Skip to main content

Mensch-Tier-Begegnungen in Kurt Vonneguts Roman Slaughterhouse-Five

  • Chapter
  • First Online:
Animal Encounters

Part of the book series: Cultural Animal Studies ((CAS,volume 4))

  • 1158 Accesses

Zusammenfassung

Kurt Vonneguts Erinnerungsroman über die Zerstörung von Dresden, Slaughterhouse-Five, erschien 1969 in den Vereinigten Staaten, in einer Zeit, als das ganze Land vom Protestklima gegen den Vietnam-Krieg gekennzeichnet wurde. In die mühsam rekonstruierten Kriegslandschaften und Kriegsoperationen gehören nicht nur Menschen, sondern auch Tiere: von den traditionellen companion species der Menschen (Hunde und Pferde), über Vögel und geschlachtetes Vieh, bis hin zu den kleinsten Lebewesen, die die Uniformen der Soldaten bevölkern (Läuse, Bakterien und Flöhe). Sie sind nicht nur Gegenstand des literarischen Diskurses, sondern auch „Akteure", die mit dem Erzählprozess interagieren und an der Gestaltung des Textes mitwirken. Außerdem aktiviert Vonneguts Erzählverfahren bei den Leser/innen Einfühlungsprozesse für das Leiden der jeweils betroffenen Tiere und macht durch häufige Mensch-Tier-Parallelisierungen auf das gemeinsame Schicksal von menschlichen und nicht-menschlichen Individuen aufmerksam. Auf diese Weise stellt Slaughterhouse-Five ein geniales Beispiel von einem Mensch-Tier-Kollektiv dar, bei dem sich nicht nur ästhetische sondern auch politische Instanzen überschneiden und überlappen.

Car il n’est pas dict que l’essence des choses

se raporte à l’homme seul.

(Michel de Montaignea)

aMontaigne, Michel de. „Apologie de Raimond Sebond.“ Zit. in Segarra 120.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Den historischen und soziokulturellen Impakt von Slaughterhouse-Five hat Vonnegut-Experte Jerome Klinkowitz in seinem Essay The Vonnegut Effect umfassend erörtert. Zum historischen Kontext des Romans vgl. auch den Beitrag von McArdle.

  2. 2.

    Zu Vonneguts Pazifismus vgl. Gros-Louis.

  3. 3.

    Eine Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten hat sich mit dem Problem Raum-Zeit im Roman befasst, vgl. dazu die Beiträge von Coleman, Harris und Hölbling.

  4. 4.

    Dem Thema vom Humor in Vonneguts Werken hat die Zeitschrift Studies in American Humor 2012 eine Sonderausgabe („Kurt Vonnegut and Humor“) gewidmet; zum Roman Slaughterhouse-Five vgl. insbesondere die Beiträge von Gallagher und Kunze; zum Thema Humor vgl. auch Brown; Merrill und Scholl.

  5. 5.

    Zu Vonneguts Roman als Beispiel postmoderner Literatur vgl. Jweid, Termizi und Majeed; Chellamuthu.

  6. 6.

    Biographische Züge sind schon im paratextuellen Einschub enthalten, der Titel und Untertitel begleitet. Im Paratext werden die Leser/innen über die deutsche Herkunft des Autors – Vonnegut ist ein Deutschamerikaner der vierten Generation –, seine Anwesenheit in Dresden als amerikanischer Kriegsgefangener und Augenzeuge während des dramatischen Luftangriffes auf die Stadt und über das Gesamtkonzept des Romans unterrichtet.

  7. 7.

    Aus dieser Ausgabe wird im Lauftext zitiert: Vonnegut, Slaughterhouse-Five.

  8. 8.

    Zu der besonderen Mischung von Science-Fiction, Erinnerung und Zeugenschaft, zu Vonneguts Zuverlässigkeit als Erzähler und Zeuge der Ereignisse im Jahr 1945 und zur Rolle der Literatur, verstanden als Ort und Mittel historischer Erkenntnis, vgl. Rigney.

  9. 9.

    „Becoming with“ ist ein Schlüsselbegriff in Donna Haraways When Species Meet. Bis jetzt existiert keine vollständige deutsche Übersetzung ihres Essays. Eine deutsche Version der Einleitung ist in der Sammlung Texte zur Tiertheorie unter dem Titel „Einleitungen“ zu finden. Der Ausstellungskatalog Tier-Werden, Mensch-Werden (Austellung Berlin, NGBK, 9. Mai-14. Juni 2009) enthält außerdem die deutsche Übersetzung des Abschnitts „And say the philosopher responded? When animals look back“ (S. 19–27), übersetzt von Friedrich Weltzien, mit dem Titel „Und hat der Philosoph respondiert? Wenn Tiere den Blick erwidern“ (S. 65–76).

  10. 10.

    Zum literaturwissenschaftlichen Forschungsparadigma der Literary Animal Studies und der Cultural Animal Studies, vgl. die Beiträge von Roland Borgards „Einleitung: Cultural Animal Studies“ und „Tiere und Literatur“; als Einführung in die aktuellen Hauptbegriffe der Tiertheorie vgl. Roland Borgards „Tiere und Wörter“ und Roland Borgards, Esther Köhrings und Alexander Klings „Einführung“ zum Sammelband Texte zur Tiertheorie.

  11. 11.

    Zu einer sorgfältigen Analyse des ersten Kapitels, vgl. Matheson.

  12. 12.

    Zur Übersetzung vom Begriff „response“ (Haraway, When Species Meet 4) mit „Respons“ vgl. Borgards u. a., Texte zur Tiertheorie 295; 307; Anm. 17.

  13. 13.

    Zur Kulturtheorie des Hundes, wozu seine besondere Fähigkeit gehört, Freunde und Feinde, auszudifferenzieren vgl. Borgards, „Kerberos“ 273–274.

  14. 14.

    Der Ausdruck „companion species“ kommt in Haraways Essay When Species Meet als Grundbegriff immer wieder vor.

  15. 15.

    Laut des deutschen Bundesarchivs befanden sich 40–80.000 Pferde pro Monat im Krankenstand und mehr als 1,5 Mio. starben im Krieg (Menzel).

  16. 16.

    Vgl. hierzu das Kapitel „Sharing Suffering“ in Haraways When Species Meet und insbesondere die Geschichte des alten Aufsehers einer wissenschaftlichen Struktur für Tierversuche in Afrika, von der am Anfang des Kapitels die Rede ist (69–70).

Literatur

  • Barthes, Roland. Die helle Kammer. Suhrkamp, 1989.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland. „Battle at Kruger: Tiere, Metaphern und das Politische.“ Politische Tiere: Zoologie des Kollektiven, hg. v. Martin Doll und Oliver Kohns, Fink, 2017, S. 331–352.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland. „Einleitung: Cultural Animal Studies.“ Tiere: Kulturwissenschaftliches Handbuch, hg. v. Borgards, Metzler, 2015, S. 1–5.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland. „Kerberos: Schwellenkämpfe zwischen Animalität, Poesie und Gewalt.“ Unterwelten: Modelle und Transformationen, hg. v. Joachim Hamm und Jörg Robert, Königshausen & Neumann, 2014, S. 271–283.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland. „Tiere und Wörter.“ Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen, hg. v. Arianna Ferrari und Klaus Petrus, Transcript, 2015, S. 225–229.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland. „Tiere und Literatur.“ Tiere: Kulturwissenschaftliches Handbuch, hg. v. Borgards, Metzler, 2015, S. 225–244.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland, Alexander Kling, und Esther Köhring. „Einführung.“ Texte zur Tiertheorie, hg. v. Borgards, Köhring und Kling, Reclam, 2015, S. 7–21.

    Google Scholar 

  • Brown, Kevin. „‚A Launching Pad of Belief‘: Kurt Vonnegut and Postmodern Humor.“ Studies in American Humor, Jg. 3, Nr. 14, 2006, S. 47–54.

    Google Scholar 

  • Chellamuthu, K. „An Evaluation of Postmodernist Aesthetics in Kurt Vonnegut’s Slaughterhouse-Five.“ TJELLS: The Journal for English Language and Literary Studies, Jg. 1, Nr. 5, 2005, www.tjells.com/article/35_CHELLAMUTHU.pdf.

  • Coleman, Martin. „The Meaninglessness of Coming Unstuck in Time.“ Transactions of the Charles S. Peirce Society, Jg. 44, Nr. 4, 2008, S. 681–698.

    Google Scholar 

  • Duden – Deutsches Universalwörterbuch. 6. Aufl., Dudenverlag, 2006.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. „Andere Räume.“ Aisthesis: Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik, hg. v. Karlheinz Barck, Reclam, 1992, S. 34–46.

    Google Scholar 

  • Gallagher, Rosemary. „‚All this happened, more or less‘: Making Sense of the War Experience through Humor in Slaughterhouse-Five and The Sirens of Titan.“ Studies in American Humor, Jg. 3, Nr. 26, 2012, S. 73–84.

    Google Scholar 

  • Gros-Louis, Dolores. „Slaughterhouse-Five: Pacifism vs. Passiveness.“ Ball State University Forum, Jg. 18, Nr. 2, 1977, S. 3–8.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna J. „Die Begegnung der Arten.“ Texte zur Tiertheorie, hg. v. Roland Borgards, Esther Köhring und Alexander Kling, Reclam, 2015, S. 290–325.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna J. When Species Meet. U of Minnesota P, 2008.

    Google Scholar 

  • Harris, Charles B. „Time, Uncertainty, and Kurt Vonnegut, Jr.: A Reading of Slaughterhouse-Five.“ The Centennial Review, Jg. 20, Nr. 3, 1976, S. 228–243.

    Google Scholar 

  • Hölbling, Walter. „‚Dystopie der Gegenwart‘: Science-Fiction und Schizophrenie in Vonneguts Slaughterhouse-Five.“ AAA: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik, Nr. 2, 1977, S. 39–62.

    Google Scholar 

  • Jweid, Abdalhadi Nimer Abdalqader Abu, Arbaayah Binti Ali Termizi, und Abdulhameed A. Majeed. „Postmodern Narrative in Kurt Vonnegut’s Slaughterhouse-Five.“ Journal of Foreign Languages, Cultures and Civilizations, Jg. 3, Nr. 1, 2015, S. 72–78. American Research Institute for Policy Development, https://doi.org/10.15640/jflcc.v3n1a10.

  • Klinkowitz, Jerome. The Vonnegut Effect. U of South Carolina P, 2004.

    Google Scholar 

  • Kunze, Peter C. „For the Boys: Masculinity, Gray Comedy, and the Vietman War in Slaughterhouse-Five.“ Studies in American Humor, Jg. 3, Nr. 26, 2012, S. 41–57.

    Google Scholar 

  • Matheson, T. J. „‚This Lousy Little Book‘: The Genesis and Development of Slaughterhouse-Five as revealed in Chapter One.“ Studies in the Novel, Nr. 16, 1984, S. 228–240.

    Google Scholar 

  • McArdle, Kelly A. „Poo-tee-weet? Unintelligent Things to Say About a Massacre: Vonnegut’s Slaughterhouse Five and US interventions in the post-WWII era.“ Honors Scholar Theses, Nr. 427, 2015, digitalcommons.uconn.edu/srhonors_theses/427/.

  • Menzel, Thomas. „Pferde im Einsatz bei Wehrmacht und Waffen-SS.“ Das Bundesarchiv, www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Pferde-Im-Einsatz-Bei-Wehrmacht-Und-Waffen-Ss/pferde-im-einsatz-bei-wehrmacht-und-waffen-ss.html.

  • Merrill, Robert, und Peter Scholl. „Vonnegut’s Slaughterhouse-Five: The Requirements of Chaos.“ Studies in American Fiction, Jg. 6, Nr. 1, 1978, S. 65–76.

    Google Scholar 

  • „Reis und Curry.“ Der Spiegel, Jg. 38, 1976, S. 147–148, www.spiegel.de/spiegel/print/d-41146935.html.

  • Rigney, Ann. „All This Happened, More or Less: What a Novelist Made or the Bombing of Dresden.“ Historical Representation and Historical Truth, Themenheft Nr. 47 History and Theory, Jg. 48, Nr. 2, 2009, S. 5–24.

    Google Scholar 

  • Robles, Mario Ortiz. Literature and Animal Studies. Routledge, 2016.

    Google Scholar 

  • Seewald, Berthold. „Sie waren die wichtigsten Helfer der Wehrmacht.“ Welt: N24, 24. Nov. 2016, www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article159718383/Sie-waren-die-wichtigsten-Helfer-der-Wehrmacht.html. Abgerufen 25. Feb. 2018.

  • Segarra, Marta. „Hélène Cixous’s Other Animal: The Half-Sunken Dog.“ New Literary History, Nr. 37, 2006, S. 119–134.

    Article  Google Scholar 

  • Smith, Dennis Stanton. CliffsNotes on Vonnegut’s Slaughterhouse-Five. Cliffs Notes, 1999.

    Google Scholar 

  • Vonnegut, Kurt. Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug. Übers. v. Kurt Wagenseil, Volk und Welt, 1976.

    Google Scholar 

  • Vonnegut, Kurt. Slaughterhouse-Five or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death. Dell Publishing (Random House), 1991.

    Google Scholar 

  • Wallace, Molly. „War is for the Birds: ‚Birding Babylon‘ and the ‚Military-Industrial-Environmental Complex‘.“ Cultural Critique, Nr. 76, 2010, S. 126–147.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Giulia Ferro Milone .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ferro Milone, G. (2019). Mensch-Tier-Begegnungen in Kurt Vonneguts Roman Slaughterhouse-Five. In: Böhm, A., Ullrich, J. (eds) Animal Encounters. Cultural Animal Studies, vol 4. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04939-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04939-1_15

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04938-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04939-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics