Skip to main content

Zusammenfassung

Unter einem Star versteht man eine durch die ↗Medien bekannt oder berühmt gewordene Person, insbesondere Schauspieler, Sänger oder Sportler, die durch ihr ↗Image, d.h. durch Vorstellungsbilder von ihren Eigenschaften und ihrer Erscheinung charakterisiert sind. Ein Starimage umfaßt sowohl die Leistung (vgl. Hügel 2003) des Stars als auch sein Privatleben. Bei Filmstars wird das Image sowohl durch die Rollen und gespielten Figuren als auch durch das Wissen um das Privatleben und die Person des Stars geformt. Die Attraktivität und die Images von Sportlern, Musikern, Künstlern und ähnlichen Stars basieren auch auf ihrem Erfolg, ihrer Arbeit und ihren Taten. Dadurch setzen sich Stars von anderen Prominenten, Celebrities und Medienpersönlichkeiten ab, die nur als Personen und nur durch ihre Präsenz in der Öffentlichkeit bekannt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Damico, J.: »Ingrid from Lorraine to Stromboli: Anaylzing the Public’s Perception of a Film Star.« In: Butler, J.G. (Hg.): Star Texts: Image and Performance in Film and Television. Detroit 1991. S. 240–253.

    Google Scholar 

  • DeCordova, R.: Picture Personalities: The Emergence of the Star System in America. Urbana, Ill. 1990.

    Google Scholar 

  • Dyer, R.: Stars. London 1979.

    Google Scholar 

  • Ders.: Heavenly Bodies. Film Stars and Society. Houndsmills/London 1986.

    Google Scholar 

  • Hickethier, K.: »Vom Theaterstar zum Filmstar. Merkmale des Starwesens um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert«. In: Faulstich, W./Korte, H. (Hgg.): Der Star. Geschichte — Rezeption — Bedeutung. München 1997. S. 29–47.

    Google Scholar 

  • Hügel, H.-O.: »Weißt du wie viel Sterne stehen? Zu Begriff, Funktion und Geschichte des Stars«. In: Bullerjahn, C./Löffler, W. (Hgg.): Musikermythen. Hildesheim 2003 [in Vorbereitung].

    Google Scholar 

  • Kehr, D.: »A Star is Made«. In: Film Comment 15, 1 (1979) S. 7–12.

    Google Scholar 

  • Klaprat, C.: »The Star as Market Strategy: Bette Davis in Another Light.« In: Balio, T. (Hg.): The American Film Industry. Madison 1985. S. 351–376.

    Google Scholar 

  • Lowry, S. »Stars und Images. Theoretische Perspektiven auf Filmstars«. In: montage/av 6, 2 (1997) S. 10–35.

    Google Scholar 

  • Lowry, S./Korte, H.: Der Filmstar. Stuttgart/Weimar 2000.

    Google Scholar 

  • McLean, A.L.: »The Cinderella Princess and the Instrument of Evil: Surveying the Limits of Female Transgression in Two Postwar Hollywood Scandals«. In: Cinema Journal 34, 3 (1995) S. 36–56.

    Google Scholar 

  • Reeves, J.L.: »Television Stardom: A Ritual of Social Typification and Individualization«. In: Carey, J.W.: Media, Myths, and Narratives. Television and the Press. Newbury Park 1988. S. 146–160.

    Google Scholar 

  • Walker, A.: Stardom: The Hollywood Phenomenon. London 1970.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Otto Hügel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lowry, S. (2003). Star. In: Hügel, HO. (eds) Handbuch Populäre Kultur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05001-4_96

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05001-4_96

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01759-8

  • Online ISBN: 978-3-476-05001-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics