Skip to main content

Bearbeitungen und Übersetzungen

  • Chapter
Schiller-Handbuch
  • 3904 Accesses

Zusammenfassung

Schiller betrachtete seine Bühnenbearbeitungen als Nebenarbeiten. Die Art und Weise, wie er seine Aufgabe löst, ändert sich von Fall zu Fall; eine Entwicklung des Bühnenbearbeiters Schiller gibt es nicht. Öfter, aber nicht immer, lässt sich eine Annäherung an schillersche Themen oder wenigstens an den schillerschen Ton bemerken; ferner fühlt der Bearbeiter sich verpflichtet, dem Publikum »vor[zu]denken« (an Körner, 3. Juli 1800; FA 12, S. 515) und das Stück so oder auf andere Weise zu vereinfachen. Immer profitiert die Bühnenwirkung von seinen Eingriffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

a. Ausgaben

b. Forschung

  • Albertsen, Leif Ludwig: Der Stilwille in Vossens Shakespeareübersetzungen, in: Johann Heinrich Voß. Kulturräume in Dichtung und Wirkung. Hg. v. Andrea Rudolph. Dettelbach 1999, S. 335–349.

    Google Scholar 

  • Gamlin, Gordon Sebastian: Synergetische Sinnkonstitution und das Bild des Macbeth in Friedrich Schillers Einrichtung der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare […]. Konstanz 1995.

    Google Scholar 

  • Henke, Burkhard: Wallenstein und Macbeth. Schillers Neugestaltung des Usurpatorenmotivs, in: JEGP 94 (1995), S. 313–331.

    Google Scholar 

  • John, David G.: Images of Goethe through Schiller’s Egmont. Montreal 1998.

    Google Scholar 

  • Michel, Christoph: »Sinnbildstil« — »Kulissenzauber«. Zur kontroversen Rezeption des Egmont-Schlusses, in: Bernhard Beutler u. Anke Bosse (Hg.): Spuren, Signaturen, Spiegelungen. Zur Goethe-Rezeption in Europa. Köln 2000, S. 77–92.

    Google Scholar 

  • Ranke, Wolfgang: Historisches Theatersystem und bearbeitende Übersetzung für die Bühne. Überlegungen am Beispiel von Bürgers und Schillers Macbeth-Versionen, in: Geschichte, System, literarische Übersetzung. Hg. v. Harald Kittel. Berlin 1992, S. 117–141.

    Google Scholar 

a. Ausgaben

b. Forschung

  • Oehlert, Joachim: Schillers Aeneis-Übertragung, in: Vergil. Hg. v. Johannes Irmscher. Amsterdam 1995, S. 143–148.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Matthias Luserke-Jaqui Grit Dommes

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ingenkamp, H.G. (2011). Bearbeitungen und Übersetzungen. In: Luserke-Jaqui, M., Dommes, G. (eds) Schiller-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05283-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05283-4_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02406-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05283-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics