Skip to main content

Netzwerke gegen Netzwerke

Polemik und Wissensproduktion im politischen Antiquarianismus um 1600

  • Chapter

Zusammenfassung

»Jeder, der altehrwürdige Bruchstücke aus Marmor, die von schlimmen Schaben oder Würmern zernagt sind, mit kunstvoller Bemühung […] rettet«, so dichtet 1610 in geschraubten neulateinischen Versen Johann Pareus an seinen Freund Melchior Goldast, ist des Nachruhms würdig und der Dankbarkeit der Zeitgenossen gewiß.2 Antiquarianismus, Rettung des Alten, ist wertvoll. Und dies um so mehr, wenn die antiquarische Beschäftigung wie bei Goldast in einem politischen Kontext verortet ist.

Es gibt keine größere Spitzbüberei als die, welche sich an den historischen Denkmälern zu schaffen macht.

Pierre Bayle1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Pierre Bayle: Critique générale de l’histoire du calvinisme (1682), hier zitiert nach Arnaldo Momigliano: Alte Geschichte und antiquarische Forschung, in ders.: Wege in die Alte Welt. Übers, von Horst Günther, Berlin 1991, S. 79–107 und 220–231 (Anmerkungen), hier S. 88.

    Google Scholar 

  2. »ANTIQUA quisquis fragmina marmorum, / Exesa blattis seu tineis malis, / GOLDASTE, sollerti labore / Vindicat a tetricis tenebris, / Nae dignus ille est, quem colat ultima / Aetas avorum; non minus ac dein / Saeclis futuris pronepotes / Huic meritos tribuunt honores.« Johannes Philippus Pareus: Oda XIII ad Meliorem Heiminsfeldum Goldastum cum Petronii Satiricon in lucem ederet. Zitiert nach der Edition in Wilhelm Kühlmann und Hermann Wiegand (Hg.): Parnassus Palatinus. Humanistische Dichtung in Heidelberg und der alten Kurpfalz, Heidelberg 1989, S. 116–120 (Text), 242–244 (Kommentar); hier: S. 116.

    Google Scholar 

  3. Zum Antiquarianismus vgl. vor allem den bahnbrechenden Aufsatz von Momigliano (Anm. 1) aus dem Jahr 1950; vgl. aber auch Ingo Herklotz: Cassiano Dal Pozzo und die Archäologie des 17. Jahrhunderts, München 1999;

    Google Scholar 

  4. Francis Haskell: Die Geschichte und ihre Bilder. Die Kunst und die Deutung der Vergangenheit, München 1995;

    Google Scholar 

  5. Alain Schnapp: The Discovery of the Past. The Origins of Archaeology, London 1996. Zur mehr historisch-philologischen Richtung vgl.

    Google Scholar 

  6. Donald R. Kelley: Foundations of Modern Historical Scholarship. Language, Law, and History in the French Renaissance, New York 1970;

    Google Scholar 

  7. F. Smith Fussner: The Historical Revolution. English Historical Writing and Thought 1580–1640, New York 1962;

    Google Scholar 

  8. Julian H. Franklin: Jean Bodin and the Sixteenth-Century Revolution in the Methodology of Law and History, New York 1963;

    Google Scholar 

  9. Ernst Pitz: Der Untergang des Mittelalters. Die Erfassung der geschichtlichen Grundlagen Europas in der politisch-historischen Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts, Berlin 1987;

    Google Scholar 

  10. Lionel Gossman: Medievalism and the Ideologies of the Enlightenment. The World and Work of La Curne de Sainte-Palaye, Baltimore 1968.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Momigliano (Anm. 1); Carlo Borghero: La certezza e la storia. Cartesianesimo, pirronismo e conoscenza storica, Milano 1983;

    Google Scholar 

  12. Markus Völkel: Pyrrhonismus historicus und fides historica. Die Entwicklung der deutschen historischen Methodologie unter dem Gesichtspunkt der historischen Skepsis, Bern 1987.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Peter Burke: The Renaissance Sense of the Past, London 1969; Daniel P. Walker: The Ancient Theology, London 1972;

    Google Scholar 

  14. Judy Kern: Jean Lemaire de Belges’s Les illustrations de Gaule et singularitez de Troye: The Trojan Legend in the Later Middle Ages and Early Renaissance, New York 1994;

    Google Scholar 

  15. Alan Shepard: Fantasies of Troy: Classical Tales and the Social Imaginary in Medieval and Early Modern Europe, Toronto 2004.

    Google Scholar 

  16. Vgl. John G. A. Pocock: The Ancient Constitution and the Feudal Law. English Historical Thought in the Seventeenth Century, Cambridge 1957; 2nd enlarged version Cambridge 1987. Pocock spricht von ›legal antiquarianism‹. Derjenige, der auf Pococks Abhängigkeit von Momigliano hingewiesen und damit die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Antiquarianismus explizit gemacht hat, ist Peter N. Miller gewesen. Vgl. Miller: Peiresc’s Europe. Learning and Virtue in the Seventeenth Century, New Haven 2000, bes. Chap. Ill: The Ancient Constitution and the Antiquarian: Peiresc in Politics, pp. 76–101; vgl. auch Miller: Sarpi, Camden, Grotius and Peiresc: Antiquaries and the History of Political Thought (unveröffentlichtes Manuskript). Ich danke Peter Miller für die Überlassung des Manuskriptes.

    Google Scholar 

  17. Zum Gallikanismus vgl. Victor Martin: Les origines du Gallicanisme, 2 Bde. Paris 1938/39;

    Google Scholar 

  18. Aimé-Georges Martimort: Le Gallicanisme, Paris 1973;

    Google Scholar 

  19. Jotham Parsons. The Church in the Republic: Gallicanism and Political Ideology in Renaissance France, Washington DC 2004; Donald R. Kelley: The Foundations (Anm. 3).

    Google Scholar 

  20. Vgl. allg. Wolfgang E. Weber: Prudentia gubernatoria. Studien zur Herrschaftslehre in der deutschen politischen Wissenschaft des 17. Jahrhunderts, Tübingen 1992.

    Book  Google Scholar 

  21. Vgl. Jean-Louis Ferrary: Onofrio Panvinio et les antiquités romaines, Roma 1996; Herklotz (Anm. 3), S. 219 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zu den Ausgrabungen Leonard Barkan: Unearthing the Past. Archaeology and Aestetics in the Making of Renaissance Culture, New Haven 1999.

    Google Scholar 

  23. Zu Alciati vgl. Roberto Abbondanza: Jurisprudence. The Method of Andrea Alciato, in: Eric Cochrane (Hg.): The Late Renaissance, London 1970, S. 77–90.

    Google Scholar 

  24. Cesare Baronio: Annales Ecclesiatici, Rom 1588–1607. Zu den antiquarischen Aspekten bei Baronio vgl. Romeo de Maio u.a. (Hg.): Baronio storico e la controriforma, Sora 1982. Vgl. weiter Stefano Zen: Baronio storico. Controriforma e crisi del metodo umanistico, Napoli 1994. Vgl. dort besonders S. 211–254 zu Baronius’ Auffassung des Papstamtes sowie S. 255–314 zu seiner Sicht der zeitlichen Macht der Kirche.

    Google Scholar 

  25. Piere Pithou, zitiert nach Mark Pattison: Isaac Casaubon 15 59–1614, Oxford 1892; Ndr. Genf 1970.

    Google Scholar 

  26. Zum Zeitalter des Konfessionalismus vgl. allg. Ernst Walter Zeeden: Die Entstehung der Konfessionen: Grundlagen und Formen der Konfessionsbildung im Zeitalter der Glaubenskämpfe, München 1965;

    Google Scholar 

  27. Heinz Schilling (Hg.): Die reformierte Konfessionalisierung in Deutschland — Das Problem der ›Zweiten Reformation‹; Gütersloh 1986;

    Google Scholar 

  28. Hans-Christoph Rublack (Hg.): Die lutherische Konfessionalisierung in Deutschland, Gütersloh 1992;

    Google Scholar 

  29. Wolfgang Reinhard und Heinz Schilling (Hg.): Die katholische Konfessionalisierung, Gütersloh, 1995.

    Google Scholar 

  30. Ronnie Po-Chia Hsia: Social Discipline in the Reformation. Central Europe 15 50–1750, London 1989.

    Google Scholar 

  31. Einen guten Überblick gibt das Buch von Stefan Ehrenpreis und Ute Lotz-Heumann: Reformation und konfessionelles Zeitalter, Darmstadt 2002.

    Google Scholar 

  32. Zu Flacius vgl. Martina Hartmann: Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001. Zur translatio imperii vgl.

    Google Scholar 

  33. Adalbert Klempt: Die Säkularisierung der universalhistorischen Auffassung, Göttingen 1960.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zum Thema Heinrich Mitteis: Die deutsche Königswahl. Ihre Rechtsgrundlagen bis zur Goldenen Bulle, Darmstadt 1969;

    Google Scholar 

  35. Anton Dürrwächter: Christoph Gewold. Ein Beitrag zur Gelehrtengeschichte der Gegenreformation und zur Geschichte des Kampfes um die pfälzische Kur, Freiburg 1904.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zu dieser umstrittenen Frage Georg Schmidt: Die frühneuzeitliche Idee ›deutsche Nation‹. Mehrkonfessionalität und säkulare Werte, in: Heinz-Gerhard Haupt und Dieter Langewiesche (Hg.): Nation und Religion in der deutschen Geschichte, Frankfurt 2001, S. 33–67.

    Google Scholar 

  37. Vgl. auch Michael Stolleis: Reichspublizistik und Reichspatriotismus vom 16. zum 18. Jahrhundert, in: Günter Birtsch (Hg.): Patriotismus, Hamburg 1991, S. 7–23.

    Google Scholar 

  38. Vgl. einführend Wilfried Hartmann: Der Investiturstreit, München 1996;

    Google Scholar 

  39. Werner Goez: Kirchenreform und Investiturstreit 912–1122, Stuttgart 2000;

    Google Scholar 

  40. Percy Ernst Schramm: Kaiser, Rom und Renovatio, Leipzig 1929. Vgl. auch unten Anm. 102.

    Google Scholar 

  41. Dazu H. G. Walter: Imperiales Königtum, Konziliarismus und Volkssouveränität, München 1976.

    Google Scholar 

  42. Vgl. außer der in Anm. 14 und 18 genannten Literatur: Ernst Walter Zeeden: Hegemonialkriege und Glaubenskämpfe (1556–1648) (Propyläen Geschichte Europas Bd. 2), Frankfurt 1977;

    Google Scholar 

  43. Wolfgang Reinhard: Geschichte der Staatsgewalt, München 1999. Den Zusammenhang von Antiquarianismus und Herausbildung von Staatlichkeit betont besonders Miller: Sarpi, Camden, Grotius (Anm. 6); er geht so weit, die politische Antiquare um 1600 als Vorläufer der großen Geschichtstheoretiker des 18. Jahrhunderts darzustellen: S. 2: »The researches of the Society of Antiquaries in London (1586–1607) and of its informal French counterpart that coalesced around the brothers Pithou in Paris during these same years reflect this new focus on the nation and it is no coincidence that this occurred in the polities with the most developed sense of national identity. Their work, and that of continuators like Sir Robert Cotton and Pierre Dupuy who mobilized the archives for deeply political purposes in the following generation, marks the first attempt to do what Adam Smith in The Wealth of Nations and Gibbon in The Decline and Fall did even more successfully: tell the history of a modern Europe of nations as it emerged from the collapse of the Roman Empire.«

    Google Scholar 

  44. Vgl. Herbert Jaumann (Hg.): Die europäische Gelehrtenrepublik im Zeitalter des Konfessionalismus, Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  45. Ecclesiastica historia integram ecclesiae Christi ideam […] attinet, Basel 1564–74. Vgl. Heinz Scheible: Die Entstehung der Magdeburger Zenturien. Ein Beitrag zur Entstehung der historiographischen Methode, Gütersloh 1966. Anthony Grafton: Where was Salomon’s House? Ecclesiastical History and the Intellectual Origins of Bacon’s New Atlantis, in: Die europäische Gelehrtenrepubik im Zeitalter des Konfessionalismus (Anm. 24), S. 21–38.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Karin Knorr-Cetina: Epistemic Cultures. How the Sciences Make Knowledge, Cambridge, Mass. 1999. Inzwischen hat der Begriff »Wissenskulturen« in Deutschland große Verbreitung gefunden, ohne das klar zwischen Erkenntniskulturen und Kulturen der Wissensarchivierung unterschieden wird.

    Google Scholar 

  47. Vgl. die Bio-Bibliographie zu Goldast von Heinrich Christian von Senckenberg in der ›Memoria‹ im Vorspann von: Goldast: Rerum alamannicarum scriptores aliquot vetusti, Frankfurt und Leipzig 1730. Zu Goldasts Buchproduktion vgl. jetzt auch Gundula Caspary: Späthumanismus und Reichspatriotismus um 1600 — Melchior Goldast und seine Editionen zur Reichsverfassungsgeschichte, Göttingen 2006.

    Book  Google Scholar 

  48. Vgl. auch die These von George Huppert: The Idea of Perfect History. Historical Erudition and Historical Philosophy in Renaissance France, Urbana 1970, daß erst die Zusammenführung von getrennten »Berufen« wie dem des Kritikers und dem des Historikers die moderne Geschichtswissenschaft möglich gemacht hat.

    Google Scholar 

  49. Scaligeriana, Den Haag 1666, I, 507. Zu den Scaligeriana vgl. Jerome Delatour: Pour une édition critique des Scaligeriana, in: Bibliothèque de l’École des Chartres 156 (1998), S. 407–450.

    Article  Google Scholar 

  50. Als methodologischen Nationalismus bezeichnet Ulrich Beck diejenigen Begrenzungen der (vor allem soziologischen) Untersuchungen auf den Nationalstaat, die heute obsolet sind, da die gesellschaftliche Wirklichkeit längst transnational strukturiert ist. Vgl. Beck: Der kosmopolitische Blick, Frankfurt 2004. Was für die Soziologie gilt, kann auch für die Geschichtsschreibung bestätigt werden, und was für die postnationale Epoche zutrifft, trifft auch für die pränationale Epoche zu. Zur nationalen Geschichtsschreibung vgl. Eric Hobsbawn und Terence Ranger: The Invention of Tradition, Cambridge 1983.

    Google Scholar 

  51. Für die Philologien, Frank Fürbeth (Hg.): Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologie in Europa, Tübingen 1999.

    Google Scholar 

  52. Zum Suprematsstreit vgl. einführend Susanne Siegl-Mocavini: John Barclays ›Argenis‹ und ihr staatstheoretischer Kontext. Untersuchungen zum politischen Denken der Frühen Neuzeit, Tübingen 1999, S. 214–283.

    Book  Google Scholar 

  53. Roberto Bellarmino: Disputati ones controversiis christianae religionis adversus huius temporis haereticos, 4 Bde.; ich zitiere die Ausgabe Ingolstadt 1586–1593. Zu Bellarmin vgl. Romeo de Maio u.a. (Hg.): Bellarmino e la controriforma, Sora 1990;

    Google Scholar 

  54. Franz X. Arnold: Die Staatslehre des Kardinals Bellarmin, München 1934;

    Google Scholar 

  55. Thomas Dietrich: Die Theologie der Kirche bei Robert Bellarmin, Paderborn 1999;

    Google Scholar 

  56. Bernard Bourdin: La genèse théologico-politique de l’État moderne. La controverse de Jacques de l’Angleterre avec le cardinal Bellarmin, Paris 2004.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Hubert Jedin: Kardinal Caesar Baronius: der Anfang der katholischen Kirchengeschichtsschreibung im 16. Jahrhundert, Münster 1978; vgl. weiter Anm. 12.

    Google Scholar 

  58. Zum Gallikanismus vgl. Anm. 7; Zum Interdikt: Gaetano Capasso: Fra Paolo Sarpi e l’interdetto di Venezia, Firenze 1879;

    Google Scholar 

  59. Pietro Pirri: L’interdetto di Venezia del 1606 e i gesuiti, Roma 1959;

    Google Scholar 

  60. William J. Bouwsma: Venice and the Defense of Republican Liberty. Renaissance Values in the Age of the Counter Reformation, Berkeley 1968.

    Google Scholar 

  61. Zu Gewold vgl. Anton Dürrwächter: Christoph Gewold. (Anm. 17). Zu Freher vgl. Brigitte Schwan: Das juristische Schaffen Marquard Frehers (1565–1614), Speyer 1984;

    Google Scholar 

  62. Dietrich Kornexl: Studien zur Marquard Freher (1565–1614). Leben, Werke und gelehrtengeschichtliche Bedeutung, Bamberg 1967;

    Google Scholar 

  63. Irmgard Bezzel: Marquard Frehers Origines Palatinae und der Streit um die pfälzische Kurwürde, in: Mitteilungen des historischen Vereins der Pfalz 62 (1964), S. 59–65; zu Lingelsheim vgl.

    Google Scholar 

  64. Axel E. Walter: Späthumanismus und Konfessionspolitik. Die europäische Gelehrtenrepublik um 1600 im Spiegel der Korrespondenzen Georg Michael Lingelsheims, Tübingen 2004.

    Google Scholar 

  65. Zum Begriff der Konstellationsforschung vgl. Martin Mulsow und Marcelo Stamm (Hg.): Konstellationsforschung, Frankfurt 2005.

    Google Scholar 

  66. Die folgenden Ausführungen bauen auf den Studien zu Goldast auf, die ich betrieben habe in: Gelehrte Praktiken politischer Kompromittierung. Melchior Goldast und Lipsius’ Rede Dt duplici concordia im Vorfeld der Entstehung der protestantischen Union. In: Helmut Zedelmaier und Martin Mulsow (Hg.): Die Praktiken der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit, Tübingen 2001, S. 307–347; sowie in: ›Die wahre peripatetische Philosophie in Deutschlands Melchior Goldast, Philipp Scherb und die akroamatische Tradition der Alten, in: Herwig Schmidt-Glintzer (Hg.): Fördern und Bewahren. Studien zur europäischen Kulturgeschichte der frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Findel, Wiesbaden 1996, S. 49–77. — Zu Heidelberg vgl. Volker Press: Calvinismus und Territorialstaat. Regierung und Zentralbehörden in der Kurpfalz 1559–1631, Stuttgart 1970; Eike Wolgast: Reformierte Konfession und Politik im 16. Jahrhundert, Studien zur Geschichte der Kurpfalz im Reformationszeitalter, Heidelberg 1998;

    Google Scholar 

  67. Claus-Peter Clasen: The Palatinate in European History 1555–1618, Oxford 1966.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zu den späthumanistischen Kreisen allg. das Standardwerk von Wilhelm Kühlmann: Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat. Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters, Tübingen 1982; weiter

    Book  Google Scholar 

  69. Robert Seidel: Späthumanismus in Schlesien. Caspar Dornau (1577–1631). Leben und Werk, Tübingen 1994. Vgl. weiter

    Book  Google Scholar 

  70. Notker Hammerstein(Hg.): Späthumanismus. Studien über das Ende einer kulturhistorischen Epoche, Göttingen 2000.

    Google Scholar 

  71. Georg Schmidt: Der dreissigjährige Krieg, 7. Aufl. München 2006, S. 20. Vgl. auch ders.: Angst vor dem Kaiser? Die Habsburger, die Erblande und die deutsche Libertät im 17. Jahrhundert, in: Heinz Duchhardt (Hg.): Reichsständische Libertät und habsburgisches Kaisertum, Mainz 1999, S. 329–348.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Wolfgang Mährle: Academia Norica. Wissenschaft und Bildung an der Nürnberger Hohen Schule in Altdorf (1575–1623), Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  73. Barbara Bauer: Jesuitische ›Ars rhetorica‹ im Zeitalter der Glaubenskämpfe, Frankfurt und Bern 1986.

    Google Scholar 

  74. Zu Gretser vgl. Alois Schmid: Art. Gretser in: Biographisches Lexikon der Ludwig Maximilians Universität München, Bd. I, hg. von Laetitia Boehm u.a., Berlin 1998, S. 156f.;

    Google Scholar 

  75. Urs Herzog: Jakob Gretser, Leben und Werk. Ein Überblick, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch N.F. 11 (1970), S. 1–36. Für eine Bibliographie seiner Schriften vgl.

    Google Scholar 

  76. Aloys de Backer und Carlos Sommervogel: Bibliothèque de la Compagnie de Jesus, Brüssel 1911–1930, s.v. »Gretser«. Zur Polemik von und gegen Gretser vgl. die Darstellung des katholischen

    Google Scholar 

  77. Historikers Johannes Jansen: Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters, 15. u. 16. Aufl., Bd. 5, Freiburg 1902, S. 567f.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Michael Maurer: Kleine Geschichte Englands, Stuttgart 2002, S. 170 ff;

    Google Scholar 

  79. Christopher Durston: James I., London 1993;

    Google Scholar 

  80. Kevin Sharpe und Peter Lake (Hg.): Culture and Politics in Early Stuart England, Basingtoke 1994.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Friedrich Bothe: Geschichte der Stadt Frankfurt am Main, Frankfurt 1913, Ndr. 1966.

    Google Scholar 

  82. Rainer Koch (Hg.): Brücke zwischen den Völkern. Zur Geschichte der Frankfurter Messe, 3 Bde. Frankfurt 1991;

    Google Scholar 

  83. Wolfgang Behringer und Bernd Roeck (Hg.): Das Bild der Stadt in der Neuzeit 1400–1800, München 1999, S. 190–194. Zur Offizin Schönwetter, in der Goldast lange Zeit arbeitete, vgl.

    Google Scholar 

  84. Hildegard Starp: Das Frankfurter Verlagshaus Schönwetter (1598 — 1726), Frankfurt 1956.

    Google Scholar 

  85. Zu Jungermann vgl. Walter: Späthumanismus (Anm. 39), S. 360 f. Zu den Wechel-Unternehmen vgl. Robert J. W. Evans: The Wechel Presses: Humanism and Calvinism in Central Europe 1572–1627, Oxford 1975. Zur Wetterau vgl.

    Google Scholar 

  86. Georg Schmidt: Der Wetterauer Grafenverein. Organisation und Politik einer Reichskorporation zwischen Reformation und Westfälischem Frieden, Marburg 1989.

    Google Scholar 

  87. Jacques Auguste de Thou: Historiarum sui temporis […] libri, 5 Bde. Genf 1620. Dazu Samuel Kinser: The Works of Jacques-Auguste de Thou, Dordrecht 1967; Kohlndorfer-Fries (Anm. 43), Ka. 5.3.1.;

    Book  Google Scholar 

  88. Alfred Soman (Hg.): De Thou and the Index. Letters of Christophe Dupuy, Genf 1972.

    Google Scholar 

  89. Ingrid de Smet: Thuanus. The Making of Jacques-Auguste de Thou (1553–1617), Genf 2006.

    Google Scholar 

  90. Zu Sarpi vgl. Gaetano Cozzi: Paolo Sarpi tra Venezia e l’Europa, Torino 1979;

    Google Scholar 

  91. David Wooton: Paolo Sarpi between Renaissance and Enlightenment, Cambridge 1983. Zu Sarpis Kontakten in die Kurpfalz vgl. Jansen: Geschichte des deutschen Volkes (Anm. 49), Bd. 5, S. 633 ff.

    Book  Google Scholar 

  92. Vgl. Paul Grendler: Books for Sarpi: The Smuggling of Prohibited Books into Venice during the Interdict of 1606–1607, in: Sergio Bertelli u.a. (Hg.): Essays presented to Myron P. Gilmore, Florenz 1978, Bd. 1, S. 104–114.

    Google Scholar 

  93. Zu diesem System vgl. Bernhard Duhr: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, 4 Bde. Freiburg 1907–1928;

    Google Scholar 

  94. Mordechai Feingold (Hg.): Jesuit Science and the Republic of Letters, Cambridge, Mass. 2003.

    Google Scholar 

  95. Zu Schoppe vgl. Frank-Rüdiger Hausmann: Zwischen Autobiographie und Biographie. Jugend und Ausbildung des Fränkisch-Oberpfälzer Philologen und Kontroverstheologen Kaspar Schoppe (15 76–1649), Würzburg 1995;

    Google Scholar 

  96. Herbert Jaumann (Hg.): Kaspar Schoppe (1576 — 1649). Philologie im Dienste der Gegenreformation. Beiträge zur Gelehrtenkultur des europäischen Späthumanismus, Frankfurt 1998 (= Zeitsprünge, Bd. 2, Heft 3/4).

    Google Scholar 

  97. Zu Goldast (1576?-1635) vgl. Heinz Schecker: Melchior Goldast von Haiminsfeld. Eine Studie, Bremen 1930;

    Google Scholar 

  98. Bernhard Hertenstein: Joachim von Watt (Vadianus), Bartholomäus Schobinger, Melchior Goldast. Die Beschäftigung mit dem Althochdeutschen von St. Gallen im Humanismus und Frühbarock, Berlin 1975;

    Book  Google Scholar 

  99. Anne Baade: Melchior Goldast, Frankfurt und Bern 1994; Martin Mulsow: ›Die wahre peripatetische Philosophie in Deutschland.‹ Melchior Goldast, Philipp Scherb und die akroamatische Tradition der Alten (Anm. 41); ders.: Gelehrte Praktiken politischer Kompromittierung (Anm. 41); Caspary (Anm. 27).

    Google Scholar 

  100. Vgl. dazu Gerhard Schmitz: Die Waffe der Fälschung zum Schutz der Bedrängten? Bemerkungen zu gefälschten Konzils- und Kapitularientexten, in: Horst Fuhrmann (Hg.): Fälschungen im Mittelalter, Hannover 1988, Bd. II, S. 83–110, bes. S. 100ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Wolfgang Behringer: Tauben und Falken. Zur Psychologie deutscher Politiker im 17. Jahrhundert, in: Ronnie Po-Chia Hsia und Robert Scribner (Hg.): Problems in the Historical Anthropology of Early Modern Europe, Wiesbaden 1997, S. 219–261; ders.: Hexenverfolgung in Bayern. Volksmagie, Glaubenseifer und Staatsräson in der Frühen Neuzeit, 3. Aufl. München 1997, S. 233ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Anton Dürrwächter: Christoph Gewold (Anm. 17); Traugott Schiess: Goldasts Aufenthalt in Sankt Gallen, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, NF 32,71 (1917), S. 241–282.

    Google Scholar 

  103. Zu den Jesuiten in Bayern vgl. Robert Bireley: Maximilian von Bayern, Adam Contzen SJ und die Gegenreformation in Deutschland 1624–1635, Göttingen 1975; Die Jesuiten in Bayern 1549–1773, Weißenhorn 1991 (Ausstellungskatalog); zu Ingolstadt vgl. Die Jesuiten in Ingolstadt 1549–1773, Ingolstadt 1992 (Ausstellungskatalog);

    Google Scholar 

  104. Carl Prantl: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, 2 Bde. München 1872.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Etienne François: Die unsichtbare Grenze. Protestanten und Katholiken in Augsburg 1648–1806, Sigmaringen 1991;

    Google Scholar 

  106. Bernd Roeck: Eine Stadt in Krieg und Frieden. Studien zur Geschichte der Reichsstadt Augsburg zwischen Kalenderstreit und Parität, 2 Bde. Göttingen 1989.

    Google Scholar 

  107. Zu Rader und Lipsius vgl. die Edition der Briefe von Lipsius: Iusti Lipsi Epistolae, Brüssel 1978. Zur Idee einer historischen ›Lektorats‹-Forschung vgl. Anthony Grafton: Printers’ Correctors and the Publication of Classical Texts, in ders.: Bring Out Your Dead. The Past as Revelation, Cambridge, Mass. 2001, S. 141–155.

    Google Scholar 

  108. Vgl. die Ms. Raders in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Vgl. auch die Rader-Briefedition: P. Matthäus Rader SJ, bearbeitet von Helmut Zäh, hg. und eingeh von Alois Schmid, Bd. 1: 1595–1612, München 1995. Alois Schmid: Der Briefwechsel des P. Matthäus Rader SJ. Eine neue Quelle zur Kulturgeschichte Bayerns im 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 60 (1997), S. 1109–1140.

    Google Scholar 

  109. Vgl. die Vita B. Herlucae virginis, a Paulo Bernriedendi conscripta, die Gretser durch Stengel übermittelt wurde. Zu Stengel vgl. A. P. Weißenberger: Die Brüder Karl und Georg Stengel, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 18 (1984), S. 341–352.

    Google Scholar 

  110. Zu Sartorius vgl. Gerhard Stalla: Bibliographie der Ingolstädter Drucker des 16. Jahrhunderts, Baden-Baden 1977.

    Google Scholar 

  111. Harold J. Berman: Recht und Revolution. Die Bildung der westlichen Rechtstradition, Frankfurt 1995, bes. S. 161 ff. über die »dictatus Papae« von 1075.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Horst Fuhrmann: Zur Benutzung des Registers Gregors VII durch Paul von Bernried, in: Studi Gregoriani 5 (1956), S. 299–312. Zu Gregor VII. vgl.

    Google Scholar 

  113. Karl S. Morrison: Tradition and Authority in the Western Church, 300–1140, Princeton 1969;

    Google Scholar 

  114. Brian Tiernay: The Crisis of Church and State, 1050–1300, Englewood Cliffs 1964;

    Google Scholar 

  115. Horst Fuhrmann: Papst Gregor VIL, ›Gregorianische Reform‹ und Investiturstreit, in ders.: Einladung ins Mittelalter, München 1987, S. 77–99;

    Google Scholar 

  116. A. Fliehe: La réforme grégorienne, 3 Bde., Louvain und Paris 1924 — 1937;

    Google Scholar 

  117. G Tellenbach: Libertas. Kirche und Weltordnung im Zeitalter des Investiturstreits, Stuttgart 1936;

    Google Scholar 

  118. Stefan Weinfurter: Canossa. Die Entzauberung der Welt, München 2006.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Roland Mousnier: Ein Königsmord in Frankreich. Die Ermordung Heinrichs IV., Berlin 1970.

    Google Scholar 

  120. Zu dieser Situation vgl. Eric Nelson: The Jesuits and the Monarchy. Catholic Reform and Political Authority in France (1590–1615), Aldershot und Rom 2005. Henri IV et les Jésuites, La Flèche 2004.

    Google Scholar 

  121. Antimariana, ou réfutation des proposition de Mariana, Paris i6io;Juan de Mariana: De rege et regis institutione, Toledo 1599. Zu Mariana und der Königsmord-Kontroverse vgl. Domenico Ferraro: Tradizione e ragione in Juan de Mariana; Milano 1989;

    Google Scholar 

  122. Alan Soons: Juan de Mariana, Boston 1982.

    Google Scholar 

  123. Guenter Lewy: Constitutionalism and Statecraft during the Golden Age of Spain: A Study of the Political Philosophy of Juan de Mariana, S.J., Genf 1960.

    Google Scholar 

  124. Anti-Coton, ou refutation de la lettre declaratoire du Père Coton: livre ou est prouvé que les Jésuites sont coulpables et autheus du parricide execrable commis en la personne du Roy tres-Chrestien Henri IUI d’heureuse memoire, s.l. 1611. Dazu Ingrid de Smet: Menippean Satire and the Republic of Letters 1581–1655, Genf 1996, S. 184f.;

    Google Scholar 

  125. Richard Krebs: Die politische Publizistik der Jesuiten und ihrer Gegner in den letzten Jahrzehnten vor Ausbruch des dreissigjährigen Krieges, Halle 1890, S. 50ff. u.ö.

    Google Scholar 

  126. Zu Heinrichs Apologie vgl. Gert Althoff: Heinrich IV., Darmstadt 2006; Quellen zur Geschichte Kaiser Heinrichs IV, Darmstadt 1968; Quellen zum Investiturstreit, hg. von Irene Schmale-Ott, Darmstadt 1984.

    Google Scholar 

  127. Monarchia (Anm. 22), Bd. 1, fol. ++1r-++5r. Es beginnt: »Dii rerum indigetes, quorum famulantia jussu / Astra pari immensum decurrunt circite tempus / Ut rata perpetuo constent sibi momina natu / Secliregis appensa rotis. unde ordine fixo / Limes agat certis distinctas cursibus horas.« Zu Barth vgl. Wilhelm Kühlmann, Robert Seidel und Hermann Wiegand (Hg.): Humanistische Lyrik des 16. Jahrhunderts (Bibliothek der Frühen Neuzeit Erste Abt. Bd. 5), Frankfurt 1997, S. 1484 ff. Dort weitere Literatur.

    Google Scholar 

  128. Gretser an Tengnagel (Anm. 135), S. 190a f. Zu Klesl vgl. Alois Eder: Kardinal Klesl und sein Werk, Wien 1950.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Arsenio Frugoni: Arnaldo di Brescia nelle fonti del secolo XII, Roma 1954;

    Google Scholar 

  130. Maurizio Pegari(Hg.): Arnaldo di Brescia e il suo tempo, Brescia 1991;

    Google Scholar 

  131. R. I. Moore: The Origins of European Dissent, Oxford 1985, S. 115–136. Arnold fand Nachahmer bei den sogenannten Lombardischen Ketzern, die später in Waldenser- und Katharergruppen aufgingen.

    Google Scholar 

  132. Commentatio (Anm. 149), S. 45 f. »P. Pithoeus Lectori salutem«; S. 47–63: »Fr. Guicciardini locus respondens libro IV. folio 156. versu 44 post, Concessit.« Vgl. Guicciardini: Historiae sui temporis, Basel 1566. Zu Guicciardini vgl. Felix Gilbert: Machiavelli and Guicciardini. Politics and History in Sixteenth-Century Florence, Princeton 1965.

    Google Scholar 

  133. Von hier aus sollte man vielleicht die Aussagen von Reinhart Koselleck über eine Beschleunigungserfahrung in der Sattelzeit um 1800 neu bedenken. Kurzzeitige »Beschleunigungen« hat es in bestimmten Phasen der Geschichte und in bestimmten Milieus immer wieder gegeben, besonders in politischen Spannungszeiten und im Milieu des Druckgewerbes. Vgl. Koselleck: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt 1979.

    Google Scholar 

  134. T. Petronii Arbitri, Equitis Romani Satiricon, cum Petroniorum fragmentis, Helenopolis [Frankfurt] 1610. Vgl. auch Anthony Grafton: Petronius and Neo-Latin Satire. The Reception of the Cena Trimalchionis, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 53 (1990), S. 237–249.

    Article  Google Scholar 

  135. Vgl. Frank-Rutger Hausmann: Kaspar Schoppe, Joseph Justus Scaliger und die Carmina Priapea oder wie man mit Büchern Rufmord betreibt, in: Kaspar Elm u.a. (Hg.): Landesgeschichte und Geistesgeschichte. Festschrift für Otto Herding, Stuttgart 1977, S. 382–395; Martin Mulsow: Gelehrte Praktiken (Anm. 41), S. 333f.

    Google Scholar 

  136. Charles Nisard: Les Gladiateurs de la République des Lettres, 2 Bde. Paris 1860.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Wolfgang Harms: Einige Embleme Julius Wilhelm Zincgrefs als Basis für Hybridisierung verbaler Emblemteile, in: Michael Bath u.a. (Hg.): Emblem Studies in Honour of Peter M. Daly, Baden Baden 2002, S. 123–142. Harms bezieht sich auf das Manuskript Emblemata sécréta, Bibliothèque Nationale et Universitaire Strassbourg, ms. germ. 648. Vgl. auch Harms: ›Emblemata secreta‹. Anonyme emblematische Verständigungen über politische Ereignisse von 1620 bis 1630 unter pfälzisch-reformierten Autoren, in: Peter M. Daly und Marc van Vaeck (Hg.): Emblems from Alciato to the Tattoo, Turnhout 2002, S. 193–210.

    Google Scholar 

  138. Zum Millenarismus vgl. Howard Hotson: Paradise postponed. Johann Heinrich Aisted and the Birth of Calvinist Millenarianism, Dordrecht 2000.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Karl Zangemeister: Zur Geschichte der großen Heidelberger, sog. Manessenschen Liederhandschrift, in: Westdeutsche Zeitschrift 7 (1888), S. 325 ff; Bernhard Hertenstein: Joachim von Watt (Vadianus), Bartholomäus Schobinger, Melchior Goldast (Anm. 76); Baade (Anm. 76).

    Google Scholar 

  140. Klaus Garber: Zentraleuropäischer Calvinismus und deutsche ›Barock‹-Literatur, zu den konfessionspolitischen Ursprüngen der deutschen Nationalliteratur, in: Heinz Schilling (Hg.): Die reformierte Konfessionalisierung in Deutschland — das Problem der ›Zweiten Reformation‹ Gütersloh 1986, S. 307–348; ders.: Der deutsche Sonderweg -Gedanken zu einer calvinistischen Alternative um 1600, in: Kulturnation statt politischer Nation? Akten des VII. Internationalen Germanisten- Kongresses Göttingen 1985, Band IX, Tübingen 1986, S. 165–172; ders.: Die deutsche Nationalliteratur des 17. Jahrhunderts im historischen Kontext der Deutschen, in ders. u.a. (Hg.): Zwischen Renaissance und Aufklärung, Amsterdam 1988 (Chloe, Beihefte zum Daphnis, Band 8), S. 179–200.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Anthony Grafton: Protestant vs. Prophet: Isaac Casaubon über Hermes Trismegistos, in: Martin Mulsow (Hg.): Das Ende des Hermetismus. Historische Kritik und neue Naturphilosophie in der Spätrenaissance, Tübingen 2002, S. 283–304.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Uwe Neddermeyer: Das Mittelalter in der deutschen Historiographie vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, Köln 1988.

    Google Scholar 

  143. Karl Mannheim: Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiete des Geistigen, in: Volker Meja und Nico Stehr (Hg.), Der Streit und die Wissenssoziologie, Bd. 1, Frankfurt 1982, S. 325–370.

    Google Scholar 

  144. Vgl. etwa Anselm Schubert: Das Ende der Sünde. Anthropologie und Erbsünde zwischen Reformation und Aufklärung, Göttingen 2002.

    Book  Google Scholar 

  145. Lorraine Daston: The Ideal and Reality of the Republic of Letters in the Enlightenment, in: Science in Context 4, 2 (1991), S. 367–386.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Mulsow, M. (2007). Netzwerke gegen Netzwerke. In: Die unanständige Gelehrtenrepublik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05261-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05261-2_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02182-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05261-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics