Skip to main content

Jenseits des Staates: Ende und Anfang des Politischen

  • Chapter
Politische Philosophie

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Die modernen Konzeptionen zur Politischen Philosophie haben alle mehr oder weniger explizit eine geschichtsphilosophische Grundlage — und dies nicht erst seit Hegels Entwurf zum weltgeschichtlichen Absolutum der Vernunft. Der Siegeszug der Moderne unter dem Paradigma der Vernunft formuliert zugleich die Verheißung auf etwas, das stets am Firmament der menschlichen Leidenschaften quasi wie eine große (letzte) Bereinigung von allen Schwachstellen der menschlichen Existenz freimachen soll. Ob damit jedoch wirklich das Ende aller schlechten Dinge in der Politik erreicht wird oder nur zu neuen Ufern der politischen Ungerechtigkeit aufgebrochen wird, bleibt in der Beantwortung ambivalent. Nicht wenige Autoren haben sich (wie Rousseau) im Gefolge von Hobbes auf die Wiederkehr des Gleichen festgelegt. Unter der oftmals recht dünnen Schicht der politischen Zivilität lauert jenseits des Leviathans der Abgrund des Naturzustands. D.h., der Wolf im Menschen ist immer mit dabei, wenn es um die Gestaltung der Ordnung geht. Jeder noch so gut gemeinte Versuch, die Bedingungen menschlicher Existenz in ihrer Janusköpfigkeit zwischen Bestialität und Friedfertigkeit, zwischen Leidenschaften und Vernunft auszugleichen oder gar auszumerzen, scheitert an der notwendigen Orientierung der Machtfrage als Herrschaftsfrage. Wo Menschen sind, da geht es stets um Herrschaft.

»Verglichen mit dem öffentlich politischen Raum haftet der gesellschaftlichen Sphäre immer etwas Ungreifbares an.«

(Hannah Arendt: Vita activa, 39)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Primärliteratur:

  • Arendt, Hannah: Vita activa oder Vom tätigen Leben. 6. Aufl. München 1989.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: »Was Theorien leisten können — und was nicht«. In: Jürgen Habermas, Vergangenheit als Zukunft. Hg. v. Michael Haller. Zürich 1990, S. 130–158.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. 4., durchgesehene u. um ein Nachwort u. Literaturverzeichnis erweiterte Aufl. Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich: Manifest der Kommunistischen Partei. Grundsätze des Kommunismus. Mit einem Nachwort v. Iring Fetscher. Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl: »Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte«. In: Politische Schriften, Bd. 1. Hg. v. Hans-Joachim Lieber. Stuttgart 1960, S. 268–387.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl: Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien. Berlin 1979.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur:

  • Bolsinger, Eckard: »Konstitutionsformen des Politischen — Carl Schmitt«. In: Moderne Politik. Politikverständnisse im 20. Jahrhundert. Hg. v. Hans J. Lietzmann. Opladen 2001, S. 103–126.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten: »Die Zweideutigkeit der Demokratie. Zur Macht- und Herrschaftsproblematik bei Jürgen Habermas und Jean-François Lyotard«. In: Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien. Hg. v. Peter Imbusch. Opladen 1998, S. 199–219.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hgg.): Politische Theorien der Gegenwart II. Eine Einführung. Opladen 2001.

    Google Scholar 

  • Demirović, Alex: Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt a.M. 1999.

    Google Scholar 

  • Dews, Peter (Hg.): Habermas — A Critical Reader. Oxford/Maiden, Massachusetts 1999.

    Google Scholar 

  • Dunn, John: Western Political Theory in the Face of the Future. 7. Aufl. Cambridge 1993.

    Google Scholar 

  • Euchner, Walter: Karl Marx. München 1982.

    Google Scholar 

  • Hain, Karl-Eberhard: »Diskurstheorie und Menschenrechte. Eine kritische Bestandsaufnahme«. In: Der Staat. Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht 40 (2001) H. 2, S. 193–219.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Klaus: Die Marxsche Lehre. Eine philosophische Untersuchung zu den Hauptschriften. Berlin 1970.

    Book  Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm: »Replik auf Jürgen Habermas (1975)«. In: Politikwissenschaft und politisches Denken. Politikwissenschaftliche Abhandlungen II. Tübingen 2000, S. 289–296.

    Google Scholar 

  • Meier, Heinrich: Die Lehre Carl Schmitts. Vier Kapitel zur Unterscheidung Politischer Theologie und Politischer Philosophie. Stuttgart/Weimar 1994.

    Google Scholar 

  • Lukacs, Georg: Geschichte und Klassenbewußtsein. Berlin 1923.

    Google Scholar 

  • Stammen, Theo: »Karl Marx (1818–1883)«. In: Klassiker des politischen Denkens. Bd. 2: Von Locke bis Max Weber. Hgg. v. Hans Maier u. Horst Denzer. Völlig neu überarb. Ausg. der 5., gebundenen Aufl. München 2001, S. 169–190.

    Google Scholar 

  • Voigt, Rüdiger (Hg.): Mythos Staat. Carl Schmitts Staatsverständnis. Baden-Baden 2001.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Nitschke, P. (2002). Jenseits des Staates: Ende und Anfang des Politischen. In: Politische Philosophie. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05068-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05068-7_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10341-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05068-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics