin Suhr. Frankfurt a. M. 2007.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile: Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Aus dem Frz. von Michael Bischoff. Hg. von Hans Joas. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Eldridge, Michael: Transforming Experience. John Dewey’s Cultural Experimentalism. Nashville 1998.

    Google Scholar 

  • James, William: Das pluralistische Universum. Vorlesungen über die gegenwärtige Lage der Philosophie [1909]. Ins Dt. übertragen von Julius Goldstein. Mit einer neuen Einführung hg. von Klaus Schubert und Uwe Wilkesmann. Darmstadt 1994.

    Google Scholar 

  • —: Die Vielfalt religiöser Erfahrung. Eine Studie über die menschliche Natur [1902]. Übers. von Eilert Herms und Christian Stahlhut. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • —: Pragmatismus. Ein neuer Name für einige alte Denkweisen [1907]. Übers. und mit einer Einleitung versehen von Klaus Schubert und Axel Spree. Darmstadt 2001.

    Google Scholar 

  • —: Eine Welt der reinen Erfahrung [1904]. In: Ders.: Pragmatismus und radikaler Empirismus. Frankfurt a. M. 2006, 28–57 [2006a].

    Google Scholar 

  • —: Gibt es ein ›Bewußtsein‹? [1904]. In: Ders.: Pragmatismus und radikaler Empirismus. Frankfurt a. M. 2006, 7–27 [2006b].

    Google Scholar 

  • —: Great Men and Their Environment [1896]. In: Ders.: The Will to Believe and Other Essays in Popular Philosophy. New York 2006, 216–254 [2006c].

    Google Scholar 

  • Joas, Hans: Führt Modernisierung zur Säkularisierung? In: Gerd Nollmann/Hermann Strasser (Hg.): Woranglauben? Religion zwischen Kulturkampf und Sinnsuche. Essen 2007, 37–45.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, Hans: Deweys Theory of Science. In: Paul Arthur Schilpp (Hg.): The Philosophy of John Dewey. La Salle 1989, 159–192.

    Google Scholar 

  • Seibert, Christoph: Religion im Denken von William James. Eine Interpretation seiner Philosophie. Tübingen 2009.

    Google Scholar 

  • Arato, Andrew: Civil Society Against the State: Poland 1980–1981. In: Telos 47 (Spring 1981), 23–47.

    Article  Google Scholar 

  • Bell, Daniel: The Return of the Sacred? The Argument on the Future of Religion. In: The British Journal of Sociology 28/4 (1977), 419–449.

    Article  Google Scholar 

  • Bellah, Robert N.: Zivilreligion in Amerika. In: Heinz Kleger/Alois Müller (Hg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa. München 1986, 19–41 (amerik. 1967).

    Google Scholar 

  • Casanova, José: The Politics of the Religious Revival. In: Telos 59 (Spring 1984), 3–33.

    Article  Google Scholar 

  • —: Public Religions in the Modern World. Chicago 1994.

    Google Scholar 

  • —: Chancen und Gefahren öffentlicher Religion. Ost- und Westeuropa im Vergleich. In: Otto Kallscheuer (Hg.): Das Europa der Religionen. Ein Kontinent zwischen Säkularisierung und Fundamentalismus. Frankfurt a. M. 1996, 181–210.

    Google Scholar 

  • —: Private und öffentliche Religionen. In: Hans-Peter Müller/Steffen Sigmund (Hg.): Zeitgenössische amerikanische Soziologie. Opladen 2000, 249–280 (amerik. 1992).

    Chapter  Google Scholar 

  • —: Public Religions Revisited. In: Hermann-Josef Große Kracht/Christian Spieß (Hg.): Christentum und Solidarität. Bestandsaufnahmen zu Sozialethik und Religionssoziologie. Paderborn 2008, 313–338 (amerik. 2008).

    Google Scholar 

  • —: Europas Angst vor der Religion. Berlin 2009.

    Google Scholar 

  • —: Säkularismus — Ideologie oder Staatskunst? In: Transit. Europäische Revue 39 (Sommer 2010), 29–43 (amerik. 2009).

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary: The Effects of Modernization on Religious Change. In: Daedalus. Journal of the American Academy of Arts and Science 11/1 (1982), 1–19.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile: Der Individualismus und die Intellektuellen. In: Hans Bertram (Hg.): Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie. Frankfurt a. M. 1986, 54–70 (frz. 1898).

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas: Die unsichtbare Religion. Mit einem Vorwort von Hubert Knoblauch. Frankfurt a. M. 1991 (amerik. 1967).

    Google Scholar 

  • Stepan, Alfred: Military Politics in Three Political Arenas: Civil Society, Political Society, and the State. In: Ders.: Rethinking Military Politics. Brazil and the Southern Cone. Princeton 1988, 1–12.

    Google Scholar 

  • —: The World’s Religious Systems and Democracy: Crafting the ›Twin Tolerations‹. In: Ders.: Arguing Comparative Politics. Oxford 2001, 218–225.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L.: The Desecularization of the World. Resurgent Religion and World Politics. Washington 1999.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Die Legitimität der Neuzeit. Frankfurt a. M. 1966.

    Google Scholar 

  • Bruce, Steve: Religion in The Modern World: From Cathedrals to Cults. Oxford 1996.

    Google Scholar 

  • —: God is Dead. Secularization in the West. Oxford 2002.

    Google Scholar 

  • Casanova, José: Public Religions in the Modern World. Chicago 1994.

    Google Scholar 

  • —: A secular age: Dawn or twilight? In: Michael Warner/Jonathan Van Antwerpen/Craig Calhoun (Hg.): Varieties of Secularism in an Secular Age. Cambridge 2010, 265–281.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, Cornelius: Gesellschaft als imaginäre Institution. Frankfurt a. M. 1984 [frz. 1975].

    Google Scholar 

  • de Vries, Hent: Tiefendimension von Säkularität. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (2009), 301–318.

    Article  Google Scholar 

  • Endreß, Martin: Säkular oder Postsäkular? Zur Analyse der religiösen Konturen der Gegenwart im Spannungsfeld der Beiträge von Jürgen Habermas und Charles Taylor. In: Thomas M. Schmidt u. a. (Hg.): Herausforderungen der Modernität. Würzburg 2012, 213–237.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Neuwied 1978.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Volker: Säkularisierung: Eine historische Chance für den Glauben. In: Kühnlein/Lutz-Bachmann 2011, 547–572.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Glauben und Wissen. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • —: Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin: Sein und Zeit [1927]. Tübingen 161986.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente [1947]. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • Hösle, Vittorio: Eine metaphysische Geschichte des Atheismus. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (2009), 319–327.

    Article  Google Scholar 

  • Illich, Ivan: In den Flüssen nördlich der Zukunft. Letzte Gespräche über Religion und Gesellschaft mit David Cayley [2005]. München 2006.

    Google Scholar 

  • James, William: Der Wille zum Glauben [1897] In: Ekkehard Martens (Hg.): Pragmatismus. Ausgewählte Texte. Stuttgart 2002, 128–160.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung. München 1962.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans: Die Entstehung der Werte. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • —: Gesellschaft, Staat und Religion. In: Ders. (Hg.): Säkularisierung und die Weltreligionen. Frankfurt a. M. 2007, 9–43.

    Google Scholar 

  • —: Die säkulare Option. Ihr Aufstieg und ihre Folgen. In: Kühnlein 2010, 231–241.

    Google Scholar 

  • —: Glaube als Option. Zukunftsmöglichkeiten des Christentums. Freiburg 2012.

    Google Scholar 

  • König, Matthias: Jenseits des Säkularisierungsparadigmas? Eine Auseinandersetzung mit Charles Taylor. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2011), 649–673.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, Michael: Liberalismuskritik und religiöser Artikulationsvorsprung: Charles Taylors theistische Freiheitsethik. In: Theologie und Philosophie (2005), 176–200.

    Google Scholar 

  • —: Religion als Quelle des Selbst. Zur Vernunft- und Freiheitskritik von Charles Taylor. Tübingen 2008.

    Google Scholar 

  • —: Zwischen Vernunftreligion und Existenztheologie: Zum postsäkularen Denken von Jürgen Habermas. In: Theologie und Philosophie 84/4 (2009), 524–546.

    Google Scholar 

  • — (Hg.): Kommunitarismus und Religion. Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • —: Religion als Auszug der Freiheit aus dem Gesetz? Charles Taylor über die Vermessungsgrenzen des säkularen Zeitalters. In: Ders./Lutz-Bachmann 2011, 388–445.

    Google Scholar 

  • — / Lutz-Bachmann, Matthias (Hg.): Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor. Frankfurt a. M. 2011.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas: Die unsichtbare Religion. Frankfurt a. M. 1991.

    Google Scholar 

  • MacIntyre, Alasdair: Der Verlust der Tugend. Zur moralischen Krise der Gegenwart. Frankfurt a. M. 1995 (engl. 1981).

    Google Scholar 

  • Martin, David: A General Theory of Secularization. Oxford 1978.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice: Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin 1974 (frz. 1945).

    Google Scholar 

  • Nagel, Thomas: Der Blick von nirgendwo. Frankfurt a. M. 1992 (engl. 1986).

    Google Scholar 

  • Rawls, John: Politischer Liberalismus. Frankfurt a. M. 1998 (engl. 1993).

    Google Scholar 

  • Rentsch, Thomas: Transzendenz und Moderne, Religion und Philosophie: Kritische Bemerkungen zu Charles Taylors A Secular Age. In: Kühnlein 2010, 243–250.

    Google Scholar 

  • —: Wie ist Transzendenz zu denken? Kritische Thesen zu Charles Taylors Säkularisierungskonzept. In: Kühnlein/Lutz-Bachmann 2011, 573–598.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut: Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor. Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  • —: Is there anybody out there? Stumme und resonante Weltbeziehungen — Charles Taylors monomanischer Analysefokus. In Kühnlein/Lutz-Bachmann 2011, 15–43.

    Google Scholar 

  • —: Poröses und abgepuffertes Selbst: Charles Taylors Religionsgeschichte als Soziologie der Weltbeziehung. In: Soziologische Revue 35 (2012), 3–11.

    Article  Google Scholar 

  • Steinfath, Holmer: Subtraktionsgeschichten und Transzendenz. Zum Status der ›modernen moralischen Ordnung‹. In: Kühnlein/Lutz-Bachmann 2011, 623–649.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles: Die Motive einer Verfahrensethik. In: Wolfgang Kuhlmann (Hg.): Moralität und Sittlichkeit. Das Problem Hegels und die Diskursethik. Frankfurt a. M. 1986, 101–135.

    Google Scholar 

  • —: Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt a. M. 1994 (engl. 1989).

    Google Scholar 

  • —: Das Unbehagen an der Moderne. Frankfurt a. M. 1995a (engl. 1991).

    Google Scholar 

  • —: Was ist menschliches Handeln? In: Ders.: Negative Freiheit? Zur Kritik des neuzeitlichen Individualismus. Frankfurt a. M. 1995b, 9–51 (engl. 1977).

    Google Scholar 

  • —: Die Formen des Religiösen in der Gegenwart. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • —: Ein säkulares Zeitalter. Frankfurt a. M. 2009 (engl. 2007) [= SZ].

    Google Scholar 

  • —: Replik. In: Kühnlein/Lutz-Bachmann 2011, 821–861 (engl. 2011).

    Google Scholar 

  • —: Für eine grundlegende Neubestimmung des Säkularismus. In: Eduardo Mendieta/Jonathan Van Antwerpen (Hg.): Religion und Öffentlichkeit. Frankfurt a. M. 2012, 53–88.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael: Kritik und Gemeinsinn. Drei Wege der Gesellschaftskritik. Frankfurt a. M. 1993 (engl. 1987).

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Wissenschaft als Beruf [1917/19]. Max-Weber-Studienausgabe I/17. Tübingen 1994, 1–23.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd. I. Tübingen 1920.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig: Philosophische Untersuchungen [1953]. Werkausgabe Bd. 1. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Ammerman, Nancy Tatom: Bible Believers: Fundamentalists in the Modern World [1986]. New Brunswick, NJ 62002.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L.: Der Zwang zur Häresie. Religion in der pluralistischen Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1980.

    Google Scholar 

  • Bruce, Steve: God Is Dead: Secularization in the West [2002]. Oxford 82008.

    Google Scholar 

  • —: Secularization: In Defence of an Unfashionable Theory. Oxford 2011.

    Book  Google Scholar 

  • Davie, Grace: Europe: The Exceptional Case: Parameters of Faith in the Modern World. London 2002.

    Google Scholar 

  • Dobbelaere, Karel: Secularization: An Analysis at Three Levels [2002]. Brüssel 22004.

    Book  Google Scholar 

  • Finke, Roger/Iannaccone, Laurence R.: Supply-side Explanations for Religious Change. In: Annals of the American Academy of Political and Social Science 527 (1993), 27–39.

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, Klaus/Pollack, Detlef: Gegen den Strom. Kircheneintritte in Ostdeutschland nach der Wende. Opladen 1998.

    Google Scholar 

  • Hervieu-Léger, Danièle: Pilger und Konvertiten. Religion in Bewegung. Würzburg 2004 (frz. 1999).

    Google Scholar 

  • Müller, Olaf: Religion in Central and Eastern Europe: Was There a Re-Awakening after the Breakdown of Communism? In: Detlef Pollack/Daniel V. A. Olson (Hg.): The Role of Religion in Modern Societies. New York 2008, 63–92.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef: Der Wandel der religiös-kirchlichen Lage in Ostdeutschland nach 1989: Ein Überblick. In: Detlef Pollack/Gert Pickel (Hg.): Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989–1999. Opladen 2000, 18–47.

    Chapter  Google Scholar 

  • —: Säkularisierung — ein moderner Mythos? Tübingen 2003.

    Google Scholar 

  • —: Rückkehr des Religiösen? Tübingen 2009.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin: Fundamentalismus und ›Modernisierung‹. Zur Soziologie protestantisch-fundamentalistischer Bewegungen in den USA im 20. Jahrhundert. In: Klaus Kodalle (Hg.): Gott und Politik in USA. Frankfurt a. M. 1988, 112–125.

    Google Scholar 

  • —: Fundamentalismus als patriarchalische Protestbewegung. Tübingen 1990.

    Google Scholar 

  • —: Zur Politisierung von Religion. Überlegungen am Beispiel fundamentalistischer Bewegungen. In: Otto Kallscheuer (Hg.): Das Europa der Religionen. Frankfurt a. M. 1996, 247–275.

    Google Scholar 

  • —: Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der ›Kampf der Kulturen‹ [2000]. München 22001.

    Google Scholar 

  • —: Cultus und Heilsversprechen. Eine Theorie der Religionen. München 2007.

    Google Scholar 

  • Stark, Rodney/Finke, Roger: Acts of Faith: Explaining the Human Side of Religion. Berkeley/Los Angeles 2000.

    Google Scholar 

  • Stark, Rodney/Hadden, Jeffrey K./Bainbridge, William S.: A Theory of Religion. New Brunswick, NJ 1996.

    Google Scholar 

  • Wilson, Bryan: Religion in Secular Society. Harmondsworth 1969.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Bonss, Wolfgang (Hg.): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a.M. 2001.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (Hg.): The De-Secularization of the World. Resurgent Religion and World Politics. Washington/Grand Rapids 1998.

    Google Scholar 

  • Braun, Christina von u. a.: Säkularisierung. Bilanz und Perspektiven einer umstrittenen These. Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.: Die Vielfalt der Moderne. Weilerswist 2000.

    Google Scholar 

  • Endreß, Martin: »Postsäkulare Kultur«? Max Webers Soziologie und Habermas’ Beitrag zur De-Säkularisierungsthese. In: Agathe Bienfait (Hg.): Religionen verstehen. Wiesbaden 2011, 123–149.

    Chapter  Google Scholar 

  • Franzmann, Manuel u.a. (Hg.): Religiosität in einer säkularisierten Welt. Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Karl/Höhn, Hans-Joachim (Hg.): Religion - öffentlich und politisch. Paderborn/München/Wien/ Zürich 2008.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Der philosophische Diskurs der Moderne. Frankfurt a. M. 1985.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen:— Glauben und Wissen. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen:— Zwischen Naturalismus und Religion. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen:— Die Dialektik der Säkularisierung. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 52/4 (2008), 33–46.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen:— Nachmetaphysisches Denken II. Berlin 2012.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen:— / Mendieta, Eduardo: Ein neues Interesse der Philosophie an der Religion? In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (2010), 3–16.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen:— / Ratzinger, Joseph: Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion. Freiburg/Basel/Wien 2005.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Mathias u.a. (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaften. Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  • Höhn, Hans-Joachim: Postsäkular. Gesellschaft im Umbruch — Religion im Wandel. Paderborn/München/ Wien/Zürich 2007.

    Google Scholar 

  • Höhn, Hans-Joachim:— Zeit und Sinn. Religionsphilosophie postsäkular. Paderborn/München/Wien/Zürich 2010.

    Google Scholar 

  • Johannsen, Friedrich (Hg.): Postsäkular? Religion im Zusammenhang gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Stuttgart 2010.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hartmut: Säkularisierung. Der europäische Sonderweg in Sachen Religion. Göttingen 2004.

    Google Scholar 

  • Losonczi, Peter/Singh, Aakash (Hg.): Discoursing the Post-Secular. Essays on the Habermasian Post-Secular Turn. Wien/Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • Philipp, Thomas: Gesellschaft und Religion. In: Berliner Journal für Soziologie 19 (2009), 55–78.

    Article  Google Scholar 

  • Pollack, Detlef: Säkularisierung — ein moderner Mythos? Tübingen 2003.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef:— Rückkehr des Religiösen? Tübingen 2009.

    Google Scholar 

  • Reder, Michael/Schmidt, Josef (Hg.): Ein Bewußtsein von dem, was fehlt. Eine Diskussion mit Jürgen Habermas. Frankfurt a.M. 2008.

    Google Scholar 

  • Rettenbacher, Sigrid/Gmainer-Pranzl, Franz (Hg.): Religion in postsäkularer Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven. Frankfurt a.M./Bern 2013.

    Google Scholar 

  • Schweidler, Walter (Hg.): Postsäkulare Gesellschaft. Freiburg/München 2007.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert N./Joas, Hans (Hg.): The Axial Age and Its Consequences. Cambridge 2012.

    Google Scholar 

  • Bruce, Steve: God Is Dead: Secularization in the West [2002]. Oxford 82008.

    Google Scholar 

  • Casanova, José: Cosmopolitanism, the Clash of Civilizations, and Multiple Modernities. In: Current Sociology 59/2 (2011), 252–267.

    Article  Google Scholar 

  • Davie, Grace: Europe: The Exceptional Case: Parameters of Faith in the Modern World. London 2002.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.: Cultural Traditions and Political Dynamics. The Origins and Modes of Ideological Politics. Hobhouse Memorial Lecture. In: British lournal of Sociology 32/2 (1981), 155–181.

    Article  Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— The Axial Age. The Emergence of Transcendental Visions and the Rise of Clerics. In: European Journal of Sociology 23/2 (1982), 294–314.

    Article  Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— Innerweltliche Transzendenz und die Strukturierung der Welt. Max Webers Studie über China und die Gestalt der chinesischen Zivilisation. In: Wolfgang Schluchter (Hg.): Max Webers Studie über Konfuzianismus und Taoismus. Interpretation und Kritik. Frankfurt a.M. 1983, 363–411.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— (Hg.): Kulturen der Achsenzeit. 5 Bünde. Frankfurt a.M. 1987–1992.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— Japanese Civilization. A Comparative View. Chicago/London 1996.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— Die Antinomien der Moderne. Die jakobinischen Grundzüge der Moderne und des Fundamentalismus. Frankfurt a.M. 1998.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— Multiple Modernities. In: Daedalus 129/1 (2000), 1–29.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— The Transformations of the Religious Dimension in the Constitution of Contemporary Modernities. In: Bernhard Giesen/Daniel Suber (Hg.): Religion and Politics. Cultural Perspectives. Leiden/Boston 2005, 17–38 [2005a].

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— The Religious Origins of Modern Radical Movements. In: Bernhard Giesen/Daniel Suber (Hg.): Religion and Politics. Cultural Perspectives. Leiden/ Boston 2005, 161–192 [2005b].

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— Die institutionellen Ordnungen der Moderne. Die Vielfalt der Moderne aus einer weberianischen Perspektive. In: Ders.: Theorie und Moderne. Soziologische Essays. Wiesbaden 2006, 141–166 [2006a].

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N.:— Die großen Revolutionen und die Kulturen der Moderne. Wiesbaden 2006b.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Vom Ursprung und Ziel der Geschichte [1949]. Frankfurt a.M. 1956.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans: Glaube als Option. Zukunflsmöglichkeiten des Christentums. Freiburg i. Br. 2012.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans— / Knöbl, Wolfgang: Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. Frankfurt a. M. 2004.

    Google Scholar 

  • Knöbl, Wolfgang: Die Kontingenz der Moderne. Wege in Europa, Asien und Amerika. Frankfurt a.M. 2007.

    Google Scholar 

  • Kolakowski, Leszek: Modernity on Endless Trial. Chicago 1990.

    Google Scholar 

  • Lerner, Daniel: The Passing of Traditional Society. Modernizing the Middle East [1958]. New York 1965.

    Google Scholar 

  • McClelland, David: The Achieving Society. New York/London 1961.

    Book  Google Scholar 

  • Pollack, Detlef: Säkularisierung — ein moderner Mythos? Tübingen 2003.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin: Fundamentalismus als patriarchalische Protestbewegung. Tübingen 1990.

    Google Scholar 

  • Smelser, Neil J.: Social Change in the Industrial Revolution. An Application to the Lancashire Cotton Industry 1770–1840 [1958]. London 1960.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles: A Secular Age. Cambridge 2007.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Särkelä, A. et al. (2014). Konzepte. In: Schmidt, T.M., Pitschmann, A. (eds) Religion und Säkularisierung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05313-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05313-8_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02366-7

  • Online ISBN: 978-3-476-05313-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics