Skip to main content
  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Der Name des Spielautomaten stammt von zwei 5 bis 7,5 cm langen beweglichen Hebelarmen, die am unteren Ende der schiefen, tischartigen Spiel-Ebene angebracht sind. Per Knopfdruck und elektrisch verstärkt, flippert (von to flip = hochwerfen, wegschleudern) der Spieler die ca. 240 g schwere Stahlkugel nach oben und hält sie dadurch im Spiel, ›am Leben‹. Ins Spiel gebracht, löst die Kugel bei ihrem Weg durch das Spielfeld elektrische Kontakte aus. Diese Kontakte, Knöpfe, Schlag- oder Federtürme (Bumpers), Tore, Rampen oder komplexe Anordnungen wie der ›Quick-Out-Hole‹-Mechanismus, bei dem eine Kugel zunächst gestoppt, später wieder freigegeben wird, werden von dem Automaten in Zählimpulse umgesetzt, addiert und auf einer bunt bemalten Glasscheibe angezeigt, die aufrecht am Kopfende des Spieltisches montiert ist. Der Spieler, der einen festgelegten Punktestand (Score) erreicht, erhält ein Freispiel; seit den 1980er Jahren zeigen Geräte überdies eine Liste von Highscores an, in die sich der Spieler eintragen kann. Das ↗ Design der Glasscheibe zitiert ein Thema Populärer Kultur, aus dem der Name des jeweiligen Flippers abgeleitet ist. Durch immer mehr elektronisch gesteuerte Bauteile (Platinen) wurden komplexere Spielabläufe und damit die Integretation von Design und Spielablauf möglich. Zum Beispiel ahmt das ↗Spiel beim ›Centaur‹ der Firma Bally (1981) eine Motorradfahrt nach, während die Scheibe ein Ungeheuer, halb Motorrad, halb Mensch zeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bahners, P.: Das ganze Leben ist ein Flippern. Friedemann Fromms FilmFreispiel(HR3). In: FAZ, 12.3. 1992. S. 34.

    Google Scholar 

  • Barthes, R.: »Pachinko«. In: Ders.: Das Reich der Zeichen. Frankfurt a.M. 1981. S. 43–46.

    Google Scholar 

  • Colmer, M.: Pinball. An Illustrated History. London 1976.

    Google Scholar 

  • Donath, C.: »Zum Üben geht der Meister in die Kneipe. Erstes Flipper-Championat im Kurhaus Baden-Baden«. In: Stuttgarter Zeitung, 13. 11. 1978. S. 6.

    Google Scholar 

  • Eco, U.: »Filename Flipper«. In: Ders.: Das foucaultsche Pendel. München 1989. S. 260f.

    Google Scholar 

  • Eiden, H./Lukas, J.: Flipperscheiben. Ein Kunst-, Kult- und Sammlerbuch. München 1991.

    Google Scholar 

  • Heubach, F. W.: »Nachwort: Der Flipper. Essay«. In: Polin, R./Rain, M.: Wie man besser flippen! Tricks, Technik, Theorie. Köln: 1982. S. 127–132.

    Google Scholar 

  • Hügel, H.-O.: »›Allein der Flipper lebt‹. Zu Geschichte, Ästhetik und Gebrauchswert einer Unterhaltungsmaschine«. Radiofeature Deutschlandfunk, 17.12.1992, 58 min.

    Google Scholar 

  • Huff, H.: Shoot again. Das totale Flipper-Buch. Bergisch Gladbach 1987.

    Google Scholar 

  • Kemp, C./Gierlinger, U. (Hgg.): Wenn der Groschen fällt … Münzautomaten — gestern und heute. München 1988.

    Google Scholar 

  • Melzer, A.: Flipper. Herrsching 1977.

    Google Scholar 

  • Meyer, G.: Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit. Objekte pathologischen Glücksspiels. Bochum 1982.

    Google Scholar 

  • Raszkowski, P.: Pinball. Wien 1992.

    Google Scholar 

  • Rohwedder, D.: Das Automatenspiel. Moderne Freizeitgestaltung. Vaduz 1987.

    Google Scholar 

  • Scheuch, E.K.: »Die Konkurrenz zum Elternhaus ist nicht das kommerzielle Freizeitangebot, sondern die Clique«. In: Ders./Hacks, M. (Hgg.): Geldspiele im Blickpunkt. Neue Zahlen, Fakten und Erkenntnisse. Hamburg/Zürich 1994. S. 50–72.

    Google Scholar 

  • Silbermann, A./Hüsers, F.: Ein verpöntes Vergnügen. Eine soziologische Studie zu Automatenspielen in Deutschland. Düsseldorf 1993.

    Google Scholar 

  • Struckmeier, F.K./Metz, G.: Alte Münzautomaten. Stumme Verkäufer, Automaten zum Spielen, Musik aus der Box. München 1988.

    Google Scholar 

  • Warneken, B. J.: »Der Flipperautomat. Ein Versuch über Zerstreuungskultur«. In: Segmente der Unterhaltungsindustrie. Frankfurt a.M. 1974. S. 66–129.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Otto Hügel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hügel, HO. (2003). Flipper. In: Hügel, HO. (eds) Handbuch Populäre Kultur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05001-4_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05001-4_37

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01759-8

  • Online ISBN: 978-3-476-05001-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics