Skip to main content

Die Erfindung des kollektiven Gedächtnisses: Eine kurze Geschichte der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung

  • Chapter
Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen

Zusammenfassung

Wenn in diesem Kapitel von der ›Erfindung‹ des kollektiven Gedächtnisses die Rede ist, so soll damit betont werden, dass im Folgenden nicht eine Sachgeschichte, sondern eine Forschungsgeschichte rekapituliert wird. Stiftung, Pflege und Reflexion des kulturellen Erbes scheinen zur anthropologischen Grundausstattung des Menschen zu gehören, und die Sachgeschichte des kollektiven Gedächtnisses ist bis in die Antike zurückzuverfolgen. Allerdings setzte erst mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts eine wissenschaftliche Beschäftigung mit diesen Phänomenen ein. Formen des kollektiven Bezugs auf Vergangenheit wurden bewusst beobachtet und zum Gegenstand kulturwissenschaftlicher Theoriebildung gemacht. Die kulturwissenschaftliche Grundannahme von der Konstruiertheit menschlicher Sinnwelten und Erinnerungen gilt dabei allerdings auch für die Ebene der Theoriebildung: Jede theoretische Annahme über Inhalte oder Funktionsweisen des kollektiven Gedächtnisses ist selbst ein Konstrukt und hat mehr von einer wissenschaftlichenErfindung‹ als von einem Auffinden kultureller Gegebenheiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck 1992.

    Google Scholar 

  • Bartlett, Frederic C.: Remembering. A Study in Experimental and Social Psychology. Cambridge: Cambridge UP 1932.

    Google Scholar 

  • Bloch, Marc: »Mémoire collective, tradition et coutume«. In: Revue de Synthèse Historique 40 (1925), S. 73–83.

    Google Scholar 

  • Echterhoff, Gerald and Martin Saar (Hrsg.): Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. Konstanz: UVK 2002.

    Google Scholar 

  • Egger, Stephan (Hrsg.): Maurice Halbwachs — Aspekte des Werks. Konstanz: UVK 2003.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice: Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1985 (orig.: Les cadres sociaux de la mémoire. Paris: Alcan 1925).

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice: Stätten der Verkündigung im Heiligen Land. Eine Studie zum kollektiven Gedächtnis. Konstanz: UVK 2003 (orig.: La Topographie légendaire des Évangiles en Terre Sainte. Étude de mémoire collective. Paris: Presses universitaires de France 1941).

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice: Das kollektive Gedächtnis. Frankfurt a.M.: Fischer 1991 (orig.:La mémoire collective. Paris: Presses universitaires de France 1950).

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice: Maurice Halbwachs in der édition discours. Bd. 1–7. Hrsg. v. Stephan Egger and Frank Schultheiss. Konstanz: UVK 2003.

    Google Scholar 

  • Namer, Gérard: Mémoire et société. Paris: Méridiens Klincksieck 1987.

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz: Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur. Reinbek: Rowohlt 2000.

    Google Scholar 

  • Bauerle, Dorothée: Gespenstergeschichten für ganz Erwachsene. Ein Kommentar zu Aby Warburgs Bilderatlas Mnemosyne. Münster: LIT-Verlag 1988.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst, Michael Diers and Charlotte Schoell-Glass (Hrsg.): Aby Warburg. Akten des internationalen Symposiums Hamburg 1990. Weinheim: VCH, Acta Humanoria 1991.

    Google Scholar 

  • Diers, Michael: »Mnemosyne oder das Gedächtnis der Bilder. Über Aby Warburg.« In: Otto Gerhard Oexle (Hrsg.): Memoria als Kultur. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 1995, S. 79–94.

    Google Scholar 

  • Ginzburg, Carlo: »Kunst und soziales Gedächtnis. Die Warburg-Tradition.« In: Ders.: Spurensicherung. Die Wissenschaft auf der Suche nach sich selbst. Berlin: Wagenbach 1995, S. 63–127.

    Google Scholar 

  • Gombrich, Ernst H.: Aby Warburg. Eine intellektuelle Biographie. Hamburg: Europäische Verlags-Anstalt 1992 (orig.: Aby Warburg. An Intellectual Biography. London: Warburg Institute 1970).

    Google Scholar 

  • Kany, Roland: Mnemosyne als Programm. Geschichte, Erinnerung und die Andacht zum Unbedeutenden im Werk von Usener, Warburg und Benjamin. Tübingen: Niemeyer 1987.

    Google Scholar 

  • Warburg, Aby: Ausgewählte Schriften und Würdigungen. Hrsg. v. Dieter Wuttke. Baden-Baden: Koerner 1979.

    Google Scholar 

  • Warburg, Aby: Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde im Hamburger Planetarium. Hrsg. v. Uwe Fleckner, Robert Galitz, Claudia Naber und Herwart Nöldeke. Hamburg: Dölling und Galitz 1993.

    Google Scholar 

  • Warburg, Aby: Gesammelte Schriften. Studienausgabe. Hrsg. v. Horst Bredekamp, Michael Diers, Kurt W. Forster, Nicholas Mann, Salvatore Settis and Martin Warnke. Berlin: Akademie-Verlag 1998ff.

    Google Scholar 

  • Warburg, Aby: Die Erneuerung der heidnischen Antike. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der europäischen Renaissance. Reprint der von Gertrud Bing unter Mitarbeit von Fritz Rougemont edierten Ausgabe von 1932. Neuhrsg. von Horst Bredekamp and Michael Diers. Berlin: Akademie-Verlag 1998.

    Google Scholar 

  • Warburg, Aby: Der Bilderatlas Mnemosyne. Hrsg. v. Martin Warnke unter Mitarbeit v. Claudia Brink. Berlin: Akademie-Verlag 2000.

    Google Scholar 

  • Warnke, Martin: »Der Leidschatz der Menschheit wird humaner Besitz.« In: Werner Hoffmann, Georg Syamken and Martin Warnke (Hrsg.): Die Menschenrechte des Auges. Ober Aby Warburg. Frankfurt a.M.: Europäische Verlagsanstalt 1980, S. 113–186.

    Google Scholar 

  • Zumbusch, Cornelia: Wissenschaft in. Bildern. Symbol und dialektisches Bild in Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas und Walter Benjamins Passagen-Werk. Berlin: Akademie-Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida: »Im Zwischenraum zwischen Geschichte und Gedächtnis. Bemerkungen zu Pierre Noras Lieux de mémoire.« In: François 1996, S. 19–27.

    Google Scholar 

  • Carcenac-Lecomte, Constance, Katja Czarnowski, Sybille Frank, Stefanie Frey and Torsten Lüdtke (Hrsg.): Steinbruch Deutsche Erinnerungsorte. Frankfurt a.M. et al.: Lang 2000.

    Google Scholar 

  • Carrier, Peter: »Pierre Noras Les lieux de mémoire als Diagnose und Symptom des zeitgenössischen Erinnerungskultes.« In: Gerald Echterhoff and Martin Saar (Hrsg.): Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. Konstanz: UVK 2002, S. 141–162.

    Google Scholar 

  • den Boer, Pim and Willem Frijhoff (Hrsg.): Lieux de mémoire et identités nationales. Amsterdam. Amsterdam UP 1993.

    Google Scholar 

  • François, Etienne and Hagen Schulze (Hrsg.): Deutsche Erinnerungsorte. 3 Bde. München: Beck 2001.

    Google Scholar 

  • François, Etienne (Hrsg.): Lieux de mémoire, Erinnerungsorte. D’un modèle français d un projet allemand. Berlin: Centre Marc Bloch 1996.

    Google Scholar 

  • Große-Kracht, Klaus: »Gedächtnis und Geschichte. Maurice Halbwachs — Pierre Nora.« In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 47 (1996), S. 21–31.

    Google Scholar 

  • Hebel, Udo (Hrsg.): Sites of Memory in American Literatures and Cultures. Heidelberg: Winter 2003.

    Google Scholar 

  • Isnenghi, Mario (Hrsg.): I luoghi della memoria. 3 Bde. Rom/Bari: Laterza 1987–97.

    Google Scholar 

  • Judt, Tony: »A la Recherche du Temps Perdu. Review of Pierre Nora, The Realms of Memory: The Construction of the French Past.« In: New York Review of Books 3 (1998), S. 51–58.

    Google Scholar 

  • Kammen, Michael: The Mystic Chords of Memory. The Transformation of Tradition in American Culture. New York: Knopf 1991.

    Google Scholar 

  • Kolboom, Ingo and Sabine Alice Grzonka (Hrsg.): Gedächtnisorte im anderen Amerika. Tradition und Moderne in Québec/Lieux de mémoire dans l’autre Amérique. Tradition et modernité au Québec. Heidelberg: Synchron 2002.

    Google Scholar 

  • Le Rider, Jacques, Moritz Czàky and Monika Sommer (Hrsg.) Transnationale Gedächtnisorte in Zentraleuropa. Innsbruck: Studien-Verlag 2002.

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz: »Diesseits des ›Floating Gap›. Das kollektive Gedächtnis und die Konstruktion von Identität im wissenschaftlichen Diskurs.« In: Kristin Platt and Mihran Dabag (Hrsg.): Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten. Opladen: Leske und Budrich 1995, S. 25–50.

    Google Scholar 

  • Nora, Pierre (Hrsg.): Les lieux de mémoire L La République. Paris: Gallimard 1984.

    Google Scholar 

  • Nora, Pierre (Hrsg.): Les lieux de mémoire IL La Nation. Paris: Gallimard 1986.

    Google Scholar 

  • Nora, Pierre (Hrsg.): Les lieux de mémoire III. Les France. Paris: Gallimard 1992.

    Google Scholar 

  • Nora, Pierre (Hrsg.): Realms of Memory. The Construction of the French Past. 3 Bde. New York: Columbia UP 1996–1998.

    Google Scholar 

  • Nora, Pierre: »Das Abenteuer der Lieux de mémoire.« In: Etienne François, Hannes Siegrist and Jakob Vogel (Hrsg.): Nation und Emotion. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 1995, S. 83–92.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nora, Pierre: Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Frankfurt a.M.: Fischer 1998 [1990].

    Google Scholar 

  • Schmidt, Patrick: »Zwischen Medien und Topoi: Die lieux de mémoire und die Medialität des kulturellen Gedächtnisses.« In: Astrid Erll and Ansgar Nanning unter Mitarbeit von Hanne Birk, Birgit Neumann und Patrick Schmidt (Hrsg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität, Historizität, Kulturspezifität. Berlin: de Gruyter 2004, S. 25–43 (= Media and Cultural Memory/Medien und kulturelle Erinnerung 1).

    Google Scholar 

  • Tai, Hue Tam Ho: »Remembered Realms. Pierre Nora and French National Memory.« In: American Historical Review 106, 3 (2001), S. 906–922.

    Article  Google Scholar 

  • Taithe, Bertrand: »Monuments aux morts? Reading Nora’s Realms of Memory and Samuel’s Theatres of Memory.« In: History of the Human Sciences 12,2 (1999), S. 123–139.

    Article  Google Scholar 

  • Assmann, Jan and Tonio Hölscher (Hrsg.): Kultur und Gedächtnis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: »Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität.« In: Assmann/Hölscher 1988, S. 9–19.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida and Dietrich Harth (Hrsg.): Kultur als Lebenswelt und Monument. Frankfurt a.M.: Fischer 1991a.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida and Dietrich Harth (Hrsg.): Mnemosyne. Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung. Frankfurt a.M.: Fischer 1991b.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck 1992.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida and Jan Assmann: »Das Gestern im Heute. Medien und soziales Gedächtnis.« In: Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt and Siegfried Weischenberg (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994, S. 114–140.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur. München/Wien: Hanser 1998.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: Beck 1999.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida and Ute Frevert: Geschichtsvergessenheit — Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Religion und kulturelles Gedächtnis. Zehn Studien. München: Beck 2000.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida. »Vier Formen des Gedächtnisses.« In: Erwägen, Wissen, Ethik 13,2 (2002), S. 183–190.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: »Das kulturelle Gedächtnis.« In: Erwägen, Wissen, Ethik 13,2 (2002), S. 239–247.

    Google Scholar 

  • Althaus, Claudia: Erfahrung denken. Hannah Arendts Weg von der Zeitgeschichte zur politischen Theorie. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2000 (= Formen der Erinnerung 6).

    Google Scholar 

  • Bannasch, Bettina and Almuth Hammer (Hrsg.): Verbot der Bilder — Gebot der Erinnerung. Mediale Repräsentationen der Schoah. Frankfurt a.M./New York: Campus 2004.

    Google Scholar 

  • Bannasch, Bettina and Christiane Holm (Hrsg.): Erinnern und Erzählen: Der spanische Bürgerkrieg in der deutsch- und spanischsprachigen Literatur. Tübingen: Narr 2005 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Berding, Helmut, Klaus Heller and Winfried Speitkamp (Hrsg.): Krieg und Erinnerung. Fallstudien zum 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2000 (= Formen der Erinnerung 4).

    Google Scholar 

  • Bergenthum, Hartmut: Geschichtswissenschaft in Kenia in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Münster et al.: LIT-Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Brokoff, Jürgen and Joachim Jacob (Hrsg.): Apokalypse und Erinnerung in der deutsch-jüdischen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2002 (= Formen der Erinnerung 13).

    Google Scholar 

  • Butzer, Günter and Manuela Günter (Hrsg.): Kulturelles Vergessen. Medien — Rituale — Orte. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2004 (= Formen der Erinnerung 21).

    Google Scholar 

  • Carl, Horst, Hans-Henning Kortüm and Dieter Langewiesche (Hrsg.): Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen. Berlin: Akademie-Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Damir-Geilsdorf, Sabine, Angelika Hartmann and Beatrice Hendrich: Mental Maps — Raum — Erinnerung. Münster et al.: LIT-Verlag 2005 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Danelzik-Brüggemann, Christoph and Rolf Reichardt (Hrsg.): Bildgedächtnis eines welthistorischen Ereignisses. Die »Tableaux historiques de la Révolution française«. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2001 (= Formen der Erinnerung 10).

    Google Scholar 

  • Dickhaut, Kirsten: Verkehrte Bücherwelten - Eine kulturgeschichtliche Studie über deformierte Bibliotheken in der französischen Literatur. München: Fink 2004.

    Google Scholar 

  • Eibach, Joachim and Marcus Sandl (Hrsg.): Protestantische Identität und Erinnerung. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2003 (= Formen der Erinnerung 16).

    Google Scholar 

  • Erll, Astrid: Gedächtnisromane. Literatur über den Ersten Weltkrieg als Medium englischer und deutscher Erinnerungskulturen in den 1920er Jahren. Trier: WVT 2003.

    Google Scholar 

  • Erll, Astrid, Gymnich, Marion and Ansgar Nünning (Hrsg.): Literatur — Erinnerung — Identität. Theoriekonzeptionen und Fallstudien. Trier: WVT 2003.

    Google Scholar 

  • Erll, Astrid and Ansgar Nünning unter Mitarbeit von Hanne Birk, Birgit Neumann und Patrick Schmidt (Hrsg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität, Historizität, Kulturspezifität. Berlin: de Gruyter 2004 (= Media and Cultural Memory/Medien und kulturelle Erinnerung 1).

    Google Scholar 

  • Erll, Astrid and Ansgar Nünning unter Mitarbeit von Hanne Birk und Birgit Neumann (Hrsg.): Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Berlin: de Gruyter 2005 (= Media and Cultural Memory/Medien und kulturelle Erinnerung 2).

    Google Scholar 

  • Erstantrag des Sonderforschungsbereichs 434 ›Erinnerungskulturen‹. Gießen 1996.

    Google Scholar 

  • Fey, Carola: Die Begräbnisse der Grafen von Sponheim. Untersuchungen zur Sepulkralkultur des mittelalterlichen Adels. Mainz/Trier: Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte 2003.

    Google Scholar 

  • Hammer, Almuth: Erwählung erinnern. Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses. Mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2004 (= Formen der Erinnerung 18).

    Book  Google Scholar 

  • Hartmann, Angelika (Hrsg.): Geschichte und Erinnerung im Islam. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2004 (= Formen der Erinnerung 15).

    Google Scholar 

  • Hellbeck, Jochen and Klaus Heller (Hrsg.): Autobiographical Practices in Russia/Autobiographische Praktiken in Russland. Göttingen: vandr unipress 2004.

    Google Scholar 

  • Heller, Klaus and Jan Plamper (Hrsg.): Personality Cults in Stalinism — Personenkulte im Stalinismus. Göttingen: vandr unipress 2004.

    Google Scholar 

  • Hoefer, Natascha and Anna Ananieva (Hrsg.): Der andere Garten. Erinnern und Erfinden in Gärten von Institutionen. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2005 (= Formen der Erinnerung 22) (im Druck).

    Google Scholar 

  • Hotam, Yotam and Joachim Jacob (Hrsg.): Populäre Konstruktionen von Erinnerung. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2004 (= Formen der Erinnerung 20).

    Book  Google Scholar 

  • Kipper, Rainer (Hrsg.): Der Germanenmythos im Deutschen Kaiserreich. Formen und Funktionen historischer Selbstthematisierung. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2002 (= Formen der Erinnerung 11).

    Google Scholar 

  • Knabel, Klaudia, Dietmar Rieger and Stephanie Wodianka (Hrsg.): Nationale Mythen — kollektive Symbole. Funktionen, Konstruktionen und Medien der Erinnerung. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2005 (= Formen der Erinnerung 23) (im Druck).

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Peter: Religion und Erinnerung. Die Religionspolitik Kasier Hadrians und ihre Rezeption in der antiken Literatur. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2002 (= Formen der Erinnerung 12).

    Book  Google Scholar 

  • Kurz, Gerhard (Hrsg.): Meditation und Erinnerung in der Frühen Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2000 (= Formen der Erinnerung 2).

    Google Scholar 

  • Kurz, Gerhard (Hrsg.): Lyrik und Erinnerung. Themenheft Sprache und Literatur 30, 2 (1999).

    Google Scholar 

  • Langenohl, Andreas: Erinnerung und Modernisierung. Die öffentliche Rekonstruktion politischer Kollektivität am Beispiel des Neuen Rußland. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2000 (= Formen der Erinnerung 7).

    Google Scholar 

  • Lenz, Martin: Konsens und Dissens: Deutsche Königswahl (1273–1349) und zeitgenössische Geschichtsschreibung. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2002 (= Formen der Erinnerung 5).

    Book  Google Scholar 

  • Martini, Wolfram (Hrsg.): Architektur und Erinnerung. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2000 (= Formen der Erinnerung 1).

    Google Scholar 

  • Martini, Wolfram (Hrsg.): Die Jagd der Eliten in den Erinnerungskulturen von der Antike bis in die Frühe Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2000 (= Formen der Erinnerung 3).

    Google Scholar 

  • Neumann, Birgit: Erinnerung — Identität — Narration. Gattungstypologie und Funktionen kanadischer fictions of memory. Berlin/New York: de Gruyter 2005 (= Media and Cultural Memory/Medien und kulturelle Erinnerung 3) (im Druck).

    Book  Google Scholar 

  • Oesterle, Günter (Hrsg.): Erinnern und Vergessen in der europäischen Romantik. Würzburg: Königshausen and Neumann 2001.

    Google Scholar 

  • Oesterle, Günter and Harald Tausch (Hrsg.): Der imaginierte Garten. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2001 (= Formen der Erinnerung 9).

    Google Scholar 

  • Oesterle, Günter (Hrsg.): Déjd-vu in Literatur und bildender Kunst. München: Fink 2003.

    Google Scholar 

  • Oesterle, Günter (Hrsg.): Erinnerungskulturen interdisziplinär. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2005 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Reulecke, Jürgen: »Ich möchte einer werden so wie die…«. Männerbünde im 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M./New York: Campus 2001.

    Google Scholar 

  • Reulecke, Jürgen: Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg 2003.

    Book  Google Scholar 

  • Rösener, Werner (Hrsg.): Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2000 (= Formen der Erinnerung 8).

    Google Scholar 

  • Rösener, Werner (Hrsg.): Tradition und Erinnerung. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2003 (= Formen der Erinnerung 17).

    Google Scholar 

  • Sandi, Marcus and Harald Schmidt (Hrsg.): Gedächtnis und Zirkulation. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2002 (= Formen der Erinnerung 14).

    Google Scholar 

  • Sandl, Marcus: »Historizität der Erinnerung/Reflexivität des Historischen. Die Herausforderung der Geschichtswissenschaft durch die kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung.« In: Oesterle 2005 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Schulz, Hermann, Hartmut Radebold and Jürgen Reulecke: Söhne ohne Väter. Erfahrungen der Kriegsgeneration. Berlin: Ch. Links 2004.

    Google Scholar 

  • Tausch, Harald (Hrsg.): Gehäuse der Mnemosyne. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht 2003 (= Formen der Erinnerung 19).

    Google Scholar 

  • Wodianka, Stephanie: Betrachtungen des Todes. Formen und Funktionen der ›meditatio mortis‹ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer 2004.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Erll, A. (2005). Die Erfindung des kollektiven Gedächtnisses: Eine kurze Geschichte der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung. In: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05007-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05007-6_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01893-9

  • Online ISBN: 978-3-476-05007-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics