Skip to main content

Brahms in seinen Beziehungen zu Literaten und Bildenden Künstlern

  • Chapter
Brahms Handbuch
  • 560 Accesses

Zusammenfassung

Johannes Brahms war kein Intellektueller. Jedenfalls nicht, wenn man das Wort versteht, wie es in Frankreich um die Wende zum 20. Jahrhundert geprägt wurde, als man über die Rolle von Émile Zola in der Dreyfus-Affäre debattierte. Zwar zählte Brahms zu den Künstlern, die ästhetische und gesellschaftliche Entwicklungen genau beobachteten, jedoch hat er — bis auf die frühe Erklärung gegen die Neudeutschen um Franz Liszt — nie öffentlich Position bezogen. Andererseits stand Brahms mit vielen Literaten, Malern, Journalisten sowie politisch engagierten Medizinern und Industriellen in regem Kontakt. Darunter befanden sich enge Freunde wie der Chirurg Theodor Billroth, zeitweise Abgeordneter des bürgerlichen Herrenhauses in Wien, und Viktor von Miller zu Aichholz, der zusammen mit Billroth dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus angehörte. Jahrelang besuchte Brahms den Stammtisch in »Gauses Bierhalle« in der Wiener Johannesgasse, wo sich Journalisten liberaler Tageszeitungen wie Daniel Spitzer, Hugo Wittmann, Ludwig Speidel, Eduard Hanslick und Max Kalbeck trafen (Kalbeck II, 423; Wittmann 1925, 282–289).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brachmann, Jan: »Ins Ungewisse hinauf…«. Johannes Brahms und Max Klinger im Zwiespalt von Kunst und Kommunikation (Musiksoziologie 6), Kassel 1999.

    Google Scholar 

  • —: Kunst — Religion — Krise. Der Fall Brahms (Musiksoziologie 12), Kassel 2003.

    Google Scholar 

  • Brahms, Johannes: Des jungen Kreislers Schatzkästlein. Aussprüche von Dichtern, Philosophen und Künstlern, hg. von Carl Krebs, Berlin 1909.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Reinhold: Zeitgenossen. Johannes Brahms und die Maler Feuerbach, Böcklin, Klinger und Menzel, in: Johannes Brahms. Quellen — Text — Rezeption — Interpretation. Internationaler Brahms-Kongreß Hamburg 1997, hg. von Friedhelm Krummacher und Michael Struck in Verbindung mit Constantin Floros und Peter Petersen, München 1999, 71–89.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Annegret: Brahms’ Kunstgeschmack, in: Brahms-Phantasien, hg. von Jens Christian Jensen, Kiel 1983, 16–28.

    Google Scholar 

  • Heuberger, Richard: Erinnerungen an Johannes Brahms, hg. von Kurt Hofmann, Tutzing 21976.

    Google Scholar 

  • Hinrichsen, Hans-Joachim: »Auch das Schöne muß sterben« oder die Vermittlung von biographischer und ästhetischer Subjektivität im Musikalisch-Schönen. Brahms, Hanslick und Schillers »Nänie«, in: Johannes Brahms oder die Relativierung der »absoluten Musik«, hg. von Hanns-Werner Heister, Hamburg 1997, 121–154.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Kurt: Die Bibliothek von Johannes Brahms. Bücher und Musikalienverzeichnis (Schriftenreihe zur Musik 4), Hamburg 1974.

    Google Scholar 

  • Jenner, Gustav: Johannes Brahms als Mensch, Lehrer und Künstler, Gräfelfing 1989 (Nachdruck).

    Google Scholar 

  • Kalbeck, Max: Malerei und Zeichnung. Tagebuchaufzeichnungen und Briefe, hg. von Anneliese Hübscher, Leipzig 1987.

    Google Scholar 

  • Langner, Martin-M.: Brahms und seine schleswigholsteinischen Dichter, Heide 1990.

    Google Scholar 

  • Meyerheim, Paul: Adolph von Menzel. Erinnerungen, in: Exzellenz lassen bitten. Erinnerungen an Adolph Menzel, hg. von Gisold Lammel, Leipzig 1992, 157–235.

    Google Scholar 

  • Münster, Robert: Brahms und Paul Heyse. Eine Künstlerfreundschaft, in: Brahms-Studien 7 (1987), 51–76.

    Google Scholar 

  • Sandberger, Wolfgang/Weymar, Stefan: Johannes Brahms. Zeichen, Bilder, Phantasien. Katalog zur Ausstellung (Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck 1), Lübeck 2004, 74–88.

    Google Scholar 

  • Widmann, Josef Viktor: Sizilien und andere Gegenden Italiens. Reisen mit Johannes Brahms, Frauenfeld 31912.

    Google Scholar 

  • —: Briefwechsel mit Henriette Feuerbach und Ricarda Huch, Einführung von Max Rychner, hg. von Charlotte von Dach, Zürich 1965.

    Google Scholar 

  • —: Erinnerungen an Johannes Brahms (1898), Zürich 1980.

    Google Scholar 

  • Widmann, Max (Hg.): Gottfried Keller und J.V. Widmann: Briefwechsel, Basel/Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  • Wittmann, Hugo: Feuilletons, Wien 1925.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Werner G.: Brahms in der Schweiz, Zürich 1983.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Sandberger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Brachmann, J. (2009). Brahms in seinen Beziehungen zu Literaten und Bildenden Künstlern. In: Sandberger, W. (eds) Brahms Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05220-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05220-9_11

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02233-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05220-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics